FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Bennemannc am 06 Dezember 2016, 22:59:50

Titel: Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: Bennemannc am 06 Dezember 2016, 22:59:50
Hallo,

ich bin irgendwie am verzweifeln. Egal was ich versuche, ich bekomme das Teil einfach nicht geflasht.
Hardware Windows mit Arduino 1.6.5 oder Windows mit Node oder Truck mit python 2.7, espeasy
Ein P2102 USB - Uart Adapter mit dem ich schon mini's geflasht habe.
Bei allen Konstellationen besteht wohl das Problem, das der ESP sich nicht meldet zum flashen.
Kann mir da jemand helfen - die ESP kommen von Eckstein - da scheint nichts drauf zu sein. Was mich interessiert ist was mus wie belegt werden (RX, TX, Vcc und GND sind klar - aber was noch?).
Braiche ich ein anderes Adapterboard?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Omega am 07 Dezember 2016, 00:37:19
Ich wollte mal schauen, ob ich dir helfen kann...
Eckstein hat allerdings viele ESP8266-Varianten.
Zum Flashen nehme ich entweder das "ESP FLASH DOWNLOAD Tool" oder den ESP8266Flasher.
Das letzte BIOS, dass ich - mit guten Ergebnissen - geflashed habe ist "ESP8266_NONOS_SDK_V2.0.0_16_08_10.zip" von Espressif.
Von beiden Flash-Programmen habe ich mal HCs beigefügt.

Bei dem Flash Download Tool muss man
•   Reset drücken, halten
•   Flash drücken, halten
•   Reset loslassen
•   Flash loslassen
•   START drücken

Das hängt allerdings wieder davon ab, was für einen Bausteien man hat (s.o.).
Beim ESP8266Flasher musste ich bisher nichts drücken - ging alles automatisch.

Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Pf@nne am 07 Dezember 2016, 07:35:21
Moin,

wenn es sich z.B. Um einen ESP12e (kein Fertiges Board mit Bootlogic, bzw. vorbeschaltung von GPIOs ) handelt, dann musst du dem ESP noch über das Bootregister sagen welchen Flash Mode du haben möchtest. In deinem Fall wäre das der serielle Flash Mode.

https://github.com/esp8266/esp8266-wiki/wiki/Boot-Process#esp-boot-modes (https://github.com/esp8266/esp8266-wiki/wiki/Boot-Process#esp-boot-modes)

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 07 Dezember 2016, 07:41:50
Hallo,

also ich habe nur den Chip mit seinen Kontakten und den USB -> Uart. Der hat GND, 5V, 3,3V, RX, TX, RST.
Mit dem ESP8266Flasher habe ich es auch schon probiert. Der Port wird erkannt aber im nächsten Step wird der ESP8266 nicht erkannt. Was muss denn da angeschlossen sein RX, TX, GND, 3,3V ... und was noch?
Ich habe an dem Chip ja so keine Taster und auf dem USB-Uart sind auch keine Taster drauf. Reset ist am ESP ja beschriftet, aber welcher Kontakt ist Flash? Wann sind die gedrückt (GND oder 3,3V)?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 07 Dezember 2016, 08:00:21
Hallo,

@Pf@nne, jetzt müßte ich nur noch wissen, welcher Pin MTD0 ist. Diese Beschriftung gibt es bei mir nicht.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Pf@nne am 07 Dezember 2016, 08:04:27
Zitat(MTDO is equivalent to GPIO15).

http://www.mikrocontroller.net/attachment/267132/minimal.PNG (http://www.mikrocontroller.net/attachment/267132/minimal.PNG)

Der Resettaster ist nicht mit dargestellt,  sonst sollte die Grundanschaltung aber stimmen.

MfG
Pf@nne
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 07 Dezember 2016, 09:37:20
Hallo,

etwas weiter bin ich jetzt. Die Beschaltung wie in dem Link reicht aber nicht aus. Geflasht wird nur, wenn ich einen Finger auf die Seite Vcc, Gpio12, 13, 14, 16, EN, ADC, RST halte. Da schwebt noch etwas in der Luft, was anscheinend verschaltet werden muss.
Wer kann mir sagen was da noch auf welches Potential muss?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 07 Dezember 2016, 13:16:24
Hallo,

EN muss auch auf 3,3V , dann klapptsudo esptool.py --port /dev/ttyUSB0 --baud 460800 write_flash -fs 4m -ff 40m     0x00000 boot_v1.5.bin 0x1000 user1.bin 0x7E000 blank.bin
Die bin Dateien habe ich von esp-link-v.2.2.3
Bin ich damit jetzt soweit richtig? Oder fehlt etwas.
Wie bekomme ich den jetzt in den AP Modus zum einstellen?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 07 Dezember 2016, 14:39:45
Hallo Christoph,

so hier? https://github.com/jeelabs/esp-link/blob/master/WIFI-CONFIG.md

Ich habe auch noch die Seite gefunden wo die Bedeutung von EN steht  8) http://www.esp8266.com/wiki/doku.php?id=esp8266-module-family

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 12:19:48
Hallo,

also EN muss auf 3.3V liegen. Soweit so gut. Das flashen geht, wenn ich das dann richtig verstanden habe, muss dann GPIO0 von GND auf 3.3V, damit aus dem flash gebootet wird. Ich hatte eigentlich erwartet, das sich das Teil dann als AP meldet - aber da kommt nichts. Was mache ich da noch falsch?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Pf@nne am 08 Dezember 2016, 14:58:09
Zitat von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 12:19:48
, muss dann GPIO0 von GND auf 3.3V, damit aus dem flash gebootet wird. Ich hatte eigentlich erwartet, das sich das Teil dann als AP meldet - aber da kommt nichts. Was mache ich da noch falsch?

Eigentlich nicht.....
Du stellst einfache den BootMode an den Pins her,

GPIO15  LOW
GPIO0    LOW (FLASH)
GPIO2    HIGH


und machst dann einen RESET.
Dann kannst du den BootMode wieder aufheben und die PINS wieder als "normale" GPIOs nutzen.

Was kommt denn nach dem Flashen aus der seriellen Schnittstelle raus?

drückst dann
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 15:24:31
Hallo,

also ich gehe da mit minicom unter Linux dran. Da kommen irgenwelche Zeichen - also stimmt die Baudrate nicht. Wie sendet der ? 8N1 control? Baud

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 15:40:16
Hallo,

also jetzt kommt ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(7,7)

waiting for host


Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 08 Dezember 2016, 15:55:47
Zitat von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 12:19:48
Ich hatte eigentlich erwartet, das sich das Teil dann als AP meldet - aber da kommt nichts. Was mache ich da noch falsch?
Eigentlich schon sowas mit ESP_01 oder so.

Gruß Otto

Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 16:22:36
Hallo,

wieder einen Schritt weiter
91> ** esp-link v2.2.3 - 2016-06-21 21:58:48 - 1bcdc62
   291> Flash config restore *FAILED*
   292> CONN led=0
   294> Wifi init, mode=AP
   296> Wifi uses DHCP, hostname=esp-link
   300> "ip": "0.0.0.0"
   302> "netmask": "0.0.0.0"
   305> "gateway": "0.0.0.0"
   307> "hostname": "<null>"
   310> sleep enable,type: 2
   312> Httpd init, conn=0x3fff2a6c
   316> Serbridge pins: reset=12 isp=13 swap=0
   329> Reset cause: 6=external
   329> exccause=0 epc1=0x0 epc2=0x0 epc3=0x0 excvaddr=0x0 depc=0x0
   329> Flash map 4MB:512/512, manuf 0xE0 chip 0x4016
   333> ** esp-link v2.2.3 - 2016-06-21 21:58:48 - 1bcdc62: ready, heap=25112
   340> initializing user application
   344> Waiting for work to do...
   347> mode : softAP(5e:cf:7f:16:ac:27)
   350> add if1
   352> dhcp server start:(ip:192.168.4.1,mask:255.255.255.0,gw:192.168.4.1)
   359> bcn 100
15312> Wifi check: mode=AP status=255

Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Pf@nne am 08 Dezember 2016, 17:14:45
Der AP ist doch offen.... :o

192.168.4.1..... Im WiFi-Scan  deines Handys nix zu sehen?
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 08 Dezember 2016, 17:50:09
Hallo,

geil - ich kann mich nicht verbinden und sehe den immer nur kurz, weil der mit weniger Leistung auf dem gleichen Kanal funkt wie der AP vom Truck. Da muss man erst einmal drauf kommen. Morgen teste ich weiter - vielleicht kann ich mich dann verbinden.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 08 Dezember 2016, 21:37:48
Hallo Christoph,

was hast Du eigentlich vor?
Ich habe das jetzt mit ESP Easy gemacht, das ging einwandfrei.

Ich hatte allerdings auch einen ESP 12F der war einfach kaputt.

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 09 Dezember 2016, 08:24:41
Hallo Otto,

ich möchte mir einen MiniCul433-WLAN selber basteln. Der Mini hat die a-culfw drauf und ist schon mit dem 433er C1101 Modul verlötet. Ich weiß, das gibt es auch fertig, aber ich möchte wissen wie was funktioniert.
Das flashen klappt, auf der Seriellen sehe ich was, wobei ich nicht verstehe, warum der mit 74600 baud startet und dann auf 115200 umstellt - aber das ist ja egal.
Jetzt muss ich mir ein Funkstilles Plätzchen suchen, und mal sehen was denn da kommt. Das da zwei exakt auf dem gleichen Kanal senden und sich damit stören, hatte ich nicht erwartet und nur durch den Wifi-Analyser auf dem Handy bemerkt.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Pf@nne am 09 Dezember 2016, 09:10:55
Moin Christoph,

Zitat von: Bennemannc am 09 Dezember 2016, 08:24:41
Das da zwei exakt auf dem gleichen Kanal senden und sich damit stören, hatte ich nicht erwartet und nur durch den Wifi-Analyser auf dem Handy bemerkt.

Das kann ich mir eigentlich nicht so richtig vorstellen.....
Hast du denn mal die "Störquelle" ausgeschaltet?
Funktioniert dann alles wie erwartet?

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 09 Dezember 2016, 09:54:06
Hallo Pf@nne,

ist aber so ! Jetzt weiß ich auch, warum ich mit dem von Locutus gekauften 868er Probleme hatte.
Ich habe eine Fritte, bei der ich aber das WLAN nachts abschalte oder auch wenn wir nicht zuhause sind. Fhem läuft auf einem Truck, der einen eigenen AP hat, bei dem der WIFICUL 868 angebunden ist, damit der auch noch funktioniert, wenn die Fritte aus ist. Die Kanäle habe ich natürlich weit auseinander gelegt, so sendet der Truck auf 2 --- genau auf dem gleichen Kanal versucht sich der ESP zu melden.
Ich habe hier im Haus einen Raum, wo kein Wlan hinkommt. Da klappt das mit dem Web-If vom ESP !

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Pf@nne am 09 Dezember 2016, 10:04:16
OK, dann läuft es ja jetzt generell...... 8)
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 09 Dezember 2016, 10:07:08
Zitat von: Bennemannc am 09 Dezember 2016, 08:24:41
wobei ich nicht verstehe, warum der mit 74600 baud startet und dann auf 115200 umstellt - aber das ist ja egal.
Moin Christoph,

ich habe irgendwie den Eindruck der versucht sich an das angeschlossene "Terminal" anzupassen?
Aber genau untersucht habe ich das nicht.

Ich finde interessant, dass Du die blanken Module "verbastelst". Das überlege ich auch gerade. Wie machst Du schlussendlich die Stromversorgung von dem gesamten Modul?

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 09 Dezember 2016, 10:30:50
Hallo Otto,

an was für ein Terminal soll der sich denn anpassen? Ich teste mit einem zweiten Truck und der hat keinen AP.
Da ich einen Mini verbaue, benötige ich ohnehin 3 V und dafür habe ich mir einen Stepdown Baustein gekauft, der die 5V vom USB runtertegelt. Man könnte auch einen Nano nehmen, der hat einen 3,3 out und eine USB Buchse. Mal sehen ob ich den nächsten nicht mit einem nano baue.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 09 Dezember 2016, 16:47:36
Hallo Christoph,

ich habe das mal mit einem neuen Modul probiert: Du hast Recht er beginnt mit 74600 und endet dann mit 115200. Ich greife mit putty über USB/COM zu un muss die Geschwindigkeit manuell ändern um dies zu sehen.
Ich glaube mit anderer Firmware habe ich schon erlebt, dass es egal ist ob man am Terminal/Putty 9600 oder 115200 einstellt. Man bekommt nach reset immer eine lesbare Startmeldung.
Aber das ist jetzt Spekulation, kann sein ich habe Geister gesehen  :-X ;)

Ich habe gerade einen Wemos D1 mini (http://www.ebay.de/itm/122220217781) in Test genommen, der hat die USB Buchse und den 3,3 Volt Regler drauf. Man hätte keinen Stress mit Inbetriebnahme und schon ein paar Lötaugen für die Beschaltung.

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 10 Dezember 2016, 00:09:03
Hallo Christoph,

ich habe noch was zum Bootvorgang gefunden. Es gibt wohl einen First Bootloader der startet mit 76800 Baud.
http://esp8266-re.foogod.com/wiki/Memory_Map
Dieser startet dann den Code vom Flash, die serielle Geschwindigkeit hängt dann von diesem ab. Typischerweise 115200 oder bei älteren Versionen auch mal 9600.

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 16 Dezember 2016, 11:19:52
Hallo,

doch noch nicht ganz gelöst. Der ESP-12 und auch das Board mit ESP, was ich mir bestellt habe, haben das Problem, dass der AP immer nur sehr kurz da ist. Meinem Ipad reicht die Zeit nicht, um sich zu verbinden.
Dass das Netz immer wieder weg geht, habe ich mit einem Wifi Analyser herausgefunden.
Muss da noch zusätzlich etwas verschaltet sein, damit der AP stabil bleibt? Von hause aus steht der ja auf AP+Client - kann es sein, das er immer oder zu schnell dazwischen wechselt ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Otto123 am 16 Dezember 2016, 11:27:34
Hallo Christoph,

ist er im automatischen Tiefschlafmodus? http://www.esp8266.com/wiki/doku.php?id=esp8266_power_usage

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12
Beitrag von: Bennemannc am 17 Dezember 2016, 08:40:33
Hallo,

irgendwie komisch - ich habe das den ganzen Tag immer mal wieder versucht - ohne Erfolg. Gegen Abend habe ich dann beide innerhalb von einer halben Stunde zum laufen bekommen. Ich habe nichts geändert. Gleiches Kabel, gleiche Stromversorgung, .... eben alles gleich.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: Pf@nne am 17 Dezember 2016, 09:32:07
Moin Christoph,

solche "Phänomene" hatte ich zu Beginn auch.....
Aktuell arbeite ich nur noch mit fertigen Modulen mit integriertem USB/RS232 Umsetzer und Autoreset für die Bootlogic.
Damit sind auch diese Phänomene verschwunden....

Empfehlen kann ich dir einen WEMOS- D1-Mini, der ist minimal teurer und nur minimal größer,
ist aber echt praktisch und macht erheblich mehr Spaß.

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: Bennemannc am 18 Dezember 2016, 09:48:17
Hallo Pf@nne,

genau davon hatte ich mir noch drei besorgt. Flashen ist da erheblich leichter, aber diese Phänomene mit dem WebIf bzw. mit den AP hatte ich mit diesen Modulen auch. Ich kann ncht nachvollziehen, warum es plötzlich ging. Ist auch egal - die sind jetzt einsatzbereit und jetzt kann ich damit arbeiten.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: marko67 am 17 Januar 2017, 12:27:07
Hallo
Seit Tagen Kämpfe ich mit den gl. Problem. Der AP ist schneller verschwunden als man Arbeiten kann.
Was ich beobachtet habe ist dass ich plötzlich und kurzzeitig eine 2. HUE hatte. Die ,alte, lief dann nicht mehr dh in Fhem wurde angezeigt dass error msg gesendet werden.
Das ganze ist jetzt etwas frustig und ich hoffe, dass jemand hier mir den entscheidenden Tipp geben kann??

Ich habe einen Wemos d1mini möchte ESP-link verwenden um das Nextion Display zu verwenden.
Espeasy habe ich probiert das lief.

Marko
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: Bennemannc am 17 Januar 2017, 18:24:26
Hi Marko,

warum bleibst Du dann nicht bei ESP Easy? Ich habe die Erfahrung gemacht, das lange warten hilft. Mann muss sehr geduldig sein, dann kommt irgendwann das Bild.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: marko67 am 17 Januar 2017, 20:27:35
Bitte mich nicht für verrückt halten, aber nachdem ich 7!!! Tage vergeblich bis Nachts 1 Uhr versucht habe den Wemos an den Start zu bringen ist es mir heute ... warum auch immer nach dem Lesen dieses Beitrags gelungen. Mit Strom versorgt juhu er meldet sich... auf die If Seite gegangen ausgefüllt angemeldet und.... er läuft. Wie gesagt warum auch immer jetzt am 7. Tag wo ich nichts geändert habe..... außer HUE disconnected und neu durchgestartet.

Esp-Easy möchte ich versuchen, es gibt Leute die haben Nextion mit Esp-Easy zum laufen gebracht.

Marko
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: marko67 am 18 Januar 2017, 00:10:10
Tja zu früh gefreut. Nachdem er 2,5 Std. lief ist er nun wieder weg. Er lässt sich nicht anpingen und ist in keiner Liste zu finden.

Ausgabe sagt:

** esp-link v2.2.3 - 2016-06-21 21:58:48 - 1bcdc62<\r><\n>
   150> Flash config restore ok<\r><\n>
   151> CONN led=0<\r><\n>
   153> Wifi init, mode=AP+STA<\r><\n>
   155> Wifi uses DHCP, hostname=esp-link<\r><\n>
   159> "ip": "0.0.0.0"<\r><\n>
   161> "netmask": "0.0.0.0"<\r><\n>
   163> "gateway": "0.0.0.0"<\r><\n>
   166> "hostname": "esp-link"<\r><\n>
   169> sleep enable,type: 2<\r><\n>
   171> Httpd init, conn=0x3fff2a6c<\r><\n>
   175> Serbridge pins: reset=12 isp=14 swap=0<\r><\n>
   188> Reset cause: 0=normal<\r><\n>
   188> exccause=0 epc1=0x0 epc2=0x0 epc3=0x0 excvaddr=0x0 depc=0x0<\r><\n>
   188> Flash map 512KB:256/256, manuf 0xEF chip 0x4016<\r><\n>
   192> ** esp-link v2.2.3 - 2016-06-21 21:58:48 - 1bcdc62: ready, heap=25112<\r><\n>
   200> initializing user application<\r><\n>
   203> Waiting for work to do...<\r><\n>
   206> mode : sta(5c:cf:7f:d0:0c:ea) + softAP(5e:cf:7f:d0:0c:ea)<\r><\n>
   212> add if0<\r><\n>
   213> add if1<\r><\n>
   215> dhcp server start:(ip:192.168.4.1,mask:255.255.255.0,gw:192.168.4.1)<\r><\n>
   223> bcn 100<\r><\n>
   224> f r0, scandone<\r><\n>
   348> state: 0 -> 2 (b0)<\r><\n>
   350> state: 2 -> 3 (0)<\r><\n>
   361> state: 3 -> 5 (10)<\r><\n>
   362> add 0<\r><\n>
   362> aid 3<\r><\n>
   362> cnt <\r><\n>
   372> <\r><\n>
   372> connected with xxxx, channel 6<\r><\n>
   372> dhcp client start...<\r><\n>
   373> Wifi connected to ssid dita, ch 6<\r>


Hat vielleicht doch noch jemand eine Lösung?
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: Pf@nne am 18 Januar 2017, 05:59:40
Moin,

Bügel doch erstmal die aktuelle ESPEASY drauf, dann sollte der Wemos erstmal stabil laufen.
Damit erstmal ein Erfolgserlebniss da ist.... ;)

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: marko67 am 18 Januar 2017, 18:27:28
Ich habe 3 Wemos da. Zum Entfrusten und um zu sehen, dass ich nicht föllig Banane bin habe ich das bereits gemacht.
Heute Abend ist er mal wieder verbunden.... mal sehen wie lange. Er läßt sich allerdings nicht im Netzwerk finden (mit seiner IP), ich sehe nur die MAC Adresse ohne IP und auch ein Ping geht nicht. Aber er empfängt Daten vom Nextion...??

Ich versuche mich nun doch mal an Espeasy mit Nextion.
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: Pf@nne am 18 Januar 2017, 18:36:00
Sonst könnte ich dir sowas hier anbieten....
https://github.com/Pfannex/ESP8266-1W-I2C-Gateway (https://github.com/Pfannex/ESP8266-1W-I2C-Gateway)
Der liest einen 1W-DS18B20 aus oder andere I2C-Sensoren.
Das läuft eigentlich stabil.....
Titel: Antw:Hilfe beim Flashen AI-Thinker ESP-12 (hat sich gelöst)
Beitrag von: marko67 am 18 Januar 2017, 19:05:50
So jetzt war es wieder soweit...

Internals:
   CFGFN
   Clients    :NEXTION:
   DEF        192.168.0.26:23
   DeviceName 192.168.0.26:23
   NAME       Esp_Nextion
   NEXT_OPEN  1484762728
   NR         1576
   PARTIAL
  STATE      disconnected