FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Stargazer am 24 November 2016, 19:42:05

Titel: Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 24 November 2016, 19:42:05
Hallo zusammen,

ich habe mir, da mein HM-LAN Adapter ja das zeitliche gesegnet hatte, folgenden CUL bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B00MW4CAZU/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B00MW4CAZU/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)

Da gab es eine nette Anleitung mit bei, wie man den in FHEM einbindet.

Die habe ich in ähnlicher Form auch schon im Internet gefunden. Aber wir halten uns mal an die Anleitung die bei dem CUL mit dabei war. Denn beide Varianten führen dazu, dass FHEM nicht mehr startet.

Als erstes soll man die Datei /etc/inittab editieren und dort die Zeile T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100 auskommentieren. Das ist soweit ja kein Problem. Ich habe sie bis jetzt noch nicht gefunden. Ich upgrade aber auch das System jetzt erst noch, damit man da auf Nummer sicher geht. Ich habe sonst nämlich nur den Inittab Ordner, keine Datei.

Danach soll man noch in der /boot/cmdline.txt etwas ändern. Doch der Teil des Codes "console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200" existiert bei mir nicht. Den sollte ich sonst löschen.

Diese beiden Sachen habe ich aus Vorsicht noch nicht gemacht, weil mir gestern danach der ganze Raspi tot war. Da war die SD Karte fast komplett kaputt. Das lag allerdings wohl an der Karte selber. Außerdem existieren sie bei mir ja eh nicht.

Danach muss man noch die fhem-Datei unter /etc/init.d/ anpassen.

Da soll folgendes unter "'start') eingefügt werden:

if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value


..dann unter 'stop') kommt folgendes:

if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value


Dann FHEM-reboot und RaspiReboot und alles sollte laufen. Doch FHEM startet nicht mehr. Erst wenn ich mir die /etc/init.d/fhem
aus einem Backup wiederhole läuft alles.

Wo kann da der Fehler liegen ?

Viele Grüße

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: KölnSolar am 24 November 2016, 22:50:27
Du schon wieder  ;)
Was hast Du denn da für Anleitungen  :o
Zu den Systemänderungen: ggfs. sind die anltg. nicht up-to-date. mittlerweile gibt es ja knapp 10 rpi-typen und wir haben wheezy oder jessie. Da ändert sich halt schon mal was.
Aber was soll das mit dem editieren der fhem-start-datei ? wo hast Du den Quatsch her  :o Kann doch nur für ein zusatzboard am rpi gelten und du hast ja nen usb-cul.
OOOOTTTTOOOO  ;) Sorry der Insider musste sein  ;D
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 08:49:35
Hi !

Jawoll...ich schon wieder..  ::) ;).
Der CUL läuft jetzt soweit. Er blinkt und empfängt Daten.
Doch ich kann mit dem neuen CUL nicht senden.
Kann keine Steckdosen von HM schalten.
Der rfmode ist auf HM eingestellt.
Gibts da noch einen Trick ?

VG und besten Dank...

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Otto123 am 25 November 2016, 09:48:20
Zitat von: Stargazer am 25 November 2016, 08:49:35
Doch ich kann mit dem neuen CUL nicht senden.
Kann keine Steckdosen von HM schalten.
Der rfmode ist auf HM eingestellt.
Gibts da noch einen Trick ?
Moin,

das der Brüller Post des Tages  :-X der gehört eingerahmt und an die Wand gehängt.

Wo ist der Link zum Livevideo von Deiner Installation? Ich sehe irgendwie nix!?!  :'(

Gruß Otto
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 14:04:57
Das finde ich ja toll, das ihr soviel Spaß habt... :P

Der alte HM-LAN Adapter ist komplett aus FHEM verbannt. Wenn ich per Webcmd-Befehl das Gerät, hier eine Steckdose, einschalten möchte, schaltet sich die gelbe LED des CUL kurz für 2 Sekunden an, als wolle er schalten. Ich habe die Steckdose auch nochmal neu versucht zu paaren, mit dem CUL. Doch die Steckdose blinkt nur so für 10 - 15 Sekunden weiter und geht dann aus.

Ich habe noch nie von einem solchen Problem gehört.

Bin ich jetzt echt zu blöd oder fehlt da noch etwas. Er hat den CUL im Status "Initialized" stehen und die Daten für die Logs kommen auch an. Ebenso, wenn ich an die Steckdose einen Verbraucher anschließe. Auch die Verbrauchsdaten werden dann übertragen.

Reed-Kontakte sind alle "alive" und arbeiten.

Auch die IODev's sind alle neu angepasst.

Das sollte doch eigentlich laufen...so wie es jetzt ist.

Viele Grüße

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Otto123 am 25 November 2016, 14:38:05
Ich sehe immer noch nix, Du redest nur drumherum und lieferst nichts wirkliches.
Wie wäre es denn mal mit einem list vom neuen CUL?

Gruß Otto
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: KölnSolar am 25 November 2016, 15:36:53
Sorry André, das hat überhaupt nichts mit Dir zu tun, sondern war nur so 'ne Spontanreaktion, weil wir den Abend vorher gemeinsam für Dich gekämpft hatten  ;) Und dann noch dieser seltsame edit für die Startdatei....

Bei HM bin ich raus  :(. Ansonsten wie Otto schon schrieb, en bisschen mehr Input für Output(ich glaub der ist von Cooltux, aber guuuuut)

Grüße Markus
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 16:16:39
Alles klaro !

Hier mal der list vom CUL:

Internals:
   CMDS       mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltuxz
   CUL_Modul_MSGCNT 384
   CUL_Modul_TIME 2016-11-25 16:15:05
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1234
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
   FD         33
   FHTID      1234
   NAME       CUL_Modul
   NR         302
   NR_CMD_LAST_H 10
   PARTIAL
   RAWMSG     A0FA3861030963C0000000AA8E50A000023
   RSSI       -56.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 CSM868
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2016-11-25 13:26:59   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2016-11-25 14:36:05   cmds             m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x z
     2016-11-25 16:15:05   state           Initialized
     2016-11-24 22:10:52   version         V 1.66 CSM868
   XMIT_TIME:
     1480080993.41358
     1480080998.49269
     1480081003.86028
     1480081008.32294
     1480083058.92287
     1480083063.7941
     1480083065.82782
     1480083068.93949
     1480083074.45848
     1480083078.84421
   Helper:
     2daea1:
       QUEUE:
Attributes:
   rfmode     HomeMatic
   room       CUL_Modul


Muchas Gracias...

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Otto123 am 25 November 2016, 16:24:54
Hallo André,

Dann käme hier der erste Trick - wie Du es nennst:  ;)

Wie ist denn Deine HMID? Bestimmt nicht F112341?

Ich hoffe Du sagst jetzt nicht, der HMLAN ist weg und ich habe sie nicht...

Diese HMID verwendet der CUL nämlich jetzt F1 + Deine FHTID die Du wie alle anderen einfach aus dem Wiki oder einer Anleitung abgeschrieben hast.  :-[

Also attr  CUL_Modul <hmId>

gruß Otto
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 17:37:50
Grüß dich, Otto

das habe ich mit nun mit der alten ID des HM-LAN Adapters gemacht.

Internals:
   CMDS       mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltuxz
   CUL_Modul_MSGCNT 22
   CUL_Modul_TIME 2016-11-25 17:27:57
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1234
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
   FD         33
   FHTID      1234
   NAME       CUL_Modul
   NR         299
   NR_CMD_LAST_H 6
   PARTIAL
   RAWMSG     A144E845E4CB0D800000080C933000FC900C109050116
   RSSI       -63
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 CSM868
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2016-11-25 13:26:59   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2016-11-25 17:24:44   cmds             m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x z
     2016-11-25 17:27:57   state           Initialized
     2016-11-24 22:10:52   version         V 1.66 CSM868
   XMIT_TIME:
     1480091145.89352
     1480091146.16323
     1480091146.25691
     1480091146.47808
     1480091146.57544
     1480091146.79401
   Helper:
     2daea1:
       QUEUE:
Attributes:
   hmId       2BAD06
   rfmode     HomeMatic
   room       CUL_Modul


Soweit, so gut.
Jetzt wäre mein Plan, jedem Gerät wieder ein IODev zuzuordnen. Weil er mich jetzt anmeckert, wenn ich die Steckdose anschalten möchte. Die Meldung lautet: "no IO Device identified".
Wäre das so richtig mit dem IODev ?

Vielen Dank

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 17:53:10
Hallo zusammen !

Ich nochmal...oder schon wieder ?  ;D

Es läuft jetzt...ich muss nur die Sachen wieder einzeln mit dem CUL pairen. Das sollte es dann gewesen sein.

Besten Dank für den Tipp. Du hattest es ja sogar im anderen Fred geschrieben. Da hatte ich in diesem Moment jedoch
nicht dran gedacht.

Viele Grüße und vielen Dank

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Otto123 am 25 November 2016, 17:55:06
Hi,

na das sieht ja erstmal gut aus  ;)

Es gäbe zwei Möglichkeiten, nach meinen Erfahrungen würde ich die wählen -> http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Oder hast Du schon eine VCCU - sicher nicht. Sonst hättest Du das mit dem HMLAN anders gemacht  8)
Die zweite ist: Du definierst IODev per hand.

Aber Die VCCU macht eigentlich die Arbeit für Dich.

Gruß Otto
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Otto123 am 25 November 2016, 17:55:49
Zitat von: Stargazer am 25 November 2016, 17:53:10

Es läuft jetzt...ich muss nur die Sachen wieder einzeln mit dem CUL pairen. Das sollte es dann gewesen sein.
Nein! Du musst nichts neu pairen!

Gruß Otto
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 18:15:39
Hi,

okay..mit dem paaren. Ich habe hier keine VCCU im Einsatz. Bis jetzt lief alles über den HM-LAN.

Ich werde heute Abend dann mal alle IODev's neu einstellen. Bin aber echt froh, dass es jetzt läuft.
Dank euch...!

Viele Grüße

André
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Otto123 am 25 November 2016, 18:20:18
attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=...... IODev CUL_Modul

Sollte das mit einem Mal machen.

Du kannst vorher testen ob die erkannten Geräte stimmen:
list TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=......

Wundere Dich nicht über die sechs Punkte - das gehört so!  8)

Gruß Otto
Titel: Antw:Startschwierigkeiten bei neuem CUL
Beitrag von: Stargazer am 25 November 2016, 20:07:39
Hallo Otto,

habe es jetzt von Hand gemacht. Sind nicht ganz so viele  ;).

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend wünscht,

André