FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: derNeue am 27 November 2016, 15:46:51

Titel: Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 15:46:51
Hallo, ich habe 3 St. Rolladenaktoren  itl-500 von Intertechno...zwei Stück laufen schon seid 3 Wochen ohne Probleme.
Alle 3 Stück habe ich gleich angelernt....

#Rollo_SZ
define Rollo_SZ IT 0F0F00FF0F FF F0
attr Rollo_SZ IODev CUL1
attr Rollo_SZ icon fts_shutter_updown
attr Rollo_SZ model itswitch


zwei schalten immer über den CUL1 aber der dritte macht das nicht....Bild ??

Habe jetzt den CUL 868Mhz einmal aus dem Raspberry Pi genommen, nun funkt nur noch der 433Mhz CUL zum modul und ich habe den Eindruck das das Modul gut funktioniert. Nachdem ich das 868Mhz Modul aber wieder in den Raspberry einstecke kommt die einstellung die Ihr auf dem Bild seht......



Ich habe schon alles versucht, bekomme das aber nicht hin ??
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 16:19:01
hast du die CUL's per id oder path definiert ? Also z.b. für 868 so

/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 wxyz

Nur so stellst Du sicher, dass die CUL's eindeutig zugeordnet werden.
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 16:32:05
Nein das habe ich nicht,
ich bekomme das nicht hin...die instalieren sich dann nicht mehr...
konnte mir bis jetzt auch keiner Helfen, wäre super wenn du mir Helfen könntest....
#CUL1 definieren
define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@38400 2345
attr CUL1 icon cul_cul
attr CUL1 room Empfänger

define CUL868 CUL /dev/ttyUSB1@38400 4567
attr CUL868 icon cul_cul
attr CUL868 room Empfänger

define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB2@57600
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink initCommands 30t 0a v
attr myJeeLink room Empfänger

define Arduino FHEMduino /dev/ttyUSB3
attr Arduino flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr Arduino icon cul_cul
attr Arduino room Empfänger


Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 16:38:43
nur für die CULs, für den Rest musst Du in Dein Sytem gucken: ls -l /dev/serial/by-id

define CUL868 CUL dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 4567

define CUL1 CUL dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@38400 2345
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 16:45:55
define CUL1 CUL dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@38400 2345

habe ich gemacht....und schon ist er disconnect

Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 16:48:53
shutdown restart ?
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 16:56:01
SORRY  :-[ vor dem dev fehlt jeweils noch ein /
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 17:13:16
Habe ich alles gemacht, immer noch nicht.....
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 17:30:20
gibt's doch nicht  :-\
Ausgabe von: ls -l /dev/serial/by-id ist ?
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 17:37:25
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 26 10:42 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB2
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 27 17:18 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


Habe ich doch eingangs gesagt....das geht bei mir nicht.......warum kann mir keiner sagen...
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 18:02:32
ZitatHabe ich doch eingangs gesagt
Wo ? egal.
Heißt ja eigentlich nur,  dass....
Du hast schon Original-busware-CUL's und nix gebasteltes ? lsusb zeigt auch nur 2 Deiner 4 USB's ? mit dmesg siehst Du die Erkennung der USB's je Port. Da was Auffälliges ? Am besten mal nach einem sudo shutdown -r now gucken.
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 18:18:24
nein, ich habe die CUL hier im Forum gekauft, sie sind nicht orginal...
soll ich einmal alles ausser den CUL433 Mhz ausstecken ???
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 18:25:46
 ::) dann kann es ja nicht gehen. Die haben natürlich ne andere Id. Dann solltest Du mal nur die beiden einstecken und dann erneut ls - l ..... Dann siehst Du ja die /dev..... die Du eintragen musst. Ich hoffe nur, dass die ne eindeutige Id haben. Es soll wohl china-ftdi-clones ohne eindeutige id geben. >:(
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 18:38:07
Ich habe beide nun in Pi den 433 und 868, bekomme aber bei ls -l /dev/serial/by-id
aber nur einen Eintrag...

lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 27 18:33 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 18:43:57
hatte ich befürchtet  :'( dann mal ls -l /dev/serial/by-path jeweils nur einer eingesteckt. ACHTUNG: damit triffst Du eine Zuordnung zu den physischen USB-Ports. Also die CULs immer an DIESEN Ports anstecken.
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 18:59:17
so....habe ich jetzt komplett gemacht...hat aber nicht viel gebracht....das Problem ist immer noch so wie auf Bild 1

pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-path
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 27 18:53 platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 27 18:52 platform-3f980000.usb-usb-0:1.3:1.0-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 27 18:54 platform-3f980000.usb-usb-0:1.4:1.0-port0 -> ../../ttyUSB3
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 27 18:54 platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0 -> ../../ttyUSB2
pi@raspberrypi:~ $

Ich konnte jetzt nur so am Pi einstecken....

1 --> CUL1 433Mhz
2 --> CUL2 868Mhz
3 --> Jeelink
4 --> Arduni 433Mhz

Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 19:34:17
heißt, mit gestecktem 868 geht es nicht und ohne schaltet der Rolladen ? Mehrfach probiert ? Oder hast Du Dich von dem lastiodev=cul868 beeindrucken lassen ? das dürfte doch nach FB senden oder shutdown restart so nicht mehr aussehen, da ja über iodev=cul1 an den 433 gebunden und der 868 nicht wirklich it empfangen kann.Es sei denn er ist auf 433 mhz eingestellt. :o Mal schalter löschen und neu anlegen ?
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 19:39:22
Habe ich alles schon gemacht, sobald der 868Mhz drin ist habe ich keine Chance...

Ich werde jetzt erst einmal den 868 vom Pi abziehen....kennst du keinen der mir zwei vernünftige CUL bauen kann.... Busware ist mir wirklich zu teuer...da bin ich einmal schnell 160€ los die ich nicht habe....
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 19:55:25
verstehen tu ichs trotzdem nicht  :'( nee, kenne keinen, der die für Dritte bastelt. Frag doch im Marktplatz an. Brauchst ja nur nen neuen 868er.
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 27 November 2016, 20:04:57
die Rolladen fahren schon hoch , aber nicht immer etwas geht beim senden in die Hose...keine Ahnung....was ???
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2016, 20:26:54
wie jetzt  ??? Hast Du vielleicht ein Reichweitenproblem ? Manchmal soll Neuausrichtung um wenige cm helfen. Sendeleistung lässt sich mit set cul raw x09 u. anschl. set cul raw X21 erhöhen. Das attr dose itrepetition zahl kann auch helfen. Probieren.
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: derNeue am 30 November 2016, 10:22:29
Hallo und guten Morgen.....nach testen habe ich jetzt festgestellt das mein PI inkl CUL echt nicht optimal für den Funkbetrieb steht.
Mein CUL besteht aus einem Arduino inkl. diesem Modul 433Mhz Wireless RF Transceiver Module CC1101 CC1100 RF1100SE Antenna CP06017.

Kann ich jetzt an diesem Modul auch diese Antenne anschließen ????
zum Beispiel eine Stabantenne inkl. Kabel oder s ?????
so könnte ich mir diese Antenne besser Positionieren ..........

Danke 
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: KölnSolar am 30 November 2016, 15:21:19
Zitatauch diese Antenne anschließen ????
hast Du da evtl. den Link vergessen oder welche Antenne meinst Du ?
Eigentlich müsste ein Antennenkabel genügen, um die Stummel-Antenne entfernter anzuschließen. Ich würd das aber als neues Thema aufmachen, um die Antennen-Spezies zu befragen. Die gucken nicht unbedingt bei diesem Thema in den Thread.
Titel: Antw:Intertechno Probleme mit CUL 433Mhz und CUL 868Mhz
Beitrag von: Omega-5 am 30 November 2016, 17:43:35
Zitat von: KölnSolar am 30 November 2016, 15:21:19
Eigentlich müsste ein Antennenkabel genügen, um die Stummel-Antenne entfernter anzuschließen. Ich würd das aber als neues Thema aufmachen, um die Antennen-Spezies zu befragen. Die gucken nicht unbedingt bei diesem Thema in den Thread.

Diese Stummel-Antennen sind nicht optimal. Sie über ein Antennenkabel entfernt anzuschließen bringt auch nichts. Die Kabel haben abhängig von Ausführung/Preis eine mehr oder weniger starke Dämpfung (Verluste). Was du probieren könntest ist mal ein    16.82 cm langes Stück Draht als Lambda/4 Antenne zu nutzen. Dies sollte schön gerade sein. Ich nehme meist eine Ader aus einem Feuchtraumkabel NYM-J 3x1,5mm². Die Hauptabstrahlrichtung ist quer zum Draht.

Gruß Friedrich