FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Deckoffizier am 08 Dezember 2016, 18:57:46

Titel: Gelöst:Heating_Control event bei nextUpdate
Beitrag von: Deckoffizier am 08 Dezember 2016, 18:57:46
Hallo Zusammen,

benötige mal Eure Hilfe um den Event zu  ermitteln bei umschalten einer neuen Schaltzeit beim Heizplan.

Habe in den Eventmonitor zur entsprechenden Schaltzeit gesehen aber nichts entsprechendes gesehen(Verstanden).

Auch aus list zum Heating_Control Gerät werde ich nicht schlau.

Sinn der Sache ist, wenn ich manuell(Dummy) eine Wunschtemperatur am PID20 Thermostaten eingestellt hatte, diese Wunschtemperatur in der Anzeige beim Erreichen des Schaltzeitpunktes
laut Heizplan von Heating_Control gleich gesetzt werden soll mit der neuen Solltemperatur.

Erreichen wollte ich dies mit einem notify auf dieses event ?
Im Code von Heating_Control habe ich schon eine Condition für das Fenster schließen, somit geht wohl weiter kein Command oder ?

Danke für Eure Ideen sagt

Hans-Jürgen

Titel: Antw:Heating_Control event bei nextUpdate
Beitrag von: Hans Franz am 08 Dezember 2016, 20:59:45
Evtl. verstehe ich dich ja falsch, aber am einfachsten, so mache ich es, ist doch, wenn du Heating_Control den dummy schalten lässt und nicht direkt den PID20. So kannst du jederzeit manuell eingreifen, hast aber auch den von HC gesetzten Wert visualisiert.

Gruß
Hans
Titel: Gelöst:Heating_Control event bei nextUpdate
Beitrag von: Deckoffizier am 09 Dezember 2016, 17:18:41
Hallo,
antworte mir mal selbst.

Vorweg Danke Hans für Deine Mitarbeit !
Eigentlich bin ich dummerweise nicht auf das nahe liegendste gekommen und den Regexp wizard zu nutzen.

Für mein Vorhaben reicht eigentlich schon der Name des Gerätes hier  HC_OG_Buero um in der Webansicht den extra Dummy der Wunschtemperatur abzugleichen wenn bei Heating_Control der neue Schaltpunkt ausgeführt wird.

Sieht als notify dann so aus

HC_OG_Buero {my $neuer_wert = ReadingsVal("HC_OG_Buero","state","0");
fhem("set Heizkoerper_Buero_desired_temp $neuer_wert");
}

muss jetzt natürlich noch alle anderen Eventualitäten nochmals prüfen wie Fenster auf und zu ob alles noch so weiterhin klappt.
Jedenfalls gibt es einen ziemlichen Rattenschwanz um alle Fehlfunktionen auszuschließen.
Nächster Akt wird wohl anzuzeigen ob die Temporäre Wunschtemperatur aktiv ist oder das Standard Heizprogramm.
In ferner Zukunft probieren ob man Zeit und Temperatur komfortabel über DateTimePicker setzen kann obwohl sich der Schaltplan selten ändert.
Setze dieses Thema erstmal auf gelöst.

Mit freundlichen Gruß
Hans-Jürgen