[EDIT] Merke gerade das ich wohl leider im flaschen Subforum für mein Problem bin. Sorry. Admin kann verschieben bei Bedarf [/EDIT]
Hallo Zusammen
Ich bin jetzt seit fast einer Woche dabei für mein Problem nach Lösungen zu suchen.
Bin auch relativ bei FHEM und habe bisher "nur" meine MAX-Thermostate eingebunden und konfiguriert. Läuft alles.
Mein Aufbau:
- RaspberryPI 1 (Version B; 256MB Ram)
- DIY Jeelink mit PCA301 Sketch (Arduino Nano; auf 3,3V umgelötet; RFM12B - 868MHz)
- CMI Steckdosen von OBI, die in diesem Foren-Thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=31997.0) wohl bei anderen ohne Probleme funktionieren.
Die Config:
Jeelink
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
FD 14
NAME JeeCUL868
NR 34
PARTIAL
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model [pcaSerial.10.1]
Matchlist:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
Readings:
2016-11-22 20:09:13 state initialized
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -b 57600 -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
Funksteckdose:
Internals:
00 10
DEF FF0FFFFF01 01 10
IODev JeeCUL868
NAME wz_Stehlampe
NR 35
STATE off
TYPE IT
XMIT ff0fffff01
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 01
Code:
1 ff0fffff01
Readings:
2016-11-20 20:49:16 protocol V1
2016-11-22 20:21:42 state off
Attributes:
IODev JeeCUL868
model itswitch
Der Systemcode für mein Steckdosensortiment muss stimmen ("FF0FFFF"). Der Unitcode sollte auch stimmen "F01" (zumindest für wenigstens eine der drei Steckdosen. Halb alle seit einer Weile verbaut und über Handfernbedienung tun auch alle)
Pulslänge hab ich schon mit set JeeCul868 raw it180
eingestellt.
Foto der Lötbrücken-Codierung in der Handfunke und sogar Oszi-Trace von Ausgaben des Funk-ICs in der Handfunke bei Tastendrücken kann ich liefern (Beispiel an Post angehängt).
Wenn ich jetzt Änderungen in der FHEM-Config meines DIY-Jeelink vornehme, dann blinken auch die RX/TX-Leds am Arduino Nano wie es soll.
An meinem Win-Laptop kann ich via Serial-Konsole auch ohne Probleme mit den Jeelink kommunizieren und er antwortet auch brav.
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass FHEM ihn erkennt und mit ihm kommunizieren kann.
Wenn ich aber jetzt am IT-Device "wz_Stehlampe" die "on|off" Buttons in fhEM drücke, passiert an der Lamp nicht und auch die RX/TX-Leds das Arduino zucken kein stück.
Daher vermute ich, dass bei Knopfdruck an der "Stehlamp" kein Signal an den Arduino/Jeelink von FHEM abgesetzt wird.
Was hab ich übersehen?
Danke schon im Voraus für Hilfe