Hi,
ich habe für mehrere Tablets/Telefone verschiedene FTUI Oberflächen gebaut.
Die Haupt-Tablet UI Oberfläche mit allen Unterordnern(lib, css, js, fonts, pgm2) ist unter(Rapberrry):
/opt/fhem/www/tablet
zu finden. das läuft auch alles.
Eine neue FTUI mit dem Namen "iPhone" könnte ich doch somit in einen Ordner:
/opt/fhem/www/iPhone
packen!?
Dann muss ich aber alle Unterordnern(lib, css, js, fonts, pgm2) auch mit in den neuen "iPhone" Ordner kopieren.
Wird nun bei einem Update automatisch in beiden Ordnern (tablet & iPhone) die Dateien(lib, css, js, fonts, pgm2) mit aktualisiert?
Oder wie sollte man dies aber pessen(saubersten) mit mehren Tablet-UI Oberflächen handhaben?
Danke für die Antworten.
Viele Grüße Thomas
du müsstest nur die Links im html Header anpassen:
<script src="lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
wird beispielsweise zu:
<script src="../tablet/lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
.. bedeutet eine Verzeichnisebene vom Speicherort der HTML-Datei hoch
oder du machst die Unterverzeichnisse unter /opt/fhem/www/tablet
für /opt/fhem/www/tablet/iPhone
wäre es dann
<script src="../lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
Zitat von: klausw am 06 Dezember 2016, 10:37:24
du müsstest nur die Links im html Header anpassen:
<script src="lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
wird beispielsweise zu:
<script src="../tablet/lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
.. bedeutet eine Verzeichnisebene vom Speicherort der HTML-Datei hoch
oder du machst die Unterverzeichnisse unter /opt/fhem/www/tablet
für /opt/fhem/www/tablet/iPhone
wäre es dann
<script src="../lib/jquery.toast.min.js" defer></script>
Genau so habe ich das auch gemacht(mit beiden Möglichkeiten) da ich die Seiten auf dem Raspberry auf eine Apache ausgelagert habe funktioniert das auch. Nur wenn ich in FHEM es damit anlege:
"define TABLETUIneu HTTPSRV ftuineu/ ./www/iphone Tablet-UIneu"
Und das TABLETUIneu in fhem anwähle funktioniert die gesamte Verlinkung auf die .js,.css... nicht. Also es wird mir keine Formatierung angezeigt. Das komische ist das es über dem Apache läuft. Dieser ist ja auch nur mit dem www Ordner verlinkt. An was könnte dies liegen?
Moin,
hast du dein Problem schon gelöst bekommen?
Mich würde auch mal interessieren wie man "offiziell" mehrere Instanzen baut. Die Idee mit mehreren defines scheint mir nicht die Beste zu sein. Es macht wohl mehr Sinn neue Unterordner anzulegen und dort die einzelnen GUIs rein zu packen, sofern das LongPoll dann auch noch sauber funktioniert. Ich muss auch für jedes Tablet eine andere GUI bauen. Davon mal abgesehen ist der Seitenwechsel auf den Tabs unendlich langsam daher dachte ich mal eine Probeseite mit PageTabs zu bauen, allerdings ist man hier ja auf ein Menü beschränkt und um damit zu spielen brauche ich mehrere GUIs.
/Daniel
Zitat von: Depechem am 06 Dezember 2016, 21:55:40
Genau so habe ich das auch gemacht(mit beiden Möglichkeiten) da ich die Seiten auf dem Raspberry auf eine Apache ausgelagert habe funktioniert das auch. Nur wenn ich in FHEM es damit anlege:
"define TABLETUIneu HTTPSRV ftuineu/ ./www/iphone Tablet-UIneu"
Und das TABLETUIneu in fhem anwähle funktioniert die gesamte Verlinkung auf die .js,.css... nicht. Also es wird mir keine Formatierung angezeigt. Das komische ist das es über dem Apache läuft. Dieser ist ja auch nur mit dem www Ordner verlinkt. An was könnte dies liegen?
Schau dir mal den Quelltext im Browser an (bei Firefox: rechtsklick auf die Seite -> Seitenquelltext anzeigen )
Dort kannst du im header die Links zu den js und css Dateien sehen. Sind die denn korrekt?
Zitat von: klausw am 19 Dezember 2016, 12:05:13
Schau dir mal den Quelltext im Browser an (bei Firefox: rechtsklick auf die Seite -> Seitenquelltext anzeigen )
Dort kannst du im header die Links zu den js und css Dateien sehen. Sind die denn korrekt?
Meiner Meinung nach passen die!?
die Ordner: lib, css, pgm2 und js sind unter
/opt/fhem/www/tablet
zu finden
die .html Seiten sind unter
/opt/fhem/www/tablet/iPhone
zu finden.
Dies müsste doch passen!?
Siehe Anhang
das Verzeichnis pgm2 ist für gewöhnlich eine Ebene höher
evtl. liegt es daran
Zitat von: klausw am 20 Dezember 2016, 10:42:05
das Verzeichnis pgm2 ist für gewöhnlich eine Ebene höher
evtl. liegt es daran
Siehe Anhang habe ich beides probiert, funktioniert aber beides nicht.
Welches der beiden wäre rein theoretisch richtig? ../../ so oder?
Hallo,
ich wollte mal fragen ob es hier schon neue Erkenntnisse bzw. Lösungen gibt.
Ich bekomme das auch irghendwie mit den Ordner-Ebenen nicht hin.
Was ist dein Ziel? Was willst du erreichen? Zwei parallele und dadurch unabhängige Installationen, oder nur Unterordner der Ordnung wegen?
ich habe 2 x 8 Zoll Tablets (vertikal) und 2 x 10 Zoll Tablets (horizontal) und möchte für jedes einzelne Tablet eigene html Dateien haben, bisher habe ich das mit den Dateinamen
wie z.B. og_diele_index.html | od_bad1_index.html | og_bad2_index.html usw. geregelt, schöner wäre es die einzelnen Tablets in Unterverzeichnisse wie z.B.
www/tablet/og_diele | www/tablet/og_bad1 | www/tablet/og_bad2 usw. zu packen.
habe auch schon versucht mit define OG.Diele.TAB HTTPSRV og_diele ./www/tablet/og_diele OG_Diele
Unterordner der Ordnung wegen würde ich sagen
Wenn Du nur die html-Dateien separieren willst, dann würde ich im Unterordner iPhone für die js/lib/css/font aus dem "Root"-Verzeichnis einen symbolischen Link setzen. Dann werden Updates gleich auch auf den Unterordner angewendet.
Also so: https://forum.fhem.de/index.php/topic,65604.msg578084.html#msg578084
Links sind jetzt auch nicht mehr nötig.
Einfach nur einen minimalen Header benutzen und die FTUI js entsprechend angeben.
="../js/fhem-tablet-ui.js"
Zitat von: setstate am 15 Februar 2017, 12:49:53
Links sind jetzt auch nicht mehr nötig.
Einfach nur einen minimalen Header benutzen und die FTUI js entsprechend angeben.
="../js/fhem-tablet-ui.js"
das funktioniert bei mir leider NICHT.
ich habs so gemacht wie unter dem geposteten link von "tomster" beschrieben stand
das ist eine meiner index.html
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta name="gridster_disable" content="1">
<meta name="widget_margin" content="2">
<meta name="toast" content="0">
<link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-user.css">
<script type="text/javascript" src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
<!-- Remove this line to enable for usage with WebViewControl -->
<script defer>var wvcDevices = {'12343':'OG.Elternbad.Lenovo','12344':'OG.Kinderbad.Lenovo'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
<script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
<script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
<!-- End for WebViewControl -->
<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>
<div class="gridster">
<ul>
<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="4" data-sizey="1" data-template="menu.html" style="background-color:#e8e8e8"></li>
</ul>
</div>
</body>
</html>
Hallo, habe jetzt das gleiche problem mit update.
Liegt es vieleicht daran das man den HTTPSRV ändern muss um die Seiten aufzurufen.
Habe bei mir ftuim/ ./www/mobile/ Mobile-UI eingetragen damit man mit .......ftuim/index.htm die Mobile Seite bekommt.
Und eine komplette Instanz in den Ordner mobile gepackt.
Ich denke die findet er nicht beim update?!
Ich betreibe auch mehrere verschiedene UIs und packe ALLE html-Dateien in den selben Ordner. Wenn man die Dateien entsprechend benennt ("TAB1_index.html", "TAB2_wasauchimmer.html"), behält man trotzdem den Überblick. Trotz recht umfangreicher Konfiguration komme ich aber auch mit <30 Dateien für alle Instanzen aus. Hat sich bewährt und läuft :)
schöne Grüße
Jo
hallo ich habe das gleiche anliegen wie hier beschrieben, nur bekomme ich den Zusammenhang mit den ebenen und den einzelnen HTML Dateien nicht raus.
Ich habe bis jetzt mir einen Ordner angelegt.
/opt/fhem/www/tablet/ftui
dann habe ich folgendes Definiert
define TABLETUI_small HTTPSRV ftui/ ./www/tablet/ftui/ Tablet-UI
aber irgendwas ist falsch.
wollte nicht extra ein neuen Beitrag erstellen
@jojo11,
hallo wie hast du die verschiedenen ftui definiert, dass der Aufruf mit den verschiedenen html dateien funktioniert?
Oder wo gibt es eine Anleitung für mehrere Tablet UI