FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Pati_Alpha am 24 November 2016, 23:27:00

Titel: Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: Pati_Alpha am 24 November 2016, 23:27:00
Hallo,

könnt ihr mir einen 8-Kanal AD-Wandler empfehlen, den ich an GPIO anschließen und vernünftig in FHEM einbinden kann?

Die Abtastrate und die Bittiefe ist mir (relativ) egal, da er nur 8 Ausgänge von einem Funkempfänger einer alten Alarmanlage auslesen soll, da ich die Bewegungsmelder aus dem System einbinden möchte. :)

Danke euch!!

Viele Grüße
Titel: Antw:Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: Pati_Alpha am 28 November 2016, 00:31:46
Nutzt keiner einen AD-Wandler an seinem RPi in FHEM? :(
Titel: Antw:Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: dev0 am 28 November 2016, 06:47:36
In Blick in die Commandref zeigt, dass es 2 Module gibt: eins für i2c und eins für 1w. Die gefallen Dir nicht?
Titel: Antw:Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: Pati_Alpha am 28 November 2016, 11:15:18
Meinst du zB das I2C_MCP342x?
Das unterstützt aber mit dem MCP3424 angeblich maximal einen 4-Kanal-Wandler. :/
Und es scheint als minimum ein Aktualisierungsintervall von 1 Minute zu haben.
Nun, ich hab zwar gesagt, dass mir die Abtastrate nicht so wichtig ist, aber 1/60 Hz ist doch ETWAS wenig, um zu bemerken, ob grade ein Bewegungsmelder auslöst oder nicht. 1 Hz wäre da schon das Minimum.

Der angegeben 1Wire DS2450 hat auch nur 4 Kanäle und es gibt keine Angabe zur Aktualisierungsrate.

Aber vielleicht nutzt ja hier jemand sowas bzw. hat es mal genutzt und kann mir was empfehlen? :)
Titel: Antw:Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: Pati_Alpha am 04 Dezember 2016, 00:15:22
Funktioniert das vielleicht mit einem Arduino Nano? Der hat 8 analoge Eingänge und ist über USB einfach zu versorgen! Kann man dessen Analogeingänge in FHEM nutzbar machen? Das wäre top! :)

Weiß da jemand etwas zu?

Arduino Firmata scheint das zu können, nutzt das jemand hier für Analogeingänge? :)
Das wäre super, denn den Nano könnte ich sogar im Gehäuse meines Alarm-Funkempfängers unterbringen! :)
Titel: Antw:Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: Pati_Alpha am 22 Dezember 2016, 23:48:16
Ich nutze nun übrigens einen Arduino Micro dafür. Habe aber nicht die Analogeingänge, sondern per Spannungsteiler die Digitaleingänge des Teils genutzt. Dort ist auch die high/low-Trennung besser als bei den GPIOs des RasPi (alles über/unter 3V macht high/low! Beim RasPi sind es 2 verschiedene Spannungen).
Das ganze ist bezüglich der Alarmanlagenzentrale auch sehr charmant, weil die durch den Arduino nun quasi USB hat, also leicht auch mal zu trennen ist (leichter als 8 separate GPIO-Kabel). Funktioniert auch top die im Betrieb zu trennen und neu zu verbinden, die Werte werden sofort in FHEM aktualisiert. Habe dafür den Arduino auch extern über die Alarmzentrale mit Spannung versorgt, sodass er auch ohne USB an bleibt. :)

Das Ganze läuft mit der Standard-Firmata und den FRM Modulen wie hier beschrieben:
https://wiki.fhem.de/wiki/Arduino_Firmata

Steht auch in der CommandRef was zu. :)
Hoffe das hilft manchem, der auf diesen Thread stößt.
Titel: Antw:Kabelgebundener 8-Kanal AD-Wandler mit Modul
Beitrag von: yalgoo am 31 März 2018, 22:37:07
Danke für den Tip.
Ich war/bin auch auf der Suche einer Lösung für den Anschluss und Betrieb eines AD Wandlers unter Raspberry Pi und FHEM. Leider gibt es hier nicht viel. Mit einem Arduino war ich nach einer Stunde fertig. Der MCP3008 läuft nach 2 Tagen immer noch nicht.