Hallo zusammen,
ich bin neu bei FHEM und habe ein Problem. In folgenden Schritten hat sich das Problem mit dem Dimmer (HM-LC-Dim1T-Pl-3) entwickelt:
1. Ich schalte den Dimmer in der WebUI von FHEM an und aus. Alles funktioniert wie gewünscht.
2. Ich schalte den Dimmer manuell durch die Taste an/aus.
3. Ich will den Dimmer unpairen. (set HM_33A618 unpair)
4. Nichts passiert. Der Dimmer ist immer noch in der WebUI zu sehen.
5. Ich versuche über die WebUI den Dimmer an/aus zuschalten, nichts passiert.
protState CMDs_processing...
protState MISSING ACK (Dimmer bestätigt die Befehle von der WebUI nicht mehr)
state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
6. An/ausschalten über die WebUI funktioniert nicht mehr.
7. Schalte ich den Dimmer manuell über die Taste an/aus wird in der WebUI aber sehr wohl angezeigt, dass er an/aus ist. Der Dimmer sendet also noch und die WebUI empfängt die Statusänderungen noch. Aber schalten funktioniert nicht mehr....
Was nun? :/ Ist ein Werksreset möglich?
Habe schon diverses über Google gesucht, aber die Sachen, die ich finde, passen nicht zu meinem Problem.
Ziel soll sein: Wieder Verbindung zum Dimmer zu bekommen und danach ihn unpairen. Oder nur unpairen, ich will ihn in einer anderen Zentrale pairen.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Grüße, Dennis
In den meisten Fällen hilft es auch ein list des Devices (also list <device> als fhem Kommando) anzufügen - bitte in code tags --> # button oben
Dann steht etwas mehr Info zur Verfügung
Generell vermute ich mal, dass Du nach dem unpair-Befehl am Dimmer tasten betätigen muss, damit die Kommandos zum unpair (und auch für andere FUnktionen) empfangen werden. Danach sollte das "CMDs_processing." verschwinden.
Also - unpair Befehl senden - Prog/Taste am Dimmer drücken - Blinken zeigt normalerweise Empfang von Kommandos an - Schauen ob Kommando unpair erfolgreich gesendet wurde - danach schauen ob der unpair auch in FHEM erfolgreich war
Ansonsten würde ich zu den anderen impliziten Fragen mal die EInführungsdoku in diesem Board lesen
Zitat von: viegener am 03 Dezember 2016, 01:11:22
In den meisten Fällen hilft es auch ein list des Devices (also list <device> als fhem Kommando) anzufügen
Meinst du das hier?
Internals:
DEF 33A618
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 11
NAME HM_33A618
NOTIFYDEV global
NR 26
NTFY_ORDER 50-HM_33A618
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_33A618_Sw
channel_02 HM_33A618_Sw1_V_01
channel_03 HM_33A618_Sw1_V_02
lastMsg No:1E - t:10 s:33A618 d:000000 060100008000
myHmUART_MSGCNT 11
myHmUART_RAWMSG 0500001A1E841033A618000000060100008000
myHmUART_RSSI -26
myHmUART_TIME 2016-12-02 23:55:34
protCmdDel 58
protLastRcv 2016-12-02 23:55:34
protResnd 42 last_at:2016-12-03 00:55:28
protResndFail 14 last_at:2016-12-03 00:55:34
protSnd 14 last_at:2016-12-03 00:55:15
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART max:-26 cnt:11 avg:-28.27 lst:-26 min:-31
Readings:
2016-12-02 23:11:21 CommandAccepted yes
2016-12-02 23:16:03 D-firmware 2.8
2016-12-02 23:16:03 D-serialNr LEQ1321427
2016-11-16 20:53:13 PairedTo 0x777777
2016-12-02 23:11:20 R-pairCentral set_0x000000
2016-12-02 23:29:25 powerOn 2016-12-02 23:29:25
2016-12-03 00:55:34 state MISSING ACK
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 37
cSnd 01F1000033A618020E,11F1000033A6180201C80000
mId 00B4
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +33A618,00,00,00
nextSend 1480722934.60543
prefIO
rxt 0
vccu
p:
33A618
00
00
00
Mrssi:
mNo 1E
Io:
myHmUART -24
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_myhmuart:
avg -28.2727272727273
cnt 11
lst -26
max -26
min -31
Shadowreg:
RegL_00. 0A:00 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-Dim1T-Pl-3
room CUL_HM
serialNr LEQ1321427
subType dimmer
webCmd getConfig:clear msgEvents
Bitte mal in der Commandref lesen, da ich mir nicht sicher bin. Aber trennt das set unpair nicht das pairing zwischen Aktor und fhem?
Zitat von: igami am 03 Dezember 2016, 06:17:37
Bitte mal in der Commandref lesen, da ich mir nicht sicher bin. Aber trennt das set unpair nicht das pairing zwischen Aktor und fhem?
Ich möchte das Gerät unpairen, dann komplett aus der FHEM-Zentrale löschen, es dann einer CCU2 hinzufügen.
Edit:
Hat sich erledigt. Das Unpair hat scheinbar schon beim ersten Versuch funktioniert. Ich bin darüber gestolpert, dass nach dem Unpair die Einträge in FHEM nicht gelöscht werden, so wie ich das von anderen HomeMatic Zentralen gewohnt war. Es wundert mich aber trotzdem, dass die FHEM Zentrale sehr wohl noch mithört, ob der Dimmer an oder aus ist, selbst dann wenn das Gerät bereits mit einer völlig anderen Zentrale gepairt ist...
Zitat von: Dennis4 am 03 Dezember 2016, 15:06:24Es wundert mich aber trotzdem, dass die FHEM Zentrale sehr wohl noch mithört, ob der Dimmer an oder aus ist, selbst dann wenn das Gerät bereits mit einer völlig anderen Zentrale gepairt ist...
Wieso, der Funk ist ja nicht verschlüsselt, den kann jeder mithören.
Gruß,
Stephan
Zitat von: budy am 03 Dezember 2016, 15:30:39
Wieso, der Funk ist ja nicht verschlüsselt, den kann jeder mithören.
Gruß,
Stephan
Ja, das meinte ich auch mit Lesen der Anfangsdoku - Homematic verschlüsselt nichts. Jeder kann da mitlesen, der einen Homematic-fähigen Empfänger hat. Solange keine AES-Signaturen, kann im Prinzip auch jeder schalten...
In Kurzform auch hier im ersten Abschnitt
http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption (http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption)