Originally posted by: <email address deleted>
Moin!
Ich bekomme gerade neue Stromzähler (wg. Solaranlage quasi 3 Zähler)
und die arbeiten nicht mehr nach S0, sondern sind eHz-Zähler.
Angeblich ein neuer Smartmeter-Standard. Es gibt den bei (http://
www.mikrocontroller.net/topic/190517) beschriebenen Lesekopf EHZ001
für knapp 30 EUR, der die Informationen an RS232 ausgibt. Habe ich
gleich rückseits mitverbauen lassen.
Frage an Euch: Hat jemand von Euch so ein Teil schon in Betrieb? Die
Daten kommen in SML (Smart Meter Language) und das ist irgendein
BigEndian, von dem ich keinen Plan habe.
Ausgegeben wird nicht nur der Zählerstand, sondern auch weitere Daten
und Störungen, ganz gut zu sehen in dem PDF, was in dem gelinkten
Thread angehängt ist.
Viele Grüße!
Georg
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Ok, das mit den Links übe ich nochmal, der wird etwas falsch aber
leicht korrigierbar übernommen.
Dafür habe ich jetzt was zum Format gefunden, es ist doch besser
lesbar als ich dachte. In www.mikrocontroller.net/attachment/87416/Datensatz.png
sind Spannung, Ampere, Verbrauch etc. schon erkennbar. Vermutlich auch
Zählernummer und Zählerstand, aber da das dort nicht mein Zähler ist,
kann ich nur raten. Sollte sich eigentlich gut auslesen lassen und ich
werde mich nach Anschaltung mal dranmachen...
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Am 05.04.2011 09:07, schrieb Georg:
> Moin!
>
> Ich bekomme gerade neue Stromzähler (wg. Solaranlage quasi 3 Zähler)
> und die arbeiten nicht mehr nach S0, sondern sind eHz-Zähler.
> Angeblich ein neuer Smartmeter-Standard. Es gibt den bei (http://
> www.mikrocontroller.net/topic/190517) beschriebenen Lesekopf EHZ001
> für knapp 30 EUR, der die Informationen an RS232 ausgibt. Habe ich
> gleich rückseits mitverbauen lassen.
>
> Frage an Euch: Hat jemand von Euch so ein Teil schon in Betrieb? Die
> Daten kommen in SML (Smart Meter Language) und das ist irgendein
> BigEndian, von dem ich keinen Plan habe.
> Ausgegeben wird nicht nur der Zählerstand, sondern auch weitere Daten
> und Störungen, ganz gut zu sehen in dem PDF, was in dem gelinkten
> Thread angehängt ist.
>
> Viele Grüße!
> Georg
Genaue Infos hier
http://www.vde.de/de/fnn/arbeitsgebiete/messwesen/documents/fnn_lastenheft-ehz_2-1_2010-01-11.pdf
http://www.emsycon.de/ehz.htm
http://www.openmuc.org/index.php?id=8
Gruß
hawe
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe die genannten Zähler von Hager.
Ich lese Sie aber über die vordere Schnittstelle aus, mit Hilfe eines
Fototransistor(TEKT5400).
Gefunden habe ich die Schaltung hier:
http://www.photovoltaikforum.com/datenlogger-f5/hager-ehz-auslesen-t57405.html.
Das ganze habe ich dann an einen Seriell zu USB Converter
angeschlossen, danach kannst du den Zählerstand über dev/ttyUSB
auslesen.
Du mußt nur ein ein einfachen Parser schreiben, ich habe das ganze
über PHP realisiert, das mir dan die Daten in eine Datenbank erfasst.
Als Beispiel:http://weidenbach-pv.no-ip.org/strom.php.
Gruß Peter
On 8 Apr., 15:10, Hans-Werner Kneitinger werner.kneitin...@gmx.de> wrote:
> Am 05.04.2011 09:07, schrieb Georg:
>
> > Moin!
>
> > Ich bekomme gerade neue Stromz hler (wg. Solaranlage quasi 3 Z hler)
> > und die arbeiten nicht mehr nach S0, sondern sind eHz-Z hler.
> > Angeblich ein neuer Smartmeter-Standard. Es gibt den bei (http://
> >www.mikrocontroller.net/topic/190517) beschriebenen Lesekopf EHZ001
> > f r knapp 30 EUR, der die Informationen an RS232 ausgibt. Habe ich
> > gleich r ckseits mitverbauen lassen.
>
> > Frage an Euch: Hat jemand von Euch so ein Teil schon in Betrieb? Die
> > Daten kommen in SML (Smart Meter Language) und das ist irgendein
> > BigEndian, von dem ich keinen Plan habe.
> > Ausgegeben wird nicht nur der Z hlerstand, sondern auch weitere Daten
> > und St rungen, ganz gut zu sehen in dem PDF, was in dem gelinkten
> > Thread angeh ngt ist.
>
> > Viele Gr e!
> > Georg
>
> Genaue Infos hier
>
> http://www.vde.de/de/fnn/arbeitsgebiete/messwesen/documents/fnn_laste...
>
> http://www.emsycon.de/ehz.htm
>
> http://www.openmuc.org/index.php?id=8
>
> Gru
> hawe
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
sehr gut, danke! Habe die rückwärtige Schnittstelle, aber auch die
setzt ja auf seriell um. Damit probiere ich das mal!
Viele Grüße!
Georg
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.