Gibt es eine (elegante) Moeglichkeit, einen Dongle zu ersetzen ( gleicher Typ ), ohne dass man dann das ganze Z-Wave-System neu einrichten muss ?
Exkludieren und wieder Inkludieren waere ja noch nicht mal so schlimm, aber die ganze programmierte Logik verschwindet dann auch.
Schau Dir bitte die Befehle backupCreate und backupRestore unter http://fhem.de/commandref.html#ZWDongle an. Damit ist dies bei passendem Dongle problemlos möglich. Mehr Infos findest Du im Forum in den Threads zum Einbau dieser Funktionen in FHEM und in unserem Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Wie_f.C3.BChrt_man_eine_Komplett-Sicherung_der_ZWave-Installation_durch.3F).
Gruß, Christian
Man kann auch ohne Backup im ZWDongle-EEPROM das homeId ueberschreiben.
Damit funktioniert es aber nicht mehr perfekt, da die Routing-Information im Dongle falsch bzw. nicht vorhanden ist.
@Rudi: Aber wie bekommt man dann die inkludierten NodeIds ins EEPROM? Die braucht man doch zumindest oder funktioniert es auch ohne?
Ich habe auf meinem UZB-ZME ohne Backup nur homeId geaendert, und der hat ohne murren die Pakete fuer ihm unbekannte (nicht falsche, der Slot war auf der ZME nicht belegt) nodeIds rausgeschickt.
Das mit dem Backup wird schwierig; der alte Dongle ist nicht funktionsfaehig.
Aber das mit der HomeId kann ich mal probieren.
Danke.
Bitte berichten. :)
Ich frage mich, ob im EEPROM
nodeList automatisch neu aufgebaut wird?
SUC/SIS-Infos kommen?
...
@howi42: Ich vermute es wird auch mit neu inkludierten Nodes Probleme geben, da "last used nodeid" im EEprom noch falsch ist.
Die kann man aber aendern, die Adresse steht hier irgendwo im Forum.
ZitatIch frage mich, ob im EEPROM nodeList automatisch neu aufgebaut wird?
Automatisch nicht, aber neighborUpdate sollte genau das bewirken.
Zitat von: rudolfkoenig am 12 Dezember 2016, 11:18:04
Automatisch nicht, aber neighborUpdate sollte genau das bewirken.
Wenn das wirklich nicht nur die neigborList erneuert, sondern auch die nodeList, dann ist "last used nodeid" neu setzen mMn überflüssig. Habe ich bei meinem manuellen EEPROM-Umzug ohne Probleme nicht gesetzt.
ZitatIch habe auf meinem UZB-ZME ohne Backup nur homeId geaendert, und der hat ohne murren die Pakete fuer ihm unbekannte (nicht falsche, der Slot war auf der ZME nicht belegt) nodeIds rausgeschickt.
Da es mich total irritiert, habe ich experimentiert:
- UZB1 resetet
- HomeId meines Produktivcontrollers in UZB1-EEPROM geschrieben
- An Produktiv-FHEM angeschlossen und neigborUpdate für alle Nodes durchgeführt
- neigborUpdate wurde laut Log jeweils mit "done" abgeschlossen
- neigborList und nodeList sind weiterhin leer
- Schaltvorgaenge und Abfragen der Nodes funktionieren nicht
- Vergleich Datei aus backupCreate vor und nach neigborUpdate-> beide sind gleich
-> nicht funktionsfaehig
-> Was habe ich anders gemacht/nicht verstanden?
Meiner Meinung nach kann so ein Umzug nur funktionieren, wenn man im EEPROM an der passenden Stelle (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52914.msg472478.html#msg472478) die nodeInfo-Angaben der bereits inkludierten Nodes schreibt und die wird man ohne Backup kaum haben. Oder mit Phantasiewerten ausprobieren.
Das mit dem Setzen der Id auf den Wert des alten Dongle funktioniert und ich kann Kommandos an alle Z-Wave-Einheiten schicken.
Das wars aber auch schon, NeighborUpdate bewirkt leider nichts.
Dass die Devices auf die Kommandos reagieren, erscheint mir eher als Fehlverhalten; schliesslich weiss der Dongle doch offiziell nichts von ihnen, da sie ja nicht inkludiert wurden.
Werde wohl alle einmal ex- und wieder inkludieren.
Zitat von: howi42 am 13 Dezember 2016, 14:10:43
Dass die Devices auf die Kommandos reagieren, erscheint mir eher als Fehlverhalten; schliesslich weiss der Dongle doch offiziell nichts von ihnen, da sie ja nicht inkludiert wurden.
Das bedeutet, dass Du wirklich Aktor schalten und Wert auslesen konntest?
Bei mir ging gar nichts. :'(
Und ich habe schon an mir gezweifelt. Vmtl. ist es einem alten Firmwareversion zu verdanken :)
Muss mich korrigieren; was auch immer ich meine beobachtet zu haben, es stimmt nicht.
HomeId setzen bringt nix :
Ich kann zwar ueber attr eine HomeId setzen, aber : In den Internals des Dongles steht weiterhin die anfaengliche HomeId.
Die neue, von mir gesetzte, erscheint dann unter den Attributen.
Na so billig ist das natuerlich nicht.
Weiss nicht mehr genau, wo ich das dokumentiert habe, aber hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52914.0.html
habe Hinweise darauf gefunden. In etwa so geht es:
fhem> get zwd raw 2b0000080004deadbeef
zwd raw_2b0000080004deadbeef => 012b01
fhem> get zwd raw 2a0000080004
zwd raw_2a0000080004 => 012adeadbeef
(wobei deadbeef zu ersetzen waere)