FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: nonamenogame am 07 Dezember 2016, 20:34:40

Titel: HW Thema Umstellung FBH Steuerung
Beitrag von: nonamenogame am 07 Dezember 2016, 20:34:40
Hallo Zusammen,

ich bin schon länger hier nicht mehr unterwegs gewesen, weil meine FHEM Installation ganz gut läuft......

Schon länger habe ich die Steuerung meines Heizkreisverteilers im Verdacht, die Grätsche zu machen - nun ist es soweit.

Die jetzige Elektronik stammt von JK Fussbodenheizung aus Essen, nennt sich Opticontrol. Die Erneuerung dieser Elektronik schlägt mit etwa 350€ zu buche. Raumtemperaturfühler habe ich in jedem Zimmer etxra zu den Raumthermostaten. Die Stellantriebe sind auch alle ok.

Demnach bräuchte ich etwas zum Steuern der im Mischer eingebauten Umwälzpumpe und der Ventile, sind stromlos geschlossene.

Ich hatte mir einen 8 Kanal HM-Mod-Re-8 gekauft mit angeklebter 8-Kanal Relaiskarte, die auch kurzzeitig von fhem erkannt werden, sich jedoch nicht steuern lassen, zumindest nicht mit meinem HM-LAN Aktor.

Weiter scheint im Mischer des HKV noch ein Ventil oder simples bi-metall zusein, kanns aber nicht messen, ich denke, das steuert den Warmwasserzufluss aus dem HK Vorlauf, weiss es aber nicht.

Nun meine eigentliche Frage:

Hat schonmal jemand die elektronische Steuerung der FBH mit fhem/homematic oder ähnlichem erfolgreich umgesetzt? Die FHEM Kenntnisse habe ich, die Bastelerfahrung auch und als Autoren stehen CUL868, HM-LAN, Jeelink und rfxtrx zur Verfügung.

Ich könnte natürlich wegen der HM-MOD-Re-8 noch nen HM-CFG-USB besorgen, wenn das alles wäre, wäre es klasse.

In Anbetracht der Kosten für die neue Elektronik stünde ja noch etwas Puffer zur Verfügung....

Schlussendlich wäre ich für Hinweise sehr dankbar, da gerade der WAF etwas leidet und mir in den Ohren liegt.

Viele Grüße
Titel: Antw:HW Thema Umstellung FBH Steuerung
Beitrag von: nonamenogame am 07 Dezember 2016, 22:40:10
Update,

ich habe meinen CUL868 mal probeweise an eine andere fhem test instanz gehangen, ihn auf die FW1.66 geflashed und den HM-MOD-Re-8 anstandslos gepaired bekommen.

Schaltvorgänge klappen prima.

Damit ist das glaub ich hier erledigt, ich stelle dann meine nächste Frage im entsprechenden Unterforum, da es jetzt darum geht den CUL sowohl Homematic als auch die bestehenden Protokolle sprechen zu lassen......vorerst. Denn ob die Idee greift, muss sich noch herausstellen

VG