Hallo zusammen,
seit dem Wochende habe ich zwei CULs in Betrieb. CUL1 und CUL2 . Beide CULs arbeiten derzeit im Modus: SlowRF.
In Zukunft sollen dann auch Homeatic Produkte zur Verwendung kommen. Der CUL1 soll diese Aufgabe übernehmen. Dazu muss ich den CUL ja aber im Modus: Homematic betreiben.
Kann ich bei bereits konfigurierten Devices das IODevice einfach ändern ? Also von CUL1 auf CUL2 ? Ich würde dann nämlich gerne so die Devices "umhängen" damit ich dann später den RF Mode ändern kann ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen...
Grüße
sxx128
Was spricht dagegen es einfach zu testen?
Wenn man mit dem Attribut IOdev nicht das IOdev angeben würde, wofür sollte das dann gut sein?
Hallo
hätte ja sein können dass es irgendwelche Abhängigkeiten gibt die nicht offensichtlich sind..
Deiner Antwort entnehme ich dass das wohl nicht so ist. Als Anfänger will man sich halt trotz Backup seine "hart" erarbeitete Konfig nicht verballern und in der Suche habe ich nix gefunden... deswegen habe ich gefragt. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
Grüße sxx128
Das sollte nicht schnippisch rüber kommen oder so ;) Ich mache selbst viel mit Try and Error, da Hobbyprogrammierer
In der commandRef (immer die erste Anlaufstelle) steht bei IT
Zitat
IODev
Set the IO device which will be used to send signals for this device. An example for the physical device is a CUL. Note: On startup, fhem DOES NOT assign an InterTechno device to an IODevice! The attribute IODev needs to be used ALWAYS!
Kein Problem :-) Alles gut ... :)
Grüße sxx128