FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Stargazer am 22 November 2016, 18:33:00

Titel: Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: Stargazer am 22 November 2016, 18:33:00
Hallo zusammen,

ich nutze mein System mit einem RasPi und dem HM-LAN Adapter um die HomeMatic Devices anzusteuern.
Doch seit letzter Nacht ist der HM-LAN Adapter irgendwie gestorben. Ist nun in 1,5 Jahren der zweite.
Obwohl er hier "artgerecht" gehalten wird. Ein erstes sondieren ergab keine Fehler. Der Adapter ist
normal geöffnet und ab und an leuchtet die Status-LED mal auf. Habe schon einmal Strom runter genommen,
IP-gecheckt und FHEM ein Update und Neustart verpasst. Doch er will irgendwie nicht. Komisch ist, dass er
ziemlich genau auch nur ein 3/4 Jahr gehalten hat. So wie der Vorgänger auch.

Habt ihr eine Empfehlung, was für einen CUL ich nun nehmen könnte. Diese HM-LAN Adapter bekommt man
ja fast nur noch in der Bucht. Dann gehe ich lieber gleich auf einen 868Mhz CUL. Da gibt es jetzt für die RasPi's
ja eine Platine zum Aufstecken mit Antenne dran von der Firma Busware. Wie sind da eure Erfahrungen so ?

Muss ich dann eigentlich alles neu anlernen, oder kann FHEM das dann übernehmen ?

Viele Grüße und besten Dank

André 
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: zweiundzwanzig am 22 November 2016, 18:40:00
Wie wäre es mit einem MAX Cube mit aculf?
https://forum.fhem.de/index.php?topic=38404.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=38404.0)
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: frank am 22 November 2016, 18:46:59
hmuart
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: Stargazer am 22 November 2016, 19:58:42
Hallo,

danke für die Antworten !

Da ich auch etwas weitere Distanzen überwinden muss, wäre so ein Interface mit Antenne schon schöner.
Ich hatte da an das hier gedacht:

https://www.amazon.de/Busware-CC1101-Transceiver-Raspberry-Antenne/dp/B00MW4CAZU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1479840024&sr=8-4&keywords=CUL (https://www.amazon.de/Busware-CC1101-Transceiver-Raspberry-Antenne/dp/B00MW4CAZU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1479840024&sr=8-4&keywords=CUL)

Kostet zwar mehr, scheint aber einen guten Eindruck zu machen.
Der andere hat noch mindestens 3 Wochen Lieferzeit.

Was haltet ihr von dem obigen Modul ?

Und muss ich danach wohl alle HomeMatic-Komponenten in FHEM neu Verknüpfen, da andere Bezeichnungen (ID ?).

Viele Grüße und vielen Dank

André
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: Otto123 am 22 November 2016, 20:34:38
Hallo André,

für HM Komponenten empfehle ich unbedingt einen HM IO, CUL kann gehen - muss aber nicht.

Du definierst eine VCCU mit der gleichen HMID wie bisher, fügst den neuen IO hinzu. Alles ist gut.
Du kannst dann auch den alten IO rausnehmen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: Stargazer am 22 November 2016, 21:59:49
Hallo Otto,

danke für deine Antwort.

Ich wage es dennoch und habe mir einfach mal das obige Modul bestellt.
Ich werde euch in diesem Thread informieren, ob es funktioniert hat.
Sie schreiben ja nun extra, dass die HM Komponenten damit laufen sollen.

Viele Grüße und besten Dank

André
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: Otto123 am 22 November 2016, 22:36:15
Hallo André,

oh sogar das Langateway hat 1 Woche Lieferzeit. Naja die kalte "Bastel" Jahreszeit.
http://www.elv.de/homematic-funk-lan-gateway.html

Gruß Otto
Titel: Antw:Welcher CUL, wenn der HM-LAN Adapter nichts mehr sagt ?
Beitrag von: Don Pedro am 22 November 2016, 23:36:49
Weißt du an welchem Ende ein Lötkolben heißt wird? Falls ja, lässt sich dein alter HM-LAN vlt. reanimieren. Oft sind nur im Netzteil oder in der Eingangsverschaltung des Gerätes die Kondensatoren ausgetrocknet oder aufgeplatzt. Tauscht man die, erlebt so manches totgeglaubte Gerät einen zweiten Frühling. Das hatte ich schon öfters...