Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Use of uninitialized value $ver in pattern match (m//) at /usr/syno/
synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/00_CUL.pm line 442, <$fh> line 16.
2011.04.05 12:39:25 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
7479)
2011.04.05 12:39:26 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.04.05 12:39:26 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.04.05 12:39:26 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
2011.04.05 12:39:26 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
Schalten kann ich irgendwie auch nicht mehr. Alles wieder sehr
eigenartig, denn eigentlich dachte ich, dass es nach Angabe der
Bautrate nun stabil wäre.
Gruss,
Arne
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Kannst Du bitte das Problem mit der CVS Version von fhem reproduzieren?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
So, nun ist es sogar noch schlimmer:
2011.04.05 14:49:40 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
5710)
2011.04.05 14:49:42 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.04.05 14:49:42 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.04.05 14:49:42 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0
2011.04.05 14:49:42 3: CUL setting CUL1 baudrate to 38400
2011.04.05 14:49:42 3: CUL device opened
Use of uninitialized value $ver in pattern match (m//) at /usr/syno/
synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/00_CUL.pm line 507, <$fh> line 16.
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for LMaster
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Stehlampe
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tischlampe
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Drucker
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Alarm
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Alarmtest
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Baum
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Aussen
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Flur
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Reedkontakte
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tormelder
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tortaster
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Heizung
2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Keller
No I/O device found ... Ich denke, ich tausche das File mal wieder
aus und bin so langsam an dem Punkt angelangt, dass ich wohl
aufgeben werde. Die FS20 Geräte und die Adressierungen sind
cool, aber der CUL war wohl eine Fehlinvestition. Zumindest im
Zusammenhang mit der DS209;-(
Sieht jetzt wieder besser aus, aber die erste Zeile macht mich dann
doch stutzig.
2011.04.05 14:54:30 3: CUL1: Unknown code K41814152, help me!
2011.04.05 14:56:01 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.04.05 14:56:01 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.04.05 14:56:01 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
2011.04.05 14:56:01 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
2011.04.05 14:56:01 3: CUL device opened
2011.04.05 14:56:02 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
5952)
2011.04.05 14:56:04 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.04.05 14:56:04 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.04.05 14:56:04 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
2011.04.05 14:56:04 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
2011.04.05 14:56:04 3: CUL device opened
Gruss,
Arne
On 5 Apr., 13:31, Rudolf Koenig wrote:
> > kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
>
> Kannst Du bitte das Problem mit der CVS Version von fhem reproduzieren?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
das Problem mit der Fehlermeldung:
> Use of uninitialized value $ver in pattern match (m//) at /usr/syno/
> synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/00_CUL.pm line 507,<$fh> line 16.
tritt immer dann auf, wenn der CUL/CUN/CUNO nicht gefunden wird, und
statt dessen eine Fehlermeldung in 00_CUL.pm produziert wird. Dann
passen die Variablen-Definitionen nicht mehr, da für $ver dann "undef"
zurückgegeben wird, anstatt "", oder so.
Daher der Fehler. Tritt bei mir auf, wenn der CUN die
Netzwerk-Verbindung verliert.
Das dies an der Synology passiert liegt NICHT am CUL, sondern an dem
mehr oder weniger guten Kernel-Treiber für den CUL.
Wenn Du ein gutes cdc_acm Kernel-Modul hast taucht sowas überhaupt nicht
auf. Hab dies grad für meinen AzBox selbst nochmals gemacht. Drüber
hinaus betreibe ich an den Buffalo Linkstations einige CUL mit usbserial
als Kernel-Modul. Nicht optimal, aber sehr tauglich, da dort auch keine
Verbindungsprobleme existieren.
Baudrate 38400 ist aber in jedem Fall notwenidg.
Und die Fehler No I/O dev sind logisch, wenn der CUL nicht definiert
wurde, denn diese wurden in der letzten Konfig abgespeichert, und beim
Neustart gibt es, wegen fehlender Anbindung, diesen CUL nicht.
Ist alles nicht dramatisch. Der Dreh- und Angelpunkt ist ein passendes
Kernel-Modul für Deine Kernel-Version und der zugrunde liegenden
Architektur. Dazu würde ich eher die Synology-Groups empfehlen, da dort
ne Menge User auch Kernel-Module bauen. So hab ich das ähnlich für die
Linkstations gemacht.
Hoffe das hilft.
Gruß,
Olaf
Am 05.04.2011 14:58, schrieb fhem-fighter:
> So, nun ist es sogar noch schlimmer:
>
> 2011.04.05 14:49:40 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
> ($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
> 5710)
> 2011.04.05 14:49:42 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2011.04.05 14:49:42 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2011.04.05 14:49:42 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0
> 2011.04.05 14:49:42 3: CUL setting CUL1 baudrate to 38400
> 2011.04.05 14:49:42 3: CUL device opened
> Use of uninitialized value $ver in pattern match (m//) at /usr/syno/
> synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/00_CUL.pm line 507,<$fh> line 16.
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for LMaster
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Stehlampe
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tischlampe
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Drucker
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Alarm
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Alarmtest
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Baum
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Aussen
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Flur
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Reedkontakte
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tormelder
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tortaster
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Heizung
> 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Keller
>
> No I/O device found ... Ich denke, ich tausche das File mal wieder
> aus und bin so langsam an dem Punkt angelangt, dass ich wohl
> aufgeben werde. Die FS20 Geräte und die Adressierungen sind
> cool, aber der CUL war wohl eine Fehlinvestition. Zumindest im
> Zusammenhang mit der DS209;-(
>
> Sieht jetzt wieder besser aus, aber die erste Zeile macht mich dann
> doch stutzig.
>
> 2011.04.05 14:54:30 3: CUL1: Unknown code K41814152, help me!
> 2011.04.05 14:56:01 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2011.04.05 14:56:01 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2011.04.05 14:56:01 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
> 2011.04.05 14:56:01 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
> 2011.04.05 14:56:01 3: CUL device opened
> 2011.04.05 14:56:02 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
> ($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
> 5952)
> 2011.04.05 14:56:04 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2011.04.05 14:56:04 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2011.04.05 14:56:04 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
> 2011.04.05 14:56:04 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
> 2011.04.05 14:56:04 3: CUL device opened
>
> Gruss,
> Arne
>
> On 5 Apr., 13:31, Rudolf Koenig wrote:
>>> kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
>>
>> Kannst Du bitte das Problem mit der CVS Version von fhem reproduzieren?
>
--
------------------------------------------------------------------------
Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Olaf,
vielen Dank für die Erklärungen. Ja, ich habe auch schon immer das
usbserial.ko in Verdacht gehabt. Nur wo bekomme ich das passende cdc-
acmd für meinen Kernel 2.6.24 her? Ich war ja schon total glücklich,
dass ich das andere Modul auf einem polnischen Server gefunden habe.
Dramatisch finde ich das aber schon, denn ich suche nun schon
wochenlang rum, bzw. schreibe Scripte um alles irgendwie am Leben zu
erhalten, durch ggfs. neu laden des Moduls bzw. Neustarten von FHEM.
Das nervt gewaltig ;-(
Nochmals danke.
Arne
On 5 Apr., 15:07, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> das Problem mit der Fehlermeldung:
> > Use of uninitialized value $ver in pattern match (m//) at /usr/syno/
> > synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/00_CUL.pm line 507,<$fh> line 16.
>
> tritt immer dann auf, wenn der CUL/CUN/CUNO nicht gefunden wird, und
> statt dessen eine Fehlermeldung in 00_CUL.pm produziert wird. Dann
> passen die Variablen-Definitionen nicht mehr, da f r $ver dann "undef"
> zur ckgegeben wird, anstatt "", oder so.
> Daher der Fehler. Tritt bei mir auf, wenn der CUN die
> Netzwerk-Verbindung verliert.
>
> Das dies an der Synology passiert liegt NICHT am CUL, sondern an dem
> mehr oder weniger guten Kernel-Treiber f r den CUL.
> Wenn Du ein gutes cdc_acm Kernel-Modul hast taucht sowas berhaupt nicht
> auf. Hab dies grad f r meinen AzBox selbst nochmals gemacht. Dr ber
> hinaus betreibe ich an den Buffalo Linkstations einige CUL mit usbserial
> als Kernel-Modul. Nicht optimal, aber sehr tauglich, da dort auch keine
> Verbindungsprobleme existieren.
> Baudrate 38400 ist aber in jedem Fall notwenidg.
>
> Und die Fehler No I/O dev sind logisch, wenn der CUL nicht definiert
> wurde, denn diese wurden in der letzten Konfig abgespeichert, und beim
> Neustart gibt es, wegen fehlender Anbindung, diesen CUL nicht.
>
> Ist alles nicht dramatisch. Der Dreh- und Angelpunkt ist ein passendes
> Kernel-Modul f r Deine Kernel-Version und der zugrunde liegenden
> Architektur. Dazu w rde ich eher die Synology-Groups empfehlen, da dort
> ne Menge User auch Kernel-Module bauen. So hab ich das hnlich f r die
> Linkstations gemacht.
>
> Hoffe das hilft.
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 05.04.2011 14:58, schrieb fhem-fighter:
>
>
>
>
>
> > So, nun ist es sogar noch schlimmer:
>
> > 2011.04.05 14:49:40 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
> > ($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
> > 5710)
> > 2011.04.05 14:49:42 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > 2011.04.05 14:49:42 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > 2011.04.05 14:49:42 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0
> > 2011.04.05 14:49:42 3: CUL setting CUL1 baudrate to 38400
> > 2011.04.05 14:49:42 3: CUL device opened
> > Use of uninitialized value $ver in pattern match (m//) at /usr/syno/
> > synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/00_CUL.pm line 507,<$fh> line 16.
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for LMaster
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Stehlampe
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tischlampe
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Drucker
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Alarm
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Alarmtest
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Baum
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Aussen
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Flur
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Reedkontakte
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tormelder
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Tortaster
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Heizung
> > 2011.04.05 14:49:45 3: No I/O device found for Keller
>
> > No I/O device found ... Ich denke, ich tausche das File mal wieder
> > aus und bin so langsam an dem Punkt angelangt, dass ich wohl
> > aufgeben werde. Die FS20 Ger te und die Adressierungen sind
> > cool, aber der CUL war wohl eine Fehlinvestition. Zumindest im
> > Zusammenhang mit der DS209;-(
>
> > Sieht jetzt wieder besser aus, aber die erste Zeile macht mich dann
> > doch stutzig.
>
> > 2011.04.05 14:54:30 3: CUL1: Unknown code K41814152, help me!
> > 2011.04.05 14:56:01 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > 2011.04.05 14:56:01 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > 2011.04.05 14:56:01 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
> > 2011.04.05 14:56:01 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
> > 2011.04.05 14:56:01 3: CUL device opened
> > 2011.04.05 14:56:02 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
> > ($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
> > 5952)
> > 2011.04.05 14:56:04 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > 2011.04.05 14:56:04 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > 2011.04.05 14:56:04 3: CUL opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0@38400
> > 2011.04.05 14:56:04 3: CUL1: Setting baudrate to 38400
> > 2011.04.05 14:56:04 3: CUL device opened
>
> > Gruss,
> > Arne
>
> > On 5 Apr., 13:31, Rudolf Koenig wrote:
> >>> kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
>
> >> Kannst Du bitte das Problem mit der CVS Version von fhem reproduzieren?
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager Tel. : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Stra e 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> computertechnik.de
> D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
HI all,
im Synology-FOrum wurde genau dieses diskutiert.
Ist zwar für ne DS209+ aber offensichtlich gibt es dort Leute, die per
cross-compiling sowas können:
http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=141&t=30181
Gruß,
Olaf
Am 05.04.2011 15:34, schrieb fhem-fighter:
> Hallo Olaf,
>
> vielen Dank für die Erklärungen. Ja, ich habe auch schon immer das
> usbserial.ko in Verdacht gehabt. Nur wo bekomme ich das passende cdc-
> acmd für meinen Kernel 2.6.24 her? Ich war ja schon total glücklich,
> dass ich das andere Modul auf einem polnischen Server gefunden habe.
> Dramatisch finde ich das aber schon, denn ich suche nun schon
> wochenlang rum, bzw. schreibe Scripte um alles irgendwie am Leben zu
> erhalten, durch ggfs. neu laden des Moduls bzw. Neustarten von FHEM.
> Das nervt gewaltig ;-(
>
> Nochmals danke.
> Arne
------------------------------------------------------------------------
Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.