Hallo zusammen,
ich bastele schon lange an einer Readingsgroup herum. Leider bekomme ich keine korrekte Darstellung der Zeilen hin. Hat jemand eine Idee?
Danke, Markus
define Heizungswerte readingsGroup <Gerät>,<Ventil>,<Temp Soll>,<Temp Ist>,<Batterie>,<Modus>,<RSSI> TYPE=MAX:[Bb]attery,device,valveposition,desiredTemperature,temperature,battery,mode,RSSI,rferror,MSGCNT
attr Heizungswerte nameStyle style="color:yellow
attr Heizungswerte room Heizung
attr Heizungswerte sortby 9
attr Heizungswerte valueFormat {'temperature' => "%.0f °C", 'desiredTemperature' => "%.0f °C", 'valveposition' =>"%.0f %%", 'maxValveSetting' =>"%.0f %%" }
attr Heizungswerte valueStyle { if($READING eq "temperature" && $VALUE > 20){ 'style="color:green;;font-weight:bold"' }elsif( $READING eq "temperature" && $VALUE <= 20 ){ 'style="color:blue"' }elsif( $READING eq "temperature" && $VALUE > 23 ){ 'style="color:red"' }else{ 'style="color:gray"' } }
in deinem nameStale fehlt das schliessende anführungszeichen. das bringt die komplette html seite durcheinander und es wird blödsinn dargestellt.
für desiredTemperature solltest du über valueColumn vermutlich noch eine feste spalte vorgeben sonst rücken die geräte die keine valveposition haben eine spalte nach links.
Vielen Dank! Das hätte ich nie selbst gefunden. Jetzt ist die Darstellung sehr schön.
Deinem Tip mit valueColumn konnte ich noch nicht folgen. Meinst du:
attr Heizungswete valueColumn?
wenn alles passt vergiss es
ansonsten ja.