FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: derNeue am 21 November 2016, 22:58:51

Titel: Readings benutzen....
Beitrag von: derNeue am 21 November 2016, 22:58:51
Hallo, bin jetzt bei den readings anderer Geräte angekommen....finde aber nichts richtiges wie es geht....gibt es eine Wiki zu diesem Thema die erst einmal langsam in das  Thema einführt.....

define Bewegungsausloesung DOIF ([07:00-09:00] and [das Reading aus netatmo temperature >5.0] eq "on") (set Steckdose1fach on) (set Steckdose1fach off)

wie findet das DOIF das Reading von netatmo ????

oder geht das nur mit einem Dummy, wäre echt super wenn mir das einer kurz hier erklären würde mit einem einfachen Code....dann kann ich meine Gehirnzellen noch einmal anwerfen und es verstehen...

Danke
Titel: Antw:Readings benutzen....
Beitrag von: CoolTux am 21 November 2016, 23:03:38
http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung

Zitat
Bei der Angabe von zyklisch sendenden Sensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit usw.) wie z. B.:

define di_heating DOIF ([sens:temperature] < 20) (set heating on)
Titel: Antw:Readings benutzen....
Beitrag von: derNeue am 21 November 2016, 23:07:32
super Danke, werde ich mir anschauen.....

Nachtag: Super habe das jetzt erst einmal Verstanden....Danke für den Tip......