FHEM Forum

Allgemeine Informationen => Wiki => Thema gestartet von: auron_muc am 30 November 2016, 18:22:36

Titel: Fehler im Selbstbau_CUL Schaltplan?
Beitrag von: auron_muc am 30 November 2016, 18:22:36
Hallo,

ich bin weit, weit entfernt davon ein elektronik-Fachmann zu sein, aber mir kommt die Schaltung D10 - R4,7k - (CSR + (R10k - VCC) + (R10k - GND)) komisch vor.
Ich verstehe, dass da ein Pullup sein soll, aber meines Achtens kann das mit dem durch den Spannungsteiler impliziten Pulldown zusammen nicht so funktioieren.
Wenn der Ausgang undefiniert ist, dann liegen ja jeweils über einen 10K Wiederstand gleichzeitg Vcc und GND an. Also auch lediglich ein Spannungsteiler, der IMHO den pegel genau in den verbotenen Bereich von Vcc/2 schiebt.

Bin gerne offen mich anders überzeugen zu lassen :-)

Gruß,
Tobi
Titel: Antw:Fehler im Selbstbau_CUL Schaltplan?
Beitrag von: Omega-5 am 30 November 2016, 21:30:34
Zitat von: auron_muc am 30 November 2016, 18:22:36
Hallo,

ich bin weit, weit entfernt davon ein elektronik-Fachmann zu sein, aber mir kommt die Schaltung D10 - R4,7k - (CSR + (R10k - VCC) + (R10k - GND)) komisch vor.
Ich verstehe, dass da ein Pullup sein soll, aber meines Achtens kann das mit dem durch den Spannungsteiler impliziten Pulldown zusammen nicht so funktioieren.
Wenn der Ausgang undefiniert ist, dann liegen ja jeweils über einen 10K Wiederstand gleichzeitg Vcc und GND an. Also auch lediglich ein Spannungsteiler, der IMHO den pegel genau in den verbotenen Bereich von Vcc/2 schiebt.

Schau mal hier, dann wird vieleicht einiges klarer. Platine für Selbstbau NanoCUL https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg354021.html#msg354021 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg354021.html#msg354021)
Der Ausgang sollte ja im Normalfall nicht undefiniert sein!!! Außerdem wurde in einem anderen Beitrag darauf hingewiesen, dass die Spannungsteiler evtl. zu hochohmig sind, und durch die Eingangskapazitäten des CC1101 die Flanken zu stark verzögert werden. Ich wollte das immer mal überprüfen, bin aber leider noch nicht dazu gekommen.
Oszillogramme: https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Fehler im Selbstbau_CUL Schaltplan?
Beitrag von: auron_muc am 02 Dezember 2016, 16:41:59
Hallo Friedrich,

habs leider heute erst gesehen.

Und scheinbar habe ich den Sinn des Pullups auch nicht verstanden.
Bisher dachte ich: Der Pullup (oder -down) ist dafür, wenn der Ausgang warum auch immer hochohmig ist, einen definierten Zustand hinzubekommen.
Wenn der atmega auf Ausgang geschaltet ist, dann ist er ja immer +5 oder Gnd, und weil der pullup/down recht hochohmig ist, "gewinnt" er immer.
(alles sehr vereinfacht und Laienhaft gesprochen - weiß schon - ist halt das Level auf dem ich denke)

Was ich nun vermute:
Der Pull-Up wird benötigt, damit der CSR im CC1101 schnell genug auf HIGH Level geht - durch den Spannungsteiler kommt einfach nicht mehr genug durch.


Nur damit ich nicht dumm sterbe - hab ich das so in etwa richtig wiedergegeben?

Gruß,
Tobi

Edit: Das mit 1K/470 statt 10K/4.7K hatte ich schon gesehen und auch so umgesetzt.