Hallo zusammen,
Ich habe FHEM auf einem Raspi, momentan vor allem für Lichsteuerung und Kodi, zusätzlich habe ich einen Netatmo als Sensor drin. Für die Lichtsteuerung hängt ein RFXtrx433E am USB.
Ich überlege mir, die Regelventile an meinen Radiatoren (momentan sind das Danfoss Ventile, ich glaube vom Typ RA2000) durch solche zu ersetzen, die ich per FHEM auf meine Wunschtemperaturen regeln kann, und suche dafür Empfehlungen. Schön wäre es, wenn ich den RFXtrx433E dazu brauchen könnte, dann muss ich keinen Zusatzsender anschliessen, aber zur Not kann ich einen zweiten Sender mit dranhängen. Beim Goggeln bin ich z.B. auf den Max! 99017A0 gestossen (ist aber glaub ich nicht 433MHz)... was würdet ihr hier empfehlen? Gibt es beim Anschluss verschiedene Steckernormen zu beachten, oder passen diese Regler alle auf denselben "Stutzen" beim Radiator? Ich kenne mich darin nicht so aus....
Danke im Voraus!
Andreas
Neben google schon mal im Forum gesucht!!??
Wurde bestimmt schon mehr als tausend mal diskutiert...
Bzgl. deiner vorhandenen Infrastruktur kenne ich keine Thermostate...
MAX! ist 868MHz...
...ebenso wie Homematic...
Dann wäre noch Z-Wave, Zigbee, ...
Gruß, Joachim
Zitat von: klaymen am 30 November 2016, 22:59:14
...Gibt es beim Anschluss verschiedene Steckernormen zu beachten, oder passen diese Regler alle auf denselben "Stutzen" beim Radiator? Ich kenne mich darin nicht so aus....
Eigentlicht möchtest Du nur einen anderen "Thermostat-Kopf" installieren, denn das "Thermostat-Ventil" sitzt quasi fest an Deinem Heizkörper.
Je nachdem was dort verbaut wurde, hat es einen unterschiedlichen Anschluss für den Thermostatkopf; z.B. M30x1.5 .
Dein "neuer Kopf" muss also vom Anschluss entsprechend da drauf passen bzw. sich daran befestigen lassen.
Beispielsweise hat der Homatic HM-CC-RT-DN eine Überwurfmutter, die z.B. direkt auf Heimeier-Ventile passt.
Wenn Du das Ding an einem Danfoss anschrauben willst, passt das meist mit Hilfe eines der beiligenden Adapter aus der Zubehörtüte.
Dazu gibt es hier ebenfalls einen Thread.
Über Art der Ansteuerung gibt es ebenfalls einiges...
- Homematic und Max sind hier weit verbreitet
- die anderen weiss ich nicht