Bei der Erweiterung eines Moduls ist mir aufgefallen, dass eine Kombination aus HSV Colorpicker und vordefinierten RGB Farben (bei mir?) zu Problemen führt: Die vordefinierten Farben werden nicht angezeigt und auf der Device Detailseite sind die Attribute nicht mehr klickbar. Es ändert sich auch der 'Device spezific help' Link, der nicht mehr die Daten aus dem Modul läd, sondern auf die commandref.html zeigt.
Wird das Colorpicker Widget im RGB oder HSVp Modus aufgerufen, dann tritt dieser Effekt nicht auf. Der HSV Mode funktioniert auch, wenn in webCmd keine vordefinierten Farben benutzt werden.
Dieses Verhalten läßt sich auch mit einem Dummy nachstellen (color.pm muss geladen sein)
funktioniert:
defmod dummy dummy
attr dummy readingList rgb
attr dummy setList rgb:colorpicker,RGB on off toggle
attr dummy webCmd rgb:rgb 00ff00:on:off
funktioniert:
defmod dummy dummy
attr dummy readingList rgb
attr dummy setList rgb:colorpicker,HSV on off toggle
attr dummy webCmd rgb:on:off
funktioniert nicht:
defmod dummy dummy
attr dummy readingList rgb
attr dummy setList rgb:colorpicker,HSV on off toggle
attr dummy webCmd rgb:rgb 00ff00:on:off
Ist diese Kombination nicht vorgesehen oder habe ich die Verwendung vom Colorpicker nicht richtig verstanden?
das hatte ich vor ein paar tagen repariert. hast du alles aktuell? lösch mal den browser cache.
gruss
andre
Der Browser Cache war es und die produktive Instanz ist nicht ganz aktuell. Vielen Dank für den Hinweis.
Btw: gibt es einen FHEM Standard bzgl. Groß/Kleinschreibung des hex rgb Werts in Readings?
nicht das ich wüste. die color routinen sollten alle mit beiden schreibweisen klar kommen.