hhhhmmmmm...
seit ich vor wenigen Tagen eine VCCU installiert habe, kann ich keine neuen Geräte mehr pairen.
Ich hab's zuerst mit einem HM-CC-RT-DN probiert. Das funkionierte nicht. Daraufhin habe ich über diverse Probleme mit diesem Thermostaten gelesen und weitere Versuche damit zunächst zurück gestellt.
Seltsam hingegen ist, dass sich auch ein neuer HM-TC-IT-WM-W-EU nicht pairen lässt. Von diesen habe ich nämlich bereits 8 (!!) weitere problemlos im Einsatz. (Das Pairing am HM-CFG-LAN war nie ein Problem. Innerhalb von 2-3 Sekunden war das ACK da.)
Es drängt sich der Verdacht auf, dass die VCCU das Pairingproblem verursacht.
Kann das jemand bestätigen?
Nein. Das funktioniert von Tag 1 an einwandfrei.
Um dir helfen zu können, benötigt man sehr viel mehr Infos. lists der VCCU und ders HMLAN wären da hilfreich.
Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 14:49:28
Nein. Das funktioniert von Tag 1 an einwandfrei.
Beruhigend... :)
Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 14:49:28
lists der VCCU und ders HMLAN wären da hilfreich.
Danke für das Hilfsangebot. Ich habe die Listen in zwei kl. Dateien gepackt und angehängt.
... und wieder gelöscht.,
Zitat von: DocCyber am 05 Dezember 2016, 14:47:11
Es drängt sich der Verdacht auf, dass die VCCU das Pairingproblem verursacht.
Da drängt sich mir der Verdacht auf, dass du deine VCCU nicht richtig erstellt hast... Weil das nämlich bei vielen vielen anderen Usern einwandfrei funktioniert.
listings bitte in codetags posten... das # Symbol über den Smilys
EDIT:
es spricht nicht viel dagegen, das pairing weiterhin mit dem hmlan durchzuführen - du hast ja eh nur den einen hmlan an der vccu...
die VCCU hat keine HMID
schliesse mich dem Vor und Nachschreiber an
Ich öffne keine fremden Dateien. Warum machst du es nicht, wie jeder hier im Forum und packst die lists in Code-Tags?
Bitte die angepinnten Beiträge im Anfänger Bereich (nochmal) durchgehen. Da steht, was gebraucht wird.
Zitat von: automatisierer am 05 Dezember 2016, 15:05:29
listings bitte in codetags posten... das # Symbol über den Smilys
Ich kenne das Code-Tag, benutze es aber nur für CODE. In anderen Fällen führt das sonst oft seitenlangen Einzelbeiträgen.
Aber bitte :)
VCCU:
Internals:
DEF XXXXXX
HM_CFG_LAN_MSGCNT 48
HM_CFG_LAN_RAWMSG E3DD1B2,0000,2001C317,FF,FFAC,9B84103DD1B22BE28F06013100
HM_CFG_LAN_RSSI -84
HM_CFG_LAN_TIME 2016-12-05 14:56:21
IODev HM_CFG_LAN
LASTInputDev HM_CFG_LAN
MSGCNT 48
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 52
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE HM_CFG_LAN:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs HM_CFG_LAN
Readings:
2016-12-05 14:29:29 state HM_CFG_LAN:ok,
2016-12-02 12:10:08 unknown_29E0AF received
2016-12-05 14:56:19 unknown_2BE28F received
2016-12-05 14:56:19 unknown_3DD180 received
2016-12-05 14:56:21 unknown_3DD1B2 received
2016-12-05 14:55:13 unknown_3DD22C received
2016-12-05 00:37:15 unknown_3E150A received
2016-12-05 11:31:30 unknown_410CD2 received
2016-12-05 14:23:55 unknown_410CD6 received
2016-12-05 14:16:05 unknown_41887A received
2016-12-05 08:50:20 unknown_4285C2 received
2016-12-04 16:10:11 unknown_450DFA received #<<< Das ist der HM-CC-RT-DN
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
vccu VCCU
ioList:
HM_CFG_LAN
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev HM_CFG_LAN
IOList HM_CFG_LAN
IOgrp VCCU
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room 999 CUL_HM
subType virtual
webCmd virtual:update
HM-CFG-LAN
Internals:
DEF 192.168.178.40:1000
DeviceName 192.168.178.40:1000
FD 9
HM_CFG_LAN_MSGCNT 269
HM_CFG_LAN_TIME 2016-12-05 14:52:20
IFmodel LAN
NAME HM_CFG_LAN
NR 40
NTFY_ORDER 50-HM_CFG_LAN
PARTIAL
RAWMSG E4DE9AE,0000,1FFE1887,FF,FFBB,11865A4DE9AE00000090BD31
RSSI -69
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 29
msgKeepAlive dlyMax:0.018 bufferMin:4
msgLoadCurrent 8
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 8/8/7/8/8/6/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:5 max:56 last:10 cnt:226
owner XXXXXX
owner_CCU VCCU
uptime 006 149:05:46.119
Readings:
2016-12-05 14:29:29 D-HMIdAssigned XXXXXX
2016-12-05 14:29:29 D-HMIdOriginal 322354
2016-12-05 14:29:29 D-firmware 0.965
2016-12-05 14:29:29 D-serialNr LEQ-------
2016-12-05 14:29:29 Xmit-Events disconnected:1 ok:1 init:1
2016-12-05 14:29:29 cond ok
2016-12-05 14:51:58 loadLvl low
2016-12-05 14:29:24 prot_disconnected last
2016-12-05 14:29:24 prot_init last
2016-12-05 14:29:29 prot_ok last
2016-11-29 09:48:02 prot_timeout last
2016-12-05 14:29:24 state opened
Helper:
assIdCnt 29
assIdRep 29
info 03C5,LEQ-------,322354,XXXXXX
setTime 45194
Cnd:
0 1
253 1
255 1
Dly:
cnt 226
lst 10
max 56
min 5
Ids:
3e681a:
cfg +3E681A,00,00,00
name md1
40a019:
cfg +40A019,00,00,00
name hm_ds4
40a12f:
cfg +40A12F,00,00,00
name hm_ds2
40a163:
cfg +40A163,00,00,00
name hm_ds3
40a195:
cfg +40A195,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name hm_ds1
to 1480945630.23534
41887a:
cfg +41887A,00,00,00
name HM_41887A
42e0e0:
cfg +42E0E0,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name ra_5
to 1480944585.81253
42e0e2:
cfg +42E0E2,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name ra_1
to 1480944581.78782
432874:
cfg +432874,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name ra_2
to 1480944582.79393
43287b:
cfg +43287B,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name ra_3
to 1480944583.80024
43287f:
cfg +43287F,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name ra_4
to 1480944584.80644
4328b3:
cfg +4328B3,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name ra_6
to 1480944586.8173
44c01a:
cfg +44C01A,00,00,00
flg 0
msg
name hm_ds5
to 1480945457.59273
44c01b:
cfg +44C01B,00,00,00
name hm_ds6
44c021:
cfg +44C021,00,00,00
name hm_ds8
44c06f:
cfg +44C06F,00,00,00
flg 0
msg
name hm_ds7
to 1480945054.06119
450dfa:
cfg +450DFA,00,00,00
name HM_450DFA
45772e:
cfg +45772E,00,00,00
name therm_EG_Wohnen
467187:
cfg +467187,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name act_heat_EG
to 1480945469.73013
4de7fe:
cfg +4DE7FE,00,00,00
name therm_OG_Bad
4de9ae:
cfg +4DE9AE,00,00,00
name therm_OG_Schlafen
4de9b1:
cfg +4DE9B1,00,00,00
name therm_OG_Kind
4deafc:
cfg +4DEAFC,00,00,00
name therm_OG_Office
4e6ec2:
cfg +4E6EC2,00,00,00
name therm_DG_Bad
4e6f3e:
cfg +4E6F3E,00,00,00
name therm_DG_Wohnen
4e6f4e:
cfg +4E6F4E,00,00,00
name therm_EG_WC
4e7fe5:
cfg +4E7FE5,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name act_heat_DG
to 1480945468.76094
4e7ff1:
cfg +4E7FF1,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name act_heat_OG1
to 1480945470.29808
4e800a:
cfg +4E800A,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name act_heat_OG2
to 1480945470.86597
K:
BufMin 4
DlyMax 0.018
Next 1480945943.34952
Start 1480945918.34952
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x1d9d540)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 8
loadNo 10
scnt 3
ald:
8
8
7
8
8
6
0
0
0
0
0
0
apIDs:
Ref:
drft -0.00015999360025599
hmtL 536723601
kTs 0
offL 1480409194752
sysL 1480945918353
Attributes:
hmId ABBA00
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room 999 CUL_HM
keine fremden Dateien öffnen... da ist was dran... wieder nich aufgepasst... :-[
bei den Listings brauchst du außer deinem AES-Key nichts zu entfernen oder weg x en! da fragt man sich immer ob das nen Fehler ist oder gewollt...
wie sieht denn das listing von deinem autocreate aus?
ZitatIch kenne das Code-Tag, benutze es aber nur für CODE. In anderen Fällen führt das sonst oft seitenlangen Einzelbeiträgen.
eben das tut es nicht, weil es hübsche kleine fenster gibt, die man durchscrollen kann...
Zitat von: automatisierer am 05 Dezember 2016, 15:05:29
es spricht nicht viel dagegen, das pairing weiterhin mit dem hmlan durchzuführen
Dieser Meinung war ich auch und hab's probiert.
Klappt aber trotzdem nicht.
dann zeig mal 'list autocreate'
Zitat von: automatisierer am 05 Dezember 2016, 15:15:39
wie sieht denn das listing von deinem autocreate aus?
so:
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 25
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
filelog ./log/%NAME-%Y.log
Sind die HMIDs identisch?
Wenn man nach einem list fragt, möchte man ein unverändertes List. Keys kann man natürlicht raus nehmen aber es macht keinen Sinn, die HMIDs heraus zu x-en.
Bitte an die Vorgaben hier im Forum halten. lists gehören in Code-Tags!
Die HM-ID ist an allen mit XXXXXX markierten Stellen identisch; sonst hätte ich vllt YYYYYY geschrieben.
Aber ihr habt grundsätzlich recht.
Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 15:20:03
Sind die HMIDs identisch?
Wenn man nach einem list fragt, möchte man ein unverändertes List. Keys kann man natürlicht raus nehmen aber es macht keinen Sinn, die HMIDs heraus zu x-en.
Bitte an die Vorgaben hier im Forum halten. lists gehören in Code-Tags!
hättest du mal die Dateien geöffnet, hättest du gesehen das diese Identisch sind... ;D
So verlaufen Threads eben, wenn der Fragesteller nicht die benötigten Infos in der sinnvollen Form liefert. Ich habe mich daran gewöhnt.
Dass das Pairing nicht klappt, könnte natürlich auch eine komplett andere Ursache haben. Hälst du dich jeweils an das Handbuch der Devices?
Gibt es sonst Probleme mit dem Empfang des HMLAN? Hast du ihn mal vom Netzt getrennt?
Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 15:27:56
Dass das Pairing nicht klappt, könnte natürlich auch eine komplett andere Ursache haben.
stimmt natürlich. Aber vor der "VCCU"-Zeit hatte ich keinerlei Probleme.
ZitatHälst du dich jeweils an das Handbuch der Devices?
Bei den bisherigen ca. 30 HM-Geräten, die ich hier im Einsatz habe, schon... :)
Zitat
Gibt es sonst Probleme mit dem Empfang des HMLAN? Hast du ihn mal vom Netz getrennt?
Abgesehen von den üblichen relativ häufigen Verbindungsabbrüchen, über die ja praktisch jeder meckert, läuft das Ding bislang zuverlässig. Nichts ernstes.
Im aktuellen Fall habe ich ihn noch nicht vom Netz getrennt, aber ich probiere es jetzt mal aus.
Diese Verbindungsabbrüche habe ich nicht (bei 3 HMLANs). Da meckert also nicht "jeder" drüber. Es hat fast immer mit der Netzwerkinfrastruktur und einer temporären Überlastung derer zu tun.
Die zu pairenden Devices auf Werkseinstellungen zurück setzen könnte auch noch einen Versuch wert sein.
Wie sieht dein Versuch des pairen aus?
ist der HM-CC-RT-DN montiert?
2016-12-04 16:10:11 unknown_450DFA received #<<< Das ist der HM-CC-RT-DN
die Meldung sagt nur aus, dass eine Nachricht vom HM-CC-RT-DN empfangen wurde,
nicht dass eine Anlernmessage empfangen wurde,
sonst wäre ein Device angelegt worden.
Ich gehe gerade von einem Problem mit den 60 cm vor dem Bildschirm aus.
Ansonsten mitsniffen, und die entsprechenden Logmesages zeigen.
Wenn es keine grundsätzlichen Problem mit Verbindungabbrüchen gäbe, würden nicht so viele schon lange auf neue Firmware warten. Jedenfalls gibt es zu diesem Thema reichlich Forenbeiträge.
Überlastung bzw Netzwerkprobleme im Zusammenhang mit dem HM-CFG kann ich auch ausschließen.
Aber all das hat mit dem aktuellen Thema nichts zu tun....
ZitatDevices auf Werkseinstellungen zurück setzen
Die zu pairenden Geräte waren bzw sind neu. Nachdem die Pairingversuche fehlgeschlagen sind, habe ich sie mehrfach zurückgesetzt und neue Versuche gestartet.
Auch die FHEM-Installation wurde vor einer Woche auf neuer Hardware (RPi-3) komplett neu und frisch installiert; alle Updates sind aktuell.
Ich werde den HM-CFG mal kurz vom Netz nehmen und das Pairing danach neu probieren.
Wenn es dann noch immer nicht klappt, werde ich die VCCU rausnehmen.
Ich nehme an, dass es danach wieder funktioniert.
Zitat von: fhem-hm-knecht am 05 Dezember 2016, 16:07:48
Ich gehe gerade von einem Problem mit den 60 cm vor dem Bildschirm aus.
Wieso? Schaust du gerade in einen Spiegel? >:(
Zitat von: fhem-hm-knecht am 05 Dezember 2016, 16:07:48
die Meldung sagt nur aus, dass eine Nachricht vom HM-CC-RT-DN empfangen wurde,
nicht dass eine Anlernmessage empfangen wurde, sonst wäre ein Device angelegt worden.
Ach, echt??? Und warum, meinst du, habe ich diesen Thread eröffnet???
Sorry für den Sarkasmus, aber jetzt musste das mal sein.
es könnte auch noch etwas sein, dass im Zusammenhang mit der Neuinstallation auf dem rpi3 zu tun hat... aber alles nur wilde Vermutungen... Dateirechte fhem.cfg, z.B. nehme ja mal an, dass du die vom alten System mitgenommen hast...
Das ist so, wie die Suche nach der Naddel (kennt die überhaupt noch wer?) im Heuhaufen
Die üblichen Verdächtigen haben wir abgeklappert, da bleibt dir nur weiter zu suchen...
...kauf dir mal ne Funktastatur, dann musst du nicht so nah vorm Bildschirm sitzen...
Ok. Wenn jemand, der Hilfe sucht, so auf Hilfe reagiert. Bin ich raus. Viel Glück.
Zu Recht erwarten diejenigen, die helfen wollen, dass diejenigen, die Hife suchen, zuerst mal lesen.
Umgekehrt gilt aber genau dasselbe.
Ich weiß ja nicht, wie andere das machen. Aber ich nehme für mich selbst in Anspruch, mich zuvor gründlich selbst um eine Problemlösung zu bemühen. Erst dann frage ich nach Hilfe.
Bemerkungen wie "das Problem sitzt vor dem Rechner" halte ich weder für angemessen noch für hilfreich, sondern für ziemlich arrogant.
Wer so etwas als "Hilfe" bezeichnet... naja... no comment.
Ich hab die VCCU rausgenommen, und das Pairing funktioniert wieder.
Genauso reibungslos wie zuvor.
Offenbar ist die VCCU tatsächlich die Ursache des Problems.
Ergänzung: Selbst der so häufig als problematisch beschriebene HM-CC-RT-DN wurde innerhalb von einer Sekunde gepairt.
hm, das ist mehr als seltsam...
da muss irgend wo ein Fehler drin gewesen sein... Ich an deiner stelle würde die vccu nochmal definieren und dann nochmal ein pairing versuchen.
Von Paarungsversuchen unter VCCU habe ich vorläufig genug. :)
Ich werde die VCCU zwar wieder einsetzen, aber erst, nachdem ich die neuen Geräte gepairt habe.
Im Übrigen habe ich die VCCU nicht gelöscht, sondern lediglich die Definition in der cfg auskommentiert; das gleiche habe ich mit bei allen Devices mit dem attr IO-grp gemacht.
Danach habe ich die Konfiguration neu eingelesen - und siehe da: Das Problem war gelöst.
Zumindest funktioniert das Pairing wieder.
Warum es mit aktiver VCCU nicht klappt, wissen vielleicht die auf den hohen Rössern. 8)
Du tust nicht viel dafür, dass man Lust hat, dir zu helfen. Deine Signatur ist unverschämt und dein Verhalten gegenüber denen, die dir hier alles aus der Nase gezogen haben, damit man dir überhaupt "brauchare" Hilfen geben konnte, ist unter aller Sau.
Bevor ich dich auf ignore setze, habe ich noch 1 Tipp: Schaue mal in die Config, an welcher Stelle, die VCCU steht. Fals sie vor dem HMLAN steht, setze sie mal mit der kompletten Defintion dahinter und starte FHEM neu. Das ist der einzige Grund für ein direktes Editieren der Config.
die vccu auskommentieren halte ich für keine gute idee, dann besser löschen und neu anlegen. und zwar über das WebIf und nicht über editieren der cfg.
Das vermeidet auch kleine unnötige Fehler.
wenn die definition der vccu geladen wird, bevor die definition des HMlan geladen ist, gibt es mit sicherheit eine Fehlermeldung im LOG - guck mal nach...
Das vorhanden sein einer vccu behindert das pairing nicht - das klappt bei unzähligen anderen Usern problemlos. Da das Pairing nun ohne vccu funktioniert, gehe ich auch wieder davon aus, dass das Problem ~60cm vor dem Monitor sitzt.
Wie gesagt, einmal löschen und dann neu über das WebIf anlegen. Würde mich interessieren, ob es dann klappt.
Bis es zum ersten Mal zu irgendwelchen Problemen kommt, klappt immer alles gut. So wie mit der VCCU.
Dieses Problem hab ich dann selbst gelöst.
Die Fragen, die ich habe, kann mir hier im HM-Sub-Forum hingegen offenbar niemand beantworten.
Statt dessen versteckt man sich lieber hinter der Frage, ob lists in Code-Tags zu schreiben sind. Schade.
Da kenne ich -gerade hier im Forum- eine sehr große Zahl anderer Teilnehmer, die nicht formalistisch, sondern vielmehr pragmatisch und letztendlich auch erfolgreich agieren.
Wie ich mit einem Konfig-File umzugehen habe, weiß ich hingegen.
Ich glaube nicht, dass mir dazu noch jemand etwas erklären muss. Nichts für ungut.
Danke an alle, dir mir helfen konnten.
Du hast dein Problem nicht gelöst, du hast es umgangen und nun anderer Stelle Probleme. Eine VCCU hat ja ihren Sinn.
Aber gut, da du nicht in der Lage bist, obwohl man es breit erklärt hat, den Sinn der Nachfragen zu verstehen, den Ideen, die hier zu Hauf geliefert werden, nicht folgst und lieber über die Hilfe meckerst, nicht verstehst, das dein Problem offenbar ein ganz seltener Fall ist und es sich nicht mit einem Fingerschnipsen lösen lässt, du dabei ein wenig mitmachen musst, kommst du hier nicht weiter.
Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 22:12:58
Du hast dein Problem nicht gelöst, du hast es umgangen und nun anderer Stelle Probleme. Eine VCCU hat ja ihren Sinn.
Aber gut, da du nicht in der Lage bist, obwohl man es breit erklärt hat, den Sinn der Nachfragen zu verstehen, den Ideen, die hier zu Hauf geliefert werden, nicht folgst und lieber über die Hilfe meckerst, nicht verstehst, das dein Problem offenbar ein ganz seltener Fall ist und es sich nicht mit einem Fingerschnipsen lösen lässt, du dabei ein wenig mitmachen musst, kommst du hier nicht weiter.
Hi Marvin,
Respekt für Deinen guten Willen !!!!
Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 22:12:58
Du hast ...nun anderer Stelle Probleme.
Deine Aussage ist schlicht falsch! Im Gegenteil.
Ich möchte ein funkionierendes System. Das habe ich erreicht, indem ich die VCCU wieder rausgenommen habe, nachdem ich genau darin die Problemursache gefunden habe. Punkt.
Zu gegebener Zeit - wenn alle Geräte gepairt wurden - werde ich die VCCU wieder aktivieren.
Ich werde mich jetzt und hier aber nicht auf eine Grundsatzdidkussion einlassen, ob es Sinn macht, zuerst stundenlang nach möglichen Ursachen zu suchen. Meine Meinung ist, dass das eben keinen Sinn macht.
Zumal ich hier auch keinen Streit haben will. Das ist die Sache nicht wert.
nochmal: danke an alle, die sich daran versucht haben, mir bei der Problemlösung zu helfen.
Das Thema ist für mich abgeschlossen.
Zitat von: DocCyber am 07 Dezember 2016, 23:05:18
Deine Aussage ist schlicht falsch! Im Gegenteil.
Ist sie nicht und das wirst du merken. Hättest du gelesen und verstanden, wofür eine CCU gut ist, würdest du das auch nicht so einen falschen Mist verbreiten. Nur weil du nicht in der Lage bist, zu verstehen, was man dir hier geraten hat (und das war NICHT, die VCCU zu löschen), verunsichere bitte nicht andere User mit der unwahren Behauptung, dass das nicht Verwenden der VCCU eine gute Idee ist und es eine Lösung sein kann. Es ist lediglich für dich persönlich ein Workaround. Mehr nicht. Und damit bist du auf ignore. Unfassbar, mit was man sich hier teilweise rumschlägt.
Zitat von: DocCyber am 07 Dezember 2016, 23:05:18
Deine Aussage ist schlicht falsch! Im Gegenteil.
Ich möchte ein funkionierendes System. Das habe ich erreicht, indem ich die VCCU wieder rausgenommen habe, nachdem ich genau darin die Problemursache gefunden habe. Punkt.
Zu gegebener Zeit - wenn alle Geräte gepairt wurden - werde ich die VCCU wieder aktivieren.
Ich werde mich jetzt und hier aber nicht auf eine Grundsatzdidkussion einlassen, ob es Sinn macht, zuerst stundenlang nach möglichen Ursachen zu suchen. Meine Meinung ist, dass das eben keinen Sinn macht.
Zumal ich hier auch keinen Streit haben will. Das ist die Sache nicht wert.
nochmal: danke an alle, die sich daran versucht haben, mir bei der Problemlösung zu helfen.
Das Thema ist für mich abgeschlossen.
wenn Timing Probleme bei Dir mit der VCCU existieren kann es schon einmal mit dem pairen nicht klappen .... habe ich auch manchmal (vermutlich wegen HW Problemen)
Sollte der Fall vorkommen mache ich einfach das Pairing direkt mit einem IO Device der VCCU
dadurch muss ich die VCCU aber nicht abschalten/llschen oder sonstiges damit anstellen
cu
Ralf
PS.: Wenn man Fragen im Forum stellt, sollte man die Signatur evtl. überdenken
Zitat von: marvin78 am 10 Dezember 2016, 07:11:02
Hättest du gelesen und verstanden, wofür eine CCU gut ist .... nicht in der Lage bist, zu verstehen, was man dir hier geraten hat .... .
Ich könnte einiges dazu schreiben, aber ich belasse es dabei: Deine Unterstellungen sind an Überheblichkeit kaum zu überbieten.
Du solltest zukünftig alles gründlich lesen, bevor du unzutreffende Aussagen vom Stapel lässt.
Gern wiederhole ich, dass ich meine berichteten Probleme auf die zuvor beschriebene Weise lösen konnte.
Und selbst wenn es dir nicht passt: Das hat nicht zu weiteren Problemen geführt.
Übrigens habe ich zu keiner Zeit den Sinn der VCCU in Frage gestellt.
Zitat von: Wuppi68 am 11 Dezember 2016, 13:53:28
wenn Timing Probleme bei Dir mit der VCCU existieren kann es schon einmal mit dem pairen nicht klappen .... habe ich auch manchmal (vermutlich wegen HW Problemen)
Sollte der Fall vorkommen mache ich einfach das Pairing direkt mit einem IO Device der VCCU
dadurch muss ich die VCCU aber nicht abschalten/llschen oder sonstiges damit anstellen
Hallo Ralf,
danke für deinen Input.
Wie ich schon geschrieben hatte, werde ich mich zu gegebener Zeit damit befassen, warum das Pairing in meinem Fall nicht funktioniert, wenn die VCCU definiert ist.
Tatsache ist jedoch, dass es ohne sie sofort und völlig problemlos klappt. Ich habe es mehrfach mit und ohne VCCU versucht und kann das Resultat mit 100%iger Wiederholbarkeit bestätigen.
Leider konnten mir die Experten keinen zielführenden Rat erteilen, denn an meiner Konfiguration konnte offenbar kein Fehler gefunden werden.
Der einzige konkrete Ratschlag (der sich auf die Position der VCCU-Definition relativ zur Definition des HM-CFG-LAN bezog) war in meinem Fall nicht die mögliche Fehlerquelle.
Klaus
P.S.
... und was die Signatur angeht: Vielleicht hast du ja Recht.
Andererseits steht sie nicht ohne Grund dort.
Wieso müssen manche so offensiv ihre -zweifellos guten- Kenntnisse raushängen lassen?
Es wird doch niemand gezwungen, eine Antwort zu geben. Wer es nicht will, der lässt es eben sein.
Wer aber anderen quasi "Doofheit" unterstellt, der ist in meinen Augen überheblich.
Auf Antworten solcher Leute verzichte ich gerne und freiwillig.
Wenn dann jemand meint, er müsste mit "ignore" "bestrafen", dann finde ich das albern.
Aber vielleicht brauchen solche Menschen so etwas zur Selbstbeweihräucherung und sich dadurch selbst zu zeigen, wie toll sie sind.
In diesem Sinne: Jedem das Seine.
Ergänzung:
Zur Vermeidung von Missverständnissen habe ich die Signatur geändert. ;)