Moin,
ich habe für die Rolladensteuerung von TFA Dostmann ein Anemometer ("TFA WIND") besorgt, und ein RFXCom 433. Alles klappt eigentlich recht gut, aber TRX_WEATHER empfängt immer wieder Schrott-Daten, also legt immer wieder irgendwelche Geräte an, oder schimpft wegen falscher Daten. Nun, das kann man halbwegs ignorieren, aber es kommen dann teilweise fehlerhafte Daten an:
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer temperature: 3.5
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer windchill: 3.5
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer wind_speed: 0
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer wind_avspeed: 0
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer wind_dir: 67 ENE
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer battery: ok 100%
2016-11-21_07:44:22 Sensor_aussen_Anemometer T: 3.5 CT: 3.5 W: 0 WA: 0 WD: 67 WDN: ENE BAT: ok
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer temperature: 2202
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer windchill: -322.8
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer wind_speed: 1.6
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer wind_avspeed: 0
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer wind_dir: 67 ENE
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer battery: ok 70%
2016-11-21_07:46:34 Sensor_aussen_Anemometer T: 2202 CT: -322.8 W: 1.6 WA: 0 WD: 67 WDN: ENE BAT: ok
und dann bis jetzt (08:13 Uhr) keine Daten mehr, obwohl das RFXCom-Modul korrekte anzeigt:
================================================
Reset receiver/transceiver
================================================
Get Status
------------------------------------------------
Packettype = Interface Message
subtype = Interface Response
Sequence nbr = 1
response on cmnd = Get Status
Transceiver type = 433.92MHz
Firmware version = 1008
Firmware Type = Type2
Transmit power = 10dBm
Hardware version = 1.3
Undec off
X10 enabled
ARC enabled
AC enabled
HomeEasy EU disabled
Meiantech disabled
Oregon Scientific enabled
ATI disabled
Visonic disabled
Mertik disabled
AD disabled
Hideki enabled
La Crosse disabled
FS20/Legrand disabled
ProGuard disabled
BlindsT0 disabled
BlindsT1 disabled
AE disabled
Rubicson disabled
FineOffset disabled
Lighting4 disabled
RSL disabled
Byron SX disabled
Imagintronix disabled
KeeLoq disabled
Home Confort disabled
RFU2 disabled
RFU3 disabled
RFU4 disabled
RFU5 disabled
RFU6 disabled
RFU7 disabled
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Packettype = WIND
subtype = WIND4 - TFA
Sequence nbr = 0
ID = 9C16 decimal:39958
Direction = 67 degrees ENE
Average speed = 0 mtr/sec = 0 km/hr = 0 mph
Wind gust = 0 mtr/sec = 0 km/hr = 0 mph
Temperature = 3,8 °C
Chill = 3,8 °C
Signal level = 6 -72dBm
Battery = OK
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Packettype = WIND
Natürlich könnte das am RESET liegen beim Umstecken an den PC...
Irgendwann fischen sich die Daten dann wieder und das FHEM-Modul liefert wieder korrekte Werte.
Ist das irgendwo bekannt, dass da mal falsche Daten enthalten sein können? Oder kann man einbauen, dass solange offensichtlich falsche Daten kommen (Windstärke > 12, Temperaturen < 20 oder > 60 °C) keine geliefert werden?
Oder kann man einen Reset schicken, wenn man die Fehler im FHEM-Notify bemerkt? Wie kann man das?
Zitat von: c2j2 am 21 November 2016, 08:23:17
Ist das irgendwo bekannt, dass da mal falsche Daten enthalten sein können? Oder kann man einbauen, dass solange offensichtlich falsche Daten kommen (Windstärke > 12, Temperaturen < 20 oder > 60 °C) keine geliefert werden?
Meine Feuchtesensoren liefern manchmal unwahrscheinliche Werte von 100% rel. Luftfeuchte und mehr. Mit userReadings kann man das herausfiltern. Ich bin aber kein Perl-Crack und traue mich kaum, mein userReading hier zu posten, das ich mir irgendwo zusammengeklaubt habe.
humidity_real none {if (ReadingsVal($name,"humidity","")>95) {;;} else {ReadingsVal($name,"humidity","");;} }
Ich werte humidity_real aus, das bei Werten über 95% rel. Feuchte gar kein Ergebnis liefert, andernfalls das ReadingsVal humidity vom Sensor übernimmt. Nicht schön, aber funktioniert.