Hallo liebe Forenmitglieder,
ich weiß, dass es dieses Thema schon öfter gibt, aber mit den bisherigen Antworten komme ich leider nicht weiter!
Ich habe schweren Herzen meine FHEM-Installation von einer Fritzbox7390 (bei der ich bisher jedes Update nach 6.04 vermieden hatte) auf einen RaspberryPi (vers.1) "umgebettet. Bisher hatte ich mich mangels Hintergrundkenntnis immer davor gedrückt - aber es verlief alles reibungslos. Linux Noobs aufgespielt - Perl nachgeladen - FHEM installiert und upgedatet. Ich habe alles zum Laufen bekommen und auch meine alten Log-Files richtig eingefügt.
Jetzt aber folgendes Problem:
Auf der RasperryPi-Installation kann ich auf einem direkt angeschlossenen Monitor wunderbar die Events im "Event monitor" sehen. Sobald ich aber das Gleiche an meinen Laptop versuche, kommt dort Ansicht außer der leeren Maske absolut nichts, alles andere (z. B. Plots) funktioniert. Dabei ist es egal, ob ich Firefox, IE, oder Opera Browser verwende. Ich habe gestern abend, nachdem der RaspberryPi lief, die Fritzbox auch auf 6.51 upgedatet. In Firefox ist auf jeden Fall Javascript aktiviert. In der alten Installtion (FHEM auf der FB) hatte der Eventmonitor auch funktioniert.
Was nun . . ?
Manfred
Meistens ist die Firewall schuld. Es gibt sehr viele Threads dazu hier. Oben rechts ist die Suche!
:)Hallo Marvin 78,
die Firewall hatte ich bereits zuerst abgeschaltet, das habe ich aus der Suche auch raus bekommen.
Bis gestern lief der Event Monitor einige Jahre fehlerfrei - erst der Umzug der FHEM-Installation von meiner FB7390 auf einen RaspberryPi (an der gleichen Box per LAN betrieben - hat mir den Fehler gebracht.
Bisher habe ich FHEM so aufgerufen: 192.168.10.1:8083/fhem - jetzt neu:192.168.10.26:8083/fhem.
Ich habe also vorher direkt auf die Fritzbox zugegriffen und jetzt auf den LAN-Port, an dem der Raspberry dran hängt. Die Fritzbox verhindert den Datenaustausch nicht, da ich gerade den gleichen Aufruf (192.168.10.26:8083/fhem) über ein Tablet gemacht habe, und dort funktioniert der Event Monitor.
Nachtrag: Nicht nur auf dem Tablet, sondern auch auf dem Smartphone läuft die Funktion ohne Probleme!
Virenscanner können auch filtern...
Mein Problem ist nur, dass ich an der Installation meines Laptops überhaupt nichts geändert habe!
Und den Virenscanner habe ich eben auch noch erfolglos deaktiviert . . .
Dass du das alles probiert hast, hast du oben nicht erwähnt. Logischerweise gibt man dir dann die naheliegendsten Tipps. Der Fettdruck ist also nicht nötig.
Lösche mal den Cache von deinem Browser.
Hallo Marvin78,
bitte nicht übelnehmen, ich bin einfach davon ausgegangen, dass der Regelfall der ist, dass man erst sucht und dann fragt. Deshalb war ich über die Antwort, dass ich die Suchfunktion verwenden soll, etwas überrascht.
Cache ist auch schon gelöscht gewesen!
Keine Firewall, kein Virenscanner, Cache leer und drei verschiedene Browser probiert - und bis zur Installation auf dem Raspberry hat es ja mit der gleichen Fritzbox funktioniert.
Deshalb kann ich mir ja keinen Reim auf die ganze Geschichte machen!
Und nachdem ich über das gleiche Wlan sowohl auf dem Tablet, als auch auf dem Smartphone den Event Monitor angezeigt erhalte, nur auf dem Laptop der auch über das gleiche Wlan läuft, nicht, suche ich bisher vollkommen vergeblich den Hintergrund . . .
Gibt es Fehlermeldungen in der js Konsole?
Zitat von: krk_0812 am 05 Dezember 2016, 20:14:23
Hallo Marvin78,
bitte nicht übelnehmen, ich bin einfach davon ausgegangen, dass der Regelfall der ist, dass man erst sucht und dann fragt. Deshalb war ich über die Antwort, dass ich die Suchfunktion verwenden soll, etwas überrascht.
Ist es nicht, auch wenn es das sollte. Du würdest dich wundern ;)
Es ist immer wichtig und gut, ALLE Infos, die man geben kann, zu geben.
Ich würde auch mal in die js-Konsole schauen und mal einen anderen Browser testen. GGf. hat ein automatisches Update des Browsers auch eine Option gesetzt, die vorher nicht gesetzt war!?
was ist mit noscript oder so?
Wenn ich mit den Fachausdrücken etwas anfangen könnte . . .
Ich hatte am Anfang schon geschrieben, dass ich alle drei installierten Browser (IE/Chrome und Firefox) erfolglos ausprobiert habe. Es lief auch kein Update!
Übrigens wird der Logfile aktuell auf dem Bildschirm mitgeschrieben - nur der Eventmonitor"kneift". Leider kenne ich den Hintergrund nicht, so dass ich absolut nicht weiß, wo ich suchen könnte, wo der Unterschied bei beiden Datenausgaben liegt.
In der Java Konsole finde ich folgendes:
23:41:23.476 Console is opening fhemweb.js:329:5
23:41:23.686 Longpoll with filter fhemweb.js:329:5
23:41:24.698 ERRMSG:< fhemweb.js:329:5
00:44:38.644 Console is opening fhemweb.js:329:5
GET http://192.168.10.26:8083/fhem/images/default/icoEverything.png [HTTP/1.1 200 OK 0ms]
GET http://192.168.10.26:8083/fhem/images/default/fhemicon_dark.png [HTTP/1.1 200 OK 0ms]
00:44:38.965 Longpoll with filter fhemweb.js:329:5
GET XHR http://192.168.10.26:8083/fhem
00:44:39.997 ERRMSG:< fhemweb.js:329:5
GET XHR http://192.168.10.26:8083/fhem
Achtung!!! Zum Teil gelöst . . .
Ich habe es gefunden und hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst erlebt hätte.
Aus lauter Verzweiflung habe ich meinen Bitdefender deinstalliert - ohne Bitdefender funktioniert es!
Ich hatte vorher alles - sowohl Virenscan als auch Firewall im Bitdefender deaktiviert, aber das hat anscheinend nicht wirklich geholfen.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich eine Bitdefender Lizenz besitze, Bitdefender den 1. Platz bei einer Bewertungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemacht hat und ich anscheinend trotzdem das Programm nicht verwenden kann. Ich hatte schon gelesen, dass es Probleme mit Bitdefender gab, aber das lag schon einige Zeit zurück und sollte behoben sein. Jetzt werde ich also auch den Support bemühen, oder auf ein anderes Produkt umsteigen müssen.
Oder gibt es im Forum eine neue Lösung, die ich noch nicht gefunden habe?
Ein weiteres Problem ist, dass ich die Bitdefender Lizenz auch auf meinem Smartphone und Tablet verwende. Dort funktioniert der Eventmonitor jedoch ohne Probleme!
Danke für die Unterstützung, jetzt schleiche ich mich ins Bett . . .
Noch eine schöne Woche!
Gruß Manfred
Ich sage ja, es ist fast immer die Firewall (oder das, was so manche so benennen ;)).
Wenn ich bitdefender richtig in Erinnerung habe, lässt sich im Tool ziemlich viel konfigurieren. Ich denke, dass du das Problem beheben kannst.
Ich kenne Bitdefender gar nicht, aber ich meine mich zu erinnern, dass es 1 oder 2 Threads zum Thema Bitdefender gibt und die Leute sich nen Wolf konfiguriert haben und es nicht hinbekommen haben. Das mag aber auch nichts heißen ;)
Hallo Manfred,
hast du dein "Bitdefender" Problem lösen können und wenn ja wie ?
Bei mir hakt es auch und suche nach einer Lösung.
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
ich habe das "Bitdefender" Problem (zumindest bei mir) lösen können indem ich das FHEM auf HTTPS umgestellt habe. :)
Gruß
Klaus
@Klaus: kannst du bitte (nach einem update morgen nach 8:00) probieren, ob das "Bitdefender" Problem mit HTTP auch bei "attr WEB longpoll websocket" besteht?
@Rudolf:
habe nach update auf meiner bananaPro Mimik getestet und bekomme bei der Eingabe von "attr WEB longpoll websocket" folgende Meckermeldung:
WEB: Can't load Digest::SHA, no websocket
Da ich nicht der "Linux / progammier" Guru bin brauche ich da weitere Unterstützung. Bin zu jeder Schandtat bereit.
Hmmm.
Das Perl-Modul Digest::SHA1 fehlt. Leider gibts das in Ubuntu nicht als Paket, weil es durch das Modul Digest::SHA abgeloest wurde. Ich habe 01_FHEMWEB.pm angepasst (Digest::SHA1 2-mal durch Digest::SHA ersetzt), update gibts ab morgen.
Das benoetigte PERL-Modul installiert man auf Ubuntu per "apt-get install libdigest-sha-perl"
@Rudolf:
nach dem update heute klappt es mit dem "attr WEB longpoll websocket" ohne Fehlermeldung.
Damit ist "mein" Bitdefenderproblem auch gelöst. :)
Gruß
Klaus
Zitat von: rudolfkoenig am 06 Januar 2017, 12:31:09
Hmmm.
Das Perl-Modul Digest::SHA1 fehlt. Leider gibts das in Ubuntu nicht als Paket, weil es durch das Modul Digest::SHA abgeloest wurde. Ich habe 01_FHEMWEB.pm angepasst (Digest::SHA1 2-mal durch Digest::SHA ersetzt), update gibts ab morgen.
Das benoetigte PERL-Modul installiert man auf Ubuntu per "apt-get install libdigest-sha-perl"
Hallo Rudolf,
das Problem SHA1 existiert schon länger, ich hatte mich damit schon vor 2 Jahren mal beschäftig (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/01/fhem-sprachausgabe-uber-sonos.html).
Ich hatte dafür auch so eine Art unabhängigen Workaround gefunden aber nie probiert.
Also nur zur Information :)
Gruß Otto
Zitat von: rudolfkoenig am 05 Januar 2017, 23:37:44
@Klaus: kannst du bitte (nach einem update morgen nach 8:00) probieren, ob das "Bitdefender" Problem mit HTTP auch bei "attr WEB longpoll websocket" besteht?
Top, das erste Mal seit Jahren läuft mein Event Monitor.... ;D ;D :) :) :) :)