Guten Abend,
ich bin am Verzweifeln. Auf meinem anderen System habe ich bereits 2 Sec-SC2 erfolgreich eingebunden nur heute will er nicht.
System ist uptodate und es lauft in HM-Config-USB. Es hängt zur Zeit nur ein HM-HeizkörperThermostat dran. Ohne Probleme.
Jetzt will ich den sensor ins System hängen und ich bekomm keine Readings? Im Wiki und bei Google habe ich nichts gefunden (wahrscheinlich schon blind)
Ich habe laut Anleitung vom Wiki den Sensor gepaired (über Pair for Sec und Pair for Serial) und habe im Logfile unknown Code gefunden
2016.12.08 17:05:43 3: HMUSB: Unknown code A0C3284414ECA00000000013200::-47:HMUSB, help me!
2016.12.08 17:05:44 3: HMUSB: Unknown code A0C3384414ECA000000000133C8::-51:HMUSB, help me!
2016.12.08 17:05:48 3: HMUSB: Unknown code A0C3484414ECA00000000013400::-49:HMUSB, help me!
Jetzt habe ich den Sensor definiert --> define Eingang CUL_HM 4ECA00
Hier ein List
Internals:
CFGFN
DEF 4ECA00
HMUSB_MSGCNT 3
HMUSB_RAWMSG E4ECA00,0000,8B8D1161,FF,FFCC,3984414ECA000000000139C8
HMUSB_RSSI -52
HMUSB_TIME 2016-12-08 17:06:50
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 3
NAME Eingang
NOTIFYDEV global
NR 220
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
lastMsg No:39 - t:41 s:4ECA00 d:000000 0139C8
protCmdDel 1
protLastRcv 2016-12-08 17:06:50
protResnd 3 last_at:2016-12-08 17:06:52
protResndFail 1 last_at:2016-12-08 17:06:58
protSnd 1 last_at:2016-12-08 17:06:36
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMUSB cnt:3 max:-49 avg:-50.66 lst:-52 min:-52
Readings:
2016-12-08 17:06:58 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-12-08 17:06:50 trigger_cnt 57
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 57
cSnd ,012203554ECA0000040000000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4ECA00,00,00,00
nextSend 1481213210.64483
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4ECA00
00
00
00
Mrssi:
mNo 39
Io:
HMUSB -50
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -50.6666666666667
cnt 3
lst -52
max -49
min -52
Tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
Autocreate ist auch angelegt
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 22
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
filelog ./log/%NAME-%Y.log
Schaue ich in den EventMgr sehe ich beim Öffnen und Schließen einen Trigger.....
Was zum Geier mach eich da falsch?
Gruß
Helmut
ich wollte schon eine VCCU anlegen, aber wenn ich die hmID vergebe - die schon im Thermostat verwendet wird
bekomme ich die Meldung dass die schon bei einem virtuellen Thermometer im peering verwendet wird.??
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
wenn Du am SEC-SC2 den configtaster drückst, muss das System eine DEF anlegen. Das ist aber noch nicht gepairt. Aber mindest den Status und die Seriennummer musst Du sehen.
Das per Hand eine DEf eintragen habe ich noch nie gemacht und ich glaube das ist nicht sinnvoll.
Was passiert wenn Du den configtaster drückst? Welche Blinkreihenfolge kommt?
Gruß Otto
Servus Otto
ja so war es bei den anderen - wurde autom. erstellt.
Hab ihn schon in den Auslieferungszustand zurückgesetzt und Batterien für einige Zeit entfernt. Keine Chance
Wenn ich den Knopf drücke blinkt er gleichmäßig rot.
Ich habe noch einen originalen - den werde ich morgen am Abend testen.
Mal sehen vielleicht ist der kaputt??
Nice eve
Helmut
Hallo Helmut,
der war schon mal woanders gepairt? Rot blinken wenn du KURZ drückst bedeutet eigentlich er ist gepairt und kann nicht neu angelernt werden.
Du kannst Werksreset versuchen, solange drücken bis er rot blinkt, nochmal solange drücken bis er schneller blinkt. Loslassen und er muss einen Neustart durchführen - abwechselnd rot grün, grün am Ende.
Gruß Otto
Hallo Otto
ja Werksreset so wie von dir beschrieben mehrmals durchgeführt. Keine Ahnung - jetzt vor 10 Minuten hat es plötzlich funktioniert.
Habe aber nichts anders getan als die Zigmal davor.......
Was mich jetzt noch wundert in den readings sehe ich unter contact den Zustand und in (to vt_Ku)
vt_Ku ist ein virtueller Sensor für meinen Heizkörperthermostat. Das wird anscheinend über die HMid zusammengeführt? Stört mich jetzt eigentlich nicht.
Aber ich habe noch eine Frage an dich - du bist ja der Hm Spezialist: Im Moment habe ich an diesem Standort nur 2 HM Komponenten, da ist
es noch nicht unbedingt notwendig eine VCCU einzurichten oder? Wenn ja muss ich aber alles löschen denn ich bekomme beim Anlegen der VCCu
die Meldung dass meine HMId bereits für den vt-Kü zum leeren in Verwendung ist?
Danke nochmals für deine Mühe jetzt funktioniert es
Schönes 3. Adventwochenende
Liebe Grüße Helmut
Hallo Helmut,
poste doch mal ein list von deinem SEC-SC2.
Kann es sein das Du dem vt_ku (vt_kü?) dieselbe HMID wie dem HMUSB gegeben hast?
Du brauchst generell keine VCCU, aber von Fall zu Fall kann das sinnvoll sein.
Gruß Otto
Servus hier das list
Internals:
DEF 4ECA00
HMUSB_MSGCNT 30
HMUSB_RAWMSG E4ECA00,0000,91178E04,FF,FFC5,31A6414ECA00220355013100
HMUSB_RSSI -59
HMUSB_TIME 2016-12-09 18:56:13
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 30
NAME HM_4ECA00
NOTIFYDEV global
NR 204
STATE Zu
TYPE CUL_HM
lastMsg No:31 - t:41 s:4ECA00 d:220355 013100
protCmdDel 4
protLastRcv 2016-12-09 18:56:13
protResnd 6 last_at:2016-12-09 18:10:06
protResndFail 2 last_at:2016-12-09 18:14:11
protSnd 35 last_at:2016-12-09 18:56:13
protState CMDs_done
rssi_at_HMUSB min:-78 lst:-59 avg:-56.2 max:-50 cnt:30
Readings:
2016-12-09 18:09:02 Activity alive
2016-12-09 18:09:02 CommandAccepted yes
2016-12-09 18:09:02 D-firmware 2.4
2016-12-09 18:09:02 D-serialNr NEQ0756653
2016-12-09 17:53:40 R-pairCentral set_0x220355
2016-12-09 18:56:13 battery ok
2016-12-09 18:56:13 contact closed (to vt_Ku)
2016-12-09 18:56:13 state closed
2016-12-09 18:56:13 trigger_cnt 49
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 49
cSnd 012203554ECA0000040000000000,012203554ECA0000040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00B1
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +4ECA00,00,00,00
nextSend 1481306173.59585
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4ECA00
00
00
00
Mrssi:
mNo 31
Io:
HMUSB -57
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMUSB
flg A
ts 1481306173.52206
ack:
HASH(0x33251f0)
3180022203554ECA0000
Rssi:
At_hmusb:
avg -56.2
cnt 30
lst -59
max -50
min -78
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:22 0B:03 0C:55
Tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
eventMap open:Offen closed:Zu
expert 2_defReg+raw
firmware 2.4
model HM-SEC-SC-2
room CUL_HM
serialNr NEQ0756653
subType threeStateSensor
Ja der hat sicher dieselbe HMID - glaube das in einem Post so gelesen zu haben
Ja die VCCU könnte helfen, Devices vom Nachbarn zu blocken?
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
der Sensor ist noch nicht fertig gepairt bzw. noch nicht alle Daten übertragen:
2016-12-09 17:53:40 R-pairCentral set_0x220355
Du musst nochmal die Datenübertragung anstoßen(Taste kurz drücken) bzw. getConfig machen.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den vt_Ku quasi zur "VCCU" gemacht. Das ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
Also jedes Gerät von HM hat eine hmId, jedes eine andere! Auch die Zentrale hat Eine. Die hat besondere Bedeutung. Jedes Gerät von HM hat eine individuelle sechstellige ID (3 Byte). Die Zentrale hat eine zusätzliche sechstellige ID - die hmId.
Alle IODevs einer FHEM Zentrale sollten die Gleiche haben, inklusive der VCCU.
Also ich würde den vt_Ku neu machen.
Ja, die VCCU kann die Meldungen von fremden HM Geräten abfangen.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 Dezember 2016, 20:44:00
Also jedes Gerät von HM hat eine hmId, jedes eine andere! Auch die Zentrale hat Eine. Die hat besondere Bedeutung. Alle IODevs einer FHEM Zentrale sollten die Gleiche haben, inklusive der VCCU.
Gruß Otto
Ähem, die HMID wird der Zentrale vergeben und diese verteilt sie auf die Geräte resp. die Devices werden über diese HMID mit den diversen IODevs mit der Zentrale gepairt.
Bei mehreren IODevs benutzt man idR eine vCCU - man kann eine vCCU auch bei nur einem IODev benutzen da sich das definieren unbekannter (einem selbst nicht gehörender Devices) erleichtert.
Man MUSS aber keine vCCU nehmen (auch nicht bei mehreren IODev) wenn man weiß was man - macht/machen muss - beachtet/beachten muss.
Man kann mehreren IODev die selbe HMID geben, muss aber nicht - wenn man weiß was man machen muss bei unterschiedlichen HMID`s ;D
Das was du meinst @Otto ist die Seriennummer ;)
Beispiel persönlich:
Ich habe 3 HM-Lan-Adapter - alle 3 haben die selbe HMID und sind in einer vCCU integriert.
Anlernen meiner HM-Devices mache ich grundsätzlich über die vCCU.
Neue Geräte werden bei mir im Keller angelernt da ist der HMLAN2 direkt daneben (und ich sitze am PC um die Befehle absetzen zu können und am Device die Taste zu drücken wenn notwendig) - es kann aber sein das das Device in die Garage kommt - dort ist der HMLAN3 näher.
Es kann aber auch sein das das Device ins Obergeschoss wandert (dort ist der HMLAN1 näher) oder auf die Terrasse (auch HMLAN1 näher) oder es bleibt im Keller (HMLAN2 näher).
Juckt mich nicht, kümmert sich die vCCU drum.
Das der Sensor noch nicht fertig gepairt ist ist richtig.
@Helmi55
Was du genau eingerichtet hast und versuchst zu machen wirft bei mir einige Ratefalten auf der Stirn auf ???
Welche IODev hast (Geräte die sich um das empfangen/senden von HM kümmern) ?
Bitte ein list der Geräte/des Gerätes.
Wie sind bisher funktionierende Geräte angelegt?
Bitte auch da von einem/zwei ein list.
Hast du eine vCCU?
Wenn ja dann bitte davon ein list.
Hallo Puschel74,
Ja mit der Seriennummer hast Du natürlich Recht :) ich habe meinen Post etwas angepasst.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 Dezember 2016, 21:45:16
Hallo Puschel74,
Ja mit der Seriennummer hast Du natürlich Recht :) ich habe meinen Post etwas angepasst.
Gruß Otto
Dann darfst du deinen Post nochmal anpassen ;)
ZitatJedes Gerät von HM hat eine individuelle sechstellige ID (3 Byte). Die Zentrale hat eine zusätzliche sechstellige ID - die hmId.
Diese hmid lässt sich aber vom Benutzer ändern :P
Sieht bei meinem HMLAN1 z.B.: so aus:
ZitatD-HMIdAssigned 123ABC
D-HMIdOriginal 1EA0DB
HMLAN2 und 3 haben natürlich andere Original-HMIDs
HM-Lan2:
ZitatD-HMIdOriginal 29A203
Aber Assigned haben ALLE (HMLAN1, 2, 3) die 123ABC und die vCCU wurde mit dieser ID (123ABC) definiert.
Nun werden wir aber OT und haben Helmi55 immer noch nicht erleuchtet ;D
Naja, was wir zwei hier diskutieren ist mir alles klar. Die Frage ist nur wie drücke ich es genau aus und welche Namen gebe ich welchem Kind ;)
Ich wollte den Begriff Seriennummer nicht verwenden, weil die haben ja alle auch eine serialNr (D-serialNr) über die reden wir zwei aber gar nicht. 8)
Eigentlich haben alle Hm Komponenten einfach eine eigene sechstellige ID, wie man die nennt ist erstmal egal. Sie ist aber eindeutig, und muss dies vor allem in einer "Landschaft" sein. Dies gilt auch für eigene virtuelle Aktoren usw. Darüber wird der Nachrichten(Funk)verkehr identifiziert.
Die "heilige" hmId ist zur Identifikation der "HM Landschaft" und ist quasi immer frei gewählt/zugeordnet. Man könnte sicher auch die hmId eines der IOs nehmen. Aber sogar in der Firmware der CCU1|2 wird eine zusätzliche eingetragen (woher die kommt weiß ich leider nicht) Backup und restore auf neuer Hardware wäre sonst nicht möglich.
So jetzt ist genug und wir wollen Helmut helfen. ;D
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 Dezember 2016, 22:41:39
So jetzt ist genug und wir wollen Helmut helfen. ;D
Gruß Otto
Word ;)
Beim Rest stimme ich dir (beinahe) zu - aber das lassen wir da es hier nicht von Belang ist.
@Helmut - du bist gefragt.
Guten Morgen
Danke für eure gestrigen Antworten.
@Otto ja sorry das hatte ich übersehen--> 2016-12-09 17:53:40 R-pairCentral set_0x220355
Ich habe jetzt einen neuen Sensor genommen und mit dem hat es geklappt. Vorher hatte ich den "alten" nochmals in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Der glaube ich, geht retour. Ich bin vom RPI mit HM-Cfg-USB ca. 4 Meter Luftlinie getrennt (Arbeitszimmer - Wohnzimmer)
Bin mit dem Neuen aber zum Fairen in das Wohnzimmer gegangen - vielleicht war ich zu weit weg??
Ok er ist jetzt einmal gepaired. Nun zu den anderen Fragen wo ich noch Antworten schuldig bin:
Wie gesagt verwende ich hier in der Wohnung einen HM-Cfg-USB an einem RPI 2B mit aktuellem Jessie und aktueller FHEM
Weil es mich interessiert hat, habe ich in der Küche einen CC-RT-DN montiert und mit dem CUL gepaired.
Da in der Küche sowie so ein TempSensor steht, habe ich laut dieser Anleitung
https://forum.fhem.de/index.php/topic,19686.msg233788.html#msg233788
diesen Sensor verwendet = vt_Ku.
Sonst habe ich im Moment in der Wohnung noch keine anderen HM Devices.
Den Sec-SC2 möchte ich statt meinem alten IT Sensor an die Türe geben.
@ Puschel74 hier die gewünschten Lists
HMUSB (HM-CFG_USB)
Internals:
DEF 127.0.0.1:1234
DeviceName 127.0.0.1:1234
FD 11
HMUSB_MSGCNT 47
HMUSB_TIME 2016-12-10 10:18:49
IFmodel USB
NAME HMUSB
NR 32
NTFY_ORDER 50-HMUSB
PARTIAL
RAWMSG E34231C,0000,94643653,FF,FFA0,3E845E34231C0000008106B400013F001F08E7FF
RSSI -96
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 2
msgKeepAlive dlyMax:0.013 bufferMin:4
msgLoadCurrent 8
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 9/9/9/9/7/0/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:-1 max:54 last:25 cnt:18
owner 220355
uptime 028 691:33:21.840
Readings:
2016-12-10 09:57:10 D-HMIdAssigned 220355
2016-12-10 09:57:10 D-HMIdOriginal 1ACE7F
2016-12-10 09:57:10 D-firmware 0.967
2016-12-10 09:57:10 D-serialNr JEQ0120882
2016-12-10 09:57:11 Xmit-Events ok:1 init:1 disconnected:1
2016-12-10 09:57:11 cond ok
2016-12-10 10:18:55 loadLvl low
2016-12-10 09:57:08 prot_disconnected last
2016-12-10 09:57:08 prot_init last
2016-12-10 09:57:11 prot_ok last
2016-12-10 09:57:08 state opened
Helper:
assIdCnt 2
assIdRep 2
info 03C7,JEQ0120882,1ACE7F,220355
setTime 45207
Cnd:
0 1
253 1
255 1
Dly:
cnt 18
lst 25
max 54
min -1
Ids:
4100ab:
cfg +4100AB,00,00,00
name HM_4100AB
4d242f:
cfg +4D242F,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_4D242F
to 1481360256.60924
K:
BufMin 4
DlyMax 0.013
Next 1481361560.96024
Start 1481361535.96024
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0xa0be90)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 9
loadNo 3
scnt 6
ald:
9
9
9
9
7
0
0
0
0
0
0
0
apIDs:
Ref:
drft -0.00024004800960192
hmtL 2489601840
kTs 0
offL 1478871934129
sysL 1481361485963
Attributes:
hmId 220355
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
vt_Ku_Sensor1
Internals:
DEF 22035501
NAME vt_Ku_Sensor1
NOTIFYDEV global
NR 118
STATE set_virtTemp 24.0
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device vt_Ku
peerList HM_4100AB_Weather,
Readings:
2016-12-10 09:57:14 peerList HM_4100AB_Weather,
2016-12-10 10:19:08 state set_virtTemp 24.0
2016-12-10 10:19:08 temperature 24.0
Helper:
fkt virtThSens
virtTC 00
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
vrt 1
Tmpl:
Vd:
cmd 8670220355000000
idh 60231
idl 21760
msgCnt 9
msgRed 0
next 1481361615.55953
nextM 1481361615.55953
typ 2
val 00F0
vin 24.0
Attributes:
model virtual_1
peerIDs 4100AB01,
room Kueche
webCmd press short:press long
Wobei ich hier nicht verstehe wozu das webCmd automatisch angelegt wurde?
Küchen Thermometer (kein HM)
Internals:
CODE 106
CUL_0_MSGCNT 10
CUL_0_RAWMSG TXAED4350358
CUL_0_RSSI -57
CUL_0_TIME 2016-12-10 10:21:42
DEF 106
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 10
NAME Kueche
NR 101
STATE T: 24.0 H: 35.0
TYPE CUL_TX
corr 0
lastH 1481361702.78821
lastT 1481361584.73796
minsecs 0
Readings:
2016-12-10 10:21:42 humidity 35.0
2016-12-10 10:21:42 state T: 24.0 H: 35.0
2016-12-10 10:19:44 temperature 24.0
Attributes:
IODev CUL_0
group Temperatur
room Favoriten,Kueche
List vom at - sendet vom Thermometer in den CC-RT-DN
Internals:
COMMAND { my $T=(ReadingsVal("Kueche","temperature",20.0)); fhem "set vt_Ku_Sensor1 virtTemp $T" }
DEF +*00:02 { my $T=(ReadingsVal("Kueche","temperature",20.0)); fhem "set vt_Ku_Sensor1 virtTemp $T" }
NAME at_vt_Ku
NR 45
NTM 10:23:08
PERIODIC yes
RELATIVE yes
REP -1
STATE Next: 10:23:08
TIMESPEC 00:02
TRIGGERTIME 1481361788.79677
TRIGGERTIME_FMT 2016-12-10 10:23:08
TYPE at
Readings:
2016-12-10 10:21:08 state Next: 10:23:08
Attributes:
room Steuerung
Und jetzt zum Schluß´noch das List vom CC-RT-DN (Clima und Weather)
Clima
Internals:
DEF 4100AB04
NAME HM_4100AB_Clima
NOTIFYDEV global
NR 38
STATE T: 24.0 desired: 22.0 valve: 0
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device HM_4100AB
Readings:
2016-12-09 07:54:49 CommandAccepted yes
2016-11-10 15:48:56 R-boostPos 80 %
2016-11-10 15:48:56 R-btnNoBckLight off
2016-11-10 15:48:56 R-dayTemp 21 C
2016-11-10 15:48:56 R-daylightSaveTime on
2016-11-10 15:48:56 R-modePrioManu all
2016-11-10 15:48:56 R-modePrioParty all
2016-11-10 15:48:56 R-nightTemp 17 C
2016-11-10 15:48:56 R-noMinMax4Manu off
2016-11-10 15:48:56 R-regAdaptive on
2016-11-10 15:48:56 R-showInfo time
2016-11-10 15:48:52 R-sign off
2016-11-10 15:48:56 R-tempOffset 0.0K
2016-11-10 15:48:56 R-valveOffsetRt 0 %
2016-11-10 15:48:56 R-winOpnBoost off
2016-11-11 17:02:30 R_0_tempListSat 08:00 25.0 11:00 22.0 13:00 25.0 17:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_1_tempListSun 08:00 25.0 10:00 22.0 13:00 25.0 17:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_2_tempListMon 08:00 25.0 15:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_3_tempListTue 08:00 25.0 15:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_4_tempListWed 08:00 25.0 15:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_5_tempListThu 08:00 25.0 15:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_6_tempListFri 08:00 25.0 15:00 22.0 19:00 25.0 24:00 22.0
2016-11-11 17:02:30 R_tempList_State verified
2016-11-11 17:02:26 RegL_01. 08:00 00:00
2016-11-11 17:02:30 RegL_07. 01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:18 06:03 07:00 08:16 09:07 0A:30 0B:00 0C:64 0D:0F 0E:05 0F:00 10:00 11:00 12:09 13:8E 14:64 15:60 16:58 17:84 18:64 19:9C 1A:58 1B:CC 1C:64 1D:E4 1E:59 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:64 2F:60 30:58 31:78 32:64 33:9C 34:58 35:CC 36:64 37:E4 38:59 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:64 49:60 4A:58 4B:B4 4C:64 4D:E4 4E:59 4F:20 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:64 63:60 64:58 65:B4 66:64 67:E4 68:59 69:20 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:64 7D:60 7E:58 7F:B4 80:64 81:E4 82:59 83:20 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:64 97:60 98:58 99:B4 9A:64 9B:E4 9C:59 9D:20 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:64 B1:60 B2:58 B3:B4 B4:64 B5:E4 B6:59 B7:20 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:10 CB:1F CC:21 CD:0F CE:1E CF:1E 00:00
2016-12-10 10:24:04 ValvePosition 0
2016-12-10 10:24:04 boostTime -
2016-12-10 10:24:04 controlMode auto
2016-12-10 10:24:04 desired-temp 22.0
2016-12-10 10:24:04 measured-temp 24.0
2016-12-10 10:24:04 partyEnd -
2016-12-10 10:24:04 partyStart -
2016-12-10 10:24:04 partyTemp -
2016-12-09 07:54:49 recentStateType ack
2016-12-10 10:24:04 state T: 24.0 desired: 22.0 valve: 0
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Tmpl:
Attributes:
alias Küche
group Temperatur
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,
room Favoriten,Kueche
Weather
Internals:
DEF 4100AB01
NAME HM_4100AB_Weather
NOTIFYDEV global
NR 35
STATE 23.9
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_4100AB
peerList vt_Ku_Sensor1,
Readings:
2016-11-10 15:48:51 R-sign off
2016-11-11 17:02:24 RegL_01. 08:00 00:00
2016-12-10 10:26:35 measured-temp 23.9
2016-12-10 09:57:14 peerList vt_Ku_Sensor1,
2016-12-10 10:26:35 state 23.9
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Tmpl:
Attributes:
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,22035501,
So, ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Danke dass ihr mir helft. Ich vermute, es wird am Besten sein, alle Devices zu löschen und mit einer vCCU zu starten.
Schönen Tag. - ich kann mich erst wieder gegen späten Nachmittag melden
LG
Helmut
PS und natürlich das List vom neuen Sensor
Internals:
DEF 4D242F
HMUSB_MSGCNT 29
HMUSB_RAWMSG E4D242F,0000,9486AE05,FF,FFBB,1AA6414D242F220355011A00
HMUSB_RSSI -69
HMUSB_TIME 2016-12-10 10:56:28
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 29
NAME HM_4D242F
NOTIFYDEV global
NR 204
STATE ZU
TYPE CUL_HM
lastMsg No:1A - t:41 s:4D242F d:220355 011A00
protLastRcv 2016-12-10 10:56:28
protResnd 3 last_at:2016-12-10 09:57:34
protSnd 28 last_at:2016-12-10 10:56:28
protState CMDs_done
rssi_at_HMUSB min:-89 cnt:29 max:-49 lst:-69 avg:-54.86
Readings:
2016-12-10 09:57:14 Activity alive
2016-12-10 09:55:30 CommandAccepted yes
2016-12-10 09:55:30 D-firmware 2.4
2016-12-10 09:55:30 D-serialNr NEQ0755120
2016-12-10 09:57:24 PairedTo 0x220355
2016-12-10 09:57:24 R-cyclicInfoMsg off
2016-12-10 09:57:30 R-eventDlyTime 0 s
2016-12-10 09:57:24 R-pairCentral 0x220355
2016-12-10 09:57:24 R-sabotageMsg on
2016-12-10 09:57:30 R-sign off
2016-12-10 09:57:24 RegL_00. 02:01 09:00 0A:22 0B:03 0C:55 10:01 14:06 00:00
2016-12-10 09:57:30 RegL_01. 08:00 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
2016-12-10 10:56:28 battery ok
2016-12-10 10:56:28 contact closed (to vt_Ku)
2016-12-10 10:56:28 state closed
2016-12-10 10:56:28 trigger_cnt 26
Helper:
HM_CMDNR 26
cSnd 012203554D242F0103,012203554D242F0103
mId 00B1
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +4D242F,00,00,00
nextSend 1481363788.62733
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4D242F
00
00
00
Mrssi:
mNo 1A
Io:
HMUSB -67
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMUSB
flg A
ts 1481363788.53547
ack:
HASH(0x1aa8bf8)
1A80022203554D242F00
Rssi:
At_hmusb:
avg -54.8620689655172
cnt 29
lst -69
max -49
min -89
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
eventMap open:Offen closed:ZU
expert 2_defReg+raw
firmware 2.4
model HM-SEC-SC-2
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr NEQ0755120
subType threeStateSensor
Hallo Helmut,
naja wie vermutetet: in deinem vt_Ku_Sensor1 steht: DEF 22035501
Dies bedeutet vt_Ku hat die ID 220355.
Dein HMCFGUSB hat diese auch -> 2016-12-10 09:57:10 D-HMIdAssigned 220355
Damit gibt es schon ein virtuelles Gerät mit der hmId deines Systems. Damit kannst Du keine DEF für die VCCU mit der gleichen ID anlegen.
Ich weiß nicht ob man das einfacher heilen kann als durch neu anlegen des vt_Ku.
Anstelle Kanäle von vt_Ku kannst Du ja auch Kanäle der VCCU nehmen, aber ich glaube nicht für jeden Zweck.
Mit dem "Alten Sensor" probiere ruhig nochmal pairen. Manchmal sind die etwas zickig. Auch Batterie raus nach Reset hilft manchmal.
Gruß Otto
Otto, herzlichen Dank für deine Hilfe.
Da die Heizung im Moment so läuft, werde ich erst nach Weihnachten (jetzt zu wenig Zeit dafür) eine vCCU einrichten und dann erst den Türsensor tauschen. Selbstverständlich werde ich den "alten" noch testen. Werde diesen Sensor nächste Woche auf meinem zweiten System im Haus
probieren. Dort möchte ich eine HMuart aufstecken und ebenfalls den Türsensor tauschen.
Mal sehen was mich dort dann nächste Woche erwartet.
Schönes Wochenende noch
LG
Helmut
Ich wünsche Dir einen schönes Adventswochenende 8)
Gruß Otto