Hallo,
ich würde gerne bei einer meiner milights alle 10 Minuten einen zufälligen Farbwechsel realisieren, leider bin ich noch nicht so versiert in fhem und perl und brauchte da mal ein wenig Unterstützung.
Realisiert man sowas eher mit DOIF oder at oder ganz anders?
Ich stelle mir das in etwa so vor, daß ein Dummy eine Zufallszahl im Bereich Null bis 16Mio erzeugt, dieser in Hex umgerechnet wird und dann in den Farbwert des milights eingetragen wird.
Aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.
Danke schomma.
Marc-Antón
such mal nach tv simulation. Ich hab da was zu geschrieben
vg
joerg
Danke, habe ich mir mal angesehen und versucht umzusetzen, leider verstehe ich nicht alles. :(
Es funktioniert auch nicht richtig, die Farben werden nur einmal schnell durchgelaufen und dann ist Schluss.
Ich werde noch ein wenig forschen, vielleicht komme ich noch dahinter, danke erstmal!
Soweit ist jetzt einiges klarer, aber was ich nicht so recht verstehe ist das hier im define:
:programm:\stvsim\s100
Ist das ein externes Programm? Wo finde ich das?
vg
Marc-Antón
Nein, kein externes Programm.
Wenn die Transition läuft erzeugt sie events in der form:
programm: tvsim <prozentwert>
"\s" ist regex sprache für ein Leerzeichen.
tvsim ist der Name den Du bei set hsv ... der queue mit gibst.
Das notify triggert auf programm: tvsim 100.
Wenn die transition also komplett (100%) erreicht, erzeugt das notify eine neue sequenz.
Das alles lässt sich jederzeit unterbrechen wenn Du eine andere Farbe (oder off) manuell (zb per Schalter oder Webgui) setzt.
vg
joerg
Danke, jetzt geht's!
Ich hatte das \stvsim\s100 als Pfad interpretiert, mich allerdings schon über die "falschen" Slashes gewundert. ::) ;D
Ich habe den Farbübergang noch etwas verlangsamt und jetzt ist es eigentlich noch besser, als ich es geplant hatte, danke dafür!!
vg
Marc-Antón