FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Peterson am 23 November 2016, 20:45:08

Titel: Kommunikation zwischen FHEM und HM LAN Adapter (HM-CFG-LAN
Beitrag von: Peterson am 23 November 2016, 20:45:08
Hallo,

Ich weiss nicht ob diese Frage unbedingt hier richtig eingestellt ist, aber ich kann mir vorstellen, dass dies für Anfänger auch von Interesse sein kann.

Ich habe mich gefragt, wie FHEM und der HM-CFG-LAN miteinander kommunizieren und wiedies abläuft?

Man gibt zwar die IP und den Port in FHEM an aber wie gibt der LAN Adapter die erhaltenen Informationen von den Sensoren und Aktoren an FHEM weiter, wo doch auf den Adapter keine IP Adresse und Port für FHEM konfiguriert wird?
Oder holt FHEM die Informationen zyklisch in einem gewissen Zeitintervall ab? Wenn ja wie ist dieser?

Ich habe versucht im Internet etwas darüber herauszufinden und auch in diesem Forum, aber leider nichts gefunden aber vielleicht habe ich auch nicht die geeigneten Suchbegriffe gehabt. Ich habe auch bei ELV und iQ3 angefragt, aber die Wissen nichts (zumindest sagt es die Hotline) oder wollen es nicht herausgeben, was ich nicht nachvollziehen kann.

Ich hoffe einer hier im Forum kann das kurz beantworten bzw. veranschaulichen.

LG,
      Peterson
Titel: Antw:Kommunikation zwischen FHEM und HM LAN Adapter (HM-CFG-LAN
Beitrag von: Otto123 am 23 November 2016, 21:16:27
Hallo Peterson,

ich würde an Deiner Stelle die Frage ins Homematic Forum verschieben ... Kannst Du selbst tun

Gruß Otto
Titel: Antw:Kommunikation zwischen FHEM und HM LAN Adapter (HM-CFG-LAN
Beitrag von: Markus Bloch am 23 November 2016, 22:44:05
Hallo Peterson,

FHEM baut zu dem HM-CFG-LAN eine TCP-Verbindung zu der konfigurierten Adresse+Port auf. Damit wird eine dauerhafte bidirektionale Verbindung aufgebaut in der FHEM und der HM-CFG-LAN ständig Daten austauschen. Der HM-CFG-LAN sendet dabei sämtliche empfangene Nachrichten von HomeMatic Funkgeräten an FHEM und FHEM wiederum sendet darüber Daten, welche per Funk durch den HM-CFG-LAN entsprechend an die jeweiligen Geräte gefunkt wird.

Sobald eine Seite Daten über diese TCP-Verbindung schreibt, wird die Empfangsseite unmittelba getriggert und verarbeitet diese Daten. Es findet hierbei kein Pollingverfahren o.ä. statt.

Im HM-CFG-LAN muss keine IP/Port für FHEM konfiguriert werden, da dies beim TCP Verbindungsaufbau entsprechend ausgetauscht wird.

Gruß
Markus