Hallo. Ich habe an meinem Raspberry Pi über einen USB-Hub 2 CULs (V3) in Verwendung. Einen für 868 MHz und einen für 433 Mhz. Auf dem 433 MHz Stick habe ich die alternative Firmware geflashed, um Intertechno Sender empfangen zu können.
Vor ein paar Wochen hat der Stick plötzlich nur noch gesendet - empfangen wollte er nicht mehr. habe ihn dann neu geflashed und es ging wieder. Gestern Abend dann erneut. Stick empfängt nicht mehr.
Kann mir das nicht erklären - hat jemand von Euch sowas schon erlebt?
Was passiert denn, wenn du den CUL auf die üblichen 433.92 MHz stelltst?
Gruß
Hans
hallo Hans, sorry da hatte ich mich verschrieben (und zwischenzeitlich geändert). Er läuft auf 433!!!
Zitathat jemand von Euch sowas schon erlebt?
ich nicht.
ZitatCUL verliert alternative Firmware
Kann ich mir so auch nicht vorstellen. Wäre ja sehr verwunderlich, wenn nur und genau der Maschinencode für den Empfangsteil verloren ginge. Das gleich 2-mal.
Ich vermute, die üblichen Aktionen, CUL ab-/an-, Hub ab-/anstecken, RPI stromlos machen, hast Du vor dem neu flashen probiert. Dann bliebe ja eigentlich nur, dass etwas an den Einstellungen des CUL verändert wurde. Beim nächsten mal würd ich mal die häufig veränderten Einstellungen prüfen/ändern. Stichwörter: ccconf, rfMode auf SlowRF, set raw x09, set raw X21 .......
Grüße Markus
Spekulier: Verwirrung bei den USB-Ports?
Wie sind denn die definiert? by-id oder USB0, USB1?
Dann Lösung siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche#CUL_.26_CO_.C3.BCber_Serial_ID-einbinden
Gruß, Beta-User
Nee, senden kann er ja noch ;)
Also definiert sind die so:
#
# --------------------------
# - CUL433 Initialisierung -
# --------------------------
#
define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL433 room Hardware
attr CUL433 verbose 4
und der andere:
#
# -------------------------
# - CUL833 MHZ Definition -
# -------------------------
#
define CUL833 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
attr CUL833 rfmode HomeMatic
attr CUL833 room Hardware
Jetzt hab ich was entdeckt. Ziehe ich den 433 raus, wird der 868 als disconnected angezeigt, und umgekehrt. Auch das kann ich mir nicht erklären, denn es hat so lange funktioniert....
Das klingt mir sehr nach genau der vermuteten Ursache...
An sich hat Markus ja recht mit dem Senden, wobei der 868-Cul ja auch auf 433 Senden kann (müßte man "eigentlich" aber umschalten?).
Daher wäre die Frage, was noch zu senden ging bzw was jetzt genau noch ging oder eben nicht.
Es schadet aber in jedem Fall nicht, wenn Du die "by-id"-Methode verwendest. Denn hinter /dev/ttyACM0 kann sich jeder der beiden CULS verbergen, da kommt es nur auf die Reihenfolge beim Anstecken (bzw. dem Sitz auf dem Bus) an. "by-id" ist das egal...
Gruß, Beta-User
weil ich es schon geschrieben hatte, schicke ich es trotz Beta-Users zwischenzeitlichem Kommentar zur Unterstützung ab:
Naja, jetzt muss ich Beta-User dann aber doch wieder zustimmen. Deine Definitionen sind prinzipiell OK. ABER beim boot weiß man nie, wie die USB-Ports zugeordnet werden. Deshalb ist es, unabhängig der "verlorenen" Firmware, besser by-path oder by-id zu definieren. Dann gibt es zumindest mehr Klarheit und nicht evtl. Zuordnungsprobleme. Und wer weiß, vielleicht warst Du in der Analyse auch nicht aufmerksam genug und es handelte sich tatsächlich um ein solches Problem. Dass IT-Senden könnte ja über den 868er gelaufen sein, der ja (leider) automatisch dafür umschalten kann. :(
Jetzt habe ich sie nach dem Trick der Woche definiert (Danke beta)
#
# --------------------------
# - CUL433 Initialisierung -
# --------------------------
#
define CUL433 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 1134
attr CUL433 room Hardware
#
#
# -------------------------
# - CUL833 MHZ Definition -
# -------------------------
#
#
define CUL833 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600 1134
attr CUL833 rfmode HomeMatic
attr CUL833 room Hardware
Jetzt kommt ein Fehler:
CUL833: Cannot define multiple CULs with identical first two digits (11)
Fehler gefunden :-[
Es lag wohl wie ihr vermutet habt an der Zuordnung über den Port. Jetzt mit der Serial gehts. Da hat wohl echt der 868 umgeschaltet gehabt um
für Intertechno zu senden...
Danke an Euch alle!!!!