Ich moechte ein Funkmodul Intertechno ITS-23 in FHEM einbinden. Der Wiki Eintrag http://www.fhemwiki.de/wiki/ITS-23 sagt dass die Einbindung mit "autoconfig" problemlos funktionieren soll. Ich commandref finde ich nur autocreate - also habe ich damit probiert. Aber das Geraet wird nicht erkannt. Meine autocreate und cul definitionen haenge ich unten an. Habe ich was vergessen? Pairmode setzen u.ae.
Meine Definitionen:
fhem> list CUL1
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM1@9600 0000
DeviceName /dev/ttyACM1@9600
FD 13
FHTID 0000
NAME CUL1
NR 42
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.61 CUL433
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2016-12-09 23:17:47 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2016-11-21 16:56:44 raw isF0FF00FF0FF0
2016-12-09 23:17:47 state Initialized
Attributes:
group Infrastruktur
rfmode SlowRF
room Keller
fhem> list autocreate
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 30
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
filelog ./log/%NAME-%Y.log
Im Prinzip hast Du alles richtig gemacht. ;) Nur: die Firmware Deines CUL kann das sogenannte V3-Protokoll nicht empfangen. Deshalb kann auch nichts automatisch angelegt werden :(
Wenn im Wiki etwas als funktionierend beschrieben ist, muss man manchmal zwischen den Zeilen lesen, will heißen grundsätzlich funktioniert IT und auch IT-V3 und auch der ITS-23, nur: für welche der vielen Transceiver gilt das ?
Die Lösung für Dein Problem ist das Flashen des CUL mit der alternativen Firmware aculfw. Da musst Du jetzt durch..
Grüße Markus
Jetzt hat das erkennen des Devices geklappt, danke. Nach dem Flashen der Firmware habe ich nicht nur das ITS-23 Device erkannt sondern noch ein paar neue unerwartete Devices (Temperaturfuehler der Nachbarn nehme ich an). Vielleicht sollte man das auf der Wiki Seite als prerequisite aculfw erwaehnen.
Noch funktioniert der ITS-23 noch nicht. Er funktionierte nur ein paar Minuten und danach kamen keine Messages mehr. Vielleicht ein Problem mit einer schlechten Batterie.