Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
das ist mein erster Post, daher möchte ich ein großes Lob für die
emsige Betriebsamkeit beim Weiterentwickeln von FHEM loswerden und
einen Gruß an alle "alten Hasen" richten...
Dank der zahlreichen Infos konnte ich ein CUL868 erfolgreich auf
meinem gefreetzten Speedport W920 mit FHEM in Betrieb nehmen. Nun habe
ich im Hause noch einen leistungsfähigen Linux-Server, der aber nicht
24h am Tag in Betrieb ist, aber den ich gerne als Server für ein
"schöneres" Webfrontend einsetzen würde, idealerweise per Touch
bedienbar.
Gibt es eine Möglichkeit, über das Frontend auf dem Linuxserver FHEM
auf der Fritzbox zu steuern, sodass es dort weiter die Zentrale
spielen kann, wenn der Linuxserver aus ist?
Danke für jeden hilfreichen Tipp!
Beste Wünsche,
Bässem
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Gibt es eine Möglichkeit, über das Frontend auf dem Linuxserver FHEM
> auf der Fritzbox zu steuern, sodass es dort weiter die Zentrale
> spielen kann, wenn der Linuxserver aus ist?
Ich glaube nur pgm2 laeuft (zwangsweise) auf dem gleichen Rechner wie fhem.
Alle anderen Frontends sollten auf einem separaten Rechner laufen koennen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.