FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Burny4600 am 22 November 2016, 18:07:19

Titel: [gelöst] HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 22 November 2016, 18:07:19
Seit ich den Raspberry Pi3 neu aufgesetzt habe, erreiche ich keine stabile Verbindung via ser2net mehr.
STATE ändert sich ständig zwischen init und disconnected.
Firmware und Software ist aktuell.
Auf einem Raspberry Pi2 der ebenfalls aktuell ist, funktioniert die ser2net Verbindung zum HM-MOD-UART ohne Probleme wie es vor dem neu Aufsetzten es auch beim Pi3 war.

LIST HM-MOD-UART
Internals:
   CFGFN      /media/hdd/fhem/mycfg/io_rasp01.cfg
   CNT        1
   DEF        uart://192.xxx.xxx.xxx:12345
   DevState   0
   DevType    UART
   DeviceName 192.xxx.xxx.xxx:12345
   LastOpen   1479833906.25949
   NAME       HmUART_AB
   NR         204
   PARTIAL    506f727420616c726561647920696e207573650a0d
   STATE      disconnected
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   owner_CCU  VCCU
   Helper:
     Ackpending:
       1:
         cmd        00
         dst        0
         frame      FD00030001009E03
         time       1479833907.27449
     LastSendLen:
       3
     Log:
       IDs:
   Readings:
     2016-11-16 16:07:14   D-HMIdAssigned  Fxxxxx
     2016-11-16 16:07:15   D-HMIdOriginal  4xxxxx
     2016-11-16 16:07:30   D-firmware      1.4.1
     2016-11-16 16:07:31   D-serialNr      Nxxxxxxxx
     2016-11-22 17:27:40   D-type          HM-MOD-UART
     2016-11-22 17:58:45   cond            disconnected
     2016-11-20 17:13:39   load            2
     2016-11-22 17:27:40   loadLvl         suspended
     2016-11-22 17:58:27   state           disconnected
Attributes:
   devStateIcon init:it_network@orange opened:it_network@lightgreen disconnected:it_network@red
   group      Schnittstellen ser2net
   hmId       Fxxxxx
   icon       hm_lan
   qLen       60
   room       _HM,_RxTx
   verbose    5


ser2net Config
# HM-MOD-RPI-PCB
12345:raw:0:/dev/ttyAMA0:115200 NONE 1STOPBIT 8DATABITS HANGUP_WHEN_DONE


Gibt es mit dem aktuellen Jessie Lite, ser2net und dem HM-MOD-UART Modul jetzt Probleme?
Titel: Antw:HM-MOD-UART und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 22 November 2016, 21:05:53
Hi Chris,

Du hast beachtet, dass die seriellen Schnittstellen beim Pi3 etwas anders sind?
Siehe FHEM Wiki RPI Modul (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi).

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-UART und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 23 November 2016, 10:58:15
Hallo Otto.

Ja das habe ich alles berücksichtig.
Titel: Antw:HM-MOD-UART und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 11:05:07
Hallo Chris,

nur zur Sicherheit, ich frage nochmal nach  ;)
Was liefert ls -l /dev/ttyAMA0

Das RPI Modul steckt auf dem PI3 richtig?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-UART und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 23 November 2016, 13:27:51
Hallo Otto!

Dieser HM-MOD-RBI-PCB ist an einem Pi3 angeschlossen.
ls -l /dev/ttyAMA0 liefert das zurück.
~ $ ls -l /dev/ttyAMA0
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Nov 23 10:34 /dev/ttyAMA0


Auf den anderen Pi2 und Pi3 funktioniert der Transceiver nach wie vor ohne Probleme.
Nur bei diesem Pi3 den ich am Wochenende neu aufgesetzt habe funktioniert der Transceiver auf einmal nicht mehr obwohl es voher auch funktionierte.
Am Modul liegt es jedenfalls nicht, da ich dieses schon gegenseitig getauscht hatte.
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 13:39:02
Hi Chris,

das sieht auch gut aus.  :-X

Da habe ich erstmal keine Idee weiter.

Funktioniert er denn Lokal? Also ohne ser2net? In einer lokalen FHEM Instanz?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 23 November 2016, 18:10:15
Habe nochmals alles neu aufgesetzt.
Nach wie vor klappt der Verbindungsaufbau nicht zum Transceiver.

Auch lokal unter FHEM das gleiche Verhalten.
Internals:
   CFGFN
   CNT        2
   DEF        /dev/ttyAMA0
   DEVCNT     1
   DevState   2
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
   FD         11
   LastOpen   1479920927.52515
   NAME       HMUART1
   NR         433
   PARTIAL
   RAWMSG     0402436F5F4350555F424C
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   Helper:
     Ackpending:
       2:
         cmd        03
         dst        0
         frame      FD00030002039409
         time       1479920928.53225
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     Roundtrip:
   Readings:
     2016-11-23 18:04:14   D-type          HM-MOD-UART
     2016-11-23 18:08:48   cond            init
     2016-11-23 18:04:14   loadLvl         suspended
     2016-11-23 18:08:47   state           opened
Attributes:
   hmId       F12345


Anscheinend hat der neu Raspberry Pi3 irgend einen Fehler.
Alles andere funktioniert aber.
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 18:15:47
Wenn Du mich fragst macht der gar nichts  :o

Ich frage nochmal nach: enable_uart=1 hast Du in der /boot/config.txt gesetzt und diese auch mit einem "Unix Editor" editiert  ;)

Pi wirklich kaputt?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 23 November 2016, 18:34:20
Ja der Eintrag ist drinnen.
# ser2net - HM-MOD-RPI-PCB
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
enable_uart=1
force_turbo=1


Der Eintrag wurde mit nano gemacht und das muß passen.
Alles wurde nach Wiki konfiguriert.

Es ist schon verrückt, ich weis nicht wie oft ich den Pi 3 stromlos gemacht hatte.
Jetzt nachdem ich die beiden HM-MOD-RBI-PCB Module bei den Pi 3 vertauscht habe funktionieren jetzt beide Module.
Die Pi Geister haben sich bei mir ausgelassen.
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 18:46:37
Der gefällt mir nicht: force_turbo=1
Aber das muss nichts heißen.
Nimm den mal raus und füge: core_freq=250 ein.
Letzer Versuch  ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 23 November 2016, 18:57:24
Ich habe deinen Ratschlag befolgt und die Änderung auf
core_freq=250
bei den Pi 3 gemacht.

Bei dem Pi2 ist dieser Eintrag ohnehin nicht notwendig.

Da dürfte jeder Pi 3 doch einen kleinen Unterschied mit dem HM-MOD-RPI-PCB ausmachen.
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 19:05:08
Hatte sowas in der Art gelesen:
https://frillip.com/raspberry-pi-3-uart-baud-rate-workaround/
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Burny4600 am 23 November 2016, 19:20:02
Nun ja.
Niemand und nichts ist perfect.

Danke für deine Unterstützung.
Titel: Antw:HM-MOD-RBI-PCB (HM-MOD-UART) und ser2net ständig Verbindungsabruch
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 19:25:32
Zitat von: Burny4600 am 23 November 2016, 19:20:02
Nun ja.
Niemand und nichts ist perfect.

Danke für deine Unterstützung.
Was ist jetzt? Geht es?