Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich bekomme meine USB-Schnittstelle einfach nicht stabil hin auf meinem Synology NAS DS209.
Von Zeit zu Zeit sehe in /var/log/messages folgende Einträge (und dann geht nichts mehr ohne Neustart von FHEM bzw. Reload der Kernel-Module):
Mar 22 04:57:22 kernel: usbserial_generic 1-1.2:1.0: Generic device with no bulk out, not allowed.
Mar 22 04:57:22 kernel: usbserial_generic: probe of 1-1.2:1.0 failed with error -5
Ich habe auch schon überlegt, ob ich bei einem derartigen Logeintrag einfach per Script neu starten lasse, aber ich habe
auch noch keine gute Idee, wie ich das so machen kann, dass wirklich immer nur auf den zeitnahen Eintrag im Log reagiert wird.
Ich möchte ja nicht einfach neu starten, nur weil evtl. noch der letzte Eintrag auf ein Problem hinweist, obwohl ich aufgrund
dieses Eintrages bereits neu gestartet hatte. Die USB-Tips auf der FHEM-Homepage habe ich bereits gelesen, aber leider
komme ich nicht weiter. Mein Problem ist, dass ich damit es überhaupt funktioniert die Kernel-Module nachladen muss.
Nach dieser Aktion geht es meist wieder:
#!/bin/sh
kill -9 `ps | grep -v grep | grep fhem | awk '{print $1}'`
----------------------------------
#!/bin/sh
chmod 777 /dev/usb/ttyUSB0
rmmod usbserial.ko
sleep 1
insmod usbserial.ko vendor=0x03eb product=0x204b
sleep 1
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/fhem.pl /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem.cfg
sleep 1
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/fhem.pl 7072 "rereadcfg"
Es wäre super, wenn die Experten mal ein paar Tips geben könnten.
Viele Dank im voraus.
Gruss,
FHEM-Fighter
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo
an meiner DS207+ läuft ein CUL problemlos.
Passende Module installieren:
(ich hab mal großzügig alles was nach seriell aussieht installiert)
ipkg install kernel-module-cdc-acm
ipkg install kernel-module-cdc-acm
ipkg install kernel-module-ftdi-sio
ipkg install kernel-module-usbcore
ipkg install kernel-module-usbserial
ipkg install perl-device-serialport
Passende Verknüpfung anlegen
mknod /dev/ttyACM0 c 166 0
Bei Systemstart Module laden
cd /opt/lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/usb/serial
insmod usbserial.ko
insmod ftdi_sio.ko
cd ..
cd class
insmod cdc-acm.ko
Und in der fhem.cfg den CUL angeben
define CUL868 CUL /dev/ttyACM0 3211
Hoffe das hilft :-)
Gruß Domi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
die Tips sind schonmal gut, aber leider wird bei mir ausser 'perl-
device-serialport' nichts gefunden. Auch ein 'ipkg update' hilft nicht
weiter.
Was kann ich sonst noch versuchen?
Gruss,
Arne
On 22 Mrz., 22:34, domi wrote:
> Hallo
> an meiner DS207+ läuft ein CUL problemlos.
> Passende Module installieren:
> (ich hab mal großzügig alles was nach seriell aussieht installiert)
> ipkg install kernel-module-cdc-acm
> ipkg install kernel-module-cdc-acm
> ipkg install kernel-module-ftdi-sio
> ipkg install kernel-module-usbcore
> ipkg install kernel-module-usbserial
> ipkg install perl-device-serialport
>
> Passende Verknüpfung anlegen
> mknod /dev/ttyACM0 c 166 0
>
> Bei Systemstart Module laden
> cd /opt/lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/usb/serial
> insmod usbserial.ko
> insmod ftdi_sio.ko
> cd ..
> cd class
> insmod cdc-acm.ko
>
> Und in der fhem.cfg den CUL angeben
> define CUL868 CUL /dev/ttyACM0 3211
>
> Hoffe das hilft :-)
> Gruß Domi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Arne
ich bin zwar auf einer Readynas aber versuche mal folgendes:
lsmod
Das sollte dir die geladenen Kernel-Module zeigen.
Du brauchst eigentlich nur das cdc-acm Modul.
Wenn bei lsmod nichts rauskommt fehlt das modul. Ich musste es mit dem
development enviroment selber übersetzen... .
Das mknode sollte automatisch passieren.
Schau mal in meinen Readynas Post rein. Da steht was drinnen, wie man
ein paar tests machen kann.
Linux ist Linux, egal wo es haust... .
Gruss,
Axel
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.