Hallo!
Ich habe den ersten Teil meines Heizungsprojektes realisiert und kann nun auf einem Floorplan die an der Anlage verteilten und an den RPi angebundenen Onewire Sensoren sehen.
Nun möchte ich gerne noch einige Werte aus meiner Homematic auf der gleichen Seite darstellen (z.B. Stellung der Heizkörperthermostate o.ä.)
Besteht die Möglichkeit Werte direkt aus der CCU2 der Homematic zu lesen?
Beide Einheiten (RPi und CCU2) hängen in meinem selben Heimnetzwerk und haben eine feste IP Adresse.
Es wäre prima wenn ihr mir einen ersten Ansatz geben könntet, wie das umzusetzen ist.
Viele Grüße
Martin
Hi Martin,
z.B. mit dem Modul HMCCU:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.msg324343.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.msg324343.html)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 21 November 2016, 10:32:26
Hi Martin,
z.B. mit dem Modul HMCCU:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.msg324343.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.msg324343.html)
Gruß, Joachim
Hi Joachim,
vielen Dank für den Link!
Der Thread ist recht lang und ich habe lediglich FHEM Grundkenntnisse. Kannst du mir einen Hinweis geben wie ich da am Besten beginne?
Grüße
Martin
Hi Martin,
ich selbst nutze es nicht, bin nur immer wieder mal drüber gestolpert...
Hier ist wohl mal ein einfacher Anfang:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HMCCU (http://www.fhemwiki.de/wiki/HMCCU)
Aber auch sehr kurz...
Und nat. in der Commandref:
http://fhem.de/commandref.html#HMCCU (http://fhem.de/commandref.html#HMCCU)
Lang ja aber man muss ja nicht immer alles (im Detail) lesen...
...dort wo Probleme diskutiert werden kann ja fastforward gelesen werden bis die Lösung (meist in einem Update das du dann wahrscheinlich schon hast) gefunden ist... ;-)
Gruß, Joachim
define CCU HMCCU 192.168.10.10
schon bei der ersten Zeile bekomme ich die Meldung "Cannot load module HMCCU".
Das Modul sollte doch schon Teil des FHEM Paketes sein, oder?
Vermutlich fehlen einige Perl Pakete (s. Doku bzw FHEM Logfile)
So, jetzt hab ich die CCU in FHEM eingebunden. :)
Mein Ziel wäre es eine Thermostatöffnung (HM-CC-RT-DN) in meinen Floorplan zu implementieren. Genügt hierfür eine Kommandozeile um den Wert einzulesen?
Die Beschreibungen sehen sehr komplex aus und schalten möchte ich ja (erst einmal) nichts. Muss man sich in die HM Befehle einarbeiten um dies zu realsieren?
Definiere mit HMCCUDEV ein Client-Device. Das ist relativ einfach:
define xyz HMCCUDEV Geräteame-in-der-CCU
Als nächstes machst Du ein
set xyz defaults
Damit sollte eine ganze Reihe von Attributen gesetzt werden, die Dir das Leben erleichtern.
Voraussetzung ist allerdings, dass Du vorher mit HMCCU ein I/O Device definiert hast und der RPC-Server läuft.
Zitat von: zap am 21 November 2016, 18:48:01
Voraussetzung ist allerdings, dass Du vorher mit HMCCU ein I/O Device definiert hast und der RPC-Server läuft.
Das I/O Device habe ich definiert, aber den RPC Server bekomme ich nicht zum Laufen.
Die Thermostate habe ich nun eingelesen bekommen und kann alle Werte sehen.
Gehe ich in meinen Floorplan, so kann ich allerdings nur das Gerät als solches anwählen und sehe nur die aktuelle Temperatur.
Ich möchte aber den Ventilzustand darstellen:
Wohnzimmer_Thermostat.4.VALVE_STATE
Wo verlinke ich eines der Readings, damit es in meiner Auswahl im Floorplan erscheint?
Von Floorplan habe ich leider keine Ahnung, da ich TabletUI verwende. Im Reading steht der aktuelle Wert drin?
Zitat von: zap am 25 November 2016, 08:50:48
Von Floorplan habe ich leider keine Ahnung, da ich TabletUI verwende. Im Reading steht der aktuelle Wert drin?
Ja, steht drin.
Wenn ich unter Unsorted/HMCCUDEV in das entsprechende Device gehe (in diesem Fall ein Thermostat), dann steht unter Readings der Wert in dieser Form:
Bad_oben_Thermostat.4.VALVE_STATE 14 2016-11-25 08:51:05
Im Floorplan kann ich dann in einem Pull-Down Menü Variablen anwählen. Allerdings lässt es immer nur die Temperatur zu und keine der anderen Werte des Thermostats.