Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei einigen Geräten im Laufe der Zeit die Datenmeldungen "einschlafen" (so z. B. beim Fibaro Wall Plug). Dies bedeutet, dass in unregelmäßigen Abständen keine Meldungen mehr eingelesen werden (über Stromverbrauch). Stoße ich dann manuell irgendein Reading an (z. B. Abfragen des Status), so läuft wieder alles ganz normal, bis dann wieder irgendwann die Daten nicht mehr gesendet werden. Ich denke, das ganze hängt mit temporären Empfangsproblemen zusammen, zumindest erscheint manchmal im Log, dass Daten nicht abgesetzt werden können. Andererseits habe ich überhaupt keine Empfangsprobleme, wenn ich das ganze - wie beschrieben - manuell auslöse. Gibt es hier einen Trick? Habt ihr ähnliche Effekte beobachtet?
Viele Grüße
Michael
Ich hab aktuell genau das gleiche Problem.
Habe mehrere Fibaro Switche und Dimmer, alle funktionieren Problemlos.
Zusätzlich sind noch ein paar Devolo Thermostate in versch. Räumen vorhanden.
Ausnahmslos alle Thermostate melden sich einfach nach ein paar Stunden nicht mehr, hab sogar schon eins komplett zurückgesetzt und die Batterien gegen neue getauscht und neu eingebunden.
Ich kann allerdings auch keine Befehle mehr absetzen. Ein Empfangsproblem schließe ich aus, das ganze hat genau so aufgebaut 3 Monate super funktioniert.
Ich bin genauso ratlos wie du.
Hi,
könntet Ihr bitte mal ein "list" von dem (den) Gerät(en) machen die dieses Verhalten zeigen, am besten natürlich wenn gerade das Problem vorliegt.
Gruß,
Andreas.
Zitat von: A.Harrenberg am 10 Dezember 2016, 08:08:02
Hi,
könntet Ihr bitte mal ein "list" von dem (den) Gerät(en) machen die dieses Verhalten zeigen, am besten natürlich wenn gerade das Problem vorliegt.
Gruß,
Andreas.
Mach ich sobald es wieder soweit ist.
Hatte gestern schon einmal im Wohnzimmer das Thermostat zurückgesetzt. Danach ging es wieder ein zwei stunden. Sogar die Thermostate im Schlafzimmer haben sich wieder gemeldet, ohne das ich sie berührt habe. (Das Wohnzimmer liegt nicht neben dem SZ, sogar anderes Stockwerk und nicht übereinander)
Hallo Andreas,
Zitat von: A.Harrenberg am 10 Dezember 2016, 08:08:02
Hi,
könntet Ihr bitte mal ein "list" von dem (den) Gerät(en) machen die dieses Verhalten zeigen, am besten natürlich wenn gerade das Problem vorliegt.
Gruß,
Andreas.
hier mal ein Beispiel:
Internals:
DEF c0bcc8ab 30
IODev ZWAVE1
LASTInputDev ZWAVE1
MSGCNT 350
NAME ke.wk.Waschmaschine
NR 106
STATE 255
TYPE ZWave
ZWAVE1_MSGCNT 350
ZWAVE1_RAWMSG 0004001e0e3202213400004b0500010000447e
ZWAVE1_TIME 2016-12-10 16:57:18
ZWaveSubDevice no
homeId c0bcc8ab
isWakeUp
nodeIdHex 1e
Readings:
2016-11-05 16:36:20 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-11-06 11:05:59 UNPARSED APPLICATION_STATUS 0e22022134000006e9000100000632
2016-11-05 17:02:32 assocGroup_1 Max 1 Nodes
2016-11-05 17:02:32 assocGroup_2 Max 1 Nodes
2016-11-05 17:02:33 assocGroup_3 Max 1 Nodes ZWAVE1
2016-11-05 17:02:33 assocGroup_4 Max 1 Nodes ZWAVE1
2016-11-05 17:02:32 assocGroups 4
2016-11-06 22:10:19 basicReport 255
2016-12-06 16:10:57 configLEDSignalsNetworkError Off
2016-11-05 16:26:14 configNoCommunicationLight 2
2016-12-05 17:33:48 configPowerReportThreshold 5
2016-12-05 17:33:48 configRoomColor Pink8
2016-12-06 16:10:58 configStateAfterPowerLoss StateBeforePowerLoss
2016-11-19 16:26:31 meterSupported type: energy scales: 0:kWh, 2:W resetable: yes
2016-11-05 19:06:31 model GreenWave PowerNode 1 port
2016-11-05 19:06:31 modelConfig greenwave/powernode1.xml
2016-11-05 19:06:31 modelId 0099-0002-0002
2016-11-13 22:17:17 neighborList eg.fl.Eingang.Licht div.Schalter2 eg.fl.Licht eg.ku.Schalter eg.entrycon eg.fl.s.Eingang
2016-11-19 13:33:54 neighborUpdate done
2016-12-10 16:57:18 power 1920.5 W previous: 1753.4 delta_time: 1 s
2016-12-06 16:11:50 reportedState on
2016-12-06 16:11:50 state on
2016-12-06 16:11:50 timeToAck 0.069
2016-12-06 16:11:50 transmit OK
2016-11-19 13:33:33 version Lib 3 Prot 3.41 App 4.28
Attributes:
IODev ZWAVE1
alias Waschmaschine
classes BASIC SWITCH_BINARY SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL METER DEVICE_RESET_LOCALLY ZWAVEPLUS_INFO CONFIGURATION MANUFACTURER_SPECIFIC POWERLEVEL ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION VERSION
devStateIcon 255:10px-kreis-gruen 0:10px-kreis-rot
group Geräte
icon scene_washing_machine
neighborListPos 719.1170302475956,754.2415336116013
room Waschküche
stateFormat basicReport
webCmd on:off
Sobald ich nun wieder irgendetwas vom Gerät abfrage (bspw. "get config ..."), werden wieder regelmäßig Meldungen zum Reading "power" abgesetzt. Im Prinzip ergibt sich der gleiche Effekt bei allen Geräten, die ihrerseits irgendwelche Daten melden (herstellerunabhängig und egal, ob fest "am Netz" oder per Batterie betrieben).
Viele Grüße
Michael
In meinem Netzwerk habe ich auch ab und zu Hänger - vermute ein Problem mit dem ZWave Dongle.
Als Abhilfe überwache ich den Message-Count mit angehängtem DOIF.
Wenn 5 Minuten keine Nachricht ankommt sende ich eine Nachricht an ein beliebiges Device. danach fängt sich mein Netzwerk wieder.
Internals:
DEF ([+0:05] && [ZWDongle_1:&ZWDongle_1_MSGCNT] == [ZWDongle.Monitor:LastCount]) (set SOME.ZWave.Device on) DOELSE (setreading ZWDongle.Monitor LastCount [ZWDongle_1:&ZWDongle_1_MSGCNT] )
NAME ZWDongle.Monitor
NR 208
NTFY_ORDER 50-ZWDongle.Monitor
STATE normal
TYPE DOIF
Helper:
Dblog:
Lastcount:
Dblog:
TIME 1481393939.01873
VALUE 400474
Cmd:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE 2
Cmd_event:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE timer_1
Cmd_nr:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE 2
State:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE normal
Readings:
2016-11-24 22:45:19 Device ZWDongle_1
2016-12-10 19:18:59 LastCount 400474
2016-12-10 19:18:59 cmd 2
2016-12-10 19:18:59 cmd_event timer_1
2016-12-10 19:18:59 cmd_nr 2
2016-11-24 22:45:19 e_ZWDongle_1_ZWDongle_1_MSGCNT 226646
2016-12-10 19:18:59 state normal
2016-12-10 19:18:59 timer_1_c1 10.12.2016 19:23:59
Condition:
0 DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,"") && InternalDoIf($hash,'ZWDongle_1','ZWDongle_1_MSGCNT','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) == ReadingValDoIf($hash,'ZWDongle.Monitor','LastCount','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef))
Days:
Devices:
0 ZWDongle_1 ZWDongle.Monitor
all ZWDongle_1 ZWDongle.Monitor
Do:
0:
0 set SOME.ZWave.Device on
1:
0 setreading ZWDongle.Monitor LastCount [ZWDongle_1:&ZWDongle_1_MSGCNT]
Helper:
event timer_1
globalinit 1
last_timer 1
sleeptimer -1
timerdev
timerevent timer_1
triggerDev
timerevents:
timer_1
timereventsState:
UNKNOWNCODE 0004000f00
triggerEvents:
timer_1
triggerEventsState:
UNKNOWNCODE 0004000f00
Internals:
0 ZWDongle_1:ZWDongle_1_MSGCNT
all ZWDongle_1:ZWDongle_1_MSGCNT
Interval:
Itimer:
Localtime:
0 1481394239
Readings:
0 ZWDongle.Monitor:LastCount
all ZWDongle.Monitor:LastCount
Realtime:
0 19:23:59
Regexp:
0:
All:
State:
Time:
0 +0:05
Timecond:
0 0
Timer:
0 0
Timers:
0 0
Trigger:
Triggertime:
1481394239:
localtime 1481394239
Hash:
Attributes:
cmdState stalled|normal
do always
group Info
notexist "0"
room ZWave
Zitat von: fhem-me am 10 Dezember 2016, 19:34:44
In meinem Netzwerk habe ich auch ab und zu Hänger - vermute ein Problem mit dem ZWave Dongle.
Als Abhilfe überwache ich den Message-Count mit angehängtem DOIF.
Wenn 5 Minuten keine Nachricht ankommt sende ich eine Nachricht an ein beliebiges Device. danach fängt sich mein Netzwerk wieder.
Internals:
DEF ([+0:05] && [ZWDongle_1:&ZWDongle_1_MSGCNT] == [ZWDongle.Monitor:LastCount]) (set SOME.ZWave.Device on) DOELSE (setreading ZWDongle.Monitor LastCount [ZWDongle_1:&ZWDongle_1_MSGCNT] )
NAME ZWDongle.Monitor
NR 208
NTFY_ORDER 50-ZWDongle.Monitor
STATE normal
TYPE DOIF
Helper:
Dblog:
Lastcount:
Dblog:
TIME 1481393939.01873
VALUE 400474
Cmd:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE 2
Cmd_event:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE timer_1
Cmd_nr:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE 2
State:
Dblog:
TIME 1481393939.21908
VALUE normal
Readings:
2016-11-24 22:45:19 Device ZWDongle_1
2016-12-10 19:18:59 LastCount 400474
2016-12-10 19:18:59 cmd 2
2016-12-10 19:18:59 cmd_event timer_1
2016-12-10 19:18:59 cmd_nr 2
2016-11-24 22:45:19 e_ZWDongle_1_ZWDongle_1_MSGCNT 226646
2016-12-10 19:18:59 state normal
2016-12-10 19:18:59 timer_1_c1 10.12.2016 19:23:59
Condition:
0 DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,"") && InternalDoIf($hash,'ZWDongle_1','ZWDongle_1_MSGCNT','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef)) == ReadingValDoIf($hash,'ZWDongle.Monitor','LastCount','','',AttrVal($hash->{NAME},'notexist',undef))
Days:
Devices:
0 ZWDongle_1 ZWDongle.Monitor
all ZWDongle_1 ZWDongle.Monitor
Do:
0:
0 set SOME.ZWave.Device on
1:
0 setreading ZWDongle.Monitor LastCount [ZWDongle_1:&ZWDongle_1_MSGCNT]
Helper:
event timer_1
globalinit 1
last_timer 1
sleeptimer -1
timerdev
timerevent timer_1
triggerDev
timerevents:
timer_1
timereventsState:
UNKNOWNCODE 0004000f00
triggerEvents:
timer_1
triggerEventsState:
UNKNOWNCODE 0004000f00
Internals:
0 ZWDongle_1:ZWDongle_1_MSGCNT
all ZWDongle_1:ZWDongle_1_MSGCNT
Interval:
Itimer:
Localtime:
0 1481394239
Readings:
0 ZWDongle.Monitor:LastCount
all ZWDongle.Monitor:LastCount
Realtime:
0 19:23:59
Regexp:
0:
All:
State:
Time:
0 +0:05
Timecond:
0 0
Timer:
0 0
Timers:
0 0
Trigger:
Triggertime:
1481394239:
localtime 1481394239
Hash:
Attributes:
cmdState stalled|normal
do always
group Info
notexist "0"
room ZWave
Hallo,
sehr interessant - werde ich doch gleich mal einbauen! Danke!
Viele Grüße
Michael
Hab die Position des Dongles leicht verändert nun geht es seit 24 Stunden wieder zuverlässig.
Keine Ahnung was hier das Problem war.
Sooo....
Zitat von: m8ichael am 11 Dezember 2016, 00:14:01
Hallo,
sehr interessant - werde ich doch gleich mal einbauen! Danke!
Viele Grüße
Michael
Habe des jetzt mal seit ein paar Tagen umgesetzt, aber leider kann ich feststellen, dass die Probleme noch immer bestehen. Denn es scheint (bei mir) nicht daran zu liegen, dass der Stick völlig einschläft - es sind vielmehr einzelne Geräte, die einfach nach einer gewissen Zeit nichts mehr senden, wenn man nicht aktiv etwas vom Controller her auslöst. Werde daher jetzt erst mal ein at bauen, dass bei derartigen Problemfällen irgendetwas "sinnloses" abfragt. Mal gucken, wie das funktioniert. :-\
Viele Grüße
Michael
hallo zusammen,
ich habe genau das selbe problem mit dem "einschlafen". An der Position des Dongels kann es eigentlich nicht liegen, denn der Dongle ist im gleichen Schrank wie der Wallplug verbaut - Luftlinie ca. 20 cm.
Konntet ihr irgendeinen Workaround dafür finden der auch funktioniert? Irgendwie nervt mich das, da mein System sonst sehr stabil läuft.
Ich habe bisher dann immer ein "shutdown restart" gemacht und dann ging es wieder für ein paar Stunden, aber länger als 4h habe ich noch nie Daten bekommen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
@m8michael: kannst Du mir mal bitte sagen was, bzw. wie genau du das mit dem "at" gelöst hast, was irgendetwas sinnloses abfragt, am besten alle 10 min? Leider bin ich nicht ganz so fit mit den Befehlen, deshalb würde mir dein Code hoffentlich schon helfen..... 8)
LG
wolf
Zitat von: wolfram am 29 Dezember 2016, 14:52:26
hallo zusammen,
ich habe genau das selbe problem mit dem "einschlafen". An der Position des Dongels kann es eigentlich nicht liegen, denn der Dongle ist im gleichen Schrank wie der Wallplug verbaut - Luftlinie ca. 20 cm.
Konntet ihr irgendeinen Workaround dafür finden der auch funktioniert? Irgendwie nervt mich das, da mein System sonst sehr stabil läuft.
Ich habe bisher dann immer ein "shutdown restart" gemacht und dann ging es wieder für ein paar Stunden, aber länger als 4h habe ich noch nie Daten bekommen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
LG
wolf
Hallo,
ich habe jetzt meinen "Langzeittest" über ein paar Tage durchgeführt. Ergebnis: Seitdem ich den Dongle alle fünf Minuten beschäftige gibt es überhaupt keine Probleme mehr (toi, toi, toi...*aufholzklopf*). Scheint also tatsächlich daran zu liegen, dass der nach einer gewissen Zeit einschläft und dann nix mehr geht (bzw. dann erst verzögert nach ein paar Aktionen, die jedoch im Nirvana versanden). Also: Als Workaround nen "get" per at alle fünf Minuten ausführen...
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
kannst Du mir vielleicht Deinen Codeschnipsel zur Verfügung stellen?
Dankeschön
wolf
Hi!
Zitat von: wolfram am 29 Dezember 2016, 19:38:34
Hi Michael,
kannst Du mir vielleicht Deinen Codeschnipsel zur Verfügung stellen?
Dankeschön
wolf
Na klar:
define at.EinschlafenVermeiden at +*00:05 get >hier ein Gerät in der direkten Nachbarschaft einfügen< basicStatus
Wie gesagt, nicht optimal, aber damit funktioniert es bei mir!
Viele Grüße
Michael
Zitat von: lenn1 am 09 Dezember 2016, 19:26:40
Zusätzlich sind noch ein paar Devolo Thermostate in versch. Räumen vorhanden.
Ausnahmslos alle Thermostate melden sich einfach nach ein paar Stunden nicht mehr
dafür gibt's einen Eintrag im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#DAN_LC-13_Heizungsthermostat_LC-13_.28014G0013.29
Ist ein bekanntes Problem mit den Thermostaten. Bei mir läuft es jedoch ohne "Eingriff" seit Monaten stabil, allerdings lasse ich es auch alle 30 Minuten aufwachen.
Zitat von: buspirat am 31 Dezember 2016, 12:25:02
dafür gibt's einen Eintrag im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#DAN_LC-13_Heizungsthermostat_LC-13_.28014G0013.29
Ist ein bekanntes Problem mit den Thermostaten. Bei mir läuft es jedoch ohne "Eingriff" seit Monaten stabil, allerdings lasse ich es auch alle 30 Minuten aufwachen.
Nee, das hier beschriebene Problem ist etwas anders gelagert (zumindest bei mir). Es waren nicht nur die Thermostate betroffen, sondern sämtliche Ereignisse, die von einem Aktor an die Zentrale gemeldet wurden (zumindest die erste oder manchmal auch zweite Meldung innerhalb einer gewissen Zeitspanne). Seitdem ich nun den Stick 'wach' halte, tritt das Problem nicht mehr auf...
Viele Grüße (und nen guten Rutsch!)!
Michael
Zitat von: m8ichael am 29 Dezember 2016, 19:46:07
Hi!
Na klar:
define at.EinschlafenVermeiden at +*00:05 get >hier ein Gerät in der direkten Nachbarschaft einfügen< basicStatus
Wie gesagt, nicht optimal, aber damit funktioniert es bei mir!
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
Wollte mich nochmal bei dir bedanken , mit dem "at " habe ich seit 2 Tagen keine Ausfälle mehr. Nicht schön, aber funzt!!
Wolf
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro