Kann mir wer helfen was ist dan diesem notify falsch?
Teblet screen on define spaeter_aus2 at +00:00:10 (set Teblet screen off)
die Regex...
ohne genau zu erahnen, wie dein Device heisst, müsste es irgendwie so aussehen:
Teblet_screen:on define spaeter_aus2 at +00:00:10 (set Teblet screen off)
für weitere Ideen müsste man erstmal wissen, wie das Device überhaupt heisst, auf welches du triggern willst...
Grüße
Stephan
Mit diesen grosszügigen Informationen vermutlich nicht, denn es wäre hilfreich den vollständigen Define und eine Fehlemeldung zu sehen (in code tags wäre schön). Ansonsten finde ich einiges daran was da steht komisch (die runden Klammern, die Leerzeichen, ...)
Das Device heisst Teblet das reading screen. Ich würde gerne, wenn Teblet auf on geht der Timer abläuft und dann wieder auf Off geht.
Zitat von: robo9 am 23 November 2016, 18:49:24
Das Device heisst Teblet das reading screen. Ich würde gerne, wenn Teblet auf on geht der Timer abläuft und dann wieder auf Off geht.
So baut man ein notify:
Zitatdefine <name> notify <Suchmuster> <Anweisung>
Führt eine oder mehrere Anweisungen aus, wenn ein Event generiert wurde, was dem <Suchmuster> (Gerätename oder Gerätename:Event) entspricht. Die Anweisung ist einer der FHEM Befehlstypen. Zum Test dient das trigger-Kommando.
Beispiele:
define b3lampV1 notify btn3 set lamp $EVENT
define b3lampV2 notify btn3 { fhem "set lamp $EVENT" }
define b3lampV3 notify btn3 "/usr/local/bin/setlamp "$EVENT""
define b3lampV3 notify btn3 set lamp1 $EVENT;;set lamp2 $EVENT
define wzMessLg notify wz:measured.* "/usr/local/bin/logfht $NAME "$EVENT""
define LogUndef notify global:UNDEFINED.* "send-me-mail.sh "$EVENT""
Hinweise:
<Suchmuster> ist entweder der Name des auslösenden ("triggernden") Gerätes oder die Kombination aus Gerät und auslösendem Ereignis (Event) Gerätename:Event.
Das <Suchmuster> muss exakt (!) entweder dem Gerätenamen entsprechen oder der Zusammenfügung aus Gerätename:Event. Events lassen sich mit "inform" in Telnet oder durch Beobachtung des "Event-Monitors" in FHEMWEB ermitteln.
Gruß Otto
list Teblet
NAME Teblet
NR 591
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.6
VERSIONMODUL 2.6.6
Helper:
Dblog:
Automagicstate:
Dblog1:
TIME 1479925088.25233
VALUE not supported from your device
Batteryhealth:
Dblog1:
TIME 1479848703.4885
VALUE 2
Batterytemperature:
Dblog1:
TIME 1479848703.4885
VALUE 0.0
Devicestate:
Dblog1:
TIME 1479925087.00431
VALUE online
Flow_informations:
Dblog1:
TIME 1479925095.77729
VALUE aktiv
Flowsetversionatdevice:
Dblog1:
TIME 1479925096.80865
VALUE 2.6.6
Lastsetcommandstate:
Dblog1:
TIME 1479925095.94213
VALUE setCmd_done
Laststatusrequeststate:
Dblog1:
TIME 1479925096.80865
VALUE statusRequest_done
Powerlevel:
Dblog1:
TIME 1479848703.4885
VALUE 100
Powerplugged:
Dblog1:
TIME 1479848703.4885
VALUE 1
Screen:
Dblog1:
TIME 1479925096.80865
VALUE on unlocked
Screenorientation:
Dblog1:
TIME 1479925096.80865
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Dblog1:
TIME 1479925096.80865
VALUE auto
State:
Dblog1:
TIME 1479925096.79774
VALUE active
Volume:
Dblog1:
TIME 1479843843.72837
VALUE 11
Readings:
2016-11-23 19:18:08 automagicState not supported from your device
2016-11-22 22:05:03 batteryHealth 2
2016-11-22 22:05:03 batteryTemperature 0.0
2016-11-23 19:18:07 deviceState online
2016-11-23 19:18:15 flow_informations aktiv
2016-11-23 19:18:16 flowsetVersionAtDevice 2.6.6
2016-11-23 19:18:15 lastSetCommandState setCmd_done
2016-11-23 19:18:16 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-11-22 22:05:03 powerLevel 100
2016-11-22 22:05:03 powerPlugged 1
2016-11-23 19:18:16 screen on unlocked
2016-11-23 19:18:16 screenOrientation landscape
2016-11-23 19:18:16 screenOrientationMode auto
2016-11-23 19:18:16 state active
2016-11-22 20:44:03 volume 11
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room 2 Flur
setScreenOnForTimer 30
verbose 5
define DF_Teblet DOIF ([Teblet:screen] eq "on") (set Teblet screen off)
attr DF_Teblet wait 120
attr DF_Teblet do always
wahrscheinlich hängts dann noch dran, dass das Reading nicht "on" liefert, sondern "on unlocked"
das fängt man mit
define DF_Teblet DOIF ([Teblet:screen] =~ "on") (set Teblet screen off)
attr DF_Teblet wait 120
attr DF_Teblet do always
ungetestet...
Grüße
Stephan
@abc2006
Vielen lieben Dank es funktioniert. Was bedeutet das =~
Ich habe mich geirrt. Es funktioniert leider nicht.
Zitat von: robo9 am 26 November 2016, 21:12:23
Ich habe mich geirrt. Es funktioniert leider nicht.
Und was heisst das genauer?
Hast du das attr do always gesetzt...?
Das AMAD Modul gibt unter den Attributen die Möglichkeit ein setOnScreenForTimer zu setzen. Hier einfach 10 einstellen und Dein Tablet sollte nach einem Screen On nach 10s ausgehen. Das gilt aber nur so lange das Screen On von FHEM kam.
Ansonsten DOIF wie oben beschrieben mit do always.
Zitat von: Ma_Bo am 26 November 2016, 21:41:04
Hast du das attr do always gesetzt...?
Was heisst gesetzt ich habe das Attr hinzugefügt sihe Bild
setOnScreenForTimer funktioniert nicht gelesen habe ich das auch
Also bei mir seiht das Reading am Tablet anders aus:
screen
on locked
Vielleicht liegt es daran?
Wie schon gesagt, wenn Du etwas mehr Informationen lieferst wird das helfen meistens einfacher, alle tun das hier ja freiwillig
Bitte vergleiche diese Zeile
define DF_Teblet DOIF ([Teblet:screen] =~ "on") (set Teblet screen off)
mit der in deinem Screenshot. Den Unterschied wirst du sicherlich herausfinden. So wie du es geschrieben hast, und mit der Information
Zitat von: viegener am 27 November 2016, 22:15:24
Also bei mir seiht das Reading am Tablet anders aus:
screen
on locked
Vielleicht liegt es daran?
Wie schon gesagt, wenn Du etwas mehr Informationen lieferst wird das helfen meistens einfacher, alle tun das hier ja freiwillig
sowie der Information
Zitat von: robo9 am 23 November 2016, 19:41:42
2016-11-23 19:18:16 screen on unlocked
wird es mit deinem Code ganz sicher nicht funktionieren...
Zitat von: robo9 am 26 November 2016, 12:50:12
@abc2006
Vielen lieben Dank es funktioniert. Was bedeutet das =~
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl/Operatoren#Vergleichsoperatoren
Und Fragezeichen am Ende einer Frage machen den ganzen Text wesentlich einfacher lesbar.
Grüße
Stephan
ZitatWas bedeutet das =~
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl
LG
pah
Welche Infos brauch ihr noch?
Das Tablet kann ich über AMAD super schalten. Einschalten über das Doif geht auch aber abschalten nicht.
define DF_Teblet DOIF ([Teblet:screen] =~ "on") (set Teblet screen off)
Das geht leider auch nicht
Ich glaube nicht, dass wir noch Infos brauchen - Bei mir geht alles - ichvermute bei pah und abc2006 auch ;)
Sorry mir war gerade etwas zynisch zumute ;)
Wenn es mit =~ nicht geht, dann versuch doch einfach mal den ganzen Wert, also etwas wie
eq "on unlocked"
Wenn auch das nicht geht, dann schau Dir doch einfach die Events mal an und versuche mal ein detailliertes log (verbose 5) zu erzeugen und zu schauen was nicht get - der set oder der doif?