FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: IKaRuS1978 am 25 November 2016, 13:54:43

Titel: Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: IKaRuS1978 am 25 November 2016, 13:54:43
Moin zusammen,

ich möchte künftig gern meinen Stromzähler überwachen.

Dazu brauche ich dann wohl einen IR-Sensor, aber welchen nehme ich am besten?

Angeschlossen werden soll das ganze an ein Raspberry Pi3 und dann per Netzwerk über FHEM2FHEM auf einen anderen Pi3 übertrage werden.

Habe bisher nicht wirklich Erfahrungen mit so was und möchte ungern die falschen Sachen kaufen.
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: Omega-5 am 25 November 2016, 16:17:10
Zitat von: IKaRuS1978 am 25 November 2016, 13:54:43
Moin zusammen,

ich möchte künftig gern meinen Stromzähler überwachen.

Dazu brauche ich dann wohl einen IR-Sensor, aber welchen nehme ich am besten?

Angeschlossen werden soll das ganze an ein Raspberry Pi3 und dann per Netzwerk über FHEM2FHEM auf einen anderen Pi3 übertrage werden.

Habe bisher nicht wirklich Erfahrungen mit so was und möchte ungern die falschen Sachen kaufen.

Ich benutze den USB-Lesekopf von Udo aus dem Volkszähler-Projekt http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang (http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang) an einem Raspi. Als Modul in FHEM benutze ich noch SMLUSB. Wird nicht mehr weiter geflegt und durch OBIS ersetzt. Interessant wäre für deinen Fall, wenn du sowieso zwei Raspi einsetzen willst, auch der YPort+, auch von udo.volksz@gmail.com http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/yport (http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/yport).

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: IKaRuS1978 am 25 November 2016, 16:51:41
Ok... wo kann ich die Sachen denn beziehen?
Finde nirgends einen Shop Link oder so...
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: Omega-5 am 25 November 2016, 22:13:05
Zitat von: IKaRuS1978 am 25 November 2016, 16:51:41
Ok... wo kann ich die Sachen denn beziehen?
Finde nirgends einen Shop Link oder so...

Steht doch schon in meiner Antwort drin. Schreib doch einfach mal an udo.volksz@gmail.com
Er ist der Entwickler und hat zu mindest Bausätze angeboten.
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: Muschelpuster am 25 November 2016, 23:16:00
Udo verkauft das Teil auch fertig gelötet. Rennt bei mir mit dem Volkszählerprojekt, welches ich als IFRAME im FHEM eingebunden habe. Daten hat FHEM damit noch nicht, aber eine Anzeige. Bislang war ich zu faul, Daten zu schaufeln und doppelt zu bevorraten.

eingebettete Grüße
Niels
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: IKaRuS1978 am 26 November 2016, 10:16:54
Jop, hatte da Gesten noch Kontakt aufgenommen und einen gekauft. Danke erst mal.
Schauen wir dann mal, wie ich den einbinde.
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: connormcl am 06 Mai 2017, 23:12:09
Ist zwar schon etwas älter hier...habe auch einen ISKRA MT681...

Inzwischen gibt es auch USB-Optoköpfe auf Amazon von Weidmann Elektronik; entsprechen wohl auch von Udo Volkz Design.
Jedenfalls habe ich den gekauft, eingestöpselt und in FHEM mit dem OBIS-Modul im Modus SML konfiguriert wie im Wiki beschrieben.

Hat sofort alle Daten ausgelesen und ist echt supernützlich.

Der ISKRA MT681 kann auch noch über Homematic eingebunden werden. Er hat oben mittig noch eine Impuls-IR-LED, über die man mit dem Homematic Impulszähler den Energieverbrauch zählen lassen kann. Ist aber natürlich kein Vergleich zu den SML-Daten mit Gesamtstand; HT/NT, aktueller Verbrauch, Richtung usw.
Titel: Antw:Welcher Optokopf für Stromzähler (ISKRA eHZ-EDL Typ MT681-D4A51-K0p)?
Beitrag von: cs-online am 16 Mai 2017, 12:36:01
Hi,

ich habe die TTL-Variante von Udos Kopf genommen, an einen ESP und dann mit ESPeasy-Serial-Server dann über WLAN an OBIS in FHEM gesendet. Läuft gut, nur daß hin und wieder die Verbindung abreisst.

Details siehe
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52843.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52843.0.html)

Grüße

Christian