Im Wiki steht:
ZitatAnschließend muss man noch einen Homematic-Kanal für das Peering definieren.
Jeder Rauchmelder muss jetzt in das Team aufgenommen werden:
Was soll ich da machen? Bezieht sich das auf die Folgezeilen?
Ich hatte grosse Probleme mit den Rauchmeldern bei der Anbindung an fhem.
Nach dem Anlernen (pairen) unter Zuhilfenahme des HM-LAN-CFG konnte ich keine aesKeyNbr vergeben.
Ich bekam zwar eine grüne Quittung, aber aesKeyNbr blieb bei 00. Ich musste dann unpair machen, aesKeyNbr vergeben und wieder pairen. Anders ging es bei keinem der 3 Rauchmelder.
Könnte mal vorsichtshalber jemand einen Blick auf mein List werfen, ob so alles in Ordnung ist?
Internals:
CFGFN
DEF 4BEE54
HMLAN1_MSGCNT 131
HMLAN1_RAWMSG E4BEE5B,0000,0011BFE7,FF,FFDF,8086104BEE5B00000006010000
HMLAN1_RSSI -33
HMLAN1_TIME 2016-11-21 20:08:20
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 131
NAME Rauch_Buero
NOTIFYDEV global
NR 13457
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:8B - t:10 s:4BEE54 d:272E01 060100001E
peerList Rauchmelder_Team,
protCmdDel 15
protEvt_AESCom-ok 13 last_at:2016-11-21 20:04:24
protEvt_AESerrReject 1 last_at:2016-11-21 19:54:57
protLastRcv 2016-11-21 20:06:00
protResnd 9 last_at:2016-11-21 20:00:15
protResndFail 8 last_at:2016-11-21 20:00:21
protSnd 48 last_at:2016-11-21 20:06:00
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 max:-30 lst:-30 min:-31 cnt:2 avg:-30.5
rssi_at_HMLAN1 cnt:102 avg:-40.74 lst:-35 min:-55 max:-31
Readings:
2016-11-21 20:04:28 Activity alive
2016-11-21 20:04:24 CommandAccepted yes
2016-11-21 20:04:28 D-firmware 1.0
2016-11-21 20:04:28 D-serialNr NEQ0505947
2016-11-21 20:04:29 PairedTo 0x272E01
2016-11-21 20:03:00 R-pairCentral 0x272E01
2016-11-21 20:04:29 RegL_00. 02:01 0A:27 0B:2E 0C:01 16:00 1F:00 00:00
2016-11-21 20:04:24 aesCommToDev ok
2016-11-21 20:04:24 aesKeyNbr 06
2016-11-21 20:06:00 alarmTest ok
2016-11-21 20:06:00 battery ok
2016-11-21 20:06:00 level 0
2016-11-21 20:04:33 peerList Rauchmelder_Team,
2016-11-21 20:05:59 powerOn 2016-11-21 20:05:59
2016-11-21 20:06:00 recentStateType info
2016-11-21 20:04:29 sdRepeat off
2016-11-21 20:06:00 smokeChamber ok
2016-11-21 21:40:05 smoke_detect none
2016-11-21 21:40:05 state off
2016-11-21 21:38:19 teamCall from TeamDev:00
Helper:
HM_CMDNR 139
PONtest 0
cSnd 01272E014BEE54010E,01272E014BEE54010E
mId 00AA
peerIDsRaw ,11111101,00000000
rxType 6
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4BEE54,00,03,00
nextSend 1479755160.6448
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4BEE54
00
03
00
Mrssi:
mNo 8B
Io:
HMLAN1 -33
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1479755160.56291
ack:
HASH(0x53d48d8)
8B8002272E014BEE5400
Rssi:
Hmlan1:
avg -30.5
cnt 2
lst -30
max -30
min -31
At_hmlan1:
avg -40.7450980392157
cnt 102
lst -35
max -31
min -55
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SD-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,11111101,
room 1 Rauchmelder,CUL_HM
serialNr NEQ0505947
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Danke euch.
Hallo,
ich habe leider keine Antwort für dich. Bei mir wurden zwei von drei Rauchmeldern fehlerfrei eingebunden inkl. den aesKeyNbr Wert. Diese beiden Melder laufen Fehlerfrei, der dritte macht Probleme und der aesKeyNbr Wert wird nicht gesetzt.
Kannst du mir evtl. mitteilen wie du den Wert gesetzt hast?
Würde mir sehr Weiterhelfen.
Danke Daniel
Ja, gerne, aber hab ich doch schon gesagt:
ZitatIch musste dann unpair machen, aesKeyNbr vergeben und wieder pairen.
Wobei "vergeben" falsch ausgedrückt ist. Ich habe mit dem set-Button assignHmKey gesendet. Natürlich vorher auf Anlernen am Melder gedrückt, damit er gelb blinkt.
Danach hat er die Nummer, bei mir 06 angezeigt und ich habe den BM neu gepairt per HM-LAN-CFG.
Das musste ich bei allen 3 Meldern machen.
Hi,
hast Du beachtet?
ZitatDer HM-SEC-SD-2 Rauchmelder arbeitet mit aesCBC, er benötigt dafür zwingend das Modul libcrypt-rijndael-perl unabhängig vom IO Device, auch für den HM-CFG-LAN!
Gruß Otto
Beachtet und installiert. Die RM scheinen ja auch zu arbeiten. Ich kann alle grün leuchten lassen mit dem Rundumruf und ich kann Alarm auslösen und stoppen.
Ich wollte hier lediglich mal kontrollieren lassen, ob wirklich alles so passt, weil die Einrichtung nicht so reibungslos verlief.
Der RM soll mir ja das Leben retten. Da ist schon gut, wenn mal ein "Profi" draufschaut.
Hi,
naja das mit dem Problem und neu pairen kam mir komisch vor.
Das List sieht eigentlich gut aus, Du musst halt bei allen RM den Teamlead in der Peerlist sehen und beim Teamlead alle RMs.
Hast Du mit hminfo mal configCheck gemacht?
Gruß Otto
Das ist der Fall.
Danke, dass du mal geguckt hast.
Aber ich bin kein Profi! 8)
Ich habe es auch bloß so gemacht wie Du und ich habe noch die SD (alte Version)
Klang alles etwas kompliziert und die Funktion war mir nicht ganz klar, war aber am Ende irgendwie logisch.
Der Zweck vom Teamlead ist lediglich die Lieferung einer TeamID /PeerID danach ist der für die Funktion, also Signalisierung an Alle, nicht notwendig. Nur noch für die Steuerung aus FHEm heraus.
Gruß Otto
Ich muss einfach mal einen Rauchtest machen. Dann werde ich sehen, ob alles richtig funktioniert.
Es sind keine Unregelmässigkeiten im Log verzeichnet, sodass ich zuversichtlich bin.
Zitat von: Invers am 22 November 2016, 21:45:03
Ich muss einfach mal einen Rauchtest machen. Dann werde ich sehen, ob alles richtig funktioniert.
Es sind keine Unregelmässigkeiten im Log verzeichnet, sodass ich zuversichtlich bin.
Gute Idee. ;)
Ich empfehle Pyrolyse nach der Weihnachtsgans 8) oder ein paar feuchte Holzspäne in einer Metallschale anbrennen.
Und wenn Du FHEM ausmachst, weißt Du das es ohne geht, allerdings bekommst Du keine Email und kannst den Alarm nur mit dem Besenstiel löschen. Aber das ist eh die Standardvariante. ;D
Guten Alarm!
Gruß Otto
Da ich von Natur aus faul bin, sind die Melder eh noch nicht angebaut. Die liegen noch in der Schublade, um die Anfälligkeit für Fehlalarme zu testen. Wenn die da 14 Tage gelegen haben, dann kann ich sie anbauen. Bis dahin sind sie auch getestet. Falls was passiert, kann ich sie immernoch umtauschen.
Alarmabschaltung mache ich über meine Fernbed. für mein Schloss. Da ist noch ein Knopf frei.
Falls mal mein Echo geliefert wird, werde ich damit schalten. Falls das nicht mehr geht, weil durch den Brand kein Strom mehr da ist, dann brauche ich auch nicht mehr abzuschalten. :-)
Ich habe meine (die Alten - sollten angeblich sehr Fehlalarm anfällig sein) seit über 1,5 Jahre aktiv. Bisher kein Fehlalarm und zwei Echte. (Gans und Kamin)
Gruß Otto
Das hört sich gut an. Hast du echt Glück gehabt. Ich hatte bisher die billigen RM für 10-15 Euro.
Seit ich aber gehört (Explosion) und gesehen (Feuer) habe, wie gegenüber im Haus eine Wohnung in Windeseile nachts um 3:30 Uhr ausbrannte, haben mich doch meine Frau und meine unguten Gefühle übermannt und ich habe diese Neuanschaffung getätigt. Das Gute daran ist, es gab keine Diskussion über Zeit und Geld.
Naja, die Zeit und Nerven, die ich da gespart habe, sind bei der Einrichtung leider wieder voll drauf gegangen.