FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 00:26:59

Titel: Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 00:26:59
Guten Abend zusammen,

ich habe 4 Comet DECT Thermostate in FHEM über

define Heizung FBAHAHTTP 192.168.x.x eingebunden

dazu habe ich fritzBoxUser und das passwort hinterlegt

Das ganze funktioniert auch einwandfrei. Selbst per Sprache mit Homekit (Siri) ist ein verstellen der Temperatur möglich.

Ein Problem kann ich jedoch feststellen, wenn ich in der IOS Home App oder in der EVE App mir die eingestellte Temperatur ansehe, springt sie immer auf den Wert 21°. Es wir nach Eingabe der neuen Temperatur zwar kurz die neu eingestellte Temperatur angezeigt z.B. "Auf 22° heizen" danach springt es wieder auf 21° zurück, obwohl lauf dem Heizungsventil der korrekt eingestellte Wert 22° steht.

Warum ist das so? Wird vielleicht irgendwie der falsche Wert abgefragt?

Vielen Dank

Update: mir scheint als würde IMMER der Wert temperature 20.0 C (measured) ausgelesen werden. Allerdings sollte es doch so sein, dass einmal der IST Wert ausgelesen wir und einmal der SOLL Wert
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 11:12:48
Als erstes sollten wir "den Schuldigen" suchen, das ist mir hier noch nicht so klar:
- was wird im FritzBox angezeigt und ist das da angezeigte korrekt
- was wird in FHEMWEB Detailfenster angezeigt
- was sollte im IOS Home App oder EVE App  angezeigt werden (ich kenne weder noch). Temperatur alleine ist ja mehrdeutig, manche wollen die gewuenschte, die anderen die gemessene Temperatur sehen.

Ich vermute, dass die Erklaerung fuer dieses Verhalten eher im Homebridge Bereich zu suchen ist, und damit waere das Thema in dem Fritzbox Bereich des Forums falsch platziert.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 11:37:04
Ich habe mal einen Screenshot angehängt der Home App bei der Eve App verhält es sich genauso. Der obere Wert im orangen Kreis ist die aktuell gemessene Temperatur im Raum, also der IST Wert. Unten "Auf 20° gestellt" sollte der SOLL Wert sein.

Wenn nun die Heizung auf z.B. 22° Grad gestellt wird, ändert sich der untere Wert ebenfalls KURZ "Auf 22° gestellt". Nach kurzer Zeit oder nach dem wiederholten starten der App, steht aber wieder der Wert auf 20°. Es sind quasi IMMER beide Werte gleich. Ich vermute das immer die IST Temperatur gezogen wird.

Sind im Raum z.B. 18° dann stehen beide Werte auch auf 18°. In der Fritz!Box steht beides richtig drin. Temperatur gemessen und Temperatur Soll.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 11:44:33
Danke, es fehlt noch die Antwort auf meine Frage nach dem FHEMWEB Detailsicht.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 11:52:40
Wo finde ich das?
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 12:19:18
FHEMWEB (http://<fhemhost>:8083/fhem) aufrufen, Geraet suchen und anklicken.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 12:32:02
Im Anhang einmal die Übersicht und dann das Beispiel Wohnzimmer.

Zu dieser Zeit seht nun in der Home App oberer Wert 17 Grad und unterer Wert auch 17 Grad. Heisst für mich er nimmt aus den readings den Wert  Temperatur 16,5 measured und rundet diesen auf 17 Grad, da in der App nur voll Grad angezeigt werden -> ist auch ok.

Allerdings müsste er beim unteren Wert den eingestellten Wert des Ventils anzeigen. und das sind 18 Grad -> state desired-temp: 18,0 C

Es wird wohl immer wieder der Wert genommen der in measured steht genommen
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 12:50:12
Es muesste auch ein explizities desired-temp Reading geben. Es ist vermutlich wg. dem Verschnitt auf dem Screenshots nicht zu sehen, in solchen Faellen ist ein Copy&Paste aus "Raw definition" (ganz unten) vmtl. sinnvoller.

Wenn das stimmt, dann sollte die Frage den Homebridge Maintainer/Helfern gestellt werden.
Sie lesen diesen Bereich bzw. Themen mit so einem Betreff nicht/nur zufaellig.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 12:53:47
defmod FBDECT_FBDECT_10971_0484872 FBDECT FBDECT:10971_0484872 actuator,tempSensor
attr FBDECT_FBDECT_10971_0484872 IODev FBDECT
attr FBDECT_FBDECT_10971_0484872 alias Heizung Wohnzimmer
attr FBDECT_FBDECT_10971_0484872 event-min-interval power:120
attr FBDECT_FBDECT_10971_0484872 icon sani_heating
attr FBDECT_FBDECT_10971_0484872 room Heizung,Homekit

setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 desired-temp: 18.0 C
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 AIN 10971 0484872
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 FBNAME Heizung Wohnzimmer
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 FBPROP actuator,tempSensor
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 FBTYPE Comet DECT
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 ID 22
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 day-temp 21.0 C
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 fwversion 03.66
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 night-temp 18.0 C
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 present yes
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 state desired-temp: 18.0 C
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 tempadjust -3.0 C
setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 temperature 19.0 C (measured)


Wie bekomme ich denn dann dieses Thema zu den Kollegen hingeschoben?
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 13:13:20
Da fehlt desired-temp, ist mAn ein BUG in FBDECT Modul. Das habe ich gefixt und eingecheckt, ist ab morgen per fhem-update oder ab sofort per sourceforge/SVN verfuegbar. Erst wenn es damit auch nicht funktioniert, dann ist das ein Homebridge Thema.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 13:16:47
Ok wenn es das ist wäre super. Aber ist das nicht der Wert bzw. Die Zeile die Du/Sie suchen.

setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 2016-12-02 12:51:45 state desired-temp: 18.0 C

Dritte zeile von unten aus meinem letzten Post oder ist das was anderes?

Oder siebte Zeile von oben?

setstate FBDECT_FBDECT_10971_0484872 desired-temp: 18.0 C
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 13:25:06
Ja, das ist naemlich Teil vom state.

state enthaelt das, was zuletzt gesetzt wurde, bzw. was "sinnvolles", was der Modulauthor als solches erachtet.
Da kann also auch "day-temp 19" stehen, wenn das zuletzt gesetzt wurde. Fuer die Anzeige der Solltemperatur sollte das desired-temp Reading genommen werden, und nicht state.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 14:59:01
Habe mir die aktuelle Datei per SVN gezogen. Das Grundproblem scheint behoben! Somit einen Schritt weiter zur perfekten Umsetzung.

Ein kleine Unschärfe habe ich jedoch im Test jetzt festgestellt. Stelle ich die Temperatur DIREKT am Heizventil ein wird diese auch richtigerweise an FHEM übertragen. Jedoch wird der Wert im Homekit NICHT automatisch aktualisiert. Erst wenn ich ein

sudo service homebridge stop
sudo service homebridge start

mache steht der korrekte Wert auch in der App. Ist das auch noch ein Bug?
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: oli82 am 02 Dezember 2016, 15:02:00
evtl reicht es, wenn du ein event-on-change-reading auf das Reading im Device setzt.
Hab noch kein Comet, sonst würd eich dir beim Testen helfen
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 15:05:52
Wie gehe ich genau mit dem Befehl um - bin noch recht weit am Anfang mit Fhem

Kannst du mir den genauen Befehl sagen?

Vielen Dank

Update: Habs getestet -> funktioniert leider nicht!!!

Es klappt wirklich nur wenn ich den Homebridge Dienst stoppe und wieder starte. Wenn man das hin bekommt, dass es ohne Stop/Start geht, funktionieren diese Ventile absolut zuverlässig mit Fhem und der Home/Eve App.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 16:08:19
ZitatIst das auch noch ein Bug?
Mag sein, aber nicht mehr meine Baustelle :) , und das hier ist der falsche Forumsbereich.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: mpl8580 am 02 Dezember 2016, 18:55:28
An wen, welches Forum muss ich mich denn wenden? Ich kann hier nichts geeignetes finden?
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Dezember 2016, 22:58:23
Eigentlich steht im MAINTAINER.txt (http://fhem.de/MAINTAINER.txt) in welchem Forums-Bereich die Autoren die Fragen erwarten. Da finde ich aber nix mit Homebridge, also rate ich: https://forum.fhem.de/index.php/topic,48558.0.html
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: DerBaer am 29 Januar 2017, 16:05:53
Grüße,
Wäre es möglich den Batteriestatus mit einzubinden?

Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Januar 2017, 16:40:42
Soweit ich weiss, wird das vom Fritz!BOX nicht gemeldet.
Ich sehe auf der FB-Webseite auch keine Angabe dazu.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: oli82 am 29 Januar 2017, 17:59:36
Mit der aktuellen Fritzbox Version ist der Batteriestand verfügbar!
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Januar 2017, 18:38:54
Habe batterylow ohne Uebersetzung des mitgelieferten Wertes eingebaut. Bei mir wird 0 mitgeliefert, im FB-Frontend steht 50%. Eine Doku dazu habe ich nicht gefunden, in der Doku hier: https://avm.de/service/schnittstellen/ ist es nicht beschrieben, wer jemand was genaueres kennt, sollte sich melden.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: DerBaer am 02 Februar 2017, 10:30:54
Ist vlt sowas hier hilfreich?

Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: DerBaer am 02 Februar 2017, 10:34:48
Das bekomme ich wenn ich im FritzBox Device get tr64 service list mache.
Es öffnet sich eine Liste mit allen Services und Commandos die ich bei der FritzBox über TR 64 abrufen bzw steuern kann.
Relativ mittig kommt dann was zu den Dects. Wenn ich dann nochmal bissl mittig im Text schaue finde ich was von " NewMultimeterPower".

Keine Ahnung ob das hilfreich ist, so gut kenn ich mich da leider nicht aus, aber wenns ein guter Hinweis ist bin ich froh geholfen zu haben  ;D


Ich schätze mal das es da eine interne Berechnung für den aktuellen Batteriestatus gibt, abhängig von der Leistung des Thermostats.

Es wird sicherlich kein Status zur Übertragung via TR 64 geben.

Wenn ich das jetzt weiter stricke, kann ich mir im Prinzip, da wir ja die verbrauchte Leistung vom Thermostat erhalten und die Werte der Batterien haben, den aktuellen Batteriestatus errechnen. Allerdings denke ich da schon wieder viel zu kompliziert.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Februar 2017, 11:10:24
Bitte sowas als Text und nicht als Bild posten, dann kann ich damit eher was anfangen (z.Bsp. durchsuchen/Werte kopieren).
Etwas mehr anfangen kann ich mit https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/x_homeauto.pdf

Ich sehe da aber nichts, was man nicht ueber die HTTP/lua Schnittstelle hat, und wirklich Lust fuer die 3. Schnittstelle fuer AVM habe ich auch nicht.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: DerBaer am 02 Februar 2017, 11:12:51
Deswegen hab ich ja noch dazu geschrieben woher ichs hab.

Spec: http://fritz.box:49000/x_homeautoSCPD.xml    Version: 1.0
Service: X_AVM-DE_Homeauto:1     Control: x_homeauto
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  GetInfo ( ) = ( NewAllowedCharsAIN )
  GetGenericDeviceInfos ( NewIndex ) = ( NewAIN NewDeviceId NewFunctionBitMask NewFirmwareVersion NewManufacturer NewProductName
                                NewDeviceName NewPresent NewMultimeterIsEnabled NewMultimeterIsValid NewMultimeterPower
                                NewMultimeterEnergy NewTemperatureIsEnabled NewTemperatureIsValid NewTemperatureCelsius
                                NewTemperatureOffset NewSwitchIsEnabled NewSwitchIsValid NewSwitchState NewSwitchMode
                                NewSwitchLock NewHkrIsEnabled NewHkrIsValid NewHkrIsTemperature NewHkrSetVentilStatus
                                NewHkrSetTemperature NewHkrReduceVentilStatus NewHkrReduceTemperature NewHkrComfortVentilStatus
                                NewHkrComfortTemperature )
  GetSpecificDeviceInfos ( NewAIN ) = ( NewDeviceId NewFunctionBitMask NewFirmwareVersion NewManufacturer NewProductName
                                 NewDeviceName NewPresent NewMultimeterIsEnabled NewMultimeterIsValid NewMultimeterPower
                                 NewMultimeterEnergy NewTemperatureIsEnabled NewTemperatureIsValid NewTemperatureCelsius
                                 NewTemperatureOffset NewSwitchIsEnabled NewSwitchIsValid NewSwitchState NewSwitchMode
                                 NewSwitchLock NewHkrIsEnabled NewHkrIsValid NewHkrIsTemperature NewHkrSetVentilStatus
                                 NewHkrSetTemperature NewHkrReduceVentilStatus NewHkrReduceTemperature NewHkrComfortVentilStatus
                                 NewHkrComfortTemperature )
  SetSwitch ( NewAIN NewSwitchState )
________________________________________________________________

Aber dann steht doch da eh schon drin was wir brauchen. Power und bzw oder Energy, wenn da sinnvolle Werte übergeben werden kann ich ermitteln wie der Batteriestatus ist.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: tupol am 02 Februar 2017, 16:16:04
Das ist für den Energiemesser der Steckdose.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: DerBaer am 02 Februar 2017, 16:19:27
Das ist mir schon klar das das für die Steckdosen gedacht ist. Aber kann ja sein das das für die Thermostate so auch genutzt wird.

Wie gesagt ich kenn mich was das betrifft nicht so gut aus, ich versuch nur eine Lösung zu finden und greife nach jedem Strohhalm ;D
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: tupol am 02 Februar 2017, 22:26:36
AVM holt sich die Werte intern von einer bin. Und die scheint sich von der AHA-Schnittstelle zu unterscheiden

local hkr=aha.GetHKR(device.ID)

stellt hkr.BatteryLow==1 und hkr.Battery zur Verfügung

Also vermutlich keine Chance.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: DerBaer am 03 Februar 2017, 05:35:01
Hast du wohl recht  :(
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Februar 2017, 08:11:17
@tupol: kannst du das bitte uebersetzen? Ich stehe auf dem Schlauch.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: tupol am 03 Februar 2017, 12:55:39
Das ist der passende Abschnitt im Quelltext (smarthome.lua) der Box, der die Infos auf der Web-GUI anzeigt.

AVM holt sich z.B. in der Datei smarthome.lua die Werte intern von einer binären Datei (namens "aha"). Und die scheint sich von der AHA/HTTP-Schnittstelle zu unterscheiden.

Evtl. gibt es ähnliche undokumentierte Fähigkeiten der AHA/HTTP-Schnittstelle, aber ich glaub nicht dran.

AVM hat kürzlich meine Frage zu der nicht mehr so richtig funktionierenden query.lua-Schnittstelle ignoriert. Ich denke, bei AVM gibt es keinen mehr mit Interesse an Idealisten wie uns. Da zählen nur noch die großen Käufergruppen also die Provider.
Titel: Antw:Comet Dect Heizkörperthermostate
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Februar 2017, 13:01:45
Den Eindruck habe ich auch.
Meine Kontakte sind auch verstummt.