FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: lebenlassen am 29 November 2016, 11:36:43

Titel: [gelöst] Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: lebenlassen am 29 November 2016, 11:36:43
Hallo,

ich bin neu hierim Forum und auch mit FHEM.
Zur Steuerung meiner HM-Rolladen Aktoren möchte ich gerne meinen eh ständig laufenden Ubuntu Server verwenden.
Da der nicht unbedingt optimal im Haus steht, würde ich gerne mehrere Gateways über LAN betreiben.
Ich habe mich quer durch die Beiträge gelesen, aber es fällt mir schwer, mich für ein Gateway zu entscheiden.
Derzeit stellt es sich für mich so dar, dass man verschiedene Möglichkeiten hat:

Im Moment bin ich hin und her gerissen zwischen dem LAN Gateway und der LAN->RPI Modul Bastellösung. Hat ggf. jemand eine Doku zu letzterem, die er verlinken könnte? Oder vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, die ich vergessen habe.

Danke und viele Grüße
Matthias

*** Update: CCU2 hinzugefügt.  Danke an chris1284 für den Hinweis.
*** Update: habe jetzt die CCU2 gewählt
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: Otto123 am 29 November 2016, 11:45:28
Hallo Matthias,

wenn Du noch Himbeeren zu liegen hast und noch etwas Zeit, dann bestelle schon mal ein RPI Modul. Derzeit hat elv nämlich Lieferzeiten...

Das wäre aus meiner Sicht doch die einfachste Kombi aus Deinem Post
ZitatRaspberry (wovon ich aber noch genug hätte)
Raspberry mit HM-MOD-UART TRX Modul
Wenn Du nicht warten willst nimm ein HM LanGateway HM-LGW-O-TW-W-EU.

Gruß Otto
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: lebenlassen am 29 November 2016, 11:54:40
Zitat von: Otto123 am 29 November 2016, 11:45:28
... Derzeit hat elv nämlich Lieferzeiten...
Danke Otto, das ist tatsächlich ein guter Hinweis! Dann starte ich auf jeden fall mal (klein) mit was verfügbarem und sammle Erfahrungen.
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: Otto123 am 29 November 2016, 12:03:17
ZitatAES Kommunikation mit HM Komponenten funktioniert.
Übrigens natürlich mit dem RPI Modul auch!
Und alle außer dem guten alten HMLAN können Firmwareupdates bei den Geräten.

Also ich würde ohne Grund meinen HMLAN nicht rausschmeißen - aber ich würde auch keinen neuen mehr kaufen. Sooo toll war er nun auch nicht  ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: chris1284 am 29 November 2016, 12:39:27
in deiner Liste fehlt die ccu2. diese würde dir die fhem integration bringen, ein leichte konfiguration (gerade als fhem neuling) aller hm-devices (bidcos, wired, ip) bieten, unabhängigkeit von fhem (was verfügbarkeit von fhem  und modulen angeht sowie neue hm-geräte). prieslich liegtst du dann auch bei ca 80€ für den bausatz (der nur zusammengesteckt werdnemuss)
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: lebenlassen am 29 November 2016, 13:28:51
Zitat von: chris1284 am 29 November 2016, 12:39:27
in deiner Liste fehlt die ccu2.
Stimmt, daran habe ich echt nicht gedacht. Ist ja preislich besser als das Gateway. Ich ergänze mal oben. Danke!
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: Otto123 am 29 November 2016, 14:22:22
Da könnte ich jetzt noch ergänzen:
ZitatRaspberry (wovon ich aber noch genug hätte)
Raspberry mit HM-MOD-UART TRX Modul
Damit kann man auch eine CCU2 machen - Stichwort HM-OCCU-SDK dazu ist das RPI Modul eigentlich gemacht. Es gibt für elv ja einen Grund die CCU2 anzubieten wie schales Bier  :-X

Die beiden Komponenten währen getrennt recycling fähig  ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: chris1284 am 29 November 2016, 14:33:34
Zitat von: Otto123 am 29 November 2016, 14:22:22
Da könnte ich jetzt noch ergänzen: Damit kann man auch eine CCU2 machen - Stichwort HM-OCCU-SDK dazu ist das RPI Modul eigentlich gemacht.
das bessere stichwort wäre da aber YAHM.
und preislich ist das kaum eine alternative (wenn man nicht gerade einen alten pi rum fliegen hat)
Zitat von: Otto123 am 29 November 2016, 14:22:22
Es gibt für elv ja einen Grund die CCU2 anzubieten wie schales Bier  :-X
Die beiden Komponenten währen getrennt recycling fähig  ;)

einen wirklichen preisverfall gab es bei der ccu2 nicht (genau so wenig beim bausatz). wenn man sich mal die preisentwiklung ansieht sind es gerade mal ca -5€ in einem jahr. und sie ist außerhalb der kleinen fhem welt scheinbar sehr beliegt. ich selbst vermisse gegenüber der cul-hm anbindung in fhem nichts. im gegenteil, ich empfinde sie als mehrwert in meiner umgebung
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: Otto123 am 29 November 2016, 15:14:46
Stimmt die einzige HM Komponente die mit 50€ Abschlag fast seit Erscheinen verkauft wird und daran hat sich nichts geändert.  ;D
Alle anderen HM Komponenten sind im gleichen Zeitraum um 25% im Preis gestiegen.

Ok, ich bin CCU1 "geschädigt" und sehe das noch aus der Ecke der Anbindung der CCU1 über RPC.

Ich wollte es nur ergänzen - da er ja genau den Pi rumliegen hat. So kann man auch diesen Ausflug wagen...  8)
Und du hattest das bessere Stichwort, fiel mir nicht ein.

Gruß Otto
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: chris1284 am 29 November 2016, 18:43:12
wo hast den das bild ausgegraben  8) war wahrschein werbung bei release der ccu2 umd eine preissenkung vorzugaukeln (ging meine ich recht fixa naxh release das sie auf unter 100 gegangen sind. die ganzen vergleichsportale listen seit 1 jahr preise unter 100€.

wenn er dne pi hat und nicht nutzt sollte die 20€ nicht wehtun. wechseln kann man immer noch. günstiger kommt er kaum an ein iODev für hm
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: Otto123 am 29 November 2016, 20:13:11
Das ist die aktuelle Webseite bei elv  ;)
Aber genau in der Zeit nach dem Erscheinen der CCU2 gehen die Preise der Komponenten nach oben.
Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: Benni am 29 November 2016, 21:08:36
Ich hab  meine am "damals" leider noch zum vollen Preis von 149,95€ gekauft :(



Titel: Antw:Welches Homematic Gateway für LAN
Beitrag von: lebenlassen am 30 November 2016, 10:49:58
Haha, da bin ich tatsächlich auf den Schnäppchen-Köder reingefallen. Ich hab mich schon gefreut, dass die CCU2 plötzlich billiger geworden ist.  ;D
Ich habe jetzt die CCU2 bestellt, weil ich damit erst mal die Anwendungsfälle abdecken kann.