FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Meenzer2016 am 24 November 2016, 08:33:00

Titel: Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Meenzer2016 am 24 November 2016, 08:33:00
Guten Morgen zusammen,

ich fange gerade an mich mit dem Thema FHEM intensiver zubeschäftigen. Ich habe auch schon das Grundsystem aufgesetzt und konnte auch meine MAX! Heizungssteuerung erfolgreich implementieren. Hierbei habe ich die Verbindung über die MAX Box hergestellt, da ich diese sowieso schon habe.

Ich bin aktuell auf der Suche nach Thermometer/Hydrometer für Innen und für Außen. Aktuell habe ich gerade von ELV das Mobile Alerts inkl. dem Gateway zum Testen zuhause stehen. Wenn ich es richtig gelesen habe scheiden sich hier aber so ein wenig die Geister. Welche Thermometer und Hydrometer würdet hier aktuell verbauen. Wenn möglich hätte ich gerne noch eine stationäre Wetterstation.

Vielen Dank im Voraus

Thorsten
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Otto123 am 24 November 2016, 09:35:29
Hallo Thorsten,

Du meinst Hygrometer? Also Luftfeuchtigkeit? Ein Hydrometer dient zur Dichtebestimmung  von Flüssigkeiten https://de.wikipedia.org/wiki/Ar%C3%A4ometer

Der Max Thermostat (http://www.elv.de/max-wandthermostat-wt.html?refid=SEM_30004&gclid=Cj0KEQiAvNrBBRDe3IOwzLn6_O4BEiQAmbK-Drw9RkOalwndA7BDVbzy0zIMdAFMtfez4uLErU_8Rd8aApJ58P8HAQ) liefert wohl keine Luftfeuchte? Komisch die "ähnlichen" Homematic Geräte können das alle.

Gruß Otto
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2016, 11:40:16
Zitat von: Otto123 am 24 November 2016, 09:35:29
Der Max Thermostat (http://www.elv.de/max-wandthermostat-wt.html?refid=SEM_30004&gclid=Cj0KEQiAvNrBBRDe3IOwzLn6_O4BEiQAmbK-Drw9RkOalwndA7BDVbzy0zIMdAFMtfez4uLErU_8Rd8aApJ58P8HAQ) liefert wohl keine Luftfeuchte? Komisch die "ähnlichen" Homematic Geräte können das alle.

Nein, genau deswegen bin ich auf Homematic umgestiegen.

Hatte aber zu Beginn nur einen kleinen Testaufbau mit MAX!: 1 Heizkörperthermostat, 1 Wandthermostat, 1 Fensterkontakt und nanoCUL (weil ich da einstellen kann "was" er machen soll).

Dann wollte ich auch die Luftfeuchte in den Räumen haben und gemerkt, dass das mit MAX! nicht geht.

Also umgesehen und gleichen Testaufbau mit Homematic (CUL umgestellt, fertig  :-)  ).

Und bin dabei geblieben.
Es gibt (und habe ich auch) einen Temp/Luftfeuchtemesser für außen...

Gut Wetterstation überlege ich auch aber es käme ja "nur" noch Regen und Wind dazu und dafür ist mir die Homematic-Wetterstation zu teuer...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Otto123 am 24 November 2016, 11:51:49
Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2016, 11:40:16
Es gibt (und habe ich auch) einen Temp/Luftfeuchtemesser für außen...

Gut Wetterstation überlege ich auch aber es käme ja "nur" noch Regen und Wind dazu und dafür ist mir die Homematic-Wetterstation zu teuer...
Genau!
Aber es gibt auch Sensoren von HM für "Sonne" und "es regnet" - das ist eigentlich wichtiger für Haussteuerung  anstatt wieviel Wind und wieviel Regen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: CBSnake am 24 November 2016, 12:10:41
Moin,

ich hab erst letzte Woche die Lacrosse mit dem JeeLink Sketch verbaut http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink#LaCrosse_Sketch (http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink#LaCrosse_Sketch) funktioniert wunderbar mit den Homematic Reglern.
Statt einer externen Wetterstation hab ich momentan http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetter_und_Wettervorhersagen#Wetter_von_Weather_Underground via HTTPMOD. Ich wohne mitten in Dresden ich kann zwischen 15 Station in unmittelbarer Umgebung wählen. Solange das funktioniert brauch ich keine eigene ;-) Zudem hat mein Jeelink noch ein Temperatursender von irgendeinem Nachbarn gefunden, diesen hab ich auch gleich eingebunden. Der hängt, den Werten, nach draußen aber wohl etwas geschützter als die Weather Underground Station.
Nachbars Lacrosse Sender 8,2 ° C die Station 7,2 ° C

Grüße
Achim
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Meenzer2016 am 25 November 2016, 12:01:27
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja die MAX Heizungsregel sind im Funktionsumfang beschränkt. Aber sie sind nun mal schon da. :-)

Daher war ich jetzt auf der Suche nach einem Gerät welches mir die Luftfeuchtigkeit anzeigt und in Fhem zu implementieren ist. Die Idee mit der Wetterstation war mehr gewesen, dass ich zuhause auf einen Blick sehe wie die Temperaturen innen und außen sind...oder würdet ihr dann lieber ein günstiges Tablet irgendwo hinstellen?

Grüße

Thorsten
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: CBSnake am 25 November 2016, 12:20:41
Hi Thorsten,

das mit der Wetterstation kommt auf deine Vorlieben an.
Ich persönlich würde das Geld in ein Tablet investieren. Das zeigt dann nicht nur das Wetter an, sondern auch alle anderen Werte aus FHEM und man kann es als Eingabe gerät nutzen.

Grüße
Achim
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Meenzer2016 am 25 November 2016, 16:08:13
Hallo Achim,

ich denke, dass mit dem Tablet wäre die sinnvolle Investition. Aber ich werde die Tage mich erst einmal in das Thema FHEM einarbeiten und dann mal schauen. Die Mobile Alerts Thermometer kommen erstmal wieder zurück und dann mal schauen was es am Ende wird.

Grüße und ein schönes Wochenende

Thorsten
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 November 2016, 20:42:53
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor

LG

pah
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Meenzer2016 am 05 Januar 2017, 23:32:04
Hallo zusammen,

das heißt dieser Thermometer (Technoline Zusatzsensor TX 29 DTH - IT, Drahtlos, Außensensor, weiß, 128 x 21 x 39 mm) müssten mit diesem JeeLink (v3c) 868 funktionieren? Oder macht es Sinn hier einen CUL selbst zu bauen? Kann man den JeeLink mit 868 Frequenz dann auch noch für andere 868 Frequenz Geräte verwenden?

Grüße

Thorsten
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: CBSnake am 06 Januar 2017, 08:10:02
Moin,
Ja jeelink und Technoline geht, aber nur das, nix anderes keine Steckdose etc. Dazu braucht der jeelink dann ein anderes Programm und kann dann kein technoline  (lacrosse) mehr.
Wenn Selbstbau dann fhemduino, der sollte das meiste abdecken.
Grüße
Achim

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Meenzer2016 am 06 Januar 2017, 10:02:09
Moin,

vielen Dank...mit den ganzen CULs etc. komme ich immer noch nicht so ganz klar. Das heißt im ungünstigsten Fall habe ich für jeden "Dienst" einen CUL.

Ich plane aktuell das folgende:
Anbindung der MAX-Heizkörper aktuell über den MAX LAN Cube - funktioniert richtig gut
Anbindung von Thermometern -> Möglich über den Jeelink
Anbindung von "Baumarkt Funksteckdosen" --> Habe ich mir einen CUL Bausatz bestellt

Wenn ich jetzt noch Homematic Lichtschalter anbinden will...was brauche ich dann noch?

Grüße und Danke

Thorsten

Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Otto123 am 06 Januar 2017, 10:22:27
Hallo Thorsten,

RPI Modul (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi) falls Du keinen Pi hast dann mit USB Adapter oder mit ESP als WLAN Modul.

Gruß Otto
Titel: Antw:Thermometer und Hydrometer
Beitrag von: Meenzer2016 am 23 Januar 2017, 08:31:07
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Gerät

Technoline TX 80 - TH - Sender

Wenn ich es richtig sehe sendet dieses über 433MHz und nicht mehr über 868MHz. Benötige ich dann einen anderen Jeelink oder kann ich hier den selben nehmen wie für die Steckdosen?

Grüße

Thorsten