Hallo
Ich suche RS232 to LAN Adapter um einen Beamer, Flatscreen sowie Verstärker über FHEM zu steuern und würde mich über Empfehlungen freuen...
Grüße
Hi,
wie wär's mit selbst bauen aus einem RaspberryPi?
http://blog.schwabl.net/2013/04/25/serial-ethernet-converter-with-raspi/ (http://blog.schwabl.net/2013/04/25/serial-ethernet-converter-with-raspi/)
Viel Erfolg,
Thomas
In der Bucht (http://www.ebay.de/bhp/serial-ethernet?_trksid=p2045573.m2388) ober beim Chinamann findest Du alle möglichen Variationen.
Beim Chinamann hab ich schon einen bestellt, komme mit dem aber nicht weiter. Von daher die Frage ob jemand einen out-off-the-Box in Betrieb hat.
Brauchst Du wirklich RS232 incl. Hardware Handshake oder reicht simples RX/TX? Im letzteren Fall würde ein ESP8266 (Wemos, NodeMCU, ...) mit esp-link reichen, der hier im Forum alles mögliche seriell anbindet. Auch die kabelgebunden USRs (T1/T2/K2) funktionieren. Nur so ne Idee...
Hi
Danke für die detaillierte Antwort. Ich bin mir nicht sicher was ich brauche, aber ich denke ich brauch nur RX/TX. Vielleicht kannst Du mal kurz auf die Anleitung schauen: https://downloads.prowise.com/RS-232_Protocol_Pro-Entry-Line.pdf
Grüße
Laut dem PDF ist nur RX/TX und GND belegt. Ich würde es mit einem Wemos D1 mini testen. Kosten unter 4 Euro und die Lieferzeiten bei Wemos selbst (über Aliexpress) lagen bisher immer so um 7-10 Tage.
Im Zweifelsfall ESP8266 (zB Wemos) mit MAX3232 Chip um von TTL auf RS232 zu kommen.
Stimmt, ich hatte nicht an die Pegelunterschiede gedacht, die es bestimmt gibt.
Zitat von: KaiK am 09 Dezember 2016, 18:08:02
Im Zweifelsfall ESP8266 (zB Wemos) mit MAX3232 Chip um von TTL auf RS232 zu kommen.
Wemos und MAX 232 sind da, hättest du noch ein Webseiten Tip für den Einstieg in die Materie?
esp-link gibt es hier: https://github.com/jeelabs/esp-link/
esp-link install: https://github.com/jeelabs/esp-link/releases/tag/v2.2.3
datasheet max232: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/max232.pdf