FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Moeti57 am 19 November 2016, 17:32:39

Titel: Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Moeti57 am 19 November 2016, 17:32:39
Hallo Zusammen,

ich wollte wissen wo ihr euren Unterputzaktor unterbringt. Er soll danach zugänglich sein, jedoch soll er nicht sichtbar sein.

Die Hohlwanddose in der ich den Taster dazu unterbringe scheidet aus Platzgründen leider aus. Die Elektronikhohlwanddosen von Kaiser scheiden leider wegen der Einbautiefe meiner Rigipswand (45mm) aus.

Freue mich über ein paar Vorschläge.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 November 2016, 17:56:07
Hi,
einen HM-LC-BL1-FM nehmen und in eine Verteilerdose. Der müsste auch in eine flache gehen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Muschelpuster am 19 November 2016, 18:15:21
Ich hatte den Aktor in einer flachen UP-Dose. Das passte nicht ganz, daher habe ich etwas nach außen aufgefüttert, indem ich eine 2. Zentralplatte drunter gelegt habe. Also die 1. Zentralplatte unter dem Aktorrahmen. Je nach Schalterprogramm sieht das gar nicht so bescheiden aus.
Aus meiner Sicht wird ein HM-LC-BL1-FM nicht in eine normale Abzweigdose passen. Das Problem ist zudem die Verkabelung.  Man braucht hier die Signaladern und Adern zum Motor an diesem Punkt. Den würde ich dann in den Rollladenkasten verbannen. Mit einem 5-adrigen Kabel bekommt man das hin (1x Phase, 2xTaster, N & PE). Dumm nur, wenn der Kasten aus Metall ist.
Evtl. kann man den HM-LC-BL1-FM auch in die UP-Dose packen und flache Taster drüber basteln. Da gab es hier auch schon mehrere Diskussionen, aber in richtig gutes Ergebnis ist mir da nicht bekannt.

aufgedoppelte Grüße
Niels



Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Moeti57 am 19 November 2016, 18:20:26
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 19 November 2016, 17:56:07
Hi,
einen HM-LC-BL1-FM nehmen und in eine Verteilerdose. Der müsste auch in eine flache gehen.
Gruß,
   Thorsten
Oh sorry ich habe mich verschrieben. Ich will einen HM-LC-BI1-FM verwenden, der BL ist für Rolladen nicht geeignet, oder?

Eine Verteilerdose wollte ich genau nicht einsetzen denn die ist ja sichtbar! Ich möchte eine Lösung bei der der Aktor hinter der Wand verschwindet aber danach im Falle einer Wartung der Zugang trotzdem möglich ist.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Jewe am 19 November 2016, 18:28:12
Ich hatte auch das Problem. Und hatte es in einer kleinen Abzeigdose in der Hohlwand.  Das überlebt er aber nicht  >:(
War ne schlechte Idee.
Täusche es doch um in einen Schalteraktor


Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 November 2016, 19:07:15
Zitat von: Muschelpuster am 19 November 2016, 18:15:21Den würde ich dann in den Rollladenkasten verbannen.
Das ist natürlich auch eine Idee.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: martinp876 am 19 November 2016, 20:15:19
die BLs sind m.W. nicht fürunter 0 Grad geeignet. Musst du wissen, wie kallt der Rollokasen wird und dann die Bauteile auffrieren. Bei der globalen Erwärmung natürlich kein Problem mehr.
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Muschelpuster am 19 November 2016, 21:15:06
Die Temperatur sollte nicht das Problem sein, sondern eher Kondensat. Daher sicher auch die Temperatureinschränkungen. Da jedoch die Homatic-Geräte immer etwas heizen, sehe ich hier wenig Probleme. Aber ggf. eben in eine wasserfeste Dose und Silica dazu.

trockene Grüße
Niels

Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Moeti57 am 19 November 2016, 21:27:51
Ich denke ich habe zu wenig Infos rausgegeben... sorry für die Verwirrung. Also ich kann meinen Rollokasten von innen öffnen, d.h. der Aktor soll hinter der Rigipswand verschwinden.

Ich denke ich werde mir dann sowas hier: http://www.voltking.de/elektroninstallation/top-seller/kaiser/kaiser-9062-94-electronicdose-1er.html?fee=1&fep=11947&utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&utm_campaign=Produkt&utm_term=Kaiser-9062-94_4013456255173&utm_content=Kaiser+Electronicdose+9062-94+(1er)&gclid=CjwKEAiAjcDBBRCJxouz9fWHynwSJADaJg9B0x3_LgXS4usbUSLfyzAJWmluaNtz5nfxCA0wgv-C7hoC0Rfw_wcB (http://www.voltking.de/elektroninstallation/top-seller/kaiser/kaiser-9062-94-electronicdose-1er.html?fee=1&fep=11947&utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&utm_campaign=Produkt&utm_term=Kaiser-9062-94_4013456255173&utm_content=Kaiser+Electronicdose+9062-94+(1er)&gclid=CjwKEAiAjcDBBRCJxouz9fWHynwSJADaJg9B0x3_LgXS4usbUSLfyzAJWmluaNtz5nfxCA0wgv-C7hoC0Rfw_wcB) aus einer normalen 2-er Hohlwanddose bauen. Die Dose wird vertikal eingebaut, für die untere Dosenhälfte klebe ich mir dann einen selber ausgeschnittenen Deckel, den ich dann überspachteln und streichen kann. Dann kann der Aktor in die untere Dosenhälfte und der Taster dazu wird dann in die obere Hälfte eingesetzt. Somit ist der Aktor nicht sichtbar, jedoch trotzdem zugänglich sobald man den Taster rausbaut. Ich denke ich werde zum besseren  Verständnis im Anschluss ein paar Fotos rein stellen.

Mal eine Frage, warum habt ihr hier gerade alle den einfachen Aktor zum Steuern von den Rollos im Einsatz. Ich dachte man braucht den zweifach Aktor!
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Muschelpuster am 19 November 2016, 22:12:35
Zitat von: Moeti57 am 19 November 2016, 21:27:51Mal eine Frage, warum habt ihr hier gerade alle den einfachen Aktor zum Steuern von den Rollos im Einsatz. Ich dachte man braucht den zweifach Aktor!
Warum? 1 Rolladen = 1 Aktor!
Der Einbau in eine verdeckte Dose geht sicher auch gut. Hier sollte man mit flexiblen Leitungen arbeiten, was aber voraussetzt, dass sie mit vernünftig gepressten Adernendhülsen versehen werden.

versteckte Grüße
Niels
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Moeti57 am 19 November 2016, 22:21:47
Ich glaube ich habe wirklich ein Verständnisproblem. Der HM-LC-Bl1-FM schaltet die Phase entweder auf den Ausgang 1 oder 2, also rauf oder runter. Der einfache Aktor HM-LC-SW1-FM schaltet die Phase EIN oder AUS. Somit könnte ich den Rollo hochfahren aber nicht mehr runter...

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Muschelpuster am 19 November 2016, 22:34:14
Ja,  dann eben einen 2-fach-Aktor. Natürlich muss es ein Rollladenaktor sein und kein simpler Schaltaktor! Der Rollladenaktor kann ja noch ein bisschen mehr! Er berechnet z.B. die Position des Rollladen in Abhängigkeit von den einprogrammierten Laufzeiten auch bei manueller Betätigung.

selbstverständliche Grüße
Niels
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 November 2016, 23:21:15
Hi,
ich glaube, dass da durch das Bild von jensweber ein Missverständnis entstanden ist. Das auf dem Bild ist kein Rollladenaktor, würde ich mal sagen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: Jewe am 20 November 2016, 01:04:43
Ja das ist natürlich kein Rolladenktor!
Wollte auch nur zeigen,  wie es nicht geht.  Auch nicht mit einem Rolladenktor.

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Titel: Antw:Rollladenaktor Homematic 103038 wo unterbringen?
Beitrag von: LuckyDay am 20 November 2016, 02:07:18
Also bei mir sitzen 5 Stück in  so Kelleraufputzdosen seit 5 Jahren,
dein Problem ist mir gerade nicht klar?
@Autor: jensweber