Hallo,
ich habe ein - wahrscheinlich banales - Problem mit der Anzeige eines Icons in einem Floorplan. Ich räume gerade mein FHEM auf und bin an der einheitlichen Benennungslogik der Device-Namen. Nun habe ich ein Device
von SA_MCWZ nach sa.mc.wz umbenannt
und kann seitdem die Größe des zugehörigen Icons nicht mehr ändern. In der css des Floorplan stand:
#SA_MCWZ.devicestate img{height:60px; width:60px; }
änder ich die Zeile nun zu
#sa.mc.wz.devicestate img{height:60px; width:60px; }
hat mein Icon die falsche Größe (Vorgabe der .png). Ersetze ich die Punkte im neuen Dateinamen durch Unterstriche geht alles wieder.
Leider finde ich nirgendwo eine Limitation dieser Art und im Benutzerhandbuch steht sogar
ZitatDie Namen von Devices und Kanälen kann der User frei vergeben
...?
Meinst Du wirklich Dateinamen oder soll das immer Devicename heissen.
Eigentlich sind wohl Punkt und Unterstrich in Devicenamen erlaubt, ich bin nicht sicher, woher der Hinweis kommt, dass beliebige Benennungen erlaubt sind. Was genau ist das Benutzerhandbuch?
http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem (http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem)
Der Punkt hat allerdings in css eine Bedeutung als Trennzeichen. Ähnliche Probleme kann es mit dem Punkt geben, da dieser in Regexp eine Sonderfunktion hat. Es hat im Forum schon einige Diskussionen dazugegeben, allerdings ist es dadurch, dass die Namen in sehr unterschiedlichen kontexten (hier z.B. perl, css, ...) verwendet werden schwierig alle Probleme auszuschliessen.
Hallo viegener.
Natürlich Devicename...sorry. ::)
Gefunden habe ich das in "Hausautomatisierung mit fhem" von Ulrich Maaß.
Heißt das dann das ist ein Fehler in FHEM der aufgrund der komplexität schwer abzustellen ist oder geht das in css nicht weil der Punkt dort eine Funktion hat?
Muss ich jetzt tatsächlich all meine Devices wieder umbenennen? :-\