Eines vorweg - FHEM bearbeite ich grundsätzlich nur über das Frontend und auch nicht über Edit Files - fhem.cfg.
Den modpath habe ich angepasst - siehe list global - und den Ordner /opt/fhem nach /media/HDD/fhem mit WinSCP kopiert
und den Besitzer des Ordners mit seinen Unterordner über Putty mittels chown -R fhem:dialout fhem
angepasst.
Die fhem.cfg lässt sich nach Bearbeitung speichern.
Die *.holiday lassen sich nach Bearbeitung speichern.
Das Logfile wird nach der Anpassung einwandfrei erstellt und auch gefüllt.
Einzig die GPlot-Files wehren sich mit obiger Meldung.
Hier ein list vom Device global:
Internals:
DEF no definition
NAME global
NR 1
STATE no definition
TYPE Global
currentlogfile /media/HDD/fhem/log/fhem-2016-11.log
logfile /media/HDD/fhem/log/fhem-%Y-%m.log
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1479930927.45908
VALUE ATTR OG_Badezimmer_Fenster room 30_Obergeschoss
Attributes:
altitude ---
autoload_undefined_devices 1
backup_before_update 0
configfile /media/HDD/fhem/fhem.cfg
exclude_from_update commandref
holiday2we feiertage
latitude --.-------
logfile /media/HDD/fhem/log/fhem-%Y-%m.log
longitude -.------
modpath /media/HDD/fhem/
motd none
mseclog 1
restoreDirs 0
room 80_Definition
sendStatistics 1
statefile /media/HDD/fhem/log/fhem.save
uniqueID /media/HDD/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID
updateInBackground 0
userattr DbLogExclude DbLogInclude IODev Untoggle absFeuchte clientstate_behavior clientstate_priority cmdIcon devStateIcon devStateStyle device_timeout endPlotToday event-on-change-reading icon loglevel referenz room_map schwellwert sensor setList sortby status structexclude webCmd widgetOverride
verbose 0
version fhem.pl:11611/2016-06-04
Ich hab gefühlt alles durch aber ich hab keine Ahnung wo ich FHEM beibringen kann das die GPlot-Files unter /media/HDD/fhem/www/gplot zu finden sind.
Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl würde mir schon genügen.
Grüsse
P.S.: Ja ich weiß, mein FHEM ist schon etwas älter aber wozu updaten wenn alles läuft 8)
P.S.1: Ja, ich weiß - read-only Filesystem. Aber das bezieht sich auf die SD-Karte - ich hab aber mittlerweile alles auf die HDD verschoben was FHEM betrifft.
Und auf der HDD habe ich keine Probleme mit schreiben bzw. speichern.
Offensichtlich moechte FHEM in dem Ordner gestartet weden, wo das www Unterordner sich befindet.
Kannst du bitte dein Startskript pruefen, dass da ein passendes "cd" vorhanden ist?
Hallo Rudi,
im Startskript ist
cd /opt/fhem
eingetragen.
Ok, daran hatte ich nicht gedacht.
Dann muss ich den Pfad im Startskript noch anpassen sonst startet mir FHEM mit einer alten fhem.cfg und das muss ja nicht unbedingt sein.
Aber eigenartigerweise funktionieren alle anderen Schreiboperationen nach /media/HDD/fhem - nur die GPlot-Dateien wehren sich.
Kann man den GPlot-Dateien auch während der Laufzeit den neuen Pfad beibringen?
Einen Restart würde ich nach Möglichkeit gerne vermeiden - aber wenn es nicht anders geht dann geht es eben nicht anders ;)
Du kannst ja { chdir "/media/HDD/fhem" } versuchen, und hier berichten :)
Wie du sicher gewusst hast ist das die Lösung 8)
Warum lässt sich alles bis auf GPlot per Pfadangabe in modpath "umbiegen" und nur SVG weigert sich den Pfad aus modpath zu nehmen?
So wie ich ich dich kenne hast du entweder eine Lösung und/oder eine Erklärung ;D
Als "Workaround" genügt mir das chdir da ich nicht vor habe meine Produktivumgebung öfter zu "zügeln"
Danke Rudi für den Hint
Edith: Ein (Gelöst) lässt sich leider auf Grund der Zeichenanzahl nicht vor den Titel setzen.
Mal schauen ob ich noch eine Möglichkeit finde den Beitrag als Gelöst zu kennzeichnen.
ZitatWarum lässt sich alles bis auf GPlot per Pfadangabe in modpath "umbiegen" und nur SVG weigert sich den Pfad aus modpath zu nehmen?
Weiss nicht warum das bei dir so ist, ich habe gerade versucht fhem.cfg.demo in einem anderen Verzeichnis zu starten, und es klappt ohne Probleme. Im 01_FHEMWEB.pm steht:
$FW_dir = "$attr{global}{modpath}/www";
$FW_icondir = "$FW_dir/images";
$FW_cssdir = "$FW_dir/pgm2";
$FW_gplotdir = "$FW_dir/gplot";
Das kann man auch pruefen mit
{ $FW_dir }
{ $FW_gplotdir }
Ein
{ $FW_dir }
liefert
./www
Und ein
{ $FW_gplotdir }
./www/gplot
Ich vermute aber ich habe mich unklar ausgedrückt.
Ich habe FHEM eben NICHT neu gestartet sondern den modpath im laufenden Betrieb (ohne restart von FHEM) angepasst.
Aber warum { $FW_dir }
bei mir dennoch ein ./www liefert ... ah, liegt vermutlich auch an meinem nicht-Restart.
Eben diesen Restart wollte ich vermeiden soweit es geht.
ZitatIch habe FHEM eben NICHT neu gestartet sondern den modpath im laufenden Betrieb (ohne restart von FHEM) angepasst.
Wenn modpath nachtraeglich geaendert wird, dann setzt FHEMWEB die $FW_* Variablen nicht neu, dazu ist ein reload FHEMWEB notwendig. Kam bisher nicht im Sinn, dass jemand ein FHEM Umzug im laufenden Betrieb machen will.
Da siehst du mal für welche Überraschungen ich gut sein kann ;)
Hab jetzt aber FHEM erstmal auf meinen Ersatz-Cubie umgezogen und kann mich jetzt dem Problem "read-only Filesystem" in Ruhe widmen.
Danke dir mal wieder für deine Hilfe und deine Bemühungen.