FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Init am 04 Dezember 2016, 14:11:47

Titel: Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 04 Dezember 2016, 14:11:47
Hallo zusammen,

seit ca 1 Jahr habe ich Probleme mit dem HM-LC-BL1-FM in unserer Küche.

Zu ca. 80% fährt die Jalousie morgens normal hoch, aber an den anderen fährt die Jalousie auf eine ganz willkürliche Höhe. Wenn ich dann am Taster hoch drücke passiert nichts. Ich muss erst einmal ein kleines Stück runterfahren und dann funktioniert auch wieder hochfahren, aber je Druck auf den Taster nur 2 Sek. dann ist wieder Schluss. Nun kann ich die Jalousie aber mit Geduld in 2 Sek Abständen nach ganz oben fahren. Dies Verhalten war wirklich nicht schön, aber wir haben mit dem Verhalten gelebt.

Jetzt habe ich letzte Woche die hmid von allen Jalousien geändert und seit dem tritt das Problem auch noch bei 3 anderen Jalousien auf und jetzt ist es langsam echt nervig.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Hatte das Problem schonmal jemand?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße,
Marc
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: LuckyDay am 04 Dezember 2016, 16:31:09
Da werden deine Fahrzeiten , die du im Altor angegeben hast nicht stimmen,
Oder dein Motor läuft nicht konstant, sprich braucht länger als programmiert.
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 04 Dezember 2016, 18:04:47
Glaube nicht, dass es an den Laufzeiten liegt. Habe die genau gemessen und zu 80% funktioniert ja alles normal.
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 04 Dezember 2016, 18:59:01
Zitat von: Init am 04 Dezember 2016, 14:11:47
Jetzt habe ich letzte Woche die hmid von allen Jalousien geändert und seit dem tritt das Problem auch noch bei 3 anderen Jalousien auf und jetzt ist es langsam echt nervig.
Hallo Marc,

würde mich interessieren wie das geht?

letzte Woche hat sich die Aussentemperatur geändert? Ich denke eher auch, dass es schwer gängige Rolladenbehänge sind und die Endlagenschaltung zieht.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 04 Dezember 2016, 19:13:10
Hi Otto,

dass unterschiedliche Verhalten bei dem unterschiedlichen Temperaturen liegt nahe, aber in der Küche habe ich das Verhalten schon über ein Jahr und ich es hatte dort nichts mit der Temperatur zu tun.

Bin echt ratlos.

Bei meinem Sohn war beispielsweise die Jalousie heute morgen gerade mal ca. 10% auf.

Werde morgen mal einen Wecker stellen und die Fahrzeit von klack zu klack des Aktors messen und mit den Einstellungen vergleichen.

Gibt es eine raw message um einen Aktor in den Werkszustand zu versetzen?

VG
Marc
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 04 Dezember 2016, 19:22:42
Hallo Marc,

die Fahrzeit kannst Du doch jederzeit messen!?

In der WebUI mit set <> reset wird er Werkszustand hergestellt. Sofort ohne Nachfrage.
Danach musst Du neu pairen.

Schwergängig kann der Rollladen ja auch dauerhaft sein. Dreck in der Schiene, Insekten haben die Dämmung hinter dem Behang verbaut.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 05 Dezember 2016, 08:14:07
Hallo Otto,

hatte gestern Abend noch in der Ankleide getestet und den Schalter selbst betätigt. Ich habe dann für eine längere Zeit nur den Motor brummen gehört und am ende ist die Jalousie  ca. 10 cm hochgefahren.

Dies spricht für deine Annahme!

Heute Morgen ist es aber total verrückt. Es sind nur im Obergeschoss die Jalousien hochgefahren und unten sehen die Logs so aus:
2016-12-05_08:00:00 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer level: set_100
2016-12-05_08:00:00 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer set_100
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer deviceMsg: 1 (to vccu)
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer level: 1
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer motor: stop:1
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer pct: 1
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer 1
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer timedOn: off


Im Obergeschos so
2016-12-05_08:00:00 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob level: set_100
2016-12-05_08:00:00 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob set_100
2016-12-05_08:00:02 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob deviceMsg: 1 (to vccu)
2016-12-05_08:00:02 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob level: 1
2016-12-05_08:00:02 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob motor: up:1
2016-12-05_08:00:02 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob pct: 1
2016-12-05_08:00:02 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob 1
2016-12-05_08:00:02 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob timedOn: off
2016-12-05_08:00:23 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob deviceMsg: on (to broadcast)
2016-12-05_08:00:23 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob level: 100
2016-12-05_08:00:23 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob motor: stop:on
2016-12-05_08:00:23 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob pct: 100
2016-12-05_08:00:23 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob on
2016-12-05_08:00:23 LC_OG_11_SO_Rollo_Jacob timedOn: off


Wie verhext momentan. Funktionierte alles jahrelang super.
Aber das Verhalten heute Morgen passt nicht in das Schema des anderen Problems, da ich im Nachhinein alles normal hochfahren konnte.

VG
Marc
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 05 Dezember 2016, 20:38:25
Hallo Marc,

poste mal bitte ein list LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer
Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 06 Dezember 2016, 07:27:16
Hallo Otto,

hier das Ergebnis:
Internals:
   CFGFN      homematic.cfg
   DEF        1941BE
   HMLAN1_MSGCNT 4
   HMLAN1_RAWMSG E1941BE,0000,00E956C9,FF,FFC5,0484101941BE00000006010200
   HMLAN1_RSSI -59
   HMLAN1_TIME 2016-12-05 17:00:04
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     4
   NAME       LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer
   NOTIFYDEV  global
   NR         280
   STATE      1
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:04 - t:10 s:1941BE d:000000 06010200
   protLastRcv 2016-12-05 17:00:04
   protSnd    3 last_at:2016-12-05 17:00:01
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 lst:-63 avg:-63.5 max:-63 cnt:2 min:-64
   rssi_at_HMLAN1 lst:-59 avg:-59.75 min:-61 max:-58 cnt:4
   Readings:
     2016-12-05 17:00:01   CommandAccepted yes
     2014-07-10 14:16:30   D-firmware      1.5
     2014-07-10 14:16:30   D-serialNr      JEQ0048192
     2016-11-25 14:21:58   PairedTo        0x25FD9F
     2013-09-24 21:56:17   R-driveDown     25.5 s
     2013-09-24 21:56:17   R-driveTurn     0.5 s
     2013-09-24 21:56:17   R-driveUp       25.5 s
     2016-11-25 14:21:58   R-pairCentral   0x25FD9F
     2014-07-10 14:11:38   R-sign          off
     2016-11-25 14:21:58   RegL_00.        02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:25 0B:FD 0C:9F 00:00
     2016-11-25 14:21:58   RegL_01.        08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:FF 0D:00 0E:FF 0F:05 10:00 00:00
     2016-12-05 17:00:04   deviceMsg       1 (to broadcast)
     2016-12-05 17:00:04   level           1
     2016-12-05 17:00:04   motor           stop:1
     2016-12-05 17:00:04   pct             1
     2016-08-20 15:13:21   powerOn         2016-08-20 15:13:21
     2016-12-05 17:00:04   recentStateType info
     2014-07-10 14:11:39   running         -
     2016-12-05 17:00:04   state           1
     2016-12-05 17:00:04   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   4
     cSnd       0125FD9F1941BE010E,1125FD9F1941BE020102
     dlvlCmd    ++A01125FD9F1941BE020102
     mId        0005
     rxType     1
     Dir:
       cur        stop
       rct        up
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +1941BE,00,00,00
       nextSend   1480953604.59119
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         1941BE
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        04
       Io:
         HMLAN1     -57
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       Hmlan1:
         avg        -63.5
         cnt        2
         lst        -63
         max        -63
         min        -64
       At_hmlan1:
         avg        -59.75
         cnt        4
         lst        -59
         max        -58
         min        -61
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4
   blockDevice no
   expert     2_full
   firmware   1.5
   fp_Gesamt  398,603,0,
   model      HM-LC-BL1-FM
   peerIDs    00000000,
   room       EG_Wohnzimmer
   serialNr   JEQ0048192
   shadowingValue 35
   subType    blindActuator
   webCmd     toggle:on:off:up:down:stop:statusRequest


VG
Marc
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 06 Dezember 2016, 13:03:19
Hi,

na das list sieht gut und unauffällig aus.

Dein Log würde ich so deuten:
Das set_100 um 8:00 bewirkt keinen start des Aktors sondern ein stop,
2016-12-05_08:00:02 LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer motor: stop:1

Der stand eventuell schon kurz vor 100?

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was da passiert sein könnte. ich weiß auch nicht wie ich da jetzt bei der Analyse weiter helfen könnte.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: stromer-12 am 06 Dezember 2016, 16:30:47
Es kann sein, das sich die Aktoren verhaspeln, wenn zuviele auf einmal angesprochen werden.
Ich lasse meine Jalousien ein paar Sekunden zeitversetzt fahren.
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 06 Dezember 2016, 16:36:36
Dankt Euch erstmal für die Antworten!

Werde als nächstes mal Etagenweise die Jalousien hochfahren und mal in den Kasten der betroffenen Jalousien schauen, ob ich da irgendwas von Insekten finde oder so

VG
Marc
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 06 Dezember 2016, 16:39:57
Ich weiß, wir hatten das Thema schon mal.
Ich lasse mit Rollo.* 13 Rolläden fahren. FHEM sendet die Befehle innerhalb 1 sec (ich habe keine höhere Auflösung im Log aktiv)
Da verhaspelt sich nie etwas, das läuft absolut zuverlässig seit  Jahren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: LuckyDay am 06 Dezember 2016, 16:59:55
     2013-09-24 21:56:17   R-driveDown     25.5 s
     2013-09-24 21:56:17   R-driveTurn     0.5 s
     2013-09-24 21:56:17   R-driveUp       25.5 s


mach mal ein getConfig an dem Aktor, die Readings sind 3 Jahre alt
Titel: Auch : Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: wowogiengen am 06 Dezember 2016, 17:41:36
Hallo,
ich hänge mich mal hier mit dran, damit nicht allzuviele Themenbäume zum gleichen Thema aufgehen...
Habe heute auch den HM-LC-BL1-FM bei mir eingebaut. Direkt in die Schalterdose. Und erstmal anstelle des Schalters.
Mein Problem, was ich momentan habe, ist, dass die Zuordnung von Öffnungshöhe und Öffnungszeit nicht linear zueinander passen.
D.h. je weiter der Rolladen aufgeht, desto schneller fährt er den gleichen Weg durch. Liegt wohl daran, dass die Rolle zum aufwickeln mehr Lagen bekommt und dann mehr Rolladen pro Umdrehung aufgewickelt werden kann.

Gibt es eine Möglichkeit, dem Rolladenmodul in FHEM beizubringen, welche %-Stellung bei welcher Zeitdauer erreicht werden würde?

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 06 Dezember 2016, 17:55:00
Hallo Wolfgang,

allerdings geht es hier nicht um ein Rollladenmodul von FHEM - das wäre hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,47202.0.html).

Dem Homematic Aktor kannst Du genau dies beibringen: Eine Fahrtzeit für hoch und eine für runter. Und wenn Du Dich hinsetzt und die Zeit für Deinen Laden misst und genau die eingibst haut der Aktor noch 3 sec drauf um sicher zu sein, die Endposition erreicht zu haben.  ;D
Nach meiner Erfahrung ist dies auch gut so.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Init am 06 Dezember 2016, 20:21:35
Hallo Hary,

hier das aktuelle Log nach getConfig, kann aber keinen Unterschied erkennen:
Internals:
   CFGFN      homematic.cfg
   DEF        1941BE
   HMLAN1_MSGCNT 24
   HMLAN1_RAWMSG RD58DAEC6,0001,06C08E85,FF,FFC1,12A0101941BE25FD9F0100000000
   HMLAN1_RSSI -63
   HMLAN1_TIME 2016-12-06 20:13:02
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     24
   NAME       LC_EG_6_SW_Rollo_Wohnzimmer
   NOTIFYDEV  global
   NR         280
   STATE      1
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:12 - t:10 s:1941BE d:25FD9F 0100000000
   protLastRcv 2016-12-06 20:13:02
   protSnd    21 last_at:2016-12-06 20:13:02
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 lst:-66 avg:-65.5 min:-69 max:-63 cnt:4
   rssi_at_HMLAN1 lst:-63 max:-58 cnt:24 min:-67 avg:-62.87
   Readings:
     2016-12-06 17:00:04   CommandAccepted yes
     2014-07-10 14:16:30   D-firmware      1.5
     2014-07-10 14:16:30   D-serialNr      JEQ0048192
     2016-12-06 20:13:01   PairedTo        0x25FD9F
     2013-09-24 21:56:17   R-driveDown     25.5 s
     2013-09-24 21:56:17   R-driveTurn     0.5 s
     2013-09-24 21:56:17   R-driveUp       25.5 s
     2016-11-25 14:21:58   R-pairCentral   0x25FD9F
     2014-07-10 14:11:38   R-sign          off
     2016-12-06 20:13:01   RegL_00.         02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:25 0B:FD 0C:9F 00:00
     2016-12-06 20:13:01   RegL_01.         08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:FF 0D:00 0E:FF 0F:05 10:00 00:00
     2016-12-06 17:00:33   deviceMsg       1 (to broadcast)
     2016-12-06 17:00:33   level           1
     2016-12-06 17:00:33   motor           stop:1
     2016-12-06 17:00:33   pct             1
     2016-08-20 15:13:21   powerOn         2016-08-20 15:13:21
     2016-12-06 17:00:33   recentStateType info
     2014-07-10 14:11:39   running         -
     2016-12-06 17:00:33   state           1
     2016-12-06 17:00:33   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   18
     cSnd       0125FD9F1941BE01040000000001,0125FD9F1941BE0103
     dlvlCmd    ++A01125FD9F1941BE020102
     mId        0005
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     Dir:
       cur        stop
       rct        down
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +1941BE,00,00,00
       nextSend   1481051582.41285
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         1941BE
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        12
       Io:
         HMLAN1     -61
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1481051582.32014
       ack:
         HASH(0x5a29fb0)
         12800225FD9F1941BE00
     Rssi:
       Hmlan1:
         avg        -65.5
         cnt        4
         lst        -66
         max        -63
         min        -69
       At_hmlan1:
         avg        -62.875
         cnt        24
         lst        -63
         max        -58
         min        -67
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4
   blockDevice no
   expert     2_full
   firmware   1.5
   fp_Gesamt  398,603,0,
   model      HM-LC-BL1-FM
   peerIDs    00000000,
   room       EG_Wohnzimmer
   serialNr   JEQ0048192
   shadowingValue 35
   subType    blindActuator
   webCmd     toggle:on:off:up:down:stop:statusRequest


@Otto: Ich hab 16, also auch nicht viel mehr und bislang war auch alles in Ordnung bis auf die Küche.

Hab in der Küche heute mal ein reset gemacht. Bin gespannt, auch wenn es wahrscheinlich nicht die Lösung ist.

VG
Marc
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: wowogiengen am 08 Dezember 2016, 15:06:41
Zitat von: Otto123 am 06 Dezember 2016, 17:55:00
Hallo Wolfgang,

allerdings geht es hier nicht um ein Rollladenmodul von FHEM - das wäre hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,47202.0.html).

Dem Homematic Aktor kannst Du genau dies beibringen: Eine Fahrtzeit für hoch und eine für runter. Und wenn Du Dich hinsetzt und die Zeit für Deinen Laden misst und genau die eingibst haut der Aktor noch 3 sec drauf um sicher zu sein, die Endposition erreicht zu haben.  ;D
Nach meiner Erfahrung ist dies auch gut so.

Gruß Otto

Hallo Otto,
genau in deiner Beschreibung liegt das Problem  ;D

Die physikalischen Gegebenheiten hatte ich ja schon beschrieben...
Normalerweise sind die Zeiten und die prozentualen Positionen des Rolladens linear miteinander verknüpft.
Also
0s => 0%
1s => 10%
2s => 20%
...
9s => 90%
10s =>100%

Bei den meisten Rolläden dürfte es aber so sein, dass die Zuordnung nicht linear ist, sondern z.b. für die ersten 25% mehr Zeit verbraucht wird, als für die letzten 25%.
Somit müsste man die obige Tabelle irgendwo eingeben können, und FHEM rechnet aus der aktuellen Stellung und der gewünschten Stellung dann eine angepasste Zeit aus, die der Rolladen fahren muss. Oder, wenn man mit diskreten Positionen arbeitet, könnte man für jede dieser gewünschten Positions-%-Werte auch die entsprechenden Zeit-%-Werte umrechnen, der Aktor weiss ja dann, wohin er muss...
Schwierig wirds dann nur, wenn man das für jedes Positions-% exakt haben möchte...

Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: Otto123 am 08 Dezember 2016, 16:18:42
Zitat von: Init am 06 Dezember 2016, 20:21:35
@Otto: Ich hab 16, also auch nicht viel mehr und bislang war auch alles in Ordnung bis auf die Küche.
Ich habe mit den Rolläden und der CCU1 angefangen mit HM, da hieß es, dass die Anzahl Geräte bei der CCU1 beschränkt sei (ich glaube ab 50 Probleme und maximal 100). Da habe ich meine Fenster gezählt, die Anzahl an Schaltern und Sensoren - die Sinnfälligkeit der Bedienung einbezogen und habe mir gedacht: Nach Möglichkeit die Fenster in Gruppen zusammenfassen und Trennrelais verbauen. Spart auch etwas an Kosten.
Deswegen sind es bei mir weniger.

@Wolfgang Ich finde trotzdem Deine philosophischen Gedanken haben nix mit diesem Thema zu tun. Ich habe neben "zu" oder "auf" vielleicht noch zwei Positionen die ich anfahre. Und ich schaue einfach ob 80% für mich ok ist oder besser 70%. Aber ich messe doch nicht nach ob das wirklich stimmt!? Und die EU Kommission kommt deswegen auch nicht vorbei.  ;)

Gruß Otto 
Titel: Antw:Probleme mit HM-LC-BL1-FM
Beitrag von: stromer-12 am 25 Dezember 2016, 12:17:33
Ich hatte jetzt auch ein Problem festgestellt.
Fhem sendet Stellbefehl, Aktor antwortet mit aktuellen level Wert und das wars Rollo fährt nicht.