FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: visionsurfer am 30 November 2016, 10:56:01

Titel: Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: visionsurfer am 30 November 2016, 10:56:01
Hallo,

kurz eine Frage.

Mit Hilfe von einem User hier aus dem Forum, bin ich dabei meinen Fensterstatus nicht nur als Gruppe gesendet zu bekommen, sondern von jedem Fenster individuell.
In der 99_myUtils.pm wurde dafür der Code hinterlegt.

Mit diesem Befehl bekomme ich nun eine Nachricht auf mein Handy:

{fhem("set push message ". Window_status())}

Das funktioniert sehr gut.

Ich hatte aber auch probiert, ob es mit einer anderen Schreibweise geht. Funktioniert aber nicht:

set push message {Window_status()}

Geht das grundsätzlich nicht oder mach ich da was falsch ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: Beta-User am 30 November 2016, 11:12:00
Aus dem Wiki:
99 myUtils anlegen

Mit wachsender Anzahl von eigenen Helfer-Programmen wird die Speicherung von perl-code in notify unübersichtlich. Es besteht die Möglichkeit, eine eigene Programmdatei zu erzeugen, in der mehrere kleine Programme gesammelt und dann aus diversen notify- oder at-Anweisungen aufgerufen werden.


Dazu noch die Perl-Specials aus der Commandref, und Du wärst nicht genötigt gewesen, einen weiteren Thread aufzumachen... (Nr. 81?).

Klartext: Wenn Du fhem-Kommandos aus perl heraus absetzen willst, brauchst Du den ausdrücklichen Aufruf!

Was solls...

gruß, Beta-User
Titel: Antw:Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: justme1968 am 30 November 2016, 11:14:19
set push message {(Window_status())}
Titel: Antw:Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: visionsurfer am 30 November 2016, 11:24:51
Hi,

in der Tat hab ich die Perl Specials noch nicht gelesen. Hatte ich noch nicht auf den Schirm.
Ich versuche schon so schnell zu lerne wie es geht, damit ich euch nicht mit neuen Threads nerven muss :) Manchmal geht es halt nicht anders. Ich denke jeder wird es überleben :)

@justme1968
Tausend Dank. Das funktioniert perfekt.

Ich kann halt leider noch kein Perl programmieren. Daher hat mich das etwas unsicher gemacht, weil ich bisher nur die "FHEM Schreibweise" kenne, wie z.B. in DOIF usw.
Auch kenne ich z.B. von CMS Systeme wie Typo3 immer die "Platzhalter". Wahrscheinlich muss ich mich mehr mit Perl beschäftigen.

Grundsätzlich geht es ja, nur hat halt noch was gefehlt. Dank @justme1968 weiß ich es jetzt :)

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: justme1968 am 30 November 2016, 11:33:19
achtung: das {(...))} ist fhem spezifisch und in der commandref beschrieben.
Titel: Antw:Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: FranzB94 am 30 November 2016, 14:15:42
Hi
Zitat von: Beta-User am 30 November 2016, 11:12:00
...und Du wärst nicht genötigt gewesen, einen weiteren Thread aufzumachen... (Nr. 81?).

Das war (erst) Nr. 66! Nr. 67 folgte mit Starkstrom Anschluss mit FHEM überwachen ?
« am: 30.11.2016 um 12:30:04 »
Titel: Antw:Unterschiedliche Schreibweise von SET Befehl
Beitrag von: visionsurfer am 30 November 2016, 14:59:33
Puh Glück gehabt :) Die 100 bekomme ich bestimmt noch voll.