Hallo, ich habe einen PI3 an alle USB Eingänge sind besetzt........
CUL433, CUL868, FHemDUino, Jeelink....
wenn ich den Raspberry vom Strom nehme und neu Starte , muss ich immer die USB Stecker ausziehen und nacheinander wieder einstecken damit sich alle richtig installiert.....
Nun möchte ich mir in einem Gehäuse alle Sender/Empfänger zusammen legen....
In diesem Gehäuse soll nun auch ein Fach Port USB 3.0 HUB Verteiler Splitter Adapter mit ON/OFF verbaut werden. In diesem USB Hub sollen alle vier Sender/Emfänger angeschlossen werden , und dann mit einem USB Anschluss an den Raspberry gehen.
Durch das einschalten der einzelnen USB Eingänge an dem HUB , kann ich wie oben beschreiben die einzelnen Sender/Empfänger einzeln zuschalten....
Meine Frage nun.....geht das so einfach ????
Zitat von: derNeue am 22 November 2016, 21:34:36
wenn ich den Raspberry vom Strom nehme und neu Starte , muss ich immer die USB Stecker ausziehen und nacheinander wieder einstecken damit sich alle richtig installiert.....
Das verstehe ich nicht. Wie hast Du denn die Sticks definiert?
Sagt Dir diese Stichwort etwas? /dev/serial/by-path/
Gruß Otto
Leider nicht, aber ich bin ja auch noch nicht so lange dabei....hier meine Emfänger / Sender
define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@38400 2345
attr CUL1 icon cul_cul
attr CUL1 room Empfänger
define CUL868 CUL /dev/ttyUSB1@38400 4567
attr CUL868 icon cul_cul
attr CUL868 room Empfänger
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB2@57600
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink initCommands 30t 0a v
attr myJeeLink room Empfänger
define Arduino FHEMduino /dev/ttyUSB3
attr Arduino flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr Arduino icon cul_cul
attr Arduino room Empfänger
Und Du hast das Problem das USB0 und USB1 usw. immer anders belegt werden?
Dann versuch es mal...
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur meinen Text (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/10/mein-erstes-arduino-projekt.html) parat. Ganz unten im Artikel, vielleicht hilft Dir das. Damit sollte sich das Problem beheben lassen.
Der USB Hub kann trotzdem eine gute Idee sein. Aber manuell solltest Du nicht eingreifen müssen.
Gruß Otto
super danke, werde deinen Block abspeicher.....super
Nur der Vollständigkeithalber: es gibt weitere Möglichkeiten das Problem der wechselnden USB Schnittstellen zu beheben. Meine Lösung muss also nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Gruß Otto
Das sieht bei mir jetzt so aus.....
ls /dev/serial/by-path/
platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0
platform-3f980000.usb-usb-0:1.3:1.0-port0
platform-3f980000.usb-usb-0:1.4:1.0-port0
platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0
: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=dwc_otg/1p, 480M
|__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/5p, 480M
|__ Port 1: Dev 3, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=smsc95xx, 480M
|__ Port 2: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 12M
|__ Port 3: Dev 5, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 12M
|__ Port 4: Dev 6, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ch341, 12M
|__ Port 5: Dev 7, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 1
define CUL1 /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0@9600
versuche ich morgen einmal im testsystem
kann ich denn alles über einen USB HUB einstecken oder geht das nicht....
zunächst ein Tipp für das posten von code und list's usw. -> nimm bitte code Tags, die bekommst Du über die # Taste über den Smilies. Dahinein den Text und alles sieht etwas besser aus und ist besser lesbar. Längere Listen sind nur damit möglich.
Wenn Du einen USB Hub dazwischen schaltest geht das genauso, die Liste wird bloß noch einen Ebene tiefer, die Pfade länger.
/: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=dwc_otg/1p, 480M
|__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=hub, Driver=hub/5p, 480M
|__ Port 1: Dev 3, If 0, Class=vend., Driver=smsc95xx, 480M
|__ Port 3: Dev 4, If 0, Class=hub, Driver=hub/4p, 480M
|__ Port 2: Dev 6, If 0, Class=vend., Driver=ftdi_sio, 12M
|__ Port 4: Dev 12, If 0, Class=vend., Driver=ch341, 12M
Gruß Otto
Danke für den Tip...werde ich machen....
ich bestelle mir jetzt einmal einen USB HUB....ich werde dann noch einmal auf dich zukommen, denn verstanden habe ich das noch nicht richtig....muss aber auch erst einmal richtig testen...
Gruß