Hallo fhem-user,
ich bin wohl der einzige der ein winmatic in Betrieb hat?
meine Frage an Rudolf,
wie kann ich das umsetzen:
eingefügt in de winMatic elsif
elsif($cmd eq "create") { #####################################
$sndcmd = sprintf("++B000%s%s0101%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0104%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
ich muss beide strings nacheinander senden
set fenster1 raw ++B0011419FB11531901011419FB1B03
sleep (2)
set fenster1 raw ++A0011419FB11531901041419FB1B03
funktioniert, kann dann mit matic 27 das fenster kippen
kippen ist standard eintrag
wie kann ich mehrere Befehle senden
Beispiel:
configmode aktivieren 0101 ++B0011419FB11531901011419FB1B03
config bestätigen 0104 ++B0011419FB11531901011419FB1B03
mfg Frank
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> wie kann ich das umsetzen:
Das haengt vom restlichen Funkverkehr ab. Mit CUL_HM_PushCmdStack($hash, ...)
kann man Kommandos auf dem "cmdStack" des Geraetes packen, und wenn das Geraet
etwas bestaetigt, dann wird das unterste vom Stack losgeschickt.
...Aeh. Das ist doch kein Stack sonder ein FIFO. Hmmm. Am Namen aendere ich
jetzt aber nichts mehr :)
Also:
- erst Befehl 2,3,4,.. mit CUL_HM_PushCmdStack auf dem FIFO des Geraetes
packen.
- dann Befehl 1 mit CUL_HM_SendCmd ($sndcmd = ...) senden.
Wenn es tut, bitte melden.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> - erst Befehl 2,3,4,.. mit CUL_HM_PushCmdStack auf dem FIFO des Geraetes
> packen.
> - dann Befehl 1 mit CUL_HM_SendCmd ($sndcmd = ...) senden.
elsif($cmd eq "create") { ###################################
CUL_HM_PushCmdStack($hash, sprintf("++A001%s%s0104%s%02X%s",$id,
$dst, $id, $a[2], $chn));
$sndcmd = sprintf("++B000%s%s0101%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
}
es wird nur der sndcmd string gesendet
2011-05-08_13:21:01 hmlan3 CUL_HM SND L:10 N:01 CMD:B000 SRC:1419FB
DST:115319 01011419FB2701
irgend was mache ich falsch?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Also:
> - erst Befehl 2,3,4,.. mit CUL_HM_PushCmdStack auf dem FIFO des Geraetes
> packen.
> - dann Befehl 1 mit CUL_HM_SendCmd ($sndcmd = ...) senden.
winMatic =>
{ matic => "", config => "", create => "" },
elsif($cmd eq "create") { ###################################
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0101%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,1,1);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0104%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
}
diese tut was es soll, einen virtuelle Taste im winMatic anlegen,
Standard ist kippen.
Jetzt muß ich noch config einbauen.
kann ich da culHmModelSets irgend wie verwenden, da sind doch einige
Parameter zum einstellen.
Aber so wie du schon geschrieben hast alles muß dann auch nicht sein.
bis dann Frank
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> irgend was mache ich falsch?
Nicht unbedingt. Evtl. antwortet winMatic nicht mit einem Ack.
Womit antwortet es denn?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hallo Fhem-User,
hier mein bisheriger Erfolg:
========
winMatic =>
{ matic => "", config => " ", create =>
"" },
=========
=====
elsif($cmd eq "matic") { #####################################
# create key
# matic key
# config key aktion value(1..100)
$sndcmd = sprintf("++B03E%s%s%s40%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2], $chn);
} elsif($cmd eq "create") { ###################################
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0101%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,1,1);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0104%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
} elsif($cmd eq "config") { #####################################
if($a[3] eq "tilt"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080B220D838B228D83",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "close"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id, $a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080B550D838B558D83",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "closed"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080F008F00",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "bolt"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080FFF8FFF",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "delete"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0102%s%02X%s",$id, $dst, $id,
$a[2], $chn);
}elsif($a[3] eq "speedclose"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = $a[4]*2;
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s010823%02XA3%02X",$id, $dst,
$sndcmd, $sndcmd);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
} elsif($a[3] eq "speedtilt"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = $a[4]*2;
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s010822%02XA2%02X",$id, $dst,
$sndcmd, $sndcmd);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}
==========
# create key
# matic key
# config key aktion value
ich hoffe das dieser Abschnitt in das Konzept passt
man kann auch die Einstellungen der Taste auslesen
aber da kommen viele Daten, ich befürchte das wird ein eigenes Modul
winMatic geben.
Wenn es da noch jemanden gibt der winMatic benutzt bitte um Test.
mfg Frank
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hallo,
Man kann die Taste belegen dass das Fenster auf geht und nach einer
definierten Zeit wieder zugeht.
Diese Werte habe ich mitgeschnitten.
ich komme hier nicht weiter
Hex to Dez min
8A 138 10
94 148 20
9E 158 30
A8 168 40
A9 169 45
aa 170 50
AC 172 60
AE 174 70
2A 42 10 sek
0A 10 1 sek
14 20 2 sek
1E 30 3 sek
29 41 9 sek
24 36 4 sek
ich komme auf keinen Weg um das irgendwie zu berechnen.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Funktioniert 10_CUL_HM.pm / CUL_HM_decodeTime8() ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallole,
wie kann ich das auswerten
CUL_HM RCV L:1A N:07 CMD:A010 SRC:115319 DST:1419FB
0287FF89FF8B558D838F0091C8A2C8A3C8 (INFO_PARAM_RESPONSE_PAIRS
DATA:87FF89FF8B558D838F0091C8A2C8A3C8)
A010;p01=02" => { txt => "INFO_PARAM_RESPONSE_PAIRS", params => {
DATA => "2,", } }
in dem Data String 87FF89FF8B558D838F0091C8A2C8A3C8
sind die benötigten Daten enthalten.
87FF airing:deaktiv Lüften deaktiviert sonst Zeitwert in hex
8B55 course:tilt/close Fahrtrichtng kippen/schliessen
Gebt mir einen Hinweis wo ich ansetzen kann!
Es kommen zwei oder drei antworten auch doppelt.
Hiermit könnte ich den aktuellen Stand der Taste anzeigen.
mfg Frank
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> wie kann ich das auswerten
Im CUL_HM_Parse, in der winMatic Abschnitt:
if($cmd eq "A010" && $p =~ m/^0287(..)89(..)8B(..)/) {
my ($air, undef, $course) = ($1, $2, $3);
push @event, "airing:".
($air eq "FF" ? "inactiv" : CUL_HM_decodeTime8($air));
push @event, "course:".($course eq "FF" ? "tilt" : "close");
CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002".$id.$src."00",1,0) # Send Ack
if($id eq $dst);
}
Im %culHmBits wuerde ich nicht mehr Energie reinstecken, der ist nur fuer das
debugging gedacht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
im winmatic Abschnitt eingefügt
if($cmd eq "A010" && $p =~
m/^0201(..)(03)(..)(04)(..)(05)(..)(07)(..)(09)(..)(0B)(..)(0D)(..)/) {
# my ($flg1, $flg2, $flg3, $flg4, $flg5, $flg6, $flg7, $flg8) =
($1, $2, $3, $4, $5, $6, $7, $8);
# push @event, "airing:".($flg5 eq "FF" ? "inactiv" :
CUL_HM_decodeTime8($flg5));
push @event, "contact:tesed";
#push @event, "airing:"
# CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002".$id.$src."00",1,0) # Send Ack
# if($id eq $dst);
}
Funktioniert nicht , der Programmcode springt wohl nicht auf die if
Frage rein.
Diese Data muß ich auswerten
02010003000432056407FF09FF0B550D83
0287FF89FF8B558D838F0091C8A2C8A3C8
020F0011C822C823C88100830084328564
nicht das da keine Kennung mit kommt oder wie wird in den z.b. wnmatic
zweig gesprungen.
ich komme nicht weiter!
Am 18.05.2011 07:47, schrieb Rudolf Koenig:
>> wie kann ich das auswerten
>
> Im CUL_HM_Parse, in der winMatic Abschnitt:
>
> if($cmd eq "A010"&& $p =~ m/^0287(..)89(..)8B(..)/) {
> my ($air, undef, $course) = ($1, $2, $3);
> push @event, "airing:".
> ($air eq "FF" ? "inactiv" : CUL_HM_decodeTime8($air));
> push @event, "course:".($course eq "FF" ? "tilt" : "close");
>
> CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002".$id.$src."00",1,0) # Send Ack
> if($id eq $dst);
> }
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Funktioniert nicht , der Programmcode springt wohl nicht auf die if
> Frage rein.
Da muesste man pruefen, ob die eintreffenden Nachrichten das korrekte CMD und
Daten ($p) haben. In solchen faellen hilft es die Nachricht einmal mit hohen
debug auszugeben, und dann die Funktion von der fhem Prompt aus direkt
aufzurufen:
fhem> inform timer
fhem> { CUL_HM_Parse($defs{HMLAN}, "A.....") }
So muss man nicht auf die richtige Nachricht vom Geraet warten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
das kommt
2011-05-21 12:42:38 HMLAN hmlan3 CUL_HM RCV L:1A N:1B CMD:A010
SRC:115319 DST:1419FB 02010003000432056407FF09FF0B550D83
ich probiere
set fenster1 read 41
{CUL_HM_Parse($defs{HMLAN}, "A010")}
oder
{CUL_HM_Parse($defs{HMLAN}, "A010")}
set fenster1 read 41
ich glaube die Daten kommen richtig
hmlan3 CUL_HM RCV L:1A N:17 CMD:A010 SRC:115319 DST:1419FB
02010003000432056407FF09FF0B550D83
der CMD und DATA $p stimmen doch oder?
wo wird der String von winMatic erkannt?
ich glaube der Ansatz ist falsch.
Am 21.05.2011 10:41, schrieb Rudolf Koenig:
> { CUL_HM_Parse($defs{HMLAN}, "A.....") }
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich probiere
...
Besser ist:
{CUL_HM_Parse($defs{HMLAN},
"A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83")}
Der Regexp
m/^0201(..)(03)(..)(04)(..)(05)(..)(07)(..)(09)(..)(0B)(..)(0D)(..)/) {
ist etwas komisch, da sind zu viele Klammer, ich wuerde es eher so schreiben:
m/^0201(..)03(..)04(..)05(..)07(..)09(..)0B(..)0D(..)/) {
wir wissen ja, dass 03 03 ist, das muessen wir nicht extra in $2 speichern.
Damit hat man in $1 bis $8 die Werte im Klammern gespeichert.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Besser ist:
> {CUL_HM_Parse($defs{HMLAN},
> "A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83")}
ok dann kommt
> fenster1 < mein Bezeichner von winMatic
> m/^0201(..)03(..)04(..)05(..)07(..)09(..)0B(..)0D(..)/) {
if($cmd eq "A010" && $p =~
m/^0201(..)03(..)04(..)05(..)07(..)09(..)0B(..)0D(..)/) {
{push @event, "contact:tested";}
}
Das geht noch nicht
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das geht noch nicht
Sorry, mein Fehler. Ich meinte Dispatch statt CUL_HM_Parse, da DoTrigger von
Dispatch aufgerufen wird. Also nochmal mit dem ganzen Satz:
10_CUL_HM_10:
if($cmd eq "A010" &&
$p =~ m/^0201(..)03(..)04(..)05(..)07(..)09(..)0B(..)0D(..)/) {
my ($flg1, $flg2, $flg3, $flg4, $flg5, $flg6, $flg7, $flg8) =
($1, $2, $3, $4, $5, $6, $7, $8);
push @event, "airing:".($flg5 eq "FF" ? "inactiv" : CUL_HM_decodeTime8($flg5));
push @event, "contact:tesed";
CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002".$id.$src."00",1,0) # Send Ack
if($id eq $dst);
}
fhem> info timer
fhem> {Dispatch($defs{CUL}, "A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83", undef)}
2011-05-22 11:26:02.635 CUL_HM winmatic airing: inactiv
2011-05-22 11:26:02.635 CUL_HM winmatic contact: tesed
ARRAY(0x100890e28)
fhem>
Was auch immer "tesed" ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
eingefügt unter "winMatic"
if($cmd eq "A010" &&
{Dispatch($defs{HMLAN},
"A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83",undef)}
Antwort:
Unknown code A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83,
help me!
oder
{Dispatch($defs{CUL},
"A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83",undef)}
Antwort:
Unknown code A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83,
help me!
irgend was geht bei mir schief.
"tesed" ist falsch geschrieben "tested" ist richtig
Am 22.05.2011 11:28, schrieb Rudolf Koenig:
> {Dispatch($defs{CUL}, "A1A1BA0101153191419FB02010003000432056407FF09FF0B550D83", undef)}
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
sieht ja schon sehr gut aus was ich hier zum winMatic lese. Ich hab
auch einen den ich gerne testen würde.
Allerdings kann ich Euch nicht mehr folgen. Mit der Doku im CVS komme
ich auch nicht zurecht. Ist mir zu knapp.
Wäre nett wenn einer mir mal kurz beschreiben kann wie ich den
winMatic definiere, ihn im Logfile erkenne (pairing ok/n-ok) und
welche Kommandos er kann. Danke im voraus.
Peter
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Peter,
ich benutze einen HM-Lan-Config als basis, wie das mit dem CUL geht ??
mit dem HM-lan an ich virtulle Tasten anlegen
diese werden dann dem winMatic zugewiesen und mit werten gefüllt
also winMatic wird mit autocreate erkannt.
winMati akzeptiert mehrere Einstellung auf einen Befehl bzw. Nummer xx
01 öffnen schnell und mehr
02 schließen langsam und mehr
Das ganze Spektrum erschließt sich leider nur mit dem HM -Lan-config
oder einer CCU
Was bei mir funktioniert:
Initalisieren
verschiede Werte zu den einzelnen virtuellen Tasten hinzufügen/ändern
leider bin ich ab Freitag nur noch sporadisch in Netz. Ich melde mich
wieder.
Ich habe dir unten offentlich alle meine Aenderungen an Cul_hm.pm
kopiert.
meine Musterbefehle:
set fenster1 read 41 es kommen werte Auswertung noch nicht in cul-hm
eingebaut
set fenster1 create 41
set fenster1 matic 41
set fenster1 config 40 tilt 0
set fenster1 config 2 close 0
set fenster1 config 41 bolt 0
set fenster1 config 2 closed 0
set fenster1 config 10 delete 0
set fenster1 config 2 speedclose 100
set fenster1 config 10 speedtilt 100
Hier ein log mitschnitt
2011.04.14 20:57:04 4: CUL_HM RCV L:0D N:02 CMD:A410 SRC:115319
DST:000000 06010020 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:20)
2011.04.14 20:57:09 4: CUL_HM RCV L:0D N:03 CMD:A410 SRC:115319
DST:000000 06010030 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:30)
2011.04.14 20:57:14 4: CUL_HM RCV L:1A N:04 CMD:8000 SRC:115319
DST:000000 15002846455130303637303233C1000100 (DEVICE_INFO FIRMWARE:15
TYPE:0028 SERIALNO:FEQ0067023 CLASS:C1 PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
2011.04.14 20:57:14 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_winMatic_115319,
please define it
2011.04.14 20:57:14 2: autocreate: define CUL_HM_winMatic_115319 CUL_HM
115319 A1A04840011531900000015002846455130303637303233C1000100
2011.04.14 20:57:14 4: CUL_HM RCV L:1A N:04 CMD:8000 SRC:115319
DST:000000 15002846455130303637303233C1000100 (DEVICE_INFO FIRMWARE:15
TYPE:0028 SERIALNO:FEQ0067023 CLASS:C1 PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
2011.04.14 20:57:14 2: CUL_HM pair: CUL_HM_winMatic_115319 is a
winMatic, model HM-SEC-WIN serialNr FEQ0067023
2011.04.14 20:57:14 4: CUL_HM SND L:10 N:01 CMD:A001 SRC:A7433B
DST:115319 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
2011.04.14 20:57:14 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_winMatic_115319
FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_winMatic_115319-%Y.log CUL_HM_winMatic_115319
2011.04.14 20:57:15 4: CUL_HM RCV L:11 N:01 CMD:A002 SRC:115319
DST:A7433B 045BC05F471A9300 (Request AES DATA:045BC05F471A9300)
2011.04.14 20:57:15 4: CUL_HM RCV L:0E N:01 CMD:8002 SRC:115319
DST:A7433B 00036C8169 (ACK)
2011.04.14 20:57:15 4: CUL_HM SND L:13 N:02 CMD:A001 SRC:A7433B
DST:115319 000802010AA70B430C3B (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA:
02:01 0A:A7 0B:43 0C:3B)
2011.04.14 20:57:15 4: CUL_HM RCV L:11 N:02 CMD:A002 SRC:115319
DST:A7433B 043D30ED0A2D6600 (Request AES DATA:043D30ED0A2D6600)
2011.04.14 20:57:15 4: CUL_HM RCV L:0E N:02 CMD:8002 SRC:115319
DST:A7433B 00AD8CB2C8 (ACK)
2011.04.14 20:57:16 4: CUL_HM SND L:0B N:03 CMD:A001 SRC:A7433B
DST:115319 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
2011.04.14 20:57:16 4: CUL_HM RCV L:11 N:03 CMD:A002 SRC:115319
DST:A7433B 04FB081287761800 (Request AES DATA:04FB081287761800)
2011.04.14 20:57:16 4: CUL_HM RCV L:0E N:03 CMD:8002 SRC:115319
DST:A7433B 00161B1DA6 (ACK)
<<<<<<<<<<<<
my %culHmSubTypeSets = (
switch =>
{ "on-for-timer"=>"sec", on=>"", off=>"", toggle=>"" },
dimmer =>
{ "on-for-timer"=>"sec", on=>"", off=>"", toggle=>"", pct=>"" },
blindActuator=>
{ "on-for-timer"=>"sec", on =>"", off=>"", toggle=>"", pct=>"" },
remote =>
{ text => " [on|off] " },
winMatic =>
{ matic => "", read => "", config => "
", create => "" },
);
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<
elsif($cmd eq "matic") { #####################################
# create key
# matic key
# config key aktion value(1..100)
$sndcmd = sprintf("++B03E%s%s%s40%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2], $chn);
} elsif($cmd eq "create") { ###################################
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0101%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,1,1);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0104%s%02X%s",$id, $dst, $id, $a[2],
$chn);
} elsif($cmd eq "read") { ###################################
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0104%s%02X03",$id, $dst, $id, $a[2]);
} elsif($cmd eq "config") { #####################################
if($a[3] eq "tilt"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080B220D838B228D83",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "close"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id, $a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080B550D838B558D83",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd, 2, 2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "closed"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080F008F00",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "bolt"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s01080FFF8FFF",$id, $dst);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}elsif($a[3] eq "delete"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0102%s%02X%s",$id, $dst, $id,
$a[2], $chn);
}elsif($a[3] eq "speedclose"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = $a[4]*2;
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s010823%02XA3%02X",$id, $dst,
$sndcmd, $sndcmd);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
} elsif($a[3] eq "speedtilt"){
$sndcmd = sprintf("++B001%s%s0105%s%02X03",$id, $dst, $id,
$a[2]);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
$sndcmd = $a[4]*2;
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s010822%02XA2%02X",$id, $dst,
$sndcmd, $sndcmd);
sleep(2);
CUL_HM_SendCmd($hash, $sndcmd ,2,2);
sleep(2);
$sndcmd = sprintf("++A001%s%s0106", $id, $dst);
}
}
if($state) {
$hash->{STATE} = $state;
$hash->{cmdSent} = $state;
}
CUL_HM_SendCmd($shash, $sndcmd, 0, 1) if($sndcmd);
return $ret;
}
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Na dann, mal los.
Ich bin kein Programmierer, also habt nachsicht.
mfg Frank
Am 22.06.2011 22:10, schrieb Pest:
> Hi,
>
> sieht ja schon sehr gut aus was ich hier zum winMatic lese. Ich hab
> auch einen den ich gerne testen würde.
> Allerdings kann ich Euch nicht mehr folgen. Mit der Doku im CVS komme
> ich auch nicht zurecht. Ist mir zu knapp.
> Wäre nett wenn einer mir mal kurz beschreiben kann wie ich den
> winMatic definiere, ihn im Logfile erkenne (pairing ok/n-ok) und
> welche Kommandos er kann. Danke im voraus.
>
> Peter
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für die Antwort. Ich hab sowohl einen HM-CFG-LAN (aka HM-Lan-Config)
wie auch das CUL.
Verstehe ich das richtig, dass Du mit den "virtuellen Tasten programmieren"
die (original) Windows-Software meinst?
Ist mir gar nicht aufgefallen... Das war eh sehr blöd zu bedienen. Hatte
gehofft ich brauch das nicht mehr... ;-)
Ok ich brobier's mal aus. Nochmal danke!
Peter
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Peter,
Ja und nein.
Ich habe nur das Window nachgebaut.
Das ganze geht komplett ohne Windows.
Wenn du die Fragmente da einfügst, sollte es gehen.
mfg Frank
Am 23.06.2011 11:18, schrieb Pest:
> Danke für die Antwort. Ich hab sowohl einen HM-CFG-LAN (aka
> HM-Lan-Config) wie auch das CUL.
>
> Verstehe ich das richtig, dass Du mit den "virtuellen Tasten
> programmieren" die (original) Windows-Software meinst?
> Ist mir gar nicht aufgefallen... Das war eh sehr blöd zu bedienen. Hatte
> gehofft ich brauch das nicht mehr... ;-)
>
> Ok ich brobier's mal aus. Nochmal danke!
>
> Peter
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ah!... Ich glaube ich verstehe langsam was Du machst.
Mit "config" werden die virtuellen Tasten zugeordnet.
Wenn ich
set config close 0
ausführe, wird dann als "Taste" dem Befehl "close" zugeordnet, oder?
Wie löse ich dann "close" aus? Über "set matic "? Wenn ja, dann
funktioniert es bei mir nicht.
@ Rudi: Kann ich's ins CVS einchecken? Auch wenn's noch nicht 100% funzt...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zuerst
set name create
set name config close 0
die zahl am schluss wird eigentlich nur bestimmte parameter benötigt
aber keine Zahl gibt mir einen Fehler "fehlender Parameter"
Also bei gehts so
probier es nochmal ich bin gespannt ob dann funktioniert
für die Status anzeige
Zeile 373
} elsif($st eq "winMatic") { ####################################
if($cmd eq "A410" && $p =~ m/^0601(..)(..)/) {
my ($lst, $flg) = ($1, $2);
if($lst eq "C8" && $flg eq "00") { push @event,
"contact:tilted";
} elsif($lst eq "FF" && $flg eq "00") { push @event, "contact:bolt";
} elsif($lst eq "00" && $flg eq "32") { push @event, "contact:bolt";
} elsif($lst eq "00" && $flg eq "10") { push @event,
"contact:movement_tilted";
} elsif($lst eq "00" && $flg eq "20") { push @event,
"contact:movement_closed";
} elsif($lst eq "FF" && $flg eq "10") { push @event,
"contact:lock_on";
} elsif($lst eq "00" && $flg eq "00") { push @event,
"contact:closed";
} elsif($lst eq "00" && $flg eq "30") { push @event, "contact:open";
}
CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002".$id.$src."0101".$lst."00",1,0)
# Send Ack
if($id eq $dst);
Anmerkung: hier versuche ich mit read den Status der "taste"
auszulesen. die Telegramme kommen nur die Auswertung klappt nicht
} elsif($cmd eq "A010" && $p =~
m/^01(..)03(..)04(..)05(..)07(..)09(..)0B(..)0D(..)/) {
my ($flg1, $flg2, $flg3, $flg4, $flg5, $flg6, $flg7, $flg8) =
($1, $2, $3, $4, $5, $6, $7, $8);
push @event, "airing:".($flg5 eq "FF" ? "inactiv" :
CUL_HM_decodeTime8($flg5));
push @event, "contact:tested";
CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002".$id.$src."00",1,0) # Send Ack
if($id eq $dst);
}
}
Am 23.06.2011 18:26, schrieb Pest:
> Ah!... Ich glaube ich verstehe langsam was Du machst.
> Mit "config" werden die virtuellen Tasten zugeordnet.
> Wenn ich
> set config close 0
> ausführe, wird dann als "Taste" dem Befehl "close" zugeordnet, oder?
>
> Wie löse ich dann "close" aus? Über "set matic "? Wenn ja,
> dann funktioniert es bei mir nicht.
>
> @ Rudi: Kann ich's ins CVS einchecken? Auch wenn's noch nicht 100% funzt...
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> @ Rudi: Kann ich's ins CVS einchecken? Auch wenn's noch nicht 100% funzt...
Gerne, solange es keine syntax errors gibt :) Und wenn Du es verstanden hast,
wie es funktionieren soll, dann bitte irgendwo dokumentieren :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Gerne, solange es keine syntax errors gibt :) Und wenn Du es verstanden
hast,
> wie es funktionieren soll, dann bitte irgendwo dokumentieren :)
Mach ich.
Vielleicht kannst Du mir dazu noch einen Tipp geben. Ich habe im ersten
Versuch wirklich einen Syntax-Fehler drin gehabt.
Im log steht dann aber nur:
ERROR: Cannot autoload CUL_HM
Damit kann man (bei größeren Änderungen) m.E. nicht viel anfangen. Irgendwo
muss ja ein Syntax-Fehler vom Perl gemeldet sein. Oder geht das ins Leere?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ERROR: Cannot autoload CUL_HM
Ich setzte den Log auf - (attr global logfile -), und dann kommt die
Perl-Fehlermeldung beim Starten im Terminal. Da bin ich mir sicher, das habe
ich staendig :) Merkwuerdig dass bei Dir im Logfile nicht mehr steht...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Soll ich dir meine CUL-HM irgendwo ablegen/zukommen lassen
Am 23.06.2011 21:29, schrieb Pest:
> > Gerne, solange es keine syntax errors gibt :) Und wenn Du es
> verstanden hast,
> > wie es funktionieren soll, dann bitte irgendwo dokumentieren :)
> Mach ich.
> Vielleicht kannst Du mir dazu noch einen Tipp geben. Ich habe im ersten
> Versuch wirklich einen Syntax-Fehler drin gehabt.
> Im log steht dann aber nur:
>
> ERROR: Cannot autoload CUL_HM
>
> Damit kann man (bei größeren Änderungen) m.E. nicht viel anfangen.
> Irgendwo muss ja ein Syntax-Fehler vom Perl gemeldet sein. Oder geht das
> ins Leere?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ok. Danke. Code ist im CVS. Doku kommt wenn ich's kapiert habe ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Soll ich dir meine CUL-HM irgendwo ablegen/zukommen lassen
Ist da noch mehr drin als du gepostet hast? Dann ja.
Den Fehler den ich hatte habe ich beheben können (hatte ein paar Zeilen
zuviel kopiert).
Ich hab's im CVS nun eingecheckt. Du kannst es ja mal vergleichen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hm... kann es sein, dass mein Winmatic nicht richtig gepaired ist?
Wenn ich ihn resette (2x 4s Rückseitenknopf) und dann länger auf den
"Schließen" Knopf:
2011.06.23 22:37:14 2: CUL_HM pair: hmwinSZ2 is a winMatic, model HM-SEC-WIN
serialNr GEQ0027793
2011.06.23 22:37:14 2: CUL_HM SND L:10 N:01 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000 PEER_CHANNEL:00
PARAM_LIST:00)
2011.06.23 22:37:14 2: CUL: A1101A00211FEEBF14103047254A151C1E200 -47.5
2011.06.23 22:37:14 2: CUL_HM RCV L:11 N:01 CMD:A002 SRC:11FEEB DST:F14103
047254A151C1E200 (Request AES DATA:047254A151C1E200)
2011.06.23 22:37:14 1: WM
War das Erfolgreich?
Wenn ich die Kommandos von Dir schicke erhalte ich im Log:
2011.06.23 22:41:55 2: CUL_HM SND L:10 N:02 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0104F141032903
2011.06.23 22:41:57 2: CUL_HM SND L:10 N:03 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0101F141032901
2011.06.23 22:41:59 2: CUL_HM SND L:10 N:04 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0104F141032901 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:F14103
PEER_CHANNEL:29 PARAM_LIST:01)
2011.06.23 22:42:01 2: CUL_HM SND L:0F N:05 CMD:B03E SRC:F14103 DST:11FEEB
F14103402901
2011.06.23 22:42:03 2: CUL_HM SND L:10 N:06 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0105F141032803
2011.06.23 22:42:06 2: CUL_HM SND L:13 N:07 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
01080B220D838B228D83 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:22 0D:83 8B:22
8D:83)
2011.06.23 22:42:08 2: CUL_HM SND L:0B N:08 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.23 22:42:10 2: CUL_HM SND L:10 N:09 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0105F141030203
2011.06.23 22:42:12 2: CUL_HM SND L:13 N:0A CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
01080B550D838B558D83 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:55 0D:83 8B:55
8D:83)
2011.06.23 22:42:14 2: CUL_HM SND L:0B N:0B CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.23 22:42:16 2: CUL_HM SND L:10 N:0C CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0105F141032903
2011.06.23 22:42:19 2: CUL_HM SND L:0F N:0D CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
01080FFF8FFF (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0F:FF 8F:FF)
2011.06.23 22:42:21 2: CUL_HM SND L:0B N:0E CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.23 22:42:23 2: CUL_HM SND L:10 N:0F CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0105F141030203
2011.06.23 22:42:25 2: CUL_HM SND L:0F N:10 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
01080F008F00 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0F:00 8F:00)
2011.06.23 22:42:27 2: CUL_HM SND L:0B N:11 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.23 22:42:29 2: CUL_HM SND L:10 N:12 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0102F141030A01
2011.06.23 22:42:31 2: CUL_HM SND L:10 N:13 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0105F141030203
2011.06.23 22:42:34 2: CUL_HM SND L:0F N:14 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
010823C8A3C8 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 23:C8 A3:C8)
2011.06.23 22:42:36 2: CUL_HM SND L:0B N:15 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.23 22:42:38 2: CUL_HM SND L:10 N:16 CMD:B001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0105F141030A03
2011.06.23 22:42:40 2: CUL_HM SND L:0F N:17 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
010822C8A2C8 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 22:C8 A2:C8)
2011.06.23 22:42:42 2: CUL_HM SND L:0B N:18 CMD:A001 SRC:F14103 DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
Da sehe ich nur "SND" - kein RCV. Also m.E. keine Bestätigung.
Wenn ich am winmatic eine Taste drücke kommt:
2011.06.23 22:44:11 2: CUL_HM RCV L:0D N:03 CMD:A410 SRC:11FEEB DST:000000
06010030 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:30)
Die DST:000000 sört mich etwas. Kann es sein, dass das eigentlich (bei mir)
F14103 sein müsste und somit das Pairing nicht funktionierte?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 2011.06.23 22:37:14 2: CUL_HM RCV L:11 N:01 CMD:A002 SRC:11FEEB DST:F14103
> 047254A151C1E200 (Request AES DATA:047254A151C1E200)
>
> War das Erfolgreich?
Eher nicht: das CUL benatwortet keine AES-Requests. Falls Du keinen Weg
findest dem winMatic AES auszureden, dann brauchst Du ein HMLAN, das
beantwortet AES-Request selber.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Eher nicht: das CUL benatwortet keine AES-Requests
Hm... wäre das eine Fehlermeldung wert? Ich bau's auch ein. ;-)
> dann brauchst Du ein HMLAN,
Ok. Hab ich. Muss ich nur anders einrichten....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
hm... Nehme an, dass ich den CUL dazu komplett aus dem Spiel nehmen muss, da
der sonst ja die gleichen Infos sammelt?
Oder kann ich bei der Definition des Winmatic ein attribut vergeben dass es
auf den HM-CFG-LAN verweist?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On Fri, Jun 24, 2011 at 04:02:04AM -0700, Pest wrote:
> > Eher nicht: das CUL benatwortet keine AES-Requests
> Hm... wäre das eine Fehlermeldung wert? Ich bau's auch ein. ;-)
Du musst nur rauskriegen, welche Parameter in welcher Reihenfolge in die AES
Berechnung reingehen. Und nach welche Methode fehlende Bits ergaenzt werden
(AES ist ja ein Block-Cipher). Und ob AES wirklich AES ist. Wenn Du das hast,
dann kann ich es auch einbauen :)
> Oder kann ich bei der Definition des Winmatic ein attribut vergeben dass es
> auf den HM-CFG-LAN verweist?
http://fhem.de/commandref.html#IODev
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Du musst nur rauskriegen, welche Parameter in welcher Reihenfolge in die
AES
> Berechnung reingehen. Und nach welche Methode fehlende Bits ergaenzt
werden
> (AES ist ja ein Block-Cipher). Und ob AES wirklich AES ist. Wenn Du das
hast,
> dann kann ich es auch einbauen :)
:) Schon klar... Ne, ich meinte eher so was wie "AES currently not
implemented."
Ich hab auch schon ein paar Schleifen mit AES gedreht und nicht
herausgefunden wie sie es tun.
Mein HM-LAN scheint aber nicht sauber zu verbinden.
2011.06.24 14:04:41 2: CUL_HM pair: hmwinSZ2 is a winMatic, model HM-SEC-WIN
serialNr GEQ0027793
2011.06.24 14:05:11 1: 192.168.0.30:1000 disconnected, waiting to reappear
2011.06.24 14:05:16 1: HMLAN 192.168.0.30:1000 reappeared (mylan)
2011.06.24 14:05:46 1: 192.168.0.30:1000 disconnected, waiting to reappear
2011.06.24 14:05:51 1: HMLAN 192.168.0.30:1000 reappeared (mylan)
2011.06.24 14:06:21 1: 192.168.0.30:1000 disconnected, waiting to reappear
Dem sieht nicht gut aus. Das "K" KeepAlive scheint die Verbindung nicht zu
halten. Wenn ich mit telnet (oder meinem BASH-Script) dran gehe ist's ok.
Irgendeine Idee? Wenn nicht muss ich eben mehr "Log"s einbauen um zu sehen
wo's hängt.
BTW: Gibt es auch ein Löschen eines Pairings? Habe den Eindruck, dass der
HMLAN sich das selbst merkt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ne, ich meinte eher so was wie "AES currently not implemented."
Siehe http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM:
AES-Encryption is not useable with a CUL device as the interface, but it is
supported with a HMLAN.
> Dem sieht nicht gut aus. Das "K" KeepAlive scheint die Verbindung nicht zu
> halten. Wenn ich mit telnet (oder meinem BASH-Script) dran gehe ist's ok.
Komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Da wird das "K" scheinbar nicht aus
dem TCP Puffer rausgeschickt.
> BTW: Gibt es auch ein Löschen eines Pairings? Habe den Eindruck, dass der
> HMLAN sich das selbst merkt.
unpair, siehe auch http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMset
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>> Ne, ich meinte eher so was wie "AES currently not implemented."
>Siehe http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM:
> AES-Encryption is not useable with a CUL device as the interface, but it
is
> supported with a HMLAN.
Schon richtig. Aber im Log steht ja nur die Zeile mit dem pairing. Da man
das ja nicht so oft machen wird ist es m.E. schwer
> unpair, siehe auch http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMset
Ups. Habe ich überlesen. Brauche wohl eine neue Brille ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So... der HM-LAN bleibt nun am Ball.
@Rudi:
Im HMLAN_SimpleWrite hat am Anfang ein "return if...". Da fliegt er bei mir
für die "K" Keep-Alives raus.
Ohne die Zeile funktioniert es. (Habe mit tcpdump mitgelesen)
@Frank:
Ich sehe nun die SC/RC Meldungen an den HM-LAN. Aber der Winmatic "zuckt"
nicht.
Verstehe ich das richtig, dass z.B. die Zeile
set hmwinSZ2 config 40 tilt 0
ihm sagt "Taste Nummer 40 löst das Schrägstellen aus".
und
set hmwinSZ2 matic 41
Ist dann das Auslösen der Taste??!?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> @Rudi:
> Im HMLAN_SimpleWrite hat am Anfang ein "return if...". Da fliegt er bei mir
> für die "K" Keep-Alives raus.
Du hast das dummy Attribut gesetzt? Das macht nur dann Sinn, wenn der HMLAN im
Split-Mode betrieben wird: CCU ist der eigentliche Besitzer, und fhem schaut
nur ueber contrib/tcptee.pl zu.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Du hast das dummy Attribut gesetzt?
Ups - ja. Warum war das gesetzt... Hätte ich auch selbst sehen
müssen/können. Brauche manchmal etwas um die Logik eines Perl-Programmierers
zu verstehen ;-)
Danke!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Wenn du mit set name create x eine Taste aktiviert hast dann sollte das gehen.
Bin nur im Urlaub und lese nur sporadisch mit. Melde wenn ich wieder da bin.
Pest
schrieb:
>So... der HM-LAN bleibt nun am Ball.
>
>@Rudi:
>Im HMLAN_SimpleWrite hat am Anfang ein "return if...". Da fliegt er bei mir
>für die "K" Keep-Alives raus.
>Ohne die Zeile funktioniert es. (Habe mit tcpdump mitgelesen)
>
>@Frank:
>Ich sehe nun die SC/RC Meldungen an den HM-LAN. Aber der Winmatic "zuckt"
>nicht.
>Verstehe ich das richtig, dass z.B. die Zeile
> set hmwinSZ2 config 40 tilt 0
>ihm sagt "Taste Nummer 40 löst das Schrägstellen aus".
>und
> set hmwinSZ2 matic 41
>Ist dann das Auslösen der Taste??!?
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Wenn du mit set name create x eine Taste aktiviert hast dann sollte das
gehen.
Also "create" zum anlegen. "config" um zu sagen was passieren soll und
"matic" um es auszulösen?
Die Nummer dazu ist die Nummer der virtuellen Taste? Gibt's da ein Bereich
oder kann man alles nehmen?
Viel Spaß noch im Urlaub!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hm.. Bekomme nur NACKs:
2011.06.26 16:35:11 5: SW: K
2011.06.26 16:35:11 5: HMLAN/RAW:
/HHM-LAN-IF,03BC,GEQ0070438,1221AB,1221AB,056CA99B,0000
2011.06.26 16:35:11 5: HMLAN
HHM-LAN-IF,03BC,GEQ0070438,1221AB,1221AB,056CA99B,0000
2011.06.26 16:35:15 4: Connection accepted from 127.0.0.1:39728
2011.06.26 16:35:15 5: Cmd: >set hmwinSZ2 create 41<
2011.06.26 16:35:15 5: SW:
SCC60365C,00,00000000,01,CC60365C,6AB0011221AB11FEEB01011221AB2901
2011.06.26 16:35:15 5: CUL_HM SND L:10 N:6A CMD:B001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01011221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: SW:
SCC603E38,00,00000000,01,CC603E38,6BA0011221AB11FEEB01041221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: CUL_HM SND L:10 N:6B CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01041221AB2901 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:1221AB
PEER_CHANNEL:29 PARAM_LIST:01)
2011.06.26 16:35:17 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'create
41'"<
2011.06.26 16:35:17 5: HMLAN/RAW:
/RCC60365C,0008,00000000,FF,7FFF,6AB0011221AB11FEEB01011221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: HMLAN
RCC60365C,0008,00000000,FF,7FFF,6AB0011221AB11FEEB01011221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: mylan dispatch
A106AB0011221AB11FEEB01011221AB2901NACK
2011.06.26 16:35:17 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'MISSING
ACK'"<
2011.06.26 16:35:17 5: CUL/RAW: /A106BA0011221AB11FEEB01041221AB29011A
2011.06.26 16:35:17 5: CUL: A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901 -61
2011.06.26 16:35:17 5: CUL dispatch A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: CUL_HM RCV L:10 N:6B CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01041221AB2901 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:1221AB
PEER_CHANNEL:29 PARAM_LIST:01)
2011.06.26 16:35:17 5: CUL/RAW: /A106BA0011221AB11FEEB01041221AB29011B
2011.06.26 16:35:17 5: CUL: A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901 -60.5
2011.06.26 16:35:17 5: CUL dispatch A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: CUL_HM RCV L:10 N:6B CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01041221AB2901 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:1221AB
PEER_CHANNEL:29 PARAM_LIST:01)
2011.06.26 16:35:17 5: CUL/RAW: /A106BA0011221AB11FEEB01041221AB29011A
2011.06.26 16:35:17 5: CUL: A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901 -61
2011.06.26 16:35:17 5: CUL dispatch A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: CUL_HM RCV L:10 N:6B CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01041221AB2901 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:1221AB
PEER_CHANNEL:29 PARAM_LIST:01)
2011.06.26 16:35:17 5: HMLAN/RAW:
/RCC603E38,0008,00000000,FF,7FFF,6BA0011221AB11FEEB01041221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: HMLAN
RCC603E38,0008,00000000,FF,7FFF,6BA0011221AB11FEEB01041221AB2901
2011.06.26 16:35:17 5: mylan dispatch
A106BA0011221AB11FEEB01041221AB2901NACK
2011.06.26 16:35:17 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'MISSING
ACK'"<
2011.06.26 16:35:23 5: Cmd: >set hmwinSZ2 config 41 tilt 0<
2011.06.26 16:35:23 5: SW:
SCC6056CF,00,00000000,01,CC6056CF,6CB0011221AB11FEEB01051221AB2903
2011.06.26 16:35:23 5: CUL_HM SND L:10 N:6C CMD:B001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01051221AB2903
2011.06.26 16:35:25 5: SW:
SCC605F74,00,00000000,01,CC605F74,6DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83
2011.06.26 16:35:25 5: CUL_HM SND L:13 N:6D CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01080B220D838B228D83 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:22 0D:83 8B:22
8D:83)
2011.06.26 16:35:27 5: SW:
SCC606751,00,00000000,01,CC606751,6EA0011221AB11FEEB0106
2011.06.26 16:35:27 5: CUL_HM SND L:0B N:6E CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.26 16:35:27 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'config 41
tilt 0'"<
2011.06.26 16:35:27 5: HMLAN/RAW:
/RCC6056CF,0008,00000000,FF,7FFF,6CB0011221AB11FEEB01051221AB2903
RCC605F74,0008,00000000,FF,7FFF,6DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83
2011.06.26 16:35:27 5: HMLAN
RCC6056CF,0008,00000000,FF,7FFF,6CB0011221AB11FEEB01051221AB2903
2011.06.26 16:35:27 5: mylan dispatch
A106CB0011221AB11FEEB01051221AB2903NACK
2011.06.26 16:35:27 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'MISSING
ACK'"<
2011.06.26 16:35:27 5: HMLAN
RCC605F74,0008,00000000,FF,7FFF,6DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83
2011.06.26 16:35:27 5: mylan dispatch
A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83NACK
2011.06.26 16:35:27 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'MISSING
ACK'"<
2011.06.26 16:35:27 5: CUL/RAW: /A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D831A
A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D831A
A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D831A
A0B6EA0011221AB11FEEB01061A
2011.06.26 16:35:27 5: CUL: A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83 -61
2011.06.26 16:35:27 5: CUL dispatch
A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83
2011.06.26 16:35:27 5: CUL_HM RCV L:13 N:6D CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01080B220D838B228D83 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:22 0D:83 8B:22
8D:83)
2011.06.26 16:35:27 5: CUL: A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83 -61
2011.06.26 16:35:27 5: CUL dispatch
A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83
2011.06.26 16:35:27 5: CUL_HM RCV L:13 N:6D CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01080B220D838B228D83 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:22 0D:83 8B:22
8D:83)
2011.06.26 16:35:27 5: CUL: A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83 -61
2011.06.26 16:35:27 5: CUL dispatch
A136DA0011221AB11FEEB01080B220D838B228D83
2011.06.26 16:35:27 5: CUL_HM RCV L:13 N:6D CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
01080B220D838B228D83 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:22 0D:83 8B:22
8D:83)
2011.06.26 16:35:27 5: CUL: A0B6EA0011221AB11FEEB0106 -61
2011.06.26 16:35:27 5: CUL dispatch A0B6EA0011221AB11FEEB0106
2011.06.26 16:35:27 5: CUL_HM RCV L:0B N:6E CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.26 16:35:27 5: CUL/RAW: /A0B6EA0011221AB11FEEB010619
2011.06.26 16:35:27 5: CUL: A0B6EA0011221AB11FEEB0106 -61.5
2011.06.26 16:35:27 5: CUL dispatch A0B6EA0011221AB11FEEB0106
2011.06.26 16:35:27 5: CUL_HM RCV L:0B N:6E CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.26 16:35:28 5: CUL/RAW: /A0B6EA0011221AB11FEEB01061A
2011.06.26 16:35:28 5: CUL: A0B6EA0011221AB11FEEB0106 -61
2011.06.26 16:35:28 5: CUL dispatch A0B6EA0011221AB11FEEB0106
2011.06.26 16:35:28 5: CUL_HM RCV L:0B N:6E CMD:A001 SRC:1221AB DST:11FEEB
0106 (CONFIG_END CHANNEL:01)
2011.06.26 16:35:28 5: HMLAN/RAW:
/RCC606751,0008,00000000,FF,7FFF,6EA0011221AB11FEEB0106
2011.06.26 16:35:28 5: HMLAN
RCC606751,0008,00000000,FF,7FFF,6EA0011221AB11FEEB0106
2011.06.26 16:35:28 5: mylan dispatch A0B6EA0011221AB11FEEB0106NACK
2011.06.26 16:35:28 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'MISSING
ACK'"<
2011.06.26 16:35:33 5: Cmd: >set hmwinSZ2 matic 41<
2011.06.26 16:35:33 5: SW:
SCC607F20,00,00000000,01,CC607F20,6FB03E1221AB11FEEB1221AB402901
2011.06.26 16:35:33 5: CUL_HM SND L:0F N:6F CMD:B03E SRC:1221AB DST:11FEEB
1221AB402901
2011.06.26 16:35:33 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'matic 41'"<
2011.06.26 16:35:35 5: HMLAN/RAW:
/RCC607F20,0008,00000000,FF,7FFF,6FB03E1221AB11FEEB1221AB402901
2011.06.26 16:35:35 5: HMLAN
RCC607F20,0008,00000000,FF,7FFF,6FB03E1221AB11FEEB1221AB402901
2011.06.26 16:35:35 5: mylan dispatch A0F6FB03E1221AB11FEEB1221AB402901NACK
2011.06.26 16:35:35 5: Cmd: >"/home/fhz/bin/trigger.sh hmwinSZ2 'MISSING
ACK'"<
2011.06.26 16:35:36 5: SW: K
2011.06.26 16:35:36 5: HMLAN/RAW:
/HHM-LAN-IF,03BC,GEQ0070438,1221AB,1221AB,056D0B52,0000
2011.06.26 16:35:36 5: HMLAN
HHM-LAN-IF,03BC,GEQ0070438,1221AB,1221AB,056D0B52,0000
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
mach doch auf der Console set hmwinSZ2 create 41
mit inform raw müsste sowas 6AB0011221AB11FEEB01011221AB2901 kommen
Standartmaessig ich kippen/tilt bei create eingestellt
also zwei tasten anlegen und verschieden aktionen zuordnen.
ich hab da auch bolt angelegt musst mall probieren was du nutzen kannst
mit set hmwinSZ2 matic 41 müsste eine Aktion auslösen
der Bereiuch der "Tasten" geht in der Windowssoftware bis 50, ob mehr geht ??
mit set hmwinSZ2 read 41 kann mann mit inform raw die angommen Daten sehen, ich habe leider noch keine möglichkeit eingebaut die drei strings zuspeichern und auszuwerten. Einen Grossteil der werte kann ich zuordnen.
--
mfg Frank
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com