Originally posted by: <email address deleted>
Hallo miteinander,
ich habe das Problem das nach Neustart (Update, Stromausfall etc.) die
Werte nicht richtig berechnet werden.
Erst wenn man den entsprechenden Scheduled commands (at) aufruft,
modify bestätigt wird wieder die richtige Zeit aufgerufen?
Kennt jemand das Problem?
Greets SunTi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo miteinander,
wir hatten gestern Stromausfall - alles durcheinander - Lösung nur
durch die von mir oben beschriebene Vorgehensweise
Kennt niemand sonst das Problem ? Kann das jemand nachvollziehen?
Es geht z.B. um folgenden Befehl:
define at +*{sunrise_rel(1300,"05:01","09:00")} set "EIGENES DEVICE"
Da müßte dann je nach Werten in der 99_SUNRISE_EL.pm ungefähr 05:15
rauskommen
Nach Stromausfall, Neustart der Fritz!Box kommt da aber was für mich
nicht nachvollziehbares raus und wilde Schaltorgien setzen ein
Bevor das nicht geklärt ist ob es an meiner Installation oder ein
(noch) nicht gelöstes allgemeines Problem ist kann ich nicht
"weitermachen/-denken"
Ich bräuchte hier wirklich Hilfe
Danke Gruß Markus alias SunTi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Markus,
> Es geht z.B. um folgenden Befehl:
>
> define at +*{sunrise_rel(1300,"05:01","09:00")} set "EIGENES DEVICE"
> Nach Stromausfall, Neustart der Fritz!Box kommt da aber was für mich
> nicht nachvollziehbares raus und wilde Schaltorgien setzen ein
es ist hilfreich, wenn du uns mehr Informationen gibst:
- Was liefert ein list des at-Kommandos, wenn es nach Deiner Meinung
funktioniert?
- Was liefert ein list des at-Kommandos nach dem Stromausfall?
- Was steht zu dem Thema im Log, insbesondere: wie sehen die Timestamps aus?
Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Boris,
vielen Dank für Deine Rückmeldung - ich hoffe ich habe es richtig
gemacht:
( a12 = Vorgarten off)
list a11 ergibt folgendes:
Internals:
DEF +*{sunrise_rel(1300,"05:01","09:00")} set Vorgarten off
NAME a12
NR 22
NTM 05:15:13
REP -1
STATE Next: 05:15:13
TRIGGERTIME 1305429313.84727
TYPE at
Attributes:
room 1 Vorgarten
nachdem ich die Fritz!Box neu gestartet habe ergibt sich folgendes
Bild
Internals:
DEF +*{sunrise_rel(1300,"05:01","09:00")} set Vorgarten off
NAME a12
NR 14
NTM 08:13:23
REP -1
STATE Next: 08:13:23
TRIGGERTIME 26003.940031
TYPE at
Attributes:
room 1 Vorgarten
die Log Datei sieht so aus- die ersten 4 Zeilen sind von heute morgen
- alles bestens - danach der Neustart
2011.05.14 05:00:00 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 05:00:00 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 05:17:02 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 05:17:02 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:04:05 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear
1970.01.01 01:00:34 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
1970.01.01 01:00:35 3: Can't open /dev/ttyACM0: No such device or
address
1970.01.01 01:00:36 2: FHEMWEB port 8083 opened
1970.01.01 01:00:36 2: FHEMWEB port 8084 opened
1970.01.01 01:00:38 0: Server started (version =VERS= from =DATE=
($Id: fhem.pl,v 1.132 2011-02-12 11:27:16 rudolfkoenig Exp $), pid
760)
1970.01.01 01:01:14 1: CUL /dev/ttyACM0 reappeared (CUL)
2011.05.14 14:08:24 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:08:24 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:08:24 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:08:24 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:08:25 2: FS20 set Vorgarten off
....
gekürzt - so geht das immer weiter
Danke Gruß Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Und irgendwann kommen dann noch weiter Fehlermeldungen:
011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:10:19 2: CUL TRANSMIT LIMIT EXCEEDED
2011.05.14 14:10:19 2: CUL: unknown message LOVF
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:10:20 2: CUL TRANSMIT LIMIT EXCEEDED
2011.05.14 14:10:20 2: CUL: unknown message LOVF
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Vorgarten off
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Terrasse off
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Vorgarten on
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Terrasse on
2011.05.14 14:10:20 2: FS20 set Vorgarten off
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am 14.05.2011 14:17, schrieb Sunti:
> Und irgendwann kommen dann noch weiter Fehlermeldungen:
> 2011.05.14 14:10:19 2: CUL TRANSMIT LIMIT EXCEEDED
> 2011.05.14 14:10:19 2: CUL: unknown message LOVF
Ursache steht ja da (siehe culfw-Doku).
Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am 14.05.2011 14:11, schrieb Sunti:
> 1970.01.01 01:00:38 0: Server started (version =VERS= from =DATE=
> ($Id: fhem.pl,v 1.132 2011-02-12 11:27:16 rudolfkoenig Exp $), pid
> 760)
Du solltest mal versuchen, fhem erst zu starten, wenn die Fritzbox die
Zeit über NTP gestellt hat. Ich weiß nicht, wie man die Reihenfolge und
die Abhängigkeiten bei den Start-Skripten der Fritzbox anpasst. Zum
Testen könntest Du mal das fhem-Startskript erst am Ende einzusetzen und
darin noch eine Zwangspause von 1 Minute einzulegen (sleep).
Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten off
> 2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse off
> 2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Terrasse on
> 2011.05.14 14:10:19 2: FS20 set Vorgarten on
Das klingt nach eine Endlosschleife durch mehrere notifies.
> Du solltest mal versuchen, fhem erst zu starten, wenn die Fritzbox die
> Zeit über NTP gestellt hat.
Alternativ koennte man fhem mit einer Mini-Konfguration starten, um mit einen
minuetlichen "at" auf den Zeitsprung zu warten, und danach die eigentliche
Konfiguration zu laden. Erfordert aber etwas an Experimentier-Willen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo miteinander,
wenn ich die Fritz!Box mit "abgezogenem" CUL neu starte und erst
später den CUL dranstecke funktioniert Fhem und die "sunrise_rel"
Befehle einwandfrei
Unterstütz das Eure These das es an der "Startreihenfolge" liegt
Das wirft für mich die Frage auf habe ich eine vermurkste Installation
- habe andere das Problem nicht?
Wo finde ich nur die Start-Skripte? Ich habe schon die ar7.cfg
durchsucht aber nichts "verdächtiges" gefunden
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/TFFS-Konfiguration
Jetzt bin ich wieder mit meinem Latein am Ende
Gruß Markus alias SunTi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Unterstütz das Eure These das es an der "Startreihenfolge" liegt
Nicht wirklich. Fhem startet normalerweise (sprich auf meinem PC) auch ohne
angesteckten CUL. Das CUL kann man spaeter ranstecken, es wird erkannt und ab
da auch verwendet.
> - habe andere das Problem nicht?
Wenn das Geraet einen batteriegepufferten RTC hat (was bei den PC's ueblich
ist), dann nicht.
Aber vielleicht haben andere (nicht nur fhem User) auch das Problem, und eine
Loesung gefunden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Aber vielleicht haben andere (nicht nur fhem User) auch das Problem, und eine
> Loesung gefunden.
Da ein Entwickler von AVM gestern mich nach eine Loesung dieses
Problems gefragt hat, habe in fhem folgendes eingebaut (und ins CVS
eingecheckt): Falls ein at Kommando definiert ist, und die Uhrzeit um
mehr als ein Tag sich verschiebt, dann wird ein rereadcfg ausgeloest.
Koennte das bitte jemand mit einer laufenden fhem Installation auf
einem FritzBox testen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Wäre es nicht sinnvoller, fhem nach einem Reboot der
Box erst nach dem setzen der Zeit zu starten?
Bei meiner nach den auf fhem.de angegebenen Anleitungen
gebastelten Instalation (auf gefritztem Speedport W920V)
habe ich in das Script, was fhem startet (rc-cp.fhem)
einfach folgendes an den Anfang gesetzt:
#!/bin/sh
while [ "`date +%Y`" = "2000" ]; do sleep 5; done
...
Vor dem setzten der Zeit ist das Datum 01.01.2000
Erst bei einem aktuelleren Datum wir fhem gestartet.
Seitdem wird fhem bei mir (über die debug.cfg im flash)
jedesmal mit der korrekten Zeit gestartet.
Tschüs,
Jörg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Unter perl/fhem ist das Jahr wohl 1970, wie man
im logging oben sieht. Damit funktionierte es
aber im sh-script nicht, ein date-Befehl lieferte
das Jahr 2000.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Unter perl/fhem ist das Jahr wohl 1970, wie man
im logging oben sieht. Damit funktionierte es
aber im sh-script nicht, ein date-Befehl in der
Konsole mit abgezogenem DSL-Kabel nach Reboot
lieferte mir dann das Jahr 2000.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com