FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Deckoffizier am 10 Dezember 2016, 18:55:29

Titel: Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Deckoffizier am 10 Dezember 2016, 18:55:29
Hallo,

bin immer noch am verfeinern meiner Heizungsregelung
und Frage deshalb mal in die Runde ob es möglich ist für Heating_Control ein devStateIcon zu setzen wenn sein Schaltplan aktiv ist, oder ein anderes Icon wenn die Temporäre Manuelle Wunschtemperatur aus einem Dummy mit set List aktiv ist, für den PID20. Damit möchte ich die gerade aktiven Zustände unterscheiden können.

Vorweg ich habe es vielfach probiert als Attribut aber keinen Weg gefunden.

Danke

Hans-Jürgen
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: justme1968 am 10 Dezember 2016, 19:00:20
gibt es ein reading an dem
du die beiden zustände unterscheiden kannst?

mit stateFormat kannst du dieses reading nach STATE übernehmen und dann devStateIcon verwenden.

gruss
  andre
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Deckoffizier am 10 Dezember 2016, 19:19:27
Hallo Andre,

wird für mich schwierig, beim Dummy für meine zeitweise  Wunschtemperatur mittels setList eigentlich nur die Zahlenwerte.

Bei Heating_Control ändert sich ja nichts ausser man setzt es gleichzeitig auf disable aber wird der nächste Schaltpunkt noch ausgeführt  ?


In meiner Ahnungslosigkeit würde ich in Richtung Notify tippen hmm.

Gruß

Hans-Jürgen
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: justme1968 am 10 Dezember 2016, 19:31:29
natürlich du kannst das icon auch per notify ändern.
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Deckoffizier am 10 Dezember 2016, 19:44:25
Hallo Andre,

zum Thema Icon...
ich muss ja erst mal ein Icon haben welches ich z.B. on off setzen Anzeigen lassen kann.
Bin weiterhin ratlos.

Gruß
Hans-Jürgen
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: justme1968 am 10 Dezember 2016, 20:26:31
ich verstehe deine frage nicht
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Deckoffizier am 10 Dezember 2016, 21:46:00
Hallo Andre,

ich versuche es mal mit anderen Worten ....

hätte gerne neben dem Feld von HC in der Webansicht eine Anzeige z.B. aktiv
wenn ich am extra Dummy eine andere Wunschtemperatur in der selben Webansicht einstelle, dann wird daneben eine Anzeige Icon auf aktiv gestzt,

und gleichzeitig von Heating_Control auf inaktiv. Wenn dann wieder der nächste Schaltpunkt erreicht ist von Heating_Control wird es wieder umgekehrt.

Gruß
Hans-Jürgen
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Deckoffizier am 10 Dezember 2016, 22:15:31
Hallo,

antworte mir mal selbst, habe gerade das setreading als Möglichkeit gesehen  und werde es mal testen.

Gruß
Hans-Jürgen
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: skyline am 25 Oktober 2021, 06:54:21
Hallo,

gibt es hierzu nun eine Lösung?
Ich habe das gleiche Problem.

Gruß Marco
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Beta-User am 25 Oktober 2021, 09:49:52
Zitat von: skyline am 25 Oktober 2021, 06:54:21
Ich habe das gleiche Problem.
...du hast aber noch ein anderes, wenn du ein update fährst (was schon ziemlich lange nicht der Fall war...)!

Heating_Control ist deprecated. Du solltest daher den zweiten Hinweis aus https://wiki.fhem.de/wiki/Heating_Control beachten und dringlich auf WeekdayTimer umstellen!
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: skyline am 25 Oktober 2021, 12:41:28
Nee, hab ich nicht... bin aktuell.  ;)
Aber ich hatte es, als ich mal ein Update gefahren bin  ;D

Habe jetzt mal nicht betrachtet, das Heating_Control durch WeekdayTimer abgelöst wurde.

Ich habe den Aufbau wie im FhemWiki beschrieben, wo nun WeekdayTimer mit einem Dummy ein und ausgeschaltet werden kann.

Diesen Dummy würde ich jetzt gerne über ein devStateIcon im WeekdayTimer schalten.

Ich habe da auch schon einen ähnlichen Ansatz gefunden, da wurde aber glaube nicht mit dem devStateIcon geschaltet.
Hier hast du auch einen Lösung gepostet.

Dann gibt es noch eine Lösung von dir, in der du mit einem Unterprogramm arbeitest (99_myUtils_Homematic.pm)

Bin noch auf der Suche nach Lösungsansätzen und wollte mal hier den Stand erfragen.

Gruß Marco
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Beta-User am 25 Oktober 2021, 13:02:46
...kann sein, dass das den aktuellen WDT-Code benötigt :P :
attr wd2 devStateIcon active:FS20.on:disable disabled:FS20.off:enable
attr wd2 stateFormat {AttrVal($name,'disable',0)?'disabled':ReadingsVal($name,'disabled',0)?'disabled':ReadingsVal($name,'state','active')}
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: skyline am 25 Oktober 2021, 21:47:53
Zitat von: Beta-User am 25 Oktober 2021, 13:02:46
...kann sein, dass das den aktuellen WDT-Code benötigt :P :
attr wd2 devStateIcon active:FS20.on:disable disabled:FS20.off:enable
attr wd2 stateFormat {AttrVal($name,'disable',0)?'disabled':ReadingsVal($name,'disabled',0)?'disabled':ReadingsVal($name,'state','active')}


Schalte ich damit nicht den WDT direkt?

Ich möchte ja über ein devStateIcon im WDT ein Dummy-Device steuern, welches für den/die "Schaltbefehl/Bedingung" des WDT zuständig ist.
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Beta-User am 26 Oktober 2021, 09:55:10
Zitat von: skyline am 25 Oktober 2021, 21:47:53
Schalte ich damit nicht den WDT direkt?
Doch, sorry, falls ich das Anliegen dann missverstanden haben sollte.

Zitat
Ich möchte ja über ein devStateIcon im WDT ein Dummy-Device steuern, welches für den/die "Schaltbefehl/Bedingung" des WDT zuständig ist.
Das geht prinzipiell schon, hat aber einige Haken. Du müßtest "reines Perl"-devStateIcon coden und dann eben set-Befehle auf entfernte Geräte absetzen. Da ich das aber nicht gut finde, werde ich dazu keinen Code liefern und verweise auf readingsGroup. Das ist m.E. für diese Darstellungsfragen in FHEMWEB besser geeignet und im Ergebnis auch einfacher.

Meine Vermutung: Du solltest dir das "weekprofile"-feature näher ansehen. Damit läßt sich ein "1 WDT - 1 Zielgerät"-setup viel leichter umsetzen und man muss keine Bedingungen mehr prüfen...
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: skyline am 29 Oktober 2021, 19:32:58
Zitat von: Beta-User am 26 Oktober 2021, 09:55:10
Da ich das aber nicht gut finde, werde ich dazu keinen Code liefern und verweise auf readingsGroup. Das ist m.E. für diese Darstellungsfragen in FHEMWEB besser geeignet und im Ergebnis auch einfacher.
Den Code hast du schon geliefert  :P (halt nur nicht an mich)
Verstehe ich aber nicht so recht, warum es an manchen Stellen auch so gelöst wird (z.B. Shelly1) (in deiner 99_myUtils_Homematic.pm).
Ich habe gesehen, dass es im Wiki auch einen Beitrag zu readingGroup gibt und werde mir das auch anschauen.
Jedoch möchte ich lieber ohne zusätzliche Module auskommen und es geht mir ja auch um den Lernprozess.

Zitat von: Beta-User am 26 Oktober 2021, 09:55:10
Meine Vermutung: Du solltest dir das "weekprofile"-feature näher ansehen. Damit läßt sich ein "1 WDT - 1 Zielgerät"-setup viel leichter umsetzen und man muss keine Bedingungen mehr prüfen...
Ohhh, das kannte ich nicht. Da hast du aber echt was tolles abgeliefert. Werde ich bestimmt noch einsetzten!
Für meinen Fall gerade leider nicht zu gebrauchen, da ich meine MAX-Thermostate mit Pid20 verwende, wenn dies nicht mehr am Thermostat auf on stehen, soll ich ganze Regelung über Pid20/WDT ausgesetzt werden.

Folgenden Code habe ich zusammen, welcher im Ansatz auch erstmal funktioniert:
{  my $d_icon = 'general_aus';; if (ReadingsVal("EG_FL_HZ_PID_DY","state","") eq "on") { $d_icon = 'general_an';; }
   my $d_next_state = 'off';; if (ReadingsVal("EG_FL_HZ_PID_DY","state","") eq "off") { $d_next_state = 'on';; }
   "<div><a href=\"/fhem?cmd.dummy=set EG_FL_HZ_PID_DY $d_next_state&XHR=1\">".FW_makeImage($d_icon)."</div>" }

Jedoch aktualisiert sich hier das devStateIcon erst nach einer Browser-Seiten-Aktualisierung.
Hat hier vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich das sauber abgebildet bekomme?
Titel: Antw:Heating_Control Zustandsicon
Beitrag von: Beta-User am 30 Oktober 2021, 06:08:49
Zitat von: skyline am 29 Oktober 2021, 19:32:58
Verstehe ich aber nicht so recht, warum es an manchen Stellen auch so gelöst wird (z.B. Shelly1) (in deiner 99_myUtils_Homematic.pm).
Da müßte ich zum einen auch suchen, warum ich das irgendwann man so gemacht habe...
Bei den Homematic-Geräten (und auch in ZWave-Utils ist sowas zu finden) gibt es halt die Besonderheit, dass "andere Geräte" in FHEM da nicht zwangsläufig bedeutet, dass es andere Hardware ist => man bekommt ein update auf alle Kanäle zurück, so dass das Aktualisierungs-Problem nicht in der Form besteht, das du hier beschreibst:
ZitatJedoch aktualisiert sich hier das devStateIcon erst nach einer Browser-Seiten-Aktualisierung.
Hat hier vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich das sauber abgebildet bekomme?
devStateIcon braucht einen Trigger auf das Gerät, damit die Ansicht (afaik via longpoll) aktualisiert wird. Ist wie die roten Zeitstempel bei Reading-Aktualiserungen.

Zitat
Ich habe gesehen, dass es im Wiki auch einen Beitrag zu readingGroup gibt und werde mir das auch anschauen.
Ist ein sehr mächtiges Tool, und es gibt ganz ordentliche Beispiele da. Leider nicht mehr ganz aktuell, da werden manchmal dummy eingesetzt, die man heute wohl nicht mehr braucht.

Zitat
Jedoch möchte ich lieber ohne zusätzliche Module auskommen und es geht mir ja auch um den Lernprozess.
Auch da kann man viel lernen, und das ist afaik im laufenden Betrieb ziemlich leichtgewichtig, da reines Frontend-Tool.
Zitat
Ohhh, das kannte ich nicht. Da hast du aber echt was tolles abgeliefert. Werde ich bestimmt noch einsetzten!
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß beim Austüfteln, wie du das für dich nutzbar machen kannst.

Zitat
Für meinen Fall gerade leider nicht zu gebrauchen, da ich meine MAX-Thermostate mit Pid20 verwende, wenn dies nicht mehr am Thermostat auf on stehen, soll ich ganze Regelung über Pid20/WDT ausgesetzt werden.
Kann ich nicht beurteilen, aber meine Vermutung wäre, dass die ganze Logik ggf. über weekprofile-Topics viel einfacher umzusetzen wäre. Kenne aber PID20 nicht. Falls da z.B. die Option besteht, eine Zieltemp "off" (oder "deacivated" oder whatever) zu wählen, um zu deaktivieren, könnte die recht einfach aus weekprofile kommen, eventuell noch in Verbindung mit einem Event-Mapping bei WDT (auch das ein relativ neues feature).

Wir sollten solche Sachen aber mAn. nicht mehr unter dem Thread-Titel "Heating_Control" diskutieren, das ist einfach outdated, und wenn jemand versucht, das wiederzubeleben, erlebt er  uU. einen bösen "auf-die-Nase-Faller"... :P

Generelle Anmerkung: Es gibt relativ wenige Threads etc., die sich mit weekprofile/WDT beschäftigen (ab dem Zeitpunkt, an dem den TE jeweils klar war, wie es grundsätzlich funktioniert). Ich vermute, es wäre ggf. auch für andere User hilfreich, wenn wir (ggf. im Wiki) wieder ein aktualisiertes Beispiel auch für PID20 hätten. Da gibt es - soweit mir in Erinnerung - nur einen zu HC+PID20.