Hallo zusammen
sorry schon mal vorab für einen erneuten Beitrag zum Thema Overload.
Gibt es ein Doku wie man Overload vermeiden bzw. minimieren kann.
Folgendes Problem habe ich.
Ich habe unter anderem im Wohnzimmer
ein Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
ein Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
einen Magnetischen Tür-Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 an der Terrassentür.
Verbunden mit dem HM Lan-Gateway
Die Terrassentür wird tagsüber sehr oft auf und zu gemacht das hat zur Folge das der HML oft in Overload geht und das nervt die Familie.
Habt Ihr Vorschläge für mich.
LG
Stefan
Hi,
den Fensterkontakt könntest du mit einem DOIF oder Watchdog von den anderen beiden entkoppeln.
Der Kontakt sendet: open, das DOIF oder der Watchdog wartet nun z.B. 2 Minuten und wenn in der zeit kein Close gekommen ist werden erst die beiden anderen über den Zustand infomiert und regeln rauf bzw runter. Dazu müsstest du den Kontakt aber von den beiden ablernen und ohne FHEM geht dann auch keine Fenster auf Erkennung mehr.
Grüße
Achim
Hallo,
es gibt auch ein entsprechendes Register, mit dem man das "open"-Signal vom Türkontakt erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit versenden lassen kann (muß man erst "visible" machen).
Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht, dass es wegen der paar Geräte schon zu Problemen kommt. Da ist irgendwas anderes faul :(.
Gruß,
Beta-User
Nur vom Tür auf und zumachen kommt Kein Overload,
Die Frage wäre , was hast du denn konfiguriert in Fhem?
Hi Beta-User
die Frage ist nun wie finde ich das 'Faule' Ei. ?
Ich habe es über ein Button Konstrukt realisiert.
Button mit Regler und Wandthermostat gepeert.
Kontakt spricht mit Button () über notify
define No_Heizung_WZTuer_offen notify HM_24F7A0:open.* {fhem("set Button_WZ_Btn postEvent 200") }
define No_Heizung_WZTuer_geschlossen notify HM_24F7A0:closed.* {fhem("set Button_WZ_Btn postEvent 0") }
so war es mal beschrieben ist das noch aktuell ?
LG
Stefan
OK, Du regelst das innerhalb FHEM.
Ich hatte damals entschieden, direktes Peering zu machen, da spricht der FK mit dem RT (?) und dem WT direkt (WT müßte reichen). Hatte etwas Bedenken wg. der Batterielaufzeit und burst, aber das ist erträglich (hast Du vermutlich auch beim WT eingeschaltet). In dieser Art der Konfiguration schneidet das HM-I/O nur mit, was auch keine Credits kostet und ich brauche keine Logik innerhalb FHEM; da mache ich nur Profiländerungen für Ferien, Feiertage, Besuch usw..
Bei Deiner Art der Konfiguration kann ich aber leider nicht mitreden :(.
Hatte vorhin auch überlesen, dass Du weitere Devices im Einsatz hast. Wenn Du mit ähnlichen Konfigurationen auch in diese Richtung viele Messages aus FHEM heraus generierst, kommt das Problem evtl. davon. Vielleicht auch von einer anderen Logik, die ständig triggert und immer denselben Befehl rausschickt. Da mußt Du aber mal den Eventmonitor und logfiles bemühen...
Hier mal der Auszug vom HMInfo
die beiden Geräte haben den höchsten Traffic. Das sind die Schaltaktoren mit Leistungsmessung für die Wasserbettheizungen
HM_4A339E : done | - | 22674: | - # 694 | - | - | 85:
HM_4A33B2 : done | - | 14232: | - # 352 | - | - | 48:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
HM_1E4D95_SEC_WDS : done | - | 20: | - # - | - | - | -
HM_1F06B1_Sen_Wa : done | - | 723: | - # 32 | - | - | 5:
HM_20F44F_LC_SW4 : done | - | 12: | - # - | - | - | -
HM_21CEA2 : done | - | 119: | 1: # - | - | - | -
HM_225410 : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_22E479 : done | - | 83: | 3: # 6 | - | - | 2:
HM_235EA6 : done | - | 16: | - # - | - | - | -
HM_249B55 : done | - | 3468: | - # 108 | - | - | 31:
HM_24BFC0 : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_24F7A0 : done | - | 370: | - # 155 | - | - | 20:
HM_268ECA : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_26A045 : done | - | 6: | - # - | - | - | -
HM_26DD40 : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_2A3474 : done | - | 3540: | 1: # 106 | - | - | 21:
HM_2C06F3_MOD_RC : done | - | 21: | 2: # - | - | - | -
HM_3BB18C : done | - | 26: | - # - | - | - | -
HM_3BD216 : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_3DFD80 : done_Errors:1 | - | 4: | 1: # 3 | - | 1: | -
HM_3E58A1 : done | - | 799: | - # 28 | - | - | 6:
HM_3E58DE : done | - | 3923: | - # 100 | - | - | 13:
HM_4058FD : done | - | 36: | - # - | - | - | -
HM_41F9CD : done | - | 281: | - # - | - | - | -
HM_43CB79 : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_458B65 : done | - | 348: | 46: # 95 | 6: | - | 25:
HM_476C96 : done_Errors:1 | - | 427: | 1274: # 429 | 421: | - | 4:
HM_4A339E : done | - | 22674: | - # 694 | - | - | 85:
HM_4A33B2 : done | - | 14232: | - # 352 | - | - | 48:
HM_5823FE : done_Errors:1 | - | 426: | 425: # 428 | 422: | - | 3:
HM_5823FF : done_Errors:1 | - | 426: | 424: # 430 | 420: | - | 5:
HM_CC_RT_DN_21B9FE : done | - | 839: | 37: # 126 | - | - | 22:
HM_CC_RT_DN_21CEB3 : done | - | 47: | - # - | - | - | -
HM_CC_RT_DN_21CEC3 : done | - | 47: | - # - | - | - | -
HM_LC_BL1_FM_1C7F72 : done | - | 23: | 2: # 2 | - | - | 1:
HM_LC_BL1_FM_221498 : done | - | 15: | - # - | - | - | -
HM_LC_BL1_FM_2957B6 : done | - | 39: | - # 2 | - | - | 1:
HM_SCI_3_FM_23CC5E : done | - | 27: | - # - | - | - | -
HM_SEC_KEY_23DC78 : done | - | 132: | 4: # - | - | - | -
HM_SEC_KEY_263F7C : done | - | 90: | 1: # 14 | - | - | 2:
HM_SEC_RHS_1F194F : - | - | - | - # - | - | - | -
HM_SEC_SC_21968B : done | - | 52: | - # - | - | - | -
HM_SEC_SC_219EE8 : done | - | 16: | - # - | - | - | -
HM_SEC_SC_219F72 : done | - | 17: | - # - | - | - | -
HM_SEC_SC_2252BE : done | - | 31: | - # - | - | - | -
HM_SEC_SC_2258B6 : done | - | 58: | - # 31 | - | - | 2:
================================================================================================================
sum 4 |0 |53413 |2221 #3141 |1269 |1 |296
mach mal hminfo configCheck und poste ein list vom hmlan.
configCheck done:
missing register list
HM_1E4D95_SEC_WDS: RegL_00.,RegL_01.
HM_225410: RegL_00.,RegL_01.
HM_268ECA: RegL_00.
HM_268ECA_light: RegL_01.
HM_268ECA_lock: RegL_01.
HM_268ECA_open: RegL_01.
HM_268ECA_unlock: RegL_01.
HM_3DFD80_IEC_01: .RegL_01.
HM_3DFD80_IEC_02: .RegL_01.
HM_43CB79: RegL_00.
HM_43CB79_Btn_01: RegL_01.
HM_43CB79_Btn_02: RegL_01.
HM_43CB79_Btn_03: RegL_01.
HM_43CB79_Btn_04: RegL_01.
HM_SCI_3_FM_23CC5E: RegL_00.
HM_SCI_3_FM_23CC5E_Sw_01: RegL_01.
HM_SCI_3_FM_23CC5E_Sw_02: RegL_01.
HM_SCI_3_FM_23CC5E_Sw_03: RegL_01.
HM_SEC_RHS_1F194F: RegL_00.,RegL_01.
HM_SEC_SC_21968B: RegL_00.,RegL_01.
HM_SEC_SC_219EE8: RegL_00.,RegL_01.
HM_SEC_SC_219F72: RegL_00.,RegL_01.
HM_SEC_SC_2252BE: RegL_00.,RegL_01.
HM_SEC_SC_2258B6: RegL_00.,RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: HM_1E4D95_SEC_WDS:
incomplete: HM_225410:
incomplete: HM_43CB79_Btn_01:
incomplete: HM_43CB79_Btn_02:
incomplete: HM_43CB79_Btn_03:
incomplete: HM_43CB79_Btn_04:
incomplete: HM_SEC_RHS_1F194F:
incomplete: HM_SEC_SC_21968B:
incomplete: HM_SEC_SC_219EE8:
incomplete: HM_SEC_SC_219F72:
incomplete: HM_SEC_SC_2252BE:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_24BFC0_lock p:HM_SEC_KEY_23DC78
HM_24BFC0_unlock p:HM_SEC_KEY_23DC78
HM_SEC_KEY_23DC78 p:HM_268ECA_lock
HM_SEC_KEY_23DC78 p:HM_268ECA_unlock
HM_SEC_KEY_263F7C p:HM_268ECA_open
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: HM_249B55:1EA224
triggerUndefined: HM_24BFC0_light:1EA224
triggerUndefined: HM_24BFC0_open:1EA224
triggerUndefined: HM_24F7A0:1EA224
triggerUndefined: HM_268ECA_light:1EA224
triggerUndefined: HM_268ECA_open:1EA224
triggerUndefined: HM_4058FD:1EA224
PairedTo missing/unknown
HM_1E4D95_SEC_WDS
HM_225410
HM_43CB79
HM_SCI_3_FM_23CC5E
HM_SEC_RHS_1F194F
HM_SEC_SC_21968B
HM_SEC_SC_219EE8
HM_SEC_SC_219F72
HM_SEC_SC_2252BE
HM_SEC_SC_2258B6
PairedTo mismatch to IODev
HM_26DD40 paired:0x000000 IO attr: 1EA224.
templist mismatch
HM_21CEA2_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_21CEA2_Clima does not exist
HM_22E479_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_22E479_Clima does not exist
HM_235EA6_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_235EA6_Clima does not exist
HM_458B65_Climate: file: ././tempList.cfg for HM_458B65_Climate does not exist
HM_CC_RT_DN_21B9FE_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_CC_RT_DN_21B9FE_Clima does not exist
HM_CC_RT_DN_21CEB3_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_CC_RT_DN_21CEB3_Clima does not exist
HM_CC_RT_DN_21CEC3_Clima: file: ././tempList.cfg for HM_CC_RT_DN_21CEC3_Clima does not exist
list HML
Internals:
CFGFN ./FHEM/fhem_HM.cfg
DEF 192.168.0.43
DeviceName 192.168.0.43:1000
FD 159
HML_MSGCNT 139323
HML_TIME 2016-11-22 15:35:59
IFmodel LAN
NAME HML
NR 275
NTFY_ORDER 50-HML
PARTIAL
RAWMSG E4A339E,0000,041ADE06,FF,FFB8,86A45F4A339E1EA22483449500005200080907FD
RSSI -72
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 43
msgKeepAlive dlyMax:82.324 bufferMin:-77
msgLoadCurrent 50
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 52/52/60/59/59/47/59/51/51/50/50/39
msgParseDly min:-10256 max:97374 last:10 cnt:135623
owner 1EA224
uptime 000 19:07:49.638
Readings:
2016-11-13 13:29:33 D-HMIdAssigned 1EA224
2016-11-13 13:29:33 D-HMIdOriginal 1EA224
2016-11-13 13:29:33 D-firmware 0.965
2016-11-13 13:29:33 D-serialNr JEQ0706016
2016-11-21 20:29:15 Xmit-Events timeout:5 ERROR-Overload:46 ok:34 disconnected:6 init:6 Warning-HighLoad:63
2016-11-21 20:29:15 cond ok
2016-11-22 15:35:52 loadLvl batchLevel
2016-11-21 20:15:33 prot_ERROR-Overload last
2016-11-21 20:26:56 prot_Warning-HighLoad last
2016-11-21 20:28:05 prot_disconnected last
2016-11-21 20:29:08 prot_init last
2016-05-31 20:21:45 prot_keepAlive last
2016-11-21 20:29:15 prot_ok last
2016-11-21 20:28:04 prot_timeout last
2016-11-21 20:29:08 state opened
Helper:
assIdCnt 43
assIdRep 43
info 03C5,JEQ0706016,1EA224,1EA224
setTime 45160
Cnd:
0 34
2 63
252 5
253 6
255 6
4 46
Dly:
cnt 135623
lst 10
max 97374
min -10256
Ids:
1c7f72:
cfg +1C7F72,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_LC_BL1_FM_1C7F72
to 1479796202.13519
1e4d95:
cfg +1E4D95,00,00,00
name HM_1E4D95_SEC_WDS
1f06b1:
cfg +1F06B1,00,00,00
name HM_1F06B1_Sen_Wa
1f194f:
cfg +1F194F,00,00,00
name HM_SEC_RHS_1F194F
20f44f:
cfg +20F44F,00,00,00
chn 04
flg 0
msg
name HM_20F44F_LC_SW4
to 1479040196.72307
21968b:
cfg +21968B,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_SEC_SC_21968B
to 1479821919.20987
219ee8:
cfg +219EE8,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_SEC_SC_219EE8
to 1479758128.06906
219f72:
cfg +219F72,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_SEC_SC_219F72
to 1479794620.01605
21b9fe:
cfg +21B9FE,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_CC_RT_DN_21B9FE
to 1479823423.22013
21cea2:
cfg +21CEA2,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_21CEA2
to 1479821919.53565
21ceb3:
cfg +21CEB3,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_CC_RT_DN_21CEB3
to 1479760941.41757
21cec3:
cfg +21CEC3,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_CC_RT_DN_21CEC3
to 1479794620.26192
221498:
cfg +221498,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_LC_BL1_FM_221498
to 1479793802.16165
2252be:
cfg +2252BE,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_SEC_SC_2252BE
to 1479794220.5842
225410:
cfg +225410,00,00,00
name HM_225410
2258b6:
cfg +2258B6,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_SEC_SC_2258B6
to 1479794273.79272
22e479:
cfg +22E479,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_22E479
to 1479800488.24774
235ea6:
cfg +235EA6,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_235EA6
to 1479799548.85344
23cc5e:
cfg +23CC5E,00,00,00
name HM_SCI_3_FM_23CC5E
23dc78:
cfg +23DC78,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_SEC_KEY_23DC78
to 1479821316.33132
249b55:
cfg +249B55,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_249B55
to 1479825353.28268
24bfc0:
cfg +24BFC0,00,00,00
name HM_24BFC0
24f7a0:
cfg +24F7A0,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_24F7A0
to 1479823422.89642
263f7c:
cfg +263F7C,00,00,00
chn 80
flg 0
msg
name HM_SEC_KEY_263F7C
to 1479794276.74254
268eca:
cfg +268ECA,00,00,00
name HM_268ECA
26a045:
cfg +26A045,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_26A045
to 1479040200.09522
26dd40:
cfg +26DD40,00,00,00
name HM_26DD40
2957b6:
cfg +2957B6,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_LC_BL1_FM_2957B6
to 1479792602.12784
2a3474:
cfg +2A3474,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_2A3474
to 1479040204.88439
2c06f3:
cfg +2C06F3,00,00,00
chn 08
flg 0
msg
name HM_2C06F3_MOD_RC
to 1479040216.14296
3bb18c:
cfg +3BB18C,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_3BB18C
to 1479040214.97762
3bd216:
cfg +3BD216,00,00,00
name HM_3BD216
3dfd80:
cfg +3DFD80,00,00,00
flg 0
msg
name HM_3DFD80
to 1479045951.77222
3e58a1:
cfg +3E58A1,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_3E58A1
to 1479040215.44273
3e58de:
cfg +3E58DE,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_3E58DE
to 1479040215.98501
4058fd:
cfg +4058FD,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_4058FD
to 1479805762.42003
41f9cd:
cfg +41F9CD,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_41F9CD
to 1479040217.08687
458b65:
cfg +458B65,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_458B65
to 1479805195.07786
476c96:
cfg +476C96,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_476C96
to 1479823818.84324
4a339e:
cfg +4A339E,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_4A339E
to 1479040220.07032
4a33b2:
cfg +4A33B2,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_4A33B2
to 1479040220.94869
5823fe:
cfg +5823FE,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_5823FE
to 1479823835.94936
5823ff:
cfg +5823FF,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_5823FF
to 1479823841.11895
K:
BufMin -77
DlyMax 82.324
Next 1479825401.85542
Start 1479825376.85542
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x24cfb38)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 0
keepAliveRpt 0
loadLastMax 50
loadNo 7
scnt 2
ald:
52
52
60
59
59
47
59
51
51
50
50
39
apIDs:
Ref:
drft 0
hmtL 68861132
kTs 1479825376855
offL 1479756490044
sysL 1479825324007
Attributes:
hmId 1EA224
hmLanQlen 1_min
hmProtocolEvents 1
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room HMLan
userReadings 1
verbose 3
wdTimer 25
Hi
würde es was bringen die 6 Aktoren mit Leistungsmessung über ein separates HMLan Gatay laufen zu lassen ?
LG
Stefan
Zitat von: Stefan M. am 22 November 2016, 15:38:47
Hi
würde es was bringen die 6 Aktoren mit Leistungsmessung über ein separates HMLan Gatay laufen zu lassen ?
ein 2. io ist sicherlich grundsätzlich eine gute entscheidung. allerdings würde ich dann beide über eine vccu laufen lassen und die load über attr IOgrp mit prefered io bei den devices dann verteilen. ist ein io im overload übernimmt das andere io für diese zeit.
bis dahin kannst du ja deine config in ordnung bringen.
zuerst würde ich beim hmlan 2 attr löschen:
hmProtocolEvents 1
userReadings 1
dann einmal den stecker vom hmlan ziehen (reboot), damit du wieder volle load zu verfügung hast, und alle config fehler der reihe nach beseitigen. mit getConfig bei den devices sollten viele fehler zu beseitigen sein. ab und zu ein save nicht vergessen.
die messsteckdosen kannst du sicherlich auch besser konfigurieren, sodass weniger traffic entsteht. siehe chn2.
Ich kann nicht erkennen, warum du overload hast. Das io sendet nichts. Vom empfangen kommt das nicht.
Powermeter erzeugen keine Last am io. Da ist. Kein senden dabei.
Wird zu burst devices gesendet? Kommt es zu Fehlern? Dann hast du gleich overload.
Hallo Martin
hast Du eine Idee wie ich das Problem am besten lösen kann ?
das HML blinkt ab und zu rot.
LG
Stefan
Hallo Stefan,
kannst Du für die List's bitte code Tags anstatt Zitat nehmen? Sonst wird der Thread schnell einen Kilometer lang.
Du solltest unbedingt die Hinweise von hmInfo configcheck "bearbeiten" nimm Dir ein Gerät nach dem anderen vor und bewahre die Ruhe. Ich denke auch dabei könntest Du overload bekommen. Immer schön die Datenübertragung der Geräte anschubsen und nicht unnötig getConfig auslösen. Manche Datenübertragung erfordert mehrfaches Drücken des Configtasters am Gerät und Zeit!
Gruß Otto
Zitat von: martinp876 am 22 November 2016, 21:25:44
Powermeter erzeugen keine Last am io. Da ist. Kein senden dabei.
da muss ich leider deutlich widersprechen.
die nicht-zyklischen powerevents werden von der zentrale (io) mit einem ack quittiert, hier mit hmlan als monitor:
2016.11.23 10:23:11.370 0 : HMLAN_Parse: hmlan1 R:E24AF1D stat:0000 t:0750C14B d:FF r:FFA3 m:D0 A45F 24AF1D 1ACE1F 80F23200042D003D095AFE
2016.11.23 10:23:11.382 0 : HMLAN_Parse: hmlan1 R:E1ACE1F stat:0000 t:0750C1BF d:FF r:FFC2 m:D0 8002 1ACE1F 24AF1D 00
sogar mit einer geringen und konstanten last (led-lichterkette mit ca 60mA) und "ungeschickten" einstellungen dieser parameter des chn2 kann das io sehr wohl in den overload getrieben werden.
testweise habe ich mal die minimalwerte eingestellt, die in ca 20 min 60% load erzeugt haben, wie im screenshot zu sehen ist. ca 50% load am hmuart und jeweils ca 5% an hmlan und hmusb. hier hat die vccu hin und wieder das io gewechselt. da nach 20 min die messsteckdose in den overload ging, wurden meine io's vom overload verschont. bei einer höheren load zu beginn des tests, hätte es aber durchaus dazu kommen können. mit 6 steckdosen und einem io, wie bei stefan, sicherlich auch kein problem.
1: txThrCur=1 | 0 to 16000mA | | threshold current special:unused
1: txThrFrq=0.01 | 0 to 2.55Hz | | threshold frequency special:unused
1: txThrPwr=0.01 | 0.01 to 3680W | | threshold power special:unused
1: txThrVlt=0.1 | 0 to 230V | | threshold voltage special:unused
ich kann nur dazu raten, diese 4 parameter möglichst auf unused zu setzen, sodass nur das cyclische powerevent, welches alle 2,5 min kommt, erzeugt wird. möchte man genauer messen, reicht auch
ein zusätzlicher parameter, der aber "sorgsam" eingestellt werden sollte.
hallo martin,
leider kann ich txThrPwr nun nicht mehr auf unused zurücksetzen, was früher möglich war.
Zitatvalue:0 out of range 0.01 to 3680 for Reg "txThrPwr"
Hallo Frank
bei mir sieht das noch so aus:
1: txThrCur | 0 to 16000mA | | threshold current special:unused
1: txThrFrq | 0 to 2.55Hz | | threshold frequency special:unused
1: txThrPwr | 0 to 3680W | | threshold power special:unused
1: txThrVlt | 0 to 230V | | threshold voltage special:unused
Und was soll das eigentlich? 0 to 2.55Hz | | threshold frequency special:unused
Wo tauchen 2.55 Hz auf?
Kann sein das es 255 Werte gibt. Beim SenF steht da 48.72 to 51.27Hz. Das wäre irgendwie logisch.
Gruß Otto
ZitatUnd was soll das eigentlich? 0 to 2.55Hz | | threshold frequency special:unused
hier stellst du eine
frequenzänderung ein, ab welcher änderung zum letzten messwert ein zusätzliches powerevent (alle messwerte zusammen) gesendet werden soll. mit 0=unused wird diese detektion ausgeschaltet.
beim SenF wird ein absoluter vergleichswert eingestellt.
Zitat von: frank am 23 November 2016, 13:01:17
hier stellst du eine frequenzänderung ein, ab welcher änderung zum letzten messwert ein zusätzliches powerevent (alle messwerte zusammen) gesendet werden soll. mit 0=unused wird diese detektion ausgeschaltet.
beim SenF wird ein absoluter vergleichswert eingestellt.
Ok, na wenn das so ist :D
Alle Werte sind also relativ? Also wenn sich der Strom
um 10 mA ändert, dann sende einen Powerevent?
Gruß Otto
yes sir!
Hallo zusammen
der ConfigCheck schaut schon besser aus.
langsam ernährt sich das Eichhörnchen.
configCheck done:
missing register list
HM_1E4D95_SEC_WDS: RegL_00.,RegL_01.
HM_SEC_RHS_1F194F: RegL_00.,RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: HM_1E4D95_SEC_WDS:
incomplete: HM_SEC_RHS_1F194F:
incomplete: HM_SEC_SC_219EE8:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_24BFC0_lock p:HM_SEC_KEY_23DC78
HM_24BFC0_unlock p:HM_SEC_KEY_23DC78
HM_SEC_KEY_263F7C p:HM_268ECA_open
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: HM_249B55:1EA224
triggerUndefined: HM_24BFC0_light:1EA224
triggerUndefined: HM_24BFC0_open:1EA224
triggerUndefined: HM_24F7A0:1EA224
triggerUndefined: HM_268ECA_light:1EA224
triggerUndefined: HM_268ECA_open:1EA224
triggerUndefined: HM_4058FD:1EA224
PairedTo missing/unknown
HM_1E4D95_SEC_WDS
HM_SEC_RHS_1F194F
PairedTo mismatch to IODev
HM_26DD40 paired:0x000000 IO attr: 1EA224.
LG
Stefan
Hallo zusammen
kann es sein das bei mir die Standardwerte gesetzt sind ?
R-averaging 1 s 2016-06-01 22:40:18
R-sign off 2016-06-01 22:40:18
R-txMinDly 8 s 2016-06-01 22:40:18
R-txThrCur 100 mA 2016-06-01 22:40:18
R-txThrFrq 1 Hz 2016-06-01 22:40:18
R-txThrPwr 100 W 2016-06-01 22:40:18
R-txThrVlt 10 V 2016-06-01 22:40:18
LG
Stefan
Zitat von: Stefan M. am 23 November 2016, 13:27:44
Hallo zusammen
kann es sein das bei mir die Standardwerte gesetzt sind ?
R-averaging 1 s 2016-06-01 22:40:18
R-sign off 2016-06-01 22:40:18
R-txMinDly 8 s 2016-06-01 22:40:18
R-txThrCur 100 mA 2016-06-01 22:40:18
R-txThrFrq 1 Hz 2016-06-01 22:40:18
R-txThrPwr 100 W 2016-06-01 22:40:18
R-txThrVlt 10 V 2016-06-01 22:40:18
LG
Stefan
Ja, kann ich bestätigen:
R-averaging 1 s 2014-12-29 00:27:35
R-sign off 2014-12-29 00:27:35
R-txMinDly 8 s 2014-12-29 00:27:35
R-txThrCur 100 mA 2014-12-29 00:27:35
R-txThrFrq 1 Hz 2014-12-29 00:27:35
R-txThrPwr 100 W 2014-12-29 00:27:35
R-txThrVlt 10 V 2014-12-29 00:27:35
@Frank Danke, wieder was gelernt :)
Gruß Otto
Hallo zusammen
die Frage ist nun ist die Einstellung gut oder schlecht ?
LG
Stefan
Zitatdie Frage ist nun ist die Einstellung gut oder schlecht ?
sollten deine einstellungen zum overload führen, sind sie natürlich extrem schlecht.
wenn es dir eigentlich nur um den energieverbrauch geht, kannst du ruhig alle 4 parameter auf unused setzen, da die energiewerte und alle anderen werte trotzdem alle 2,5 minuten gesendet werden. dabei geht dir auch keine amperestunde durch die lappen, lediglich das erkennen des einschaltens kann sich im extremfall um 2,5 minuten verzögern.