FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: stefanru am 04 Dezember 2016, 20:39:37

Titel: SOMFY sduino, fduino, nano CUL mit a-culfw
Beitrag von: stefanru am 04 Dezember 2016, 20:39:37
Hi,

ich bin gerade etwas verwirrt.
Ich steuere meine SOMFY Rolläden mit dem nanoCUL mit a-culfw.

Ich bilde mir ein das Steuern ging auch schonmal mit dem sduino.
Auf einmal aber nicht mehr. Sollte es denn mim sduino gehen?
(Habe heute neue Firmware geflashed.

So weit ich das bisher verstanden habe kann der nanoCUL senden.
Der fduino empfangen.
Der sduino bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ich dachte senden und empfangen?

Ich frage da ich ein kleines problem hab mit dem nanoCUL.
Ich habe 8 Rolläden. Ich habe diese in einer Structure zusammengefügt.
Kommen die Komandos zu schnell fängt der nanoCUL an wie verrückt zu blinken und es wird nichts mehr gesendet.
Ich habe jetzt in der Structure ein async_delay 10.
Damit geht es zuverlässig. Ist aber doch etwas lahm bei 8 Rolläden.

Ich erinnere mich dass es mit dem sduino ging und dort das Problem nicht auftrat.
Wollte heute nochmal rumspielen damit und es lässt sich auf einmal kein Rolladen mehr mit sduino steuern.
Hab ich jetzt schon 'Wahnvorstellungen?


P.S.: Kaum habe ich das geschrieben geht es wieder mit dem sduino. Hab den Sender mal ab gezogen und wieder angesteckt. Seltsam.
Trotzdem würde mich der aktuelle Stand der Module in bezug auf SOMFY mal interessieren, und eventuell warum der CUL mit a-culfw blinkt bei zu vielen gesendeten Signalen.
Gruß,
Stefan
Titel: Antw:SOMFY sduino, fduino, nano CUL mit a-culfw
Beitrag von: Marlen am 24 Januar 2017, 11:30:40
Hi,

das hab ich auch!!

Zitat[/Kommen die Komandos zu schnell fängt der nanoCUL an wie verrückt zu blinken und es wird nichts mehr gesendet.] quote]

Vermute auch das kommt wegen zu vielen hintereinander gesendeten Komandos!

Was machst du dann? Wie bekommst du den nanoCUL wieder auf "normal"?

LG
  Marlen
Titel: Antw:SOMFY sduino, fduino, nano CUL mit a-culfw
Beitrag von: pataya am 24 Januar 2017, 12:21:55
Meine Erfahrungen:

nanoCUL mit culfw
Senden

SIGNALduino
Senden und Empfangen

SIGNALduino (auf Basis von nanoCUL)
Senden und Empfangen

Also so wie Du vermutest. Letzteres ist meine aktuell funktionierende Konfiguration.

Dein (Euer) Problem hatte ich mit der culfw auch. Ein minimaler Delay der Funksignale reicht schon aus.
Vermutlich irgendein Fehler in der Firmware. Vielleicht steigt er aus weil er die neuen Befehle schon schickt während er noch mit der Wiederholung der Alten beschäftigt ist.
Ich habe mir mit einem zusätzlichen Somfy-Device geholfen, an das ich alle Rollläden angelernt habe.

Titel: Antw:SOMFY sduino, fduino, nano CUL mit a-culfw
Beitrag von: Sidey am 25 Januar 2017, 21:05:24
Hallo,


das Problem bei  Schalten mehrerer Rolläden ist in der Tat, dass die Befehle direkt hintereinander an das IO Device übergeben werden.

Ich habe im SIGNALduino eine Warteschlange eingebaut, damit die Schaltbefehle Rolläden nacheinander abgearbeitet werden.
Egal welches Geräte geschaltet wird, es wird der nächste Befehl erst gesendet, wenn der vorherige fertig ist.

Wer keinen SIGNALduino hat, muss sich mit delays (vorsicht, das blockiert FHEM dann für genau diese Zeit) behelfen.

Grüße Sidey